Web-Tipps: Spieleklassiker im Browser
Ran an die Tasten und losgespielt: Auf der Websites DOS_deck und Brickception können Sie in Nostalgie schwelgen und alte Gamingklassiker im Browser zocken.
heise.de/news/Web-Tipps-Spiele…
#Browser #ctWebtipps #Gaming #Spiele #news
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Mobil-CPU Intel Core Ultra 100
Die ersten Notebooks mit Intels „Meteor Lake“-Prozessoren sind da. Das leistet der neue Core Ultra 100 mit KI-Einheit: Folge 2024/3 des Podcasts Bit-Rauschen.
heise.de/meinung/Bit-Rauschen-…
#BitRauschen #Prozessoren #Hardware #Intel #KünstlicheIntelligenz #Notebooks #Podcast #news
Microsoft steigert Einnahmen stärker als erwartet dank Cloud-Wachstum und KI
Umsätze und Gewinne Microsofts legen deutlich zu. Das Cloud-Business wächst weiter und Investitionen in KI scheinen sich auszuzahlen, auch im PC-Geschäft.
heise.de/news/Microsoft-steige…
#Börse #CloudComputing #Geschäftszahlen #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #MicrosoftAzure #MicrosoftOffice #Windows #news
Irreführung: Tesla darf Elon Musk doch nicht 56 Milliarden Dollar geben
Das größte Wertpapierpaket der Geschichte für einen Manager ist unfair und damit rechtswidrig. Elon Musk verarmt zur drittreichsten Person der Welt.
Google-Konzern Alphabet steigert andere Einnahmen als Werbung schneller
"We are pleased", sagt Alphabet-Chef Sundar Pichai, speziell mit der Suchmaschine und Youtube. Zusatz: "Das Beste kommt erst."
heise.de/news/Google-Konzern-A…
#Alphabet #CloudDienste #Finanzen #Google #KünstlicheIntelligenz #OnlineWerbung #Geschäftszahlen #news
Anklagen wegen Milliardenbetrug mit Krypto-Pyramide Hyperfund
1,89 Milliarden Dollar haben Opfer in Hyperfund und Hyperverse eingezahlt. Die zugeteilten Kryptowährungen sind wertlos.
Knapp 750 Stellen für IT-Sicherheit in Ministerien noch immer unbesetzt
Gut 4575 Mitarbeiter sollen beim Bund theoretisch die IT absichern, doch nur 3829 dieser Posten sind besetzt. Vor allem das Gesundheitsressort müsste aufholen.
EuGH: Biometrie-Daten Verurteilter dürfen nicht lebenslang gespeichert werden
Die allgemeine Speicherung biometrischer und genetischer Daten strafrechtlich Verurteilter bis zu ihrem Tod verstößt laut dem Gerichtshof gegen EU-Recht.
heise.de/news/EuGH-Biometrie-D…
#Datenschutz #DNA #news
Roboter liest Braille-Schrift doppelt so schnell wie ein Mensch
Ein Robotersensor kann Braille-Schrift erkennen. Mit ihm könnten in Zukunft hochempfindliche Roboterhände gebaut werden.
Worüber berät unsere Landesregierung? 💬 Die Themen der #KabinettssitzungBW waren diese Woche u.a. #Selbstversorgung, bessere Entschädigung für im Dienst verletzte Polizeikräfte und der Beteiligungsprozess für die #Justiz der Zukunft.
➡️ Mehr Infos: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Bericht aus dem Kabinett vom 30. Januar 2024
Das Kabinett hat sich mit Fragen der Ernährungssicherheit und Selbstversorgung im Land befasst. Weitere Themen waren eine bessere Entschädigung für im Dienst verletzte Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte sowie der Beteiligungsprozess zur Zukunftsfähi…Baden-Württemberg.de
Überfällig: ICANN legt sich auf Namen für interne Domains fest
Damit dürfte nach Jahrzehnten der DNS-Entwicklung endlich geklärt werden, wie man Namenskollisionen bei der Bezeichnung von internen Domains sicher umgeht.
Hier mal ein paar hilfreiche Werkzeuge für #Mastodon
Übersichtliche Analysen zu eigenen Accounts, auch regelmäßig als Mail:
app.analytodon.com
@analytodon
Ähnliche Funktion, aber hübscher:
mastometrics.com
@mastometrics
Die beliebtesten Posts in der eigenen Timeline (täglich per E-Mail):
murmel.social
@murmel_social
Die am häufigsten geliketen Posts beliebiger Accounts:
topmastodonposts.com/
#SocialMedia #MastodonMigration #NeuHier #MastodonTipps #Tipps #FediTipps
MastoMetrics
Analytics for Mastodon. Track the growth and success of your Mastodon account and posts.MastoMetrics
KI-Update kompakt: AI Act, GitHub-Copilot, Cybercrime mit KI, Code Llama 70B
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Tritiumwasser aus Fukushima: IAEA bescheinigt einwandfreie Entsorgung ins Meer
In Fukushima Daiichi wird das Kühlwasser der zerstörten Reaktoren sicher entsorgt, hat die IAEA festgestellt.
Eckkaaat, Wännaa!
*gluckgluckgluck*
Das geit doch noch, das Wassa!
Ein-wand-frei!
heise+ | Gebrauchte Gastherme installieren: Mehr als eine pragmatische Übergangslösung?
Uraltgerät gegen Altgerät: Gebrauchte Brennwertthermen gibt es für wenige Hundert Euro. Doch die Idee, damit einen alten Kessel zu ersetzen, ist problematisch.
Buchbesprechung: Security Chaos Engineering
Wie lässt sich der ordnungsgemäße Betrieb von Softwaresystemen angesichts zunehmender Cyberattacken sicherstellen? Security Chaos Engineering weist neue Wege.
Versorgung mit regionalen Lebensmitteln mit hoher Qualität sichern
Der Ministerrat hat die aktuelle Situation im Land bei der Ernährungssicherheit und der Selbstversorgung thematisiert. Der Selbstversorgungsgrad bei vielen Nahrungsmitteln ist insgesamt deutlich zu niedrig.Baden-Württemberg.de
18 neue Funde: Sterne werden doch häufiger von Schwarzen Löchern zerrissen
Alle 50.000 Jahre sollte pro Galaxie ein Stern von einem Schwarzen Loch zerrissen werden. Bisher wurden aber viel zu wenige gefunden – weil sie versteckt waren.
Datenschutz einfach erklärt: Pixie-Bücher vom Bundesdatenschutzbeauftragten
Der BfDI bietet interessierten Einrichtungen und Einzelpersonen kostenlose Pixie-Bücher an, die einige Grundlages des Datenschutzes erklären.
heise online hat dies geteilt.
heise+ | Schachcomputer im Test: Chessnut Evo mit Online-Anbindung und KI-Training
Der Schachcomputer Evo kombiniert die hervorragende Figurenerkennung der Chessnut-Bretter mit einem Android-Tablet für Online- und Offline-Partien.
Studiere deinen Feind: IoCs als Bausteine einer effektiven IT-Verteidigung
Digitale Einbruchs- und Infektionsspuren, so genannte Indicators of Compromise, kann man clever nutzen, statt sie einfach zu beseitigen. Wir erklären, wie.
heise online hat dies geteilt.
KI und Supply Chain Security: Frühbuchertickets für Frühjahrs-devSec sichern
Anfang März gibt es zwei Tage zu aktuellen Themen rund um sichere Softwareentwicklung: Die erste Frühjahrsausgabe der heise devSec startet in Hannover.
Ransomware-Bericht: Immer weniger Opfer zahlen Lösegeld
Sicherheitsforscher zeigen aktuelle Trends bei Verschlüsselungstrojanern auf. Unter anderem schrumpfen die Summen von Lösegeldern.
heise online hat dies geteilt.
Prime Video, Netflix, Disney+: Die Rückkehr der Werbeunterbrechungen
In den USA ist es schon passiert, in Deutschland steht es kurz bevor: Prime Video zeigt Werbeunterbrechungen. Salonfähig ist das dank Netflix und Disney.
Amazon rückt das Werbegeschäft nicht grundlos immer weiter in den Fokus. Es ist seit Jahren (relativ) der lukratives Geschäftszweig und wächst schnell.
handelsblatt.com/unternehmen/i…
Nordrhein-Westfalen: 21 Moodle-Kurse von Westermann verfügbar
Westermann hat 21 Moodle-Kurse für das landeseigene Lernmanagementssystem Logineo omptimiert. Die Inhalte können aber auch ohne Logineo genutzt werden.
nicht #OER, aber sicherlich interessant für ein paar #Lehrer im #FediLZ, oder auch der #moodlebande
Immerhin sind es die ersten (mir bekannten) Moodlekurse eines Schulbuchverlags. ...
heise+ | KI: Maßgeschneiderte ChatGPT-Bots im Feldversuch
ChatGPT-Nutzer können seit Kurzem individuelle Chatbots, sogenannte GPTs, bauen und anderen zur Verfügung stellen. Ein Spezial-Bot ist schnell zusammengeklickt.
Zwei Milliarden Euro: BKA bekommt von Beschuldigtem fast 50.000 Bitcoin
Bisher haben deutsche Behörden nur wenige Bitcoin gehalten, mit einem Schlag sind es jetzt fast 50.000. Hintergrund sind Ermittlungen zu movie2k.to.
heise.de/news/Zwei-Milliarden-…
#Bitcoin #Bundeskriminalamt #StreamingDienste #Kryptowährung #Raubkopie #news
KI: Jetzt noch für den Online-Thementag zu LLMs im Unternehmenseinsatz anmelden
Am 6. Februar 2024 zeigen sechs Vorträge, wie Unternehmen Large Language Models sinnvoll nutzen und individuell anpassen.
heise.de/news/KI-Jetzt-noch-fu…
#ChatGPT #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Sprachverarbeitung #news
software-architektur.tv: Microservices in der Diskussion – Live von der OOP
Am Mittwoch streamt Eberhard Wolff live von der OOP 2024 aus München. In einem Streitgespräch mit Stefan Toth geht es um Microservices.
heise.de/news/software-archite…
#Microservices #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
Weltraumteleskop James Webb: Aufnahmen zeigen Sterne und Staub in 19 Galaxien
Das Weltraumteleskop James Webb kann nicht nur Sterne, sondern auch Staub und Gas in einer nie dagewesenen Detailfülle sichtbar machen. Das zeigen neue Bilder.
Wifi@DB: Gut ein Zehntel der DB-Bahnhöfe haben kostenloses WLAN
Etwa 600 Bahnhöfe der DB haben kostenfreies WLAN. Der Allianz pro Schiene ist das zu wenig.
heise.de/news/Wifi-DB-Gut-ein-…
#DeutscheBahn #Verkehr #WLAN #news
Daniel Stränger mag das.
Genau! Und dann wird sich noch beschwert, dass man mit dem eigenen 5G Handy schneller surfen kann, als über das DB-Wlan.
OnePlus-Handys sind wieder in Deutschland verfügbar
Nach einer Einigung mit Nokia darf Oppo seine Handys wieder in Deutschland anbieten. Die Geräte der Marke OnePlus sind nun wieder online verfügbar.
heise.de/news/OnePlus-Handys-s…
#Android #Smartphone #Nokia #news
AI Act der EU: Deutschland will jetzt doch zustimmen
Nach erneuten Querelen um den AI Act, will nun offensichtlich auch das deutsche Digitalministerium zustimmen.
Rocksteady vermasselt Launch von "Suicide Squad: Kill The Justice League"
"Suicide Squad: Kill The Justice League" ist das erste Rocksteady-Spiel seit acht Jahren. Zum Marktstart läuft jetzt alles schief, was schief laufen kann.
DLL Proxying: Trend Micro liefert Updates, weitere Hersteller angreifbar
Bei Antivirenprogrammen mehrerer Hersteller haben IT-Forscher DLL-Proxying-Schwachstellen gefunden. Trend Micro hat schon Updates.
heise online hat dies geteilt.
Alle wollen den AI Act, doch Deutschland droht ihn zu blockieren
Wirtschaft, Bürgerrechtler, Künstler und Politiker fordern die Zustimmung zum AI Act. Doch das Digitalministerium stellt sich quer.
Eine seltsame Überschrift. Wenn wirklich "alle" die KI-Verordnung wollten, würde sie ja nicht auf der Kippe stehen.
Kritik ab der aktuellen Fassung gibt es von vielen Seiten. Anscheinend fühlen sich auch Abgeordnete des Europäischen Parlaments, die für einen stärkeren Grundrechtsschutz eintreten, durch diese Zusammenfassung des Trilog-Ergebnisses über den Tisch gezogen.
Erst schreiben die Mitgliedstaaten ganz zum Schluss noch viele grundrechtswidrige Regelungen in den Text. Dann drohen sie damit den Verordnung komplett zu blockieren. Und diese Blockade kommt nicht so sehr von Deutschland, sondern (wie es im Artikel auch steht) von anderen Ländern.
Embracer entlässt Eidos-Angestellte und stampft "Deus Ex" ein
2022 kaufte Embracer das Studio Eidos Montréal, nun müssen 97 Angestellte gehen. Ein neues "Deus Ex"-Videospiel wird zudem eingestellt.
Sparkasse Nürnberg: Beschwerde über Sprachcomputer, der kein Fränkisch kann
Wer bei der Sparkasse der Frankenmetropole anruft, erreicht zuerst einen Computer, der Probleme mit Fränkisch hat. Das sorgte bei einem Kunden für Frust.
Eine Stellenanzeige des Bahnkonzerns Siemens sorgt für Verwunderung, denn gesucht wird ein Administrator für das fast 30 Jahre alte Betriebssystem Windows 3.11 for Workgroups.
Zum Artikel: heise.de/-9611543?wt_mc=sm.red…
Bahnkonzern Siemens sucht Admin für Windows 3.11 for Workgroups
Der Bahnkonzern Siemens sucht in einer Stellenanzeige nach Administratoren für Windows 3.11 for Workgroups. Ja, die Bahn setzt es immer noch ein.Dirk Knop (heise online)
Kalifornien: Neue Gesetze sollen Kinder besser vor Social Media schützen
Zwei neue Gesetzentwürfe sollen in Kalifornien dafür sorgen, dass Heranwachsende bis 18 Jahre besser vor Online-Sucht und Datensammelei geschützt werden.
heise.de/news/Kalifornien-Neue…
#Datenschutz #Facebook #Instagram #Snapchat #SocialMedia #TikTok #news
Chake
Als Antwort auf heise online • • •Ulrike Skadir
Als Antwort auf heise online • • •"Verarmt" auf Platz 3 der Reichsten der Welt. Sowas von grauenvoll. 🤣
Sorry, die Schadenfreude hat mich gerade arg gepackt.
Adrian Dymorz
Als Antwort auf heise online • • •Könnt ihr bitte nochmals das Wording "zur drittreichsten Person der Welt verarmen" überdenken?
Auch wenn der Spott nachvollziehbar ist: Das widerliche Gebaren der reichsten dieser Welt bleibt unerträglich.
Im Zusammenhang mit Superreichen mit Verarmung zu schreiben fühlt sich wie eine Verhöhnung all dieser an, bei denen das Geld kaum fürs Leben reicht.