FBI-Bericht: Verluste in Höhe von 12 Milliarden US-Dollar durch Cybercrime
Das FBI vermeldet in seinem Internetkriminalitätsbericht eine Rekordzahl von 880.418 Fällen mit geschätzten Verlusten von über 12,5 Milliarden US-Dollar.
heise.de/news/FBI-Bericht-Verl…
#FBI #Security #Kriminalität #news
Urheberrecht: Foto von Fototapete landet beim Bundesgerichtshof
Er möchte bei Webseiten mit Fotos von Fototapeten Urheberrechts-Tantiemen kassieren. Deutsche Gerichte sind sich uneins. Nun zieht er vor den BGH.
heise.de/news/Urheberrecht-Fot…
#BGH #Recht #Urheberrecht #news
"Creative-Commons-Abzocke: negative Feststellungsklagen gegen Marco Verch, Thomas Wolf, Christoph Scholz, Christian Fischer, Dirk Vorderstraße, Dennis Skley und den Verband zum Schutz geistigen Eigentums im Internet (VSGE) (...)"
kanzleikompa.de/2018/10/31/cre…
#urheberrecht #copyfight
"Große Sorgen" bei der NASA: Voyager 1 sendet weiter Datenmüll
Seit Monaten bekommt die NASA Voyager 1 nicht mehr dazu, sinnvolle Daten zu schicken. Die verbleibenden Optionen werden riskanter, ein Ende scheint möglich.
Tonaufnahmen an Außerirdische in 55 irdischen Sprachen auf der Datenplatte der Voyager-Raumsonden (...)"
de.m.wikipedia.org/wiki/Gru%C3…
Tinder lässt die Hosen runter: Mehr Transparenz bei Preisgestaltung
Von verschiedenen Usern verlangt Tinder ganz unterschiedliche Preise für die Premiumfunktionen. Der EU verspricht der Dienst nun mehr Transparenz dazu.
heise.de/news/Automatisierte-P…
#Apps #Datenschutz #EU #Tinder #Verbraucherschutz #news
Mastodon und Threads als Vorbild: Elon Musk kündigt Designänderungen bei X an
Wer bei X bisher durch die Timeline scrollt, sieht direkt, welche Beiträge am beliebtesten sind und viele Interaktionen sammeln. Das will Elon Musk abschaffen.
heise+ | Stromkosten: Welche Energiequelle liefert den günstigsten Strom?
Die Stromkosten für Verbraucher steigen in den nächsten Jahren. Dabei sinken die Kosten der Erzeugung beständig. Es ist vor allem Flexibilität, die kostet.
Solarwirtschaft: Bundestag sollte Solarpaket I möglichst schnell beschließen
Vor sieben Monaten hat die Bundesregierung Gesetzesänderungen beschlossen, die Photovoltaik in Deutschland voranbringen sollen. Sie liegen noch im Bundestag.
Ausnahmsweise stimme ich Bauernverband zu, gute Böden nur Agri-PV!
#Energiewende seh ich nicht bedroht. Dennoch, endlich verabschieden!
Bundestag verabschiedet „Windbeutel“ statt „Solarpaket“
Mit den Stimmen der Regierungsfraktionen verabschiedete der Bundestag kleinere Änderungen im EEG, die nicht haushaltspolitisch relevant sind und überwiegend Windkraftanlagen betreffen. Ein von der …pv magazine Deutschland
Weltraumschrott der ISS verglüht: Absturz über Deutschland nicht auszuschließen
Am Freitag wird eine ausrangierte ISS-Palette über der Erde abstürzen und größtenteils verglühen. Teile können die Oberfläche erreichen – auch in Deutschland.
Softwareentwicklung: Interviews zur JavaLand-Konferenz 2024
Die JavaLand-Konferenz steht kurz bevor, wir haben mit einigen Community-Vertretern über die Konferenz gesprochen.
Wegen neuer Steuer: Spotify in Frankreich bald teurer als im Rest der EU
Frankreich will von Streamingdiensten wie Spotify Geld eintreiben, mit dem die heimische Musik gefördert werden soll. Spotify plant die Kosten weiterzugeben.
Lithografie-Systeme: Rechte Politik könnte ASML aus den Niederlanden vertreiben
Die ASML-Führung schießt gegen rechte Politik. Der Weltmarktführer könnte daher erstmals außerhalb der Niederlande Fabriken aufbauen.
Machine Learning: Datensätze finden und nutzen mit Croissant von Google und Co.
Das ML-Metadatenformat Croissant liegt in Version 1.0 vor. Neben der Spezifikation gibt es eine Library und einen visuellen Editor zum Verarbeiten der Inhalte.
"Lehrbücher müssen umgeschrieben werden": Weiße Zwergsterne "überlisten" den Tod
Die meisten Sterne enden als Weiße Zwerge, die wiederum kühlen langsam ab. Nun scheint klar, warum sich manche anders verhalten – mit Folgen für die Astronomie
Datenpanne bei Drittanbieter: Finanzdienstleister American Express warnt Kunden
Nach einer Datenpanne bei einem Drittanbieter informiert American Express US-Kunden. Diese sollen wachsam sein und betrügerische Aktivitäten melden.
heise online hat dies geteilt.
software-architektur.tv: Softwarearchitektur – muss das sein?
Eberhard Wolff geht in dieser Episode seines Videocasts der Frage nach, ob Software unbedingt Architektur braucht, oder ob sie nicht besser ohne sie dran wäre.
Java-Entwickler gesucht: Unternehmen planen 2024 mehr Developer einzustellen
Eine neue Studie fördert zutage, dass Java-Entwickler gesucht werden. Auch gewinnen Developer Productivity Teams an Bedeutung und können Entwickler entlasten.
VMware schließt Schlupflöcher für Ausbruch aus virtueller Maschine
Angreifer können Systeme mit VMware ESXi, Fusion und Workstation attackieren. Sicherheitsupdates stehen zum Download.
heise.de/news/VMware-schliesst…
#Übernahme #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #VMware #news
heise online hat dies geteilt.
KI: Google-Mitarbeiter wegen Diebstahls von Geschäftsgeheimnisssen angeklagt
Ein chinesischer Google-Mitarbeiter wird beschuldigt, vertrauliche Daten zu KI-Technik seines Unternehmens entwendet zu haben.
Aber jetzt nur auf Chinesen zu schauen wäre kurzsichtig. Gibt ja genug Beispiele aus der Vergangenheit(Cambridge Five).
Nach dem Anschlag auf die Stromversorgung der Tesla-Autofabrik in Grünheide bei Berlin fordert die deutsche Wirtschaft mehr Sicherheit für kritische Infrastrukturen wie Energie- und Wasserversorgung, Transport, Verkehr sowie Informationstechnik und Telekommunikation.
Zum Artikel: heise.de/-9648194
#heiseshow: TaurusLeaks, OpenAI, Hass-Postings
Diesmal in der #heiseshow: Lehren aus den TaurusLeaks, OpenAI und die Gemeinnützigkeit sowie Knast für Hass-Postings.
heise.de/news/heiseshow-Taurus…
#heiseshow #Apple #Hacking #ProgressiveWebApps #Tablets #news
#heiseshow: TaurusLeaks, OpenAI, Hass-Postings
Diesmal in der #heiseshow: Lehren aus den TaurusLeaks, OpenAI und die Gemeinnützigkeit sowie Knast für Hass-Postings.Malte Kirchner (heise online)
Totalausfall: Business-Netzwerk LinkedIn weltweit gestört
Seit 21:41 Uhr deutscher Zeit ist Microsoft Business-Netzwerk weltweit gestört: Betroffen sind sowohl die Webseite als auch die LinkedIn-App.
Atomkraft: Schweizer Ständerat hinterfragt Verbot neuer AKW
2017 stimmten die Schweizer dafür, keine neuen AKW zu bauen. Die kleine Kammer des Parlaments rüttelt nun an dieser Vorgabe.
Nach Tesla-Anschlag: Sorge um kritische Infrastruktur
Der Angriff auf die Stromversorgung von Tesla in Grünheide schreckt Politik und Wirtschaft auf.
Kleines Detail aus der Pressekonferenz: Tesla-Werk ist natürlich redundant ans Stromnetz angeschlossen. Beide Leitungen werden aber aus dem gleichen abgefackelten Strommast versorgt.
Twitch: Neue Tools und Apps für mehr Sicherheit und bessere Monetarisierung
Für 2024 plant Twitch dem CEO Dan Clancy zufolge neue Tools und Apps mit Fokus auf Community-Ausbau. Auch Monetarisierung und Sicherheit soll verbessert werden.
heise+ | Einstieg in Pandas AI: So wertet man mit KI große Datenmengen aus
Mit Pandas AI kann man Fragen zu großen Datenmengen stellen – und eine KI gibt nützliche Antworten. Das klappt aktuell besser als mit Copilot für Excel.
heise.de/ratgeber/Einstieg-in-…
#BigData #ChatGPT #MicrosoftExcel #KünstlicheIntelligenz #Programmierung #Python #news
Neues aus der Parallelwelt: Falschparker anzeigen als Berufung
Falschparker werden bei uns schon lange auch von Privatpersonen angezeigt. Nun gerät ein 18-Jähriger ins öffentliche Interesse, der darin wohl ganz eifrig ist.
Atomkraft: EDF kalkuliert angeblich mit 30 Prozent höheren Kosten für neue AKW
Sechs neue Atom-Reaktoren sollen zunächst in Frankreich gebaut werden. Laut einem Zeitungsbericht werden sie wohl teurer als ursprünglich geplant.
Fritz.box: Domain aus dem Verkehr gezogen
Unbekannte sicherten sich im Januar die Domain fritz.box. Doch das Stiften von Verwirrung hielt nicht lange an. Jetzt wurde die Adresse aus dem Verkehr gezogen.
Kleinere Entwicklungsteams arbeiten produktiver und zufriedener
Eine neue Studie untersucht, wie Developer besser zusammenarbeiten können. Kleinere Teams sind oft agiler, zufriedener und produktiver.
heise.de/news/Kleinere-Entwick…
#Developer #Karriere #Programmierung #Projektmanagement #Collaboration #news
Wir haben euch gefragt und ihr habt zahlreich geantwortet, danke dafür! 😊 Beim Thema 5G seid ihr auf jeden Fall geteilter Meinung ... 📡
ℹ️
Obwohl 5G in über 90% der Fläche Deutschlands verfügbar ist, nutzen laut
Umfrage nur 45,1% der Befragten
den Mobilfunkstandard. Die Verivox-Umfrage zeigt, dass das Interesse an 5G größer ist, je jünger die Nutzer sind. In der Altersgruppe 18 bis 29 liegt die 5G-Nutzungsquote bei 58,7 Prozent, während sie bei den über 70-Jährigen nur bei 27,4 Prozent liegt.
Sicherheitslücken: Angreifer können Systeme mit IBM-Software attackieren
Es gibt wichtige Sicherheitsupdates für IBM Business Automation Workflow und IBM WebSphere. Es kann Schadcode auf Systeme gelangen.
heise online hat dies geteilt.
Geologie: Vorschlag für Definition des Anthropozäns abgelehnt
In der Geologie gibt es weiterhin keine Definition jener Epoche, die durch den Einfluss der Menschheit geprägt wurde. Ein Vorschlag wurde jetzt abgelehnt.
Datenabfluss nach Ransomware-Angriff auf Klinikverbund im Kreis Soest
Nach Bekanntwerden des Cyberangriffs auf den Klinikverbund im Kreis Soest steht jetzt fest, dass auch Patientendaten abgeflossen sind.
heise online hat dies geteilt.
Immer öfter Meldungen zu gehackten #KRITIS-Bereichen, oder meine ich das nur?
Woran es liegt? Fehlen uns IT-Sicherheitsexperten? Oder werden diese im Bereich #KRITIS bei öffentlichen Einrichtungen zu schlecht bezahlt. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass dort (immer) noch zu oft aufs Geld geschaut wird.
Wie sind denn da Deine Erfahrungen, @HonkHase ?
Mir ist schleierhaft, wie die richtig großen Datenhalden wie z.B. die Patientenakte des deutschen Gesundheitssystems oder gar der "europäische Gesundheitsdatenraum" vor dieser Art von Einbrüchen bewahrt werden sollen.
Das kann doch bei zigtausenden unqualifizierten Teilnehmenden nichtmal einen Monat lang gutgehen!
iOS 17.4 und iOS 16.7.6: Wichtige sicherheitskritische Bugfixes
Apple hat einmal mehr schwere Sicherheitslücken im iPhone-Betriebssystem gestopft, die bereits ausgenutzt werden. Ein schnelles Update ist angeraten.
heise.de/news/iOS-17-4-und-iOS…
#Apple #Exploit #iOS #iPhone #Security #Sicherheitslücken #news
heise online hat dies geteilt.
Google Chrome: Update dichtet drei hochriskante Sicherheitslecks ab
Google hat mit einer aktualisierten Chrome-Browser-Version drei Sicherheitslücken geschlossen. Sie gelten als hohes Risiko.
heise online hat dies geteilt.
Apple ändert Kurs: Progressive Web Apps bleiben in EU-Ausgabe von iOS erhalten
Apple wird PWAs in der EU-Version von iOS doch nicht abschalten. Zuvor unterzeichneten fast 5.000 Personen und Organisationen einen offenen Brief an Tim Cook.
heise.de/blog/Apple-aendert-Ku…
#DigitalMarketsAct #EU #ProgressiveWebApps #Webentwicklung #news
US-Gefechtsfeldzentralen werden mit KI aufgerüstet
Das Pentagon hat eine Sensorplattform für "verteilte autonome cyber-elektronische Kriegsführung" in Auftrag gegeben, die automatisch auf Angriffe reagiert.
US-Gesetzentwurf: ByteDance soll zum Verkauf von TikTok gezwungen werden
Abgeordnete beider großer US-Parteien wollen ByteDance per Gesetz dazu zwingen, TikTok zu verkaufen. Das Weiße Haus hat bereits Unterstützung signalisiert.
sehr cool.
Also nicht, dass es hier gegen TikTok geht, oder dass die USA besorgt sind.
Nein, sehr cool, dass in dem Artikel klar benannt wird, worum es wirklich geht: um Macht und digitale Souveränität. Und darum, dass man "ausländischen Gegnern" keinen Informatonsvorsprung zugesteht.
Das ist digitaler Kolonialismus und Machtkonzentration.
Und das praktiziert die USA auch den "Verbündeten" aus Europa gegenüber.
Europa sollte sich dessen bewusst sein und die Konsequenzen daraus ziehen. #Neuland
"Eingebracht wurde der Gesetzentwurf von einer Gruppe von Abgeordneten um die Leiter im 'Ausschuss zum strategischen Wettbewerb zwischen den USA und der Kommunistischen Partei Chinas'. Ziel ist demnach der Schutz von US-Bürgern und -Bürgerinnen vor Anwendungen, die von ausländischen Gegnern kontrolliert werden"
KI-Konvention des Europarats: Bürgerrechtler warnen vor Massenüberwachung
Die Verhandlungen über ein Übereinkommen zu KI im Europarat stehen vor dem Abschluss. Für Nationale Sicherheit sollen Staaten frei schalten und walten können.
kann.nix ⭐ 🇦🇶 ( Official )
Als Antwort auf heise online • • •scotty86 🇺🇦🕊️
Als Antwort auf heise online • • •