Mittwoch: Tesla-Aktie trotzt Einnahmerückgang, Mercedes mit Elektro-Geländewagen
Teslas neue E-Autos + G-Klasse elektrisch + Aufsicht für KI-Beschwerden + Missbrauch im Internet + EU für schnellen Breitbandausbau + Podcast zu Chip-Geopolitik
heise.de/news/Mittwoch-Tesla-A…
#Daimler #Elektroauto #Elektromobilität #Glasfaser #Halbleiterindustrie #hoDaily #Internet #Jugendschutz #Kriminalität #KünstlicheIntelligenz #Tesla #Verbraucherschutz #news
Mobilfunk-Dongle für 5G?
Ich möchte mir ein Dongle kaufen, das möglichst auch für 5G geeignet ist. Welche USB-Dongles für deutsche LTE- oder 5G-Netze funktionieren denn unter Linux?
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: So abhängig ist die EU von Chips aus Taiwan
Halbleiter aus Asien sind für EU-Firmen essenziell. Was können Milliarden-Subventionen daran ändern? Ein Expertengespräch im Podcast Bit-Rauschen, Folge 2024/9.
heise.de/meinung/Bit-Rauschen-…
#BitRauschen #EU #Halbleiterindustrie #Prozessoren #TSMC #news
Tesla zieht neue E-Automodelle vor, Aktie springt trotz ausgebremstem Wachstum
Sinkende Umsätze und Gewinne meldet Tesla. Die Aktie macht trotzdem einen Sprung, weil neue, auch günstigere Elektroautos früher kommen sollen als erwartet.
heise.de/news/Tesla-zieht-neue…
#Börse #Elektroauto #Elektromobilität #ElonMusk #Energie #Geschäftszahlen #Tesla #news
Fedora 40: Unified Kernel Images kommen
Dieses Mal ist Fedora um weitreichende Neuerungen nicht verlegen: Unified Kernel Images (UKIs) sind nachrüstbar. Die KDE-Version verabschiedet sich von Xorg.
Gigabit-Verordnung: EU-Parlament ebnet Weg für schnelleren Breitbandausbau
Mit dem Gigabit Infrastructure Act sollen Anträge für Hochgeschwindigkeitsnetze einfacher bewilligt werden und Mehrkosten für Telefonate in der EU wegfallen.
FSM-Hotline: Beschwerden zu Missbrauchsdarstellungen haben sich vervierfacht
Viel Arbeit hat die Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter. Sie erhielt 2023 mehr Beschwerden als je zuvor.
AI Act: Verbraucherschützer fordern einfaches Beschwerdeverfahren
Für Beschwerden über KI-Anwendungen solle eine zentrale Aufsichtsbehörde eingerichtet werden, biometrische Gesichtserkennung etwa beim Einkaufen tabu sein.
heise.de/news/AI-Act-Verbrauch…
#Biometrie #KünstlicheIntelligenz #Recht #Regulierung #Verbraucherschutz #news
EU-Parlament beschließt Recht auf Reparatur und Ökodesign-Gesetz
Der neue Anspruch der Verbraucher auf Reparatur defekter Geräte wie Smartphones oder Waschmaschinen soll die Kreislaufwirtschaft beflügeln.
eHealth: Nach Cyberangriff droht US-Bevölkerung großer Datenleak
Change Healthcare hat nach einem Cyberangriff zugegeben, Lösegeld gezahlt zu haben. Dieser soll das Unternehmen bereits 1 Milliarde US-Dollar gekostet haben.
Russisches Gericht verhängt Haftstrafe gegen Meta-Sprecher
Der Meta-Sprecher Andy Stone ist in Abwesenheit von einem Gericht wegen "öffentlicher Verbreitung von Terrorismus" zu sechs Jahren Haft verurteilt worden.
Virtualisieren mit Proxmox | c’t uplink
In diesem c’t uplink gehts um Proxmox, eine kostenlose Virtualisierungsplattform.
heise.de/news/Virtualisieren-m…
#ct #ctuplink #MicrosoftHyperV #OpenSource #Virtualisierung #VMware #news
Neue Methode soll präzisere und tragbare Atomuhren möglich machen
Am Niels-Bohr-Institut in Kopenhagen hat ein Urenkel des Namensgebers eine Methode entwickelt, um die besten Atomuhren noch deutlich genauer zu machen.
Mann kann die Präzision auch auf die Spitze treiben. Eine absolut genaue Uhr darf meines Erachtens nicht bewegt werden. Wird sie an einen anderen Ort gebracht, geht sie anders als eine ortsfeste Uhr. Verantwortlich dafür ist die Lorentztransformation.
Ändert sich die Höhe des Ortes, an dem die Uhr steht, weicht sie ebenfalls ab: Gravitationsbedingte Zeitdilatation.
Nee, ich bleibe bei meinen mechanischen, Quarz- und Funkuhren. Da verschwinden obige Effekte in der Ungenauigkeit.
Preiserhöhungen: Verbraucherschützer reichen Sammelklage gegen DAZN ein
Der Sport-Streamingdienst DAZN ist in den vergangenen Jahren mehrfach teurer geworden. Dagegen klagt der vzbv – Betroffene könnten ihr Geld zurückbekommen.
Whatsapp-Betrugsmasche: Polizei hebt Betrügerbande aus
Per Whatsapp und mit Telefonanrufen soll eine Betrügerbande 370.000 Euro ergaunert haben. Die Polizei Nürnberg verhaftete den mutmaßlichen Kopf der Bande.
heise online hat dies geteilt.
Schnellerer Speicher für PCs: DDR5-8800 ist jetzt spezifiziert
DDR5-8800 löst DDR5-6400 als schnellste JEDEC-Spezifikation für PC-Arbeitsspeicher ab. Offiziell gibt es aber nur lasche Timings.
Gute Nachrichten von der Fritzbox-Front! 🎉
AVM und Huawei haben sich außergerichtlich im Patentstreit geeinigt. AVM hat eine Lizenz für Huawei-Patente erworben, die Router mit Wi-Fi 6, Wi-Fi 6E und Wi-Fi 7 betreffen. 📶
Zum Artikel: heise.de/news/Fritzboxen-AVM-e…
Fritzboxen: AVM einigt sich im Patentstreit mit Huawei
AVM und Huawei haben den Streit um aktuelle WLAN-Patente beigelegt. Durchgeführte Anpassungen in der Firmware werden zurückgenommen.Mark Mantel (heise online)
KI-Update kompakt: Future of Humanity Institute , GPT-4, Phi 3, TikTok
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
Sonos renoviert mobile App und ersetzt Desktop-Software durch Web-Bedienfläche
Trend-Playlisten und schnellerer Wechsel zwischen Geräten: Sonos stellt seine App neu auf – erstmals auch unter Linux.
Zahlen, bitte! Der humorvolle 60-Sekunden-Krieg gegen die USA
Mit einer Unabhängigkeitserklärung gegen die USA kam die Mikronation Conch in die Schlagzeilen. Die skurille Staatenform schaffte es bis ins Netz.
Ukrainisches CERT beschreibt Angriffe auf kritische Infrastruktur
Das CERT der Ukraine hat offenbar Angriffe auf kritische Infrastrukur verhindert. Die Behörde beschreibt nun ihre Funde.
heise online hat dies geteilt.
Adobe Firefly V3: Generative Bild-KI in Photoshop
Adobe hat den KI-Bildgenerator Firefly Image 3 vorgestellt und in Photoshop integriert. Er erstellt Bildmotive unter anderem auf Grundlage von Referenzbildern.
KI Navigator: Jetzt noch Vortrag für die Konferenz zur Praxis der KI einreichen
Im November findet die Konferenz KI Navigator erneut in Nürnberg statt. Noch bis zum 30. April suchen die Veranstalter im Call for Papers nach Vorträgen.
Astronomie: Einander umkreisende Planeten ohne Stern wohl häufiger als gedacht
Nachdem im Herbst eine ganze Reihe von Exoplaneten entdeckt wurden, die paarweise, aber ohne Stern durchs All ziehen, gibt es jetzt eine Theorie zur Herkunft.
Privatsphäre: Großteil der Bevölkerung fehlt Bewusstsein für Risiken im Internet
Für eine sichere Datennutzung braucht es technische Maßnahmen, aber auch ein Gefahrenbewusstsein der Bevölkerung. Dazu diskutierten Experten auf dem AnoSiDat.
heise+ | Leitfaden: Schriftarten rechtssicher lizenzieren
Mitarbeiter in Unternehmen verletzen Lizenzen oft aus Unkenntnis. Tipps helfen, Schriftlizenzierung zu verstehen und rechtliche Fallstricke zu vermeiden.
heise+ | Notebook-Prozessoren von AMD, Apple und Intel im Vergleich
Mobilprozessoren rechnen dank KI-Beschleunigern, Hybrid-Kernen und Chiplet-Aufbau immer schneller und effizienter. Wir helfen, den passenden Chip zu finden.
heise.de/tests/Notebook-Prozes…
#AMD #Apple #Halbleiterindustrie #Hardware #Intel #ITBranche #Prozessoren #Qualcomm #news
Audacity 3.5: Audio-Tool mit Tempo-Erkennung und zerstörungsfreiem Pitchshift
Die Entwickler haben Audacity 3.5 veröffentlicht. Es kann direkt in die Cloud speichern, automatisch das Tempo erkennen und zerstörungsfreies Pitchshift.
Skalierung agiler Methoden: Das Programm des Agile Scaling Day 2024 steht fest
Teilnehmende der Online-Konferenz am 11. September erhalten Einblicke in agile Skalierung und lernen, Verbesserungen unternehmensweit nachhaltig umzusetzen.
Astronomie: Einander umkreisende Planeten ohne Stern wohl häufiger als gedacht
Nachdem im Herbst eine ganze Reihe von Exoplaneten entdeckt wurden, die paarweise, aber ohne Stern durchs All ziehen, gibt es jetzt eine Theorie zur Herkunft.
heise.de/news/Astronomie-Einan…
#Astronomie #Exoplanet #Exoplaneten #JWST #Planetenforschung #Weltraum #WeltraumteleskopJamesWebb
Audacity 3.5: Audio-Tool mit Tempo-Erkennung und zerstörungsfreiem Pitchshift
Die Entwickler haben Audacity 3.5 veröffentlicht. Es kann direkt in die Cloud speichern, automatisch das Tempo erkennen und zerstörungsfreies Pitchshift.
heise.de/news/Audacity-3-5-Aud…
#Audacity #Audio #OpenSource #Pitchshift #Tempoerkennung #Updates
Privatsphäre: Großteil der Bevölkerung fehlt Bewusstsein für Risiken im Internet
Für eine sichere Datennutzung braucht es technische Maßnahmen, aber auch ein Gefahrenbewusstsein der Bevölkerung. Dazu diskutierten Experten auf dem AnoSiDat.
Landesdatenschutzbeauftragte warnt Parteien vor gezielter Wahlwerbung
Die Landesdatenschutzbeauftragte Berlins sieht den Einsatz von zielgerichteter Wahlwerbung kritisch. Sie warnt die Parteien nicht nur vor Datenschutzrisiken.
l+f: Jailbreak von Cisco-Appliance führt zu Doom-Zockabend
Can it run Doom? Neuerdings klappt das auch mit einer Ciscos Email Security Appliance.
heise online hat dies geteilt.
Cyberattacken: Wasserversorungssystem in Texas übergelaufen
Cyberattacken auf Städte in Texas haben zum Überlaufen eines Wasserversorgungssystems geführt. Ransomware-Angriffe nahmen in Q1 zu.
heise.de/news/Cyberattacken-Wa…
#Cyberangriff #Cybercrime #Ransomware #Security #Statistik #news
heise online hat dies geteilt.
Blogging-Plattform: Auch Ghost wird komplett ans Fediverse angebunden
Das Fediverse wächst weiter: Über das zugrundeliegende Protokoll ActivityPub soll in diesem Jahr auch die Blogging- und Newsletter-Plattform Ghost föderieren.
heise+ | Interview mit Fabian Vogt zum Doom-Taschenrechner, Erklärung des Jailbreaks
Auf einem TI-Taschenrechner kann man Doom zocken. Dazu haben uns Leserfragen erreicht, die wir Fabian Vogt gestellt haben, der das Projekt dahinter leitet.
heise.de/hintergrund/Interview…
#Interviews #iOS #Software #news
Microsoft: Neues Teams für Web nun auch für Firefox, Safari – und unter Linux
Das neue Teams für Web von Microsoft ist nicht mehr nur für Edge und Chrome verfügbar, sondern auch für Firefox und Safari. Zudem läuft es unter Linux.
Elektrobit bringt Ubuntu ins Auto
Conti-Tochter stellt erstes Automotive-Betriebssystem für Sicherheitsanwendungen mit TÜV-Assesment vor.
heise.de/news/Elektrobit-bring…
#HannoverMesse #Infotainment #Linux #LinuxDistribution #Ubuntu #news
Robotaxi fährt lange im Gegenverkehr: Waymo spricht von Risikovermeidung
Die Robotaxis von Waymo sind lange ohne große Zwischenfälle unterwegs. Nun zeigt ein Video, wie eines davon 30 Sekunden lang im Gegenverkehr unterwegs ist.
Ron Revog
Als Antwort auf heise online • • •