Erneuerbare Energie im ersten Quartal 2024: Zubau von PV auf Rekordniveau
Deutschland investiert weiter in Photovoltaik und erreicht im ersten Quartal 2024 Rekordzahlen beim Ausbau. Nur Behörden schwächeln und nutzen Dächer nicht.
heise.de/news/Erneuerbare-Ener…
#Bundesnetzagentur #Energie #ErneuerbareEnergie #Photovoltaik #news
Neuralinks erster Patient spielt Mario Kart – allerdings lösten sich Elektroden
Elon Musks Neuralink gibt Einblicke in die Erfahrungen mit dem Gehirnchip des ersten Patienten. Die sind nicht nur positiv.
Deutsche Bahn: Roboterhund Spot ertappte keinen Sprayer
Boston Dynamics Roboterhund Spot passte einen Monat lang auf Waggons der Bahn auf. Graffitisprayer hat er jedoch nicht erwischt.
In-Game-Rechner der Sparkasse: "Kostet dein Skin mehr als dein Outfit?"
Die Sparkasse will mit ihrem In-Game-Rechner für mehr Transparenz beim Gaming sorgen. Derzeit sind 30 Währungen umrechenbar.
heise.de/news/In-Game-Rechner-…
#Spiele #InAppKäufe #news
l+f: Daten sind schön – vierstellige PINs visualisiert
Zeichnet man alle vierstelligen Ziffernkombinationen nach ihrer Häufigkeit aus Datenleaks auf, ergeben sich augenfällige Muster.
heise online hat dies geteilt.
Schlaganfall: Mobile Stroke Unit rettet Leben, aber oft nicht rentabel genug
Beim Schlaganfall zählt jede Minute. Wie sich mit der Mobile Stroke Unit im Ernstfall wertvolle Zeit gewinnen lässt, erklärt Neurologe Georg Royl im Interview.
heise.de/hintergrund/Schlaganf…
#DigitalHealth #KünstlicheIntelligenz #MachineLearning #Medizin #Modeling #news
Der Medizinsektor ist kein Profitsektor.
Wieviele Krankenhausschliessungen braucht es noch?
Wie leuchtende Tiere den Aufbau von OLEDs verändern könnten
Das Licht von Glühwürmchen, Quallen und Co. könnte OLEDs künftig nachhaltiger machen. Ein Team der HTW Dresden macht sich die Fähigkeit der Tiere zunutze.
Nur so mal als Anmerkung.
Österreich will Kfz-Scanning wieder einführen
Österreichs Sicherheitsbehörden sollen mehr Daten teilen, mehr Bürger durchsuchen und Kfz-Kennzeichen wieder scannen dürfen.
heise.de/news/Oesterreich-will…
#Datenschutz #Polizei #Recht #Überwachung #Videoüberwachung #news
„Bildungspaket stellt Schulsystem auf gute, stabile, zukunftsfähige Basis“
In einer Regierungserklärung hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann das umfassende Bildungspaket vorgestellt, auf das sich die Regierungskoalition verständigt hat.Baden-Württemberg.de
Koalition bringt großes Bildungspaket auf den Weg
Die grün-schwarze Koalition hat sich auf ein umfassendes Bildungspaket verständigt. Die Verständigung hat das Ziel, die Schullandschaft in Baden-Württemberg zukunftsfähig und stabil aufzustellen.Baden-Württemberg.de
DSGVO: CDU will Vorgabe zur Datenminimierung streichen
"Datenschutz darf nicht zum Täterschutz werden", schreibt die CDU in ihrem Grundsatzprogramm. Darin zeigt sie sich auch technikoptimistisch.
heise.de/news/DSGVO-CDU-will-V…
#CDU #Datenschutz #DSGVO #Politik #Vorratsdatenspeicherung #news
Selbst wenn in dem #Grundsatzprogramm der #CDU mal ein Absatz mit durchaus Vernünftigen und / oder Schlüssigen drin steht, findet sich so gleich mindestens einer, der in seiner Aussageform (für sich alleine stehend oder gesamt) wenigstens fraglich, wenn nicht gar widersprüchlich oder (in seiner pauschalen Form) schlicht falsch ist. Und da bin ich noch nicht einmal in die Nähe der Absätze bzgl. "Grundrechte sind auch im digitalen Raum zu wahren" und "Datenschutz darf nicht zum Täterschutz werden" ab Seite "-19-" (PDF-Seite 21) gekommen.
grundsatzprogramm-cdu.de/sites…
Die Umkehrung der #Unschuldsvermutung, die mit der #Vorratsdatenspeicherung einhergeht, wirkt fast schon, wie ein Kavaliersdelikt, aber auch nur fast.
Die #Union will es zwar nicht war haben, aber durch dieses "Gesamtwerk" wird weder #Innovationskraft, noch #ITsicherheit, insbesondere bei der #Kritis , und erst recht nicht der #Bürokratieabbau gefördert, sogar eher das Gegenteil
heise+ | Wandel bei Wärmepumpen: Neue Kältemittel, ohne Kompressor und mit KI
Die Wärmepumpe ist die Heiztechnik der Zukunft. Ihre technische Entwicklung ist allerdings weiterhin nicht ausgereizt – insbesondere in Hinblick auf Effizienz.
heise.de/hintergrund/Wandel-im…
#Energie #Marktanalyse #Wärmepumpen #news
Wandel bei Wärmepumpen: Neue Kältemittel, ohne Kompressor und mit KI
Die Wärmepumpe ist die Heiztechnik der Zukunft. Ihre technische Entwicklung ist allerdings weiterhin nicht ausgereizt – insbesondere in Hinblick auf Effizienz.heise online
Wieso "allerdings"?
Es es nicht das Charakteristikum einer Zukunftstechnologie, dass die technologische Entwicklung nicht ausgereizt ist.🤔
Atomkraft: Polen verschiebt Termin für sein erstes AKW um Jahre
Mit Hilfe von Atomkraft will Polen vom Energieträger Kohle weggkommen. Das wird wohl später als ursprünglich geplant passieren.
EU-Kommission fordert X zu Auskunft auf
Der Kurznachrichtendienst X muss Auskunft unter anderem über seine Moderations-Ressourcen geben. Die EU-Kommission hat ein Auskunftsersuchen an ihn gerichtet.
heise.de/news/EU-Kommission-fo…
#DigitalServicesAct #EU #Twitter #X #news
Node.js 22? – Lass uns Freunde bleiben
Die neue Version 22 von Node.js ist erschreckend unspektakulär. Vielleicht ist es für mich nach 12 Jahren mit Node.js an der Zeit, die Beziehung zu beenden.
Der Präsident der #Bundesärztekammer Klaus Reinhardt warnt auf dem 128. Ärztetag vor einem akuten Personalmangel im Gesundheitswesen und überbordender Bürokratie. 🗃️👩⚕️
Zum Artikel: heise.de/-9710335?wt_mc=sm.red…
Entbürokratisierung und elektronische Patientenakte sollen Ärzte entlasten
Während der Präsident der Bundesärztekammer weniger Bürokratie fordert, verspricht der Gesundheitsminister Entlastung durch Gesetze und die E-Patientenakte.Marie-Claire Koch (heise online)
Yubikey: FIDO2-Sicherheitsschlüssel künftig mit Platz für 100 Passkeys
Yubikey kündigt eine verbesserte Firmware-Version für neue FIDO2-Sicherheitsschlüssel an. Der Platz für Passkeys wächst auf 100 Stück an.
heise online hat dies geteilt.
Matter 1.3 mit Verbrauchsmessung und Support für Mikrowellen
Der Smart-Home-Standard Matter erscheint in Version 1.3. Zum Update gehören neue Produktkategorien und die Möglichkeit, den Stromverbrauch zu messen.
42 Prozent der Bankkunden gehen nie in eine Filiale
Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland machen online Bankgeschäfte. Auch unter den älteren setzt es sich langsam durch.
OpenAI will robots.txt ersetzen – Media Manager für Creator, Urheber, Verlage
Mit einem neuen Media Manager will OpenAI regeln, wie Daten im Netz verwendet werden dürfen. Das soll robots.txt ersetzen.
software-architektur.tv: The Chasm Between Architecture and Business
In dieser englischsprachigen Episode des Videocasts ist Alberto Brandolini, Erfinder des Event Storming, zu Gast bei Eberhard Wolff.
Visualisierung: NASA-Film zeigt Fall zum Ereignishorizont eines Schwarzen Lochs
Schwarze Löcher sind für uns nicht nur unerreichbar, sondern auch schwer vorstellbar. Mehrere NASA-Visualisierungen zeigen jetzt, was wir dort sehen würden.
Ich meine das ernst. Mein Horizont reicht da leider nicht aus.
Bundeswehr setzt Webex-Nutzung für externe Kommunikation aus
Am Wochenende wurde bekannt, dass Webex-Konferenzen der Bundeswehr einsehbar waren. Für externe Kommunikation wurde Webex nun gesperrt.
heise.de/news/Bundeswehr-setzt…
#Bundeswehr #Cisco #Cybersecurity #Cyberspionage #Security #Sicherheitslücken #Spionage #news
Bundeswehr setzt Webex-Nutzung für externe Kommunikation aus
Am Wochenende wurde bekannt, dass Webex-Konferenzen der Bundeswehr einsehbar waren. Für externe Kommunikation wurde Webex nun gesperrt.Dirk Knop (heise online)
heise online hat dies geteilt.
Man hätte darauf kommen können.
BogusBazaar: Bande in China steckt hinter zehntausenden Fake-Shops
Mit einem ausgeklügelten System haben Kriminelle aus China hunderttausenden Menschen Kreditkartendaten abgeluchst. Das geschieht über zehntausende Fake-Shops.
Eines schnall ich dabei immer nicht: Leute gehen also auf IRGENDEINE Webseite, die behauptet ein Webshop zu sein und kaufen da Sachen (oder versuchen, da Sachen zu kaufen)?
Ich verstehe das irgendwie einfach nicht.
Ich kenne auch keinen, der das macht. Alle gehen dann wenigstens über E-Bay oder Amazon (auszusprechen mit Cold Mirror Betonung bitte) oder OTTO oder so.
Prime Video: Amazon will Werbung zeigen, wenn Nutzer auf Pause klicken
Prime Video bekommt mehr Werbeformate: Nutzer sollen künftig direkt in der App nach Produkten shoppen können. Zudem gibt es Werbung bei pausierter Wiedergabe.
Daten sammeln und Anlagenüberwachung: Roboterhund SpOTTO arbeitet bei BMW
BMW lässt den Roboterhund SpOTTO Daten über das Motorenwerk Hams Hall sammeln. Aus den Informationen wird ein digitaler Zwilling des Werks generiert.
➡️ Stream: landtag-bw.de/home/mediathek/l…
@Landtag_BW
#Regierungserklärung
VMware Avi Load Balancer: Rechteausweitung zu root möglich
Im Load Balancer VMware Avi können Angreifer ihre Rechte erhöhen oder unbefugt auf Informationen zugreifen. Updates korrigieren das.
heise online hat dies geteilt.
Filmkritik: „Planet der Affen: New Kingdom“ und die Lust an der Apokalpyse
Im neuen Planet-der-Affen-Film geht es um Dominanz, Vertrauen, Intrigen und die Frage, ob und wie Menschen und Affen koexistieren können. Kurz: Bis einer heult.
heise.de/news/Filmkritik-Plane…
#news
Amazon Prime Air: Lieferdrohnen können bei hohen Temperaturen nicht starten
Drohnen können auf unterschiedliche Wetterkonditionen empfindlich reagieren. Amazons Lieferdrohnen kommen mit den hohen Temperaturen in Tolleson nicht zurecht.
Infineon: Stellenabbau und gesenkte Prognose – Aktienkurs zieht deutlich an
Angesichts eines schwierigen Marktumfelds will Infineon die Kosten senken und an mindestens einem Werk Stellen streichen. An der Börse wurde das honoriert.
Updates bis 2031: Pixel 8a stellt High End in den Schatten
Google übertrumpft mit dem Pixel 8a so manches Oberklasse-Smartphone. Sieben Jahre Updates liefert der Hersteller. Die Preise beginnen bei 550 Euro.
Worüber berät unsere Landesregierung? 💬 Die Themen der #KabinettssitzungBW waren diese Woche u.a. #Digitalisierung der Langzeit-Pflege, die Stärkung der #Quanten-Technologie oder der Stellenpool für Menschen mit Schwerbehinderung in der Landesverwaltung. @MSI_BW @mwk_bw @Wirtschaftsministerium
➡️ Mehr Infos: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Bericht aus dem Kabinett vom 7. Mai 2024
Das Kabinett hat die weitere Stärkung der Digitalisierung in der Pflege und die weitere Förderung der Quantentechnologie beschlossen.Baden-Württemberg.de
Lockbit: Ermittler wollen Kopf der Ransomware-Bande enttarnt haben
Australische, britische und US-amerikanische Behörden sprechen Sanktionen gegen einen Verdächtigen aus und zahlen für Hinweise eine Millionenprämie.
heise online hat dies geteilt.
Die Produktwerker: The Decision Stack
The Decision Stack von Martin Eriksson ist ein Modell, um strategische und operative Produktentscheidungen zu synchronisieren.
Nintendo will Switch-Nachfolger noch in diesem Geschäftsjahr ankündigen
Noch in diesem Geschäftsjahr will Nintendo den Nachfolger der Switch ankündigen, bestätigte das Unternehmen. Es wird eine Switch 2 erwartet.
Zahlen, bitte! 65536 – Die viel genutzte Grenzzahl in der IT
Mit der Digitalisierung wurde die Zahl 65536 zum wichtigen Wert in verschiedensten Bereichen – Stand sie doch als Höchstgrenze in Farben, Ton oder Speicher.
BSI-Präsidentin: "Allerhöchste Eisenbahn für mehr Schutz"
Claudia Plattner fordert mehr Kooperation und Pragmatismus bei der Cybersicherheit. Es sei höchste Zeit für mehr Schutz.
heise online hat dies geteilt.
Taylor Swift: Konzertkartenklau mit Credential Stuffing
Kriminelle haben versucht, auf Nutzerkonten beim Ticketanbieter Eventim zuzugreifen. Ziel: Konzertkarten für Taylor Swift.
heise online hat dies geteilt.
Wer dem @TaylorSwiftsJets folgt wird feststellen das die Dame Umweltmässig eine vollkatastrophe ist..
Tunnelvision: Angreifer können VPNs aushebeln und Daten umleiten
Mit einer 22 Jahre alten DHCP-Option können Angreifer bewirken, dass Datenverkehr am VPN vorbeiläuft. Weder Nutzer noch VPN-Betreiber bekommen das mit.
heise.de/news/Tunnelvision-Ang…
#Android #iOS #Security #LAN #Linux #macOS #VPN #Windows #news
heise online hat dies geteilt.
Papageier
Als Antwort auf heise online • • •Im ersten Quartal sind Solaranlagen mit einer Spitzenleistung von 3,34 Gigawatt dazugekommen.
Polen hat derweil sein erstes neues Atomkraftwerk mit 2,12 GW auf frühestens 2027 verschoben.
Wie offensichtlich soll's denn noch werden, liebe #CDU?