Neu in .NET 8.0 [26]: Anpassung der Resilienz im HTTP-Client
Entwicklerinnen und Entwickler können eigene Polly-Pipelines zur Handhabung von Fehlersituationen definieren.
📰 Was war los die Woche❓ Wir haben die wichtigsten #BWNews zur #Landespolitik zusammengetragen. Unsere Übersicht gibt Einblicke in aktuelle Themen & Projekte aus allen Ressortbereichen der #RegierungBW.
➡️ Jetzt lesen: t1p.de/odat0
Homeoffice: Knapp die Hälfte der Dell-Mitarbeiter lehnt Rückkehr ab
Dell-Mitarbeiter sollten sich zwischen Hybridarbeit und Homeoffice entscheiden. Trotz beruflicher Nachteile will offenbar fast die Hälfte nicht ins Büro zurück.
heise.de/news/Homeoffice-Knapp…
#Dell #Homeoffice #news
Amazon: Fortgeschrittene Alexa soll monatliche Gebühr kosten
Amazon erwägt einem Bericht zufolge, eine überarbeitete Version der KI-Assistentin Alexa gegen Geld anzubieten. Das soll monatlich bis zu 10 US-Dollar kosten.
NoSQL: ScyllaDB skaliert flexibel mit Replikationsarchitektur von Google
Mit der Tablets-Replikationsarchitektur will Version 6.0 der NoSQL-Datenbank ihre Inhalte schneller und flexibler im Cluster verteilen.
heise.de/news/NoSQL-ScyllaDB-s…
#Cluster #Datenbanken #NoSQL #news
PCs mit Intel-Prozessoren: UEFI-Sicherheitslücke lässt Schadcode passieren
Aufgrund eines Fehlers in der UEFI-Firmware von Phoenix können Angreifer Computer attackieren. Davon sind unter anderem Lenovo-Geräte mit Intel-CPU betroffen.
heise.de/news/PCs-mit-Intel-Pr…
#Lenovo #Patchday #Security #Sicherheitslücken #UEFI #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
#TGIQF: Das Quiz rund um MP3
Der Vater des MP3-Formats, was die Musiksammlung tragbar machte, wurde diese Woche 70. Wir würdigen das mit einem Quiz. Knobeln Sie mit!
heise.de/news/TGIQF-Das-Quiz-r…
#AppleMusic #iTunes #MP #Musikstreaming #Quiz #news
#TGIQF: Das Quiz rund um MP3
Der Vater des MP3-Formats, was die Musiksammlung tragbar machte, wurde diese Woche 70. Wir würdigen das mit einem Quiz. Knobeln Sie mit!Markus Will (heise online)
Jetzt patchen! Angreifer attackieren Dateiübertragungsserver SolwarWinds Serv-U
Im Zuge von Attacken auf SolwarWinds Serv-U verschaffen sich Angreifer Zugang auf eigentlich abgeschotteten Dateien.
heise.de/news/Jetzt-patchen-An…
#Exploit #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
Wirrungen um Lücke: Absender-Fälschung in Outlook
Eine Lücke in Outlook-Konten soll das Fälschen von Absenderadressen ermöglichen – unter Umgehung von Verifizierungsmechanismen wie DMARC.
heise.de/news/Wirrungen-um-Lue…
#Microsoft #Microsoft #MicrosoftOutlook #Phishing #Security #Sicherheitslücken #news
heise online hat dies geteilt.
Londoner Kliniken: Cyberkriminelle veröffentlichen Daten
Infolge eines Cyberangriff auf einen Pathologiedienstleister sind Londoner Kliniken im Notbetrieb. Jetzt haben die Cyberkriminellen Daten veröffentlicht.
heise online hat dies geteilt.
Pixelbot 3000: Niederländischer Bastler baut "3D-Drucker" aus Lego
Der niederländische Bastler Sten hat einen "3D-Drucker" entwickelt, der KI-generierte Bilder mit 1x1-Plates von Lego druckt. Das Projekt ist Open Source.
heise.de/news/Pixelbot-3000-Ni…
#DDrucker #KünstlicheIntelligenz #LegoMindstorms #Roboter #news
Meinung: Softwareentwicklung ist keine Kunst
Was sind Softwareentwicklung und Informatik? Kunst oder Ingenieurswissenschaften? Ein Kommentar.
Mir kommt Softwareentwicklung eher so vor, als wäre es eine Art Handwerk. Ähnlich wie eine Schreinerin oder ein Goldschmied (oder ein'e Installateur'in).
Ich komme mit einem Auftrag, beschreibe, was ich mir vorstelle, die Person macht sich mit den Umständen vertraut und ich bekomme ein individuelles Ergebnis – auch die meisten Heizungsinstallationen dürften eher individuell sein.
heise+ | MenuetOS und KolibriOS: Mini-Betriebssysteme ausprobiert
MenuetOS und KolibriOS laufen blitzschnell auf alten x86-Rechnern, bringen GUI sowie Anwendungen mit und passen komplett auf eine 1,44 MByte große Diskette.
"MenuetOS und KolibriOS laufen blitzschnell auf alten x86-Rechnern, bringen GUI sowie Anwendungen mit und passen komplett auf eine 1,44 MByte große Diskette. "
Der Screenshot ist ja schon größer. Das mutet ja nach den alten Demo Zeiten an!
Freitag: Zweite Sonne in der Milchstraße, Starlink als tragbarer Internetzugang
Stern auf dem Weg zu uns + Starlink Mini kommt + Kaspersky-Verbot in USA + Anthropic-KI in neuer Version + PV-Anlage im Langzeittest + Verbraucherschutz-Podcast
heise.de/news/Freitag-Zweite-S…
#Amazon #hoDaily #Kaspersky #KünstlicheIntelligenz #Photovoltaik #Security #Solarenergie #SpaceX #Starlink #Verbraucherschutz #news
Zweite Sonne im Anflug
Aus dem Sternbild Schwan rast ein Stern auf uns zu. Er wird uns eines Tages für ein kosmisches Weilchen besuchen und dabei Kometen gen Erde schleudern.
📅
50.000 km/h ist, im astronomischem Sinne, wohl eher ein „bummeln“ oder „spazieren“ - keinesfalls ein „rasen“ 😉
Ich warte dann den Bericht von Euch ab.
USA verbieten Kaspersky-Software
Geschäfte mit der russischen IT-Sicherheitsfirma Kaspersky werden in den USA illegal, Nutzung bestehender Software auch. Das Verbot soll rasch greifen.
heise online hat dies geteilt.
Cybercrime: Datenlecks bei Apple und T-Mobile, Gerüchte über Jira-Exploit
Ein bekannter Cyberkrimineller versucht interne Daten aus Apples und T-Mobiles Beständen sowie Schadcode für Jira zu Geld zu machen. Ein Unternehmen dementiert.
heise online hat dies geteilt.
Studie: Fahren autonome Autos sicherer als Menschen?
Forschende der University of Central Florida haben sich Berichte von rund 37.000 Unfällen angesehen. In den meisten Fällen schnitten autonome Autos besser ab.
heise.de/news/Studie-Fahren-au…
#Fahrassistenzsysteme #Auto #autonomesFahren #Forschung #Mobilität #news
Atomkraftwerk Krümmel kann abgerissen werden
Die Genehmigung für den Rückbau des Atomkraftwerks Krümmel liegt vor. Die Arbeiten werden wohl rund 15 Jahre dauern.
Manche Passwörter sind im Nu knackbar – doch wer hat eigentlich Schuld daran?
Von 193 Millionen geleakten Passwörtern knackten Forscher rund die Hälfte innerhalb von einer Stunde. Aber die Schuldzuweisung darf nicht einseitig erfolgen.
heise online hat dies geteilt.
BSI warnt: Codeschmuggel-Lücken in tausenden Exchange-Servern ungepatcht
Das CERT-Bund des BSI warnt vor mindestens 18.000 Exchange-Servern in Deutschland, in die Angreifer Schadcode einschleusen können.
heise online hat dies geteilt.
EU: Abstimmung über Chatkontrolle von Tagesordnung gestrichen
Die belgische Ratspräsidentschaft hat die Abstimmung über den viel kritisierten Kompromissvorschlag für die sogenannte Chatkontrolle verschoben.
Das sind ja ausnahmsweise mal gute #Nachrichten aus #Brüssel - erstmal #Zeit gewonnen, aber man hat hier deutlich gemerkt, was eigentlich auf dem #Spiel steht. Da sich #Parlament und #Kommission eh neu sortieren müssen, kann das bis zur #Wiedervorlage #Monate dauern.
Zeit für alle #Dataprivacy-#Aktivisten, nachzuladen und das #Ganze iwann in den #Orkus zu schießen.
EU: "Chatkontrolle"-Verhandlungen vorerst gescheitert
Die EU-Bemühungen zur sogenannten "Chatkontrolle" im Kampf gegen sexualisierte Gewalt gegen Kinder sind vorerst gescheitert - eine für heute geplante Abstimmung wurde abgesagt. Grund ist offenbar auch der Widerstand Deutschlands.tagesschau.de
Endlich können Arbeitsverträge in Deutschland digital geschlossen werden! 📝💻
Zum Artikel: heise.de/news/Buerokratie-Entl…
Bürokratie-Entlastung: Regierung macht Weg frei für digitale Arbeitsverträge
Künftig kann ein Arbeitsvertrag vollständig digital abgeschlossen werden, etwa per E-Mail. Justizminister Buschmann will damit Bürokratie abbauen.Stefan Krempl (heise online)
Diesen Artikel habt Ihr gestern schonmal beworben. Was soll das? Wenn Ihr mir den feed vollspamt, fliegt Ihr raus…
software-architektur.tv: Warum scheitert Agilität? – Reaktionen
Kürzlich beschäftigte sich Eberhard Wolff in seinem Videocast mit dem Scheitern von Agilität. Jetzt diskutiert er die Reaktionen der Zuschauer im Stream.
heise.de/news/software-archite…
#AgileSoftwareentwicklung #Streaming #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
Crawler ohne Grenzen: Perplexity ignoriert robots.txt
Viel Kritik an Perplexity. Die KI-Suchmaschine hält sich nicht an Regeln und gibt Informationen ohne Erlaubnis und falsch wieder.
heise.de/news/Crawler-ohne-Gre…
#GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #Suchmaschine #Verlage #news
Atomkraft: Greenpeace sieht ein Loch ohne Boden für Steuerzahler
Kostensteigerungen, massive Verzögerungen und Zuverlässigkeitsprobleme machen Atomkraft zu einem teuren Wagnis – vor allem für Steuerzahler, sagt Greenpeace.
Bei dem Anbieter kauft keiner seinen Strom.
(Und diesen Anbieter aus Merit Order ausschließen)
Sicherheitsupdates: Atlassian stopft unter anderem Datenleck in Jira Data Center
Sicherheitslücken bedrohen mehrere Anwendungen von Atlassian. Angreifer können Abstürze auslösen oder unbefugt Daten einsehen.
heise.de/news/Sicherheitsupdat…
#Confluence #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
betterCode() Java 2024: Die Online-Konferenz zu den wichtigsten Java-Neuerungen
Der Thementag bringt Vorträge zu den Neuerungen der jüngsten Java-Releases von Nebenläufigkeit über Stream Gatherers und StringTemplates bis zur Class File API.
Photovoltaikanlage zeigt nach 30 Jahren Betrieb fast 80 Prozent Restleistung
Tests einer 31 Jahre alten Photovoltaikanlage in Frankreich wurden auf ihre Leistung getestet und bestätigen Versprechen der Hersteller.
heise.de/news/Photovoltaikanla…
#ErneuerbareEnergie #Photovoltaik #Solarenergie #Stromversorgung #news
Das liest sich doch sehr ermutigend und trifft hoffentlich auch auf aktuelle, "billige" Module zu.
Semi-OT:Stellt sich eigentlich so eine Frage auch bei Öl/Gasheizungen?
Strom: Blackout in Ecuador
Nachdem eine Übertragungsleitung ausgefallen war, brach am Mittwoch landesweit in Ecuador das Stromnetz zusammen.
Sicherheitslücke in kommunaler Verwaltungs-Webseite öffnet Datenleck in BundID
Eine unsichere Software sorgt für die Abschaltung der digitalen Verwaltungsdienste von knapp 300 deutschen Kommunen.
heise online hat dies geteilt.
OpenAI-Mitbegründer will "sichere Superintelligenz" schaffen
Der OpenAI-Mitgründer Ilya Sutskever hat sein Herzensprojekt offenbart: Er will mit anderen namhaften Mitstreitern eine sichere Superintelligenz schaffen.
Die Deutschen und ihr Fax! 📠💕 A better love story than Twilight.
Zum Artikel: heise.de/-9765796?wt_mc=sm.red…
Digitalisierung: Viele des Faxens überdrüssig, aber oft geht es nicht ohne
Zwar haben viele "die Faxen dicke" vom Faxen, doch drei von vier Unternehmen sind noch drauf angewiesen – meist aufgrund der Kommunikation mit Behörden.Marie-Claire Koch (heise online)
Nach Cyberangriff: Schottische Region wird über Gesundheitsdaten-Leak informiert
Alle rund 148.000 Einwohner der schottischen Region Dumfries and Galloway werden aktuell mit Flyern über einen Leak ihrer Gesundheitsdaten informiert.
heise online hat dies geteilt.
Qualcomm einigt sich mit Anlegern auf 75 Millionen Dollar Zahlung wegen Lizenzen
Aktionäre haben Qualcomm wegen dessen Geschäftsmodell mit Chips und Lizenzen verklagt. Jetzt ist der Konzern bereit zu einer Einigung mit Millionenzahlung.
Wenn nur alle #Bürgergeldempfänger und #Arbeitslose und sozial #Benachteiligte so eine #Lobby hätten, wie #Aktionäre sie haben, dann wäre die #Welt um einiges #gerechter ! Immerhin gibt es den #Sozialverband #VdK mit der äusserst umtriebigen #VerenaBentele.
USA fördern neue Atomreaktoren
An ein Brandschutz-Gesetz angehängt saust eine Atomkraft-Novelle durchs US-Parlament. Neue AKWs sollen rasch gebaut und exportiert werden.
heise.de/news/USA-foerdern-neu…
#Atomkraft #BillGates #Energie #Recht #Regulierung #Umwelt #news
Chatkontrolle: Deutschland wird gegen aktuellen Vorschlag stimmen
Die Bundesrepublik werde beim aktuellen Vorschlag der belgischen Ratspräsidentschaft mit Nein stimmen, sagt Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
heise.de/news/Chatkontrolle-De…
#Datenschutz #EU #Recht #Überwachung #news
Die EM 2024 liefert wertvolle Daten für KI-Forscher! ⚽️🔬
Zum Artikel: heise.de/-9765299?wt_mc=sm.red…
Die EM 2024 ist wertvoller Datenlieferant für KI-Forscher
Während der EM 2024 entstehen riesige Datenmengen, aus denen Professor Daniel Link mithilfe von KI-Methoden Prognosen und Analysen erstellt.Ulrich Schmitz (heise online)
E-Commerce: Europäische Handelsverbände sehen verzerrten Wettbewerb
EU-Vorschriften würden auf nichteuropäische Unternehmen nicht konsequent angewendet, bemängeln europäische Online-Händler.
bandit
Als Antwort auf heise online • • •