Zum Inhalt der Seite gehen



heise academy – Für erfolgreiche IT-Teams von morgen 

Unternehmen und IT-Abteilungen durch digitale Weiterbildung voranbringen, Qualifikationslücken schließen und das interne Lernen fördern – heise academy.

heise.de/news/heise-academy-Fu…

#Karriere #ITBranche #ITFachkräfte #news



heise+ | Alternative WireGuard-App für Android: WG Tunnel im Test

WG Tunnel ist so flink wie das Original. Zusätzlich bietet die App Extras wie eine Automatik, die in fremden Netzen selbstständig einen VPN-Tunnel aktiviert.

heise.de/tests/Alternative-Wir…

#Android #VPN #news



Das #KabinettBW tagte heute in Meersburg am #Bodensee und tauschte sich gestern beim Empfang in Friedrichshafen mit Bürgerinnen & Bürgern aus. "Der Bodenseeraum ist einer der innovativsten, leistungsfähigsten Regionen in Europa. Danke für die guten Begegnungen", so #Kretschmann.
Als Antwort auf Landesregierung BW

Normalerweise finden die Kabinettssitzungen der Landesregierung im Staatsministerium in Stuttgart statt. Die Auswärtigen Sitzungen im ganzen Land ermöglichen den direkten Austausch mit den Menschen vor Ort und stärken regionale Anliegen und Themen.


Humanoider GR-1-Roboter nimmt Umwelt nur über Kameras wahr

Weniger Sensoren bedeutet auch billiger – und besser, behauptet Fourier Intelligence. Dasa Unternehmen setzt bei dem humanoiden GR-1-Roboter nur auf Kameras.

heise.de/news/Humanoider-GR-1-…

#Roboter #Kamera #news



Zahlen, bitte! IBMs Entschuldigung nach 52 Jahren

IBM entließ einst Lynn Conway, weil sie sich als Transfrau outete – man entschuldigte sich erst 52 Jahre später. Die Chip-Pionierin starb nun am 9. Juni 2024.

heise.de/hintergrund/Zahlen-bi…

#ARM #Prozessoren #IBM #Zahlenbitte #news



Lego-Steine aus Meteoritenstaub: ESA forscht zu Baumaterial auf dem Mond

Mit welchem Material lässt sich der Mond bebauen? Dieser Frage geht ein Forschungsteam der ESA nach. Dafür hat es aus Mondstaub 3D-Lego-Steine gedruckt.

heise.de/news/Lego-Steine-aus-…

#Wissenschaft #news

Als Antwort auf heise online

Und wenn man das Ohr an die Steine hält kann man Cave Johnson husten hören.


Wordpress: Fünf Plug-ins mit Malware unterwandert

In fünf Wordpress-Plug-ins haben IT-Sicherheitsforscher dieselbe eingeschleuste Malware entdeckt. Nur für eines gibt es ein Update.

heise.de/news/Wordpress-Fuenf-…

#Malware #Security #Sicherheitslücken #Wordpress #news

heise online hat dies geteilt.



Trotz Nachfolger: "Microsoft Flight Simulator 2020" bekommt Updates bis 2028

Ein neuer Flugsimulator steht in den Startlöchern. Doch auch der "Microsoft Flight Simulator 2020" soll noch über Jahre neue Inhalte bekommen.

heise.de/news/Trotz-Nachfolger…

#Spiele #Microsoft #MicrosoftFlightSimulator #Xbox #news



heise+ | Die lange Kindheit des Survival-Spiels "7 Days to Die"

Nach über einem Jahrzehnt lässt "7 Days to Die" die Early-Access-Abteilung von Steam hinter sich. Die Geschichte eines außergewöhnlichen Spiels.

heise.de/hintergrund/Die-lange…

#Software #Spiele #news



heise+ | openDesk: Ob die staatliche Microsoft-Alternative eine Chance hat

Die Bundesregierung finanziert eine Open-Source-Office-Suite, um den Staat aus der Abhängigkeit von Microsoft zu befreien. Doch das Projekt ist gefährdet.

heise.de/hintergrund/openDesk-…

#OfficeSuite #OpenSource #Software #news



Chang'e 6: Chinesische Raumkapsel mit Mondgestein zurück auf der Erde

Nach 53 Tagen im All ist die Rückholsonde der Mission Chang'e 6 zurückgekehrt – erstmals mit Gesteinsproben von der Rückseite des Mondes.

heise.de/news/Chang-e-6-Chines…

#Astronomie #Mond #Raumfahrt #news



Buchbesprechung: Tidy First?​

Erstmal aufräumen? Das neue Buch von Softwareentwicklungs-Legende Kent Beck ist nun in einer deutschen Übersetzung erschienen und macht neugierig.​

heise.de/hintergrund/Buchbespr…

#Softwareentwicklung #news



Microsoft versenkt keine Rechencontainer mehr im Meer

Das Projekt Natick ist beendet. Microsoft betreibt keinerlei Unterwasser-Server mehr. Daran dürfte auch der KI-Hype schuld sein.

heise.de/news/Microsoft-versen…

#Hardware #Microsoft #Rechenzentrum #Server #news



EU-Rechnungshof sieht Lücken in der Erdgas-Versorgung

Für den EU-Rechnungshof gibt es noch einige Unwägbarkeiten, wenn es um die Versorgungssicherheit mit Erdgas in der EU geht.

heise.de/news/EU-Rechnungshof-…

#Energie #Erdgas #EU #UkraineKrieg #news



HarmonyOS Next: Huawei gibt Android auf

Bislang läuft Huaweis HarmonyOS noch auf Android-Basis. In der neuen Version soll sich das ändern, kündigte der chinesische Hersteller an.

heise.de/news/HarmonyOS-Next-H…

#Android #Smartphone #Huawei #news



heise+ | Animation per Python-Modul: Aufmotzen von Textausgaben im Terminal

Das Python-Modul und Kommandozeilenprogramm Terminal Text Effects versieht print()- und andere Ausgaben aufs Terminal mit fulminanten Animationen.

heise.de/ratgeber/Animation-pe…

#Programmierung #Python #Softwareentwicklung #news



Meta kennzeichnet echte Fotos als KI-generiert – und vice versa

Bei Facebook, Instagram und Threads sind Fotos als KI-generiert markiert worden – dabei sind sie echt. Vielen KI-Bildern fehlt der Hinweis.

heise.de/news/Meta-kennzeichne…

#Deepfake #Facebook #GenerativeAI #Instagram #KünstlicheIntelligenz #MetaPlatforms #news

Als Antwort auf heise online

Ich denke, Meta möchte den praktischen Beweis der Gödelschen Unvollständigkeitssätze antreten. Diese Forschungsarbeit kann ich nur gutheißen!
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (10 Monate her)
Als Antwort auf heise online

Man muss da auch ein wenig weiter hinter die Fassade der Fotos schauen. Wurde eine Bildbearbeitung durchgeführt? Adobe kennzeichnet das Ergebnis nach der Nutzung bestimmter Funktionen unsichtbar als „mit KI bearbeitet“.
Das bleibt ggf. sogar nach widerruf dieser Bearbeitung so. Das wird offensichtlich von Meta beim Import erkannt und diese Bilder werden als „mit KI erstellt“ gekennzeichnet.
Ob es weitere Gründe für diese Effekte gibt ist Offen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (10 Monate her)



Software Testing: Acceptance Test-Driven LLM Development

In dieser Episode spricht Richard Seidl mit David Faragó über die Herausforderungen und Lösungsansätze beim Entwickeln KI-basierter Telefon-Bots.

heise.de/blog/Software-Testing…

#Software #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #Test #news



Zähne, die nachwachsen: Japanische Forscher wollen es bis 2030 möglich machen

Während Knochen nachwachsen, gilt das nicht für Zähne: Sind sie einmal weg, hilft nur noch künstlicher Ersatz. Ein japanisches Forscherteam könnte das ändern.

heise.de/news/Zaehne-die-nachw…

#Forschung #Genetik #Gentechnik #Medizin #news

Als Antwort auf heise online

Das klingt für mich Mal wieder nach einer falschen Vermittlung durch die entsprechende Pressestelle. An dem Thema wird ja auch bei uns seit Jahren geforscht - weil halt Zahnmediziner auch ihre Doktorarbeiten schreiben sollen. Bisher kann man nicht Mal eine Pulpa ("Zahnnerv") im Labor nachwachsen lassen.
Als Antwort auf heise online

warum wird nur mit Männern getestet? Was, wenn Frauen anders auf die Behandlung ansprechen?


Software Architecture Gathering 2024 in Berlin: Das Programm steht

Für das iSAQB Software Architecture Gathering am 12. und 13. November in Berlin gibt es bis zum 5. September extra günstige Tickets zum Very-Early-Bird-Preis.

heise.de/news/Software-Archite…

#Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news


Als Antwort auf heise online

Bei der Fahrrad-Infrastruktur in Deutschland wundert mich das nicht. Aber das ist eher eine Trauermeldung so.


#Verpasstodon

Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:

SnailLoad: Lauschangriff ohne Man-in-the-Middle und ohne Code auf dem Zielsystem
heise.de/news/SnailLoad-Lausch…

Bielefelder Ermittler sichern 10 Millionen Euro der "Krypto-Queen"​
heise.de/news/Bielefelder-Ermi…

500.000 Bücher verschwinden wegen Copyright aus dem Internet Archive
heise.de/news/Copyright-Intern…

#heise



#Verpasstodon

Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:

Bei SAP wollen mehr Leute gehen, als Abfindungen geplant sind
heise.de/news/Bei-SAP-wollen-m…

Datenschutznovelle: Polizei und Bürgerrechtler für Verbot von Gesichtserkennung
heise.de/news/Datenschutznovel…

Freiheit für Assange
heise.de/news/Freiheit-fuer-As…

Juniper: 225 Sicherheitslücken in Secure Analytics
heise.de/news/Juniper-225-Sich…

#heise



KI-Musik ist zu ähnlich: Plattenlabel verklagen Suno und Udio

Wer nicht genau hinhört, könnte die KI-generierte Musik mit echten Künstlern verwechseln. Deren Plattenlabel ziehen jetzt vor Gericht.​

heise.de/news/KI-Musik-ist-zu-…

#Urheberrecht #KünstlicheIntelligenz #Musik #Recht #Warner #news



Deutschlandticket in der DB-App verschwunden

Ich habe ein 49-Euro-Ticket von der Bahn. Bislang tauchte es immer in der Bahn-App unter "Reisen" auf. Seit einem Update ist es verschwunden. Wo finde ich es?​

heise.de/ratgeber/Deutschlandt…

#ctTippsundTricks #DeutscheBahn #EuroTicket #news



Dienstag: ByteDance tut sich mit Broadcom zusammen, Brand in Batterie-Fabrik

Gemeinsame Chip-Entwicklung + Tote bei Brand in Batterie-Fabrik + SAP laufen die Leute weg + BYD plant Werk in Mexiko + Verbot von Gesichtserkennung gefordert

heise.de/news/Dienstag-ByteDan…

#Broadcom #Halbleiterindustrie #Datenschutz #Elektromobilität #Gesichtserkennung #hoDaily #SAP #news



BYD: Chinesischer Elektroautobauer plant ein Werk in Mexiko

BYD baut eine neue Fabrik in Mexiko. Mit der sollen 10.000 Arbeitsplätze geschaffen werden. Die Pläne des Konkurrenten Tesla dagegen stocken.

heise.de/news/BYD-Chinesischer…

#Elektroauto #Elektromobilität #Tesla #news

Als Antwort auf heise online

China (Regierung, Partei, Firmen) hat ein klares Ziel und einen langen Atem.
Es wundert mich nicht, dass sie mit Fleiß, Ausdauer, Disziplin, Druck, Motivation, Repression, ... mehr erreichen, als ein größenwahnsinniger, launischer, durchgeknallten Egomane. ...


Feuer in Batterie-Fabrik in Südkorea fordert Menschenleben

Eine Batterie fängt Feuer. Es folgt eine Kettenreaktion, binnen 15 Sekunden ist die Fabrik voller giftigen Rauchs, die Sicht weg.​

heise.de/news/Feuer-in-Batteri…

#Arbeitswelt #Security #news



Freiheit für Assange

Wikileaks-Sprecher Julian Assange bekennt sich in einem Anklagepunkt schuldig und kommt dafür frei. Er muss zwar kurz in die USA, aber nicht so wirklich.

heise.de/news/Freiheit-fuer-As…

#JulianAssange #Pressefreiheit #Recht #Wikileaks #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online

warum klingt das nach einer Falle? Zumindest bei mir klingeln da alle Glocken


SnailLoad: Lauschangriff ohne Man-in-the-Middle und ohne Code auf dem Zielsystem

Jede aus dem Internet geladene Datei weist ein typisches Latenzmuster auf. Damit lässt sich ermitteln, welches Video oder welche Webseite ein User abruft.

heise.de/news/SnailLoad-Lausch…

#Security #Netze #Router #Überwachung #news



Mexiko: Richterin verbreitet Urteilsentwürfe per KI

Als erste Richterin am Obersten Gerichtshof Mexikos nutzt Ana Margarita Ríos Farjat KI, um ihre Urteilsentwürfe zu verbreiten und deren Inhalt zu erläutern.

heise.de/news/Mexiko-Richterin…

#Google #KünstlicheIntelligenz #news



Bericht: ByteDance arbeitet mit Broadcom an der Entwicklung eines KI-Chips

US-Exportkontrollen erschweren China den Zugang zu fortschrittlichen Halbleitern. Durch die Zusammenarbeit mit Broadcom könnte ByteDance die Sanktionen umgehen.

heise.de/news/Bericht-ByteDanc…

#Broadcom #Halbleiterindustrie #Nvidia #Sanktionen #news



Datenschutznovelle: Polizei und Bürgerrechtler für Verbot von Gesichtserkennung

Bei einer Bundestagsanhörung gab es überraschend Konsens: Biometrische Überwachung im öffentlichen Raum sollte untersagt werden. Scoring-Regeln sind umstritten.

heise.de/news/Datenschutznovel…

#Datenschutz #Gesichtserkennung #Polizei #Überwachung #news



Bei SAP wollen mehr Leute gehen, als Abfindungen geplant sind

Eigentlich hatte SAP vor allem ältere Arbeitnehmer mit Angeboten für Abfindungen als Ziel. Nun wollen aber auch Jüngere gehen, mehr als vorgesehen.

heise.de/news/Bei-SAP-wollen-m…

#Karriere #Homeoffice #SAP #Wirtschaft #news



Hyundai: Roboter parken und laden Elektroautos autonom

Zwei Roboter von Hyundai automatisieren den lästigen Park- und Ladevorgang von Elektroautos. Das System kann bis zu 50 Parkroboter zugleich ansteuern.

heise.de/news/Hyundai-Roboter-…

#Elektroauto #Roboter #news

Als Antwort auf heise online

Normalerweise sind bei abgestellten e-Autos die Ladezugänge verriegelt - wird die elektronische Zentralverriegelung auch per KI geknackt? 😉


Elon Musk: Humanoider Roboter Tesla Optimus Bot ist wie ein Freund

Tesla-Chef Elon Musk sieht Teslas humanoiden Roboter nicht nur als Industrieroboter, sondern auch als Haushaltsroboter. So könnte er auch zum Freund werden.

heise.de/news/Elon-Musk-Humano…

#ElonMusk #Roboter #Tesla #news

Als Antwort auf heise online

😂😂 Genau, gerade von dem! Der fährt absehbar die Läden vor die Wand weil er sich so toll findet und denkt er sei ein kleiner Gott. Wenn seine Aktien-Jünger aufwachen gibt es den großen Knall und futsch ist sein Reichtum.
Dem Durchlauferhitzer laufen doch die Entwickler weg wie sonst etwas. In der Form werden die sich nicht durchsetzen. Auf Radbasis vielleicht noch.
Es wird spannend.


Die DAWN-Anlage des Unternehmens Synhelion wurde diese Woche eingeweiht und soll noch in diesem Jahr in Betrieb gehen. ☀️

Zum Artikel: heise.de/-9774730?wt_mc=sm.red…



Japans Raumfahrtagentur JAXA Opfer von Cyberangriffen

Japans Raumfahrtagentur JAXA, wurde Opfer mehrerer Cyberattacken. Es gab offenbar jedoch keinen Zugriff auf sensible Daten.

heise.de/news/Japans-Raumfahrt…

#Cyberangriff #Security #news

heise online hat dies geteilt.



Glasfaser: 32,1 Prozent der Haushalte haben einen Anschluss

Etwa ein Drittel der Haushalte in Deutschland sind mittlerweile über FTTH oder FTTB ans Glasfasernetz angeschlossen, geht aus dem neuen Breitbandatlas hervor.

heise.de/news/Glasfaser-32-1-P…

#Breitbandausbau #Bundesnetzagentur #Glasfaser #Internet #news

Als Antwort auf heise online

So schnell wird sich da auch nichts ändern. Bspw. in unserer Stadt stammen die meisten Mietshäuser aus den 50er-60er Jahren. Hier wird vorwiegend über Klingeldraht kommuniziert und das wird auch so bleiben. Und die Kabelnetze sind hier im Vergleich hoffnungslos überbucht.
Modernisierungen sind aufwendig und teuer. Zumindest FDDB soll nun irgendwann umgesetzt werden. Die Leitungen dafür liegen ja schon in den Kellern.

#chitchat

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.