heise+ | Kurztests: Apps zum Lernen und zur emotionalen Überwachung
Drei Apps im Test: Duolingo lehrt Mathematik und Musik, alphaben unterstützt Kinder beim Lesenlernen und Animi trackt Emotionen und hilft, sie zu verstehen.
Brite muss ins Gefängnis, weil er mit Zelda-Schwert durch Innenstadt lief
Ein Brite lief mit einem messerähnlichen Nachbau des Master-Schwert aus Zelda durch Nuneaton. Nun muss er vier Monate ins Gefängnis.
Japans Regierung schafft die Diskette ab
Japans Regierung schickt die Diskette endgültig aufs Altenteil. Dafür hat sie in den vergangenen Jahren viele Vorschriften umgearbeitet.
Man einigt sich auf eine Übergangsfrist bis 2049.
AVM soll über Jahre hinweg auf illegale Weise in die Preisbildung des freien Handels eingegriffen haben, um die Handelspreise all seiner Produkte wie Fritzbox-Router und Fritz-Repeater ungewöhnlich hochzuhalten. 😮
Zum Artikel:
heise.de/-9786319
Fritzboxen & Co.: AVM bezahlt Millionenstrafe wegen Preisabsprachen
AVM soll seit Jahren illegal die Handelspreise seiner Produkte beeinflusst haben. Das betrifft unter anderem Fritzboxen und Repeater.Mark Mantel (heise online)
IT-Traumjobs auf der gamescom jobs & career
In der Fachkonferenz- und Recruiting-Area erwarten dich spannende Unternehmen und Bühnenvorträge.
Amazon stampft Überwachunsgroboter Astro for Business ein
Amazons Überwachungsroboter für kleine und mittlere Betriebe, Astro for Business, wird eingestellt. Amazon nimmt den Roboter zum Kaufpreis wieder zurück.
Was haltet ihr von einer Zollerhöhung auf chinesische E-Autos? 🇨🇳🚗⚡️
Der Verband der deutschen Autoindustrie (VDA) warnt eindringlich vor den geplanten zusätzlichen Zöllen der EU auf Elektroautos aus China.
Zum Artikel: heise.de/-9787544?wt_mc=sm.red…
VDA: "Strafzölle auf chinesische E-Autos nicht zielführend"
In der EU-Kommission gibt es konkrete Überlegungen, chinesische E-Autos mit höheren Zöllen zu belegen. Die Autoindustrie hält das für eine schlechte Idee.Martin Franz (heise online)
Also soll Europa es wie China machen: Wenn nicht europäische Hersteller in großem Stil in Europa verkaufen wollen, sollen sie in Europa produzieren und zwar als Teil eines Joint Ventures, an dem auch ein europäischer Hersteller beteiligt sein muss?
Aber:
da wir als homo economicus preisgetrieben handeln, gleichzeitig aber ökologisch handeln wollen, muss dies " in Deckung gebracht" werden. Wir brauchen eine Besteuerung von Produkten mit unsauberer Lieferkette und solchen Verbrauchsmitteln, die in ihrer Nutzung die Umwelt schädigen. Diese Einnahmen kann man nutzen, um sauberere Alternativen wiederum günstiger durch deren "Ent"-steuerung zumachen.
So lenken wir den Markt gemeinsam.
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Bündnis fordert: Neubau von Autobahnen stoppen
heise.de/news/Buendnis-fordert…
Avast muss wegen Datenweitergabe 16,5 Millionen Dollar zahlen
heise.de/news/Avast-muss-wegen…
Deutschlandticket: Scholz sagt Ländern Finanzierung in diesem Jahr zu
heise.de/news/Deutschlandticke…
Barrieren in Onlineshops: "Das ist ein Verstoß gegen die Menschenrechte"
heise.de/news/Studie-Grossteil…
Studie: Großteil der Onlineshops schließt behinderte Kundschaft aus
Fast vier von fünf Onlineshops sind für Menschen mit Behinderung nicht nutzbar, zeigt eine Studie. Viele scheitern bereits an der Bedienbarkeit per Tastatur.Anika Reckeweg (heise online)
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
USA warnen Hardware-Firmen: Garantie darf Recht auf Reparatur nicht einschränken
heise.de/news/USA-warnen-Hardw…
MagentaTV-Panne: EM-Achtelfinale der Türkei gratis bei Youtube
heise.de/news/Ansturm-auf-Mage…
BfDI Kelber: Zum Abschied nochmal Klartext
heise.de/news/BfDI-Kelber-Zum-…
Fritzboxen & Co.: AVM bezahlt Millionenstrafe wegen Preisabsprachen
heise.de/news/Fritzboxen-Co-AV…
USA warnen Hardware-Firmen: Garantie darf Recht auf Reparatur nicht einschränken
"Warranty void when removed" steht auf Aufklebern, die man entfernen muss, um Geräte zu richten. In den USA ist das unzulässig.Daniel AJ Sokolov (heise online)
KI-Kundebetreuung: Vodafone investiert 140 Millionen Euro
Vodafone beabsichtigt die Kundenbetreuung durch eine Künstliche Intelligenz weitere auszubauen. Dafür nimmt das Unternehmen 140 Millionen Euro in die Hand.
Bundesminister geben Startschuss für Schnellladenetz für Elektro-Lkw
Um die Klimaschutzziele im Verkehrssektor zu erreichen, setzt der Bund auch auf den Aufbau einer Schnellladeinfrastruktur für E-Lastwagen. Was ist geplant?
FAQ: Desinfec’t 2024
Das Sicherheitstool Desinfec't unterstützt Sie beim Verdacht eines Malwarebefalls. Wir erklären, wie Sie übliche Probleme im Betrieb schnell lösen.
Web-Tipps: Update-Show auf Zuruf
Hereingelegt: White screen füllt den Browser als Beleuchtung für Videokonferenzen, bietet aber auch gefakte Update-Screens, Blue Screens of Death und mehr.
Donnerstag: Garantiesticker in USA unzulässig, Avast-Ausgleich in Millionenhöhe
Aufkleber gegen Reparaturrecht + Datenschutzverstöße von Avast + Threads wächst weiter + Opels E-SUV günstig + Telekom mit neuen Glasfaser-Tarifen + #heiseshow
heise.de/news/Donnerstag-Garan…
#Avast #AVM #Datenschutz #DeutscheTelekom #Elektroauto #Glasfaser #Hardware #hoDaily #MarkZuckerberg #Opel #Threads #Verbraucherschutz #news
Donnerstag: Garantiesticker in USA unzulässig, Avast-Ausgleich in Millionenhöhe
Aufkleber gegen Reparaturrecht + Datenschutzverstöße von Avast + Threads wächst weiter + Opels E-SUV günstig + Telekom mit neuen Glasfaser-Tarifen + #heiseshowFrank Schräer (heise online)
Schöner Verleser meinerseits:
"Datenschutzverstöße von Avast und [statt +] Threads wachsen [statt wächst] weiter"
Freud lässt Grüßen.
Von Meta und Threads hätte ich auch nichts anderes erwartet. 😱 🤣🤣🤣
#heiseshow: Fritzbox-Strafe, Fußball-VAR, UKW-Aus
In der #heiseshow: AVM zahlt Millionenstrafe für Preisabsprachen, Zweifel am Video-Schiedsrichter bei der EM 2024 und Schleswig-Holstein plant UKW-Aus für 2031.
heise.de/news/heiseshow-Fritzb…
#heiseshow #AVM #Fritzbox #news
#heiseshow: Fritzbox-Strafe, Fußball-VAR, UKW-Aus
In der #heiseshow: AVM zahlt Millionenstrafe für Preisabsprachen, Zweifel am Video-Schiedsrichter bei der EM 2024 und Schleswig-Holstein plant UKW-Aus für 2031.Malte Kirchner (heise online)
Threads zählt nach einem Jahr mehr als 175 Millionen monatlich aktive Nutzer
Rund ein Jahr nach dem Start der Twitter-Alternative von Meta Platforms wächst Threads weiter, bloß nicht mehr so rapide wie zu Beginn. Mark Zuckerberg freuts.
heise.de/news/Threads-zaehlt-n…
#Facebook #Instagram #MarkZuckerberg #MetaPlatforms #SocialMedia #Threads #Twitter #news
USA warnen Hardware-Firmen: Garantie darf Recht auf Reparatur nicht einschränken
"Warranty void when removed" steht auf Aufklebern, die man entfernen muss, um Geräte zu richten. In den USA ist das unzulässig.
heise.de/news/USA-warnen-Hardw…
#FederalTradeCommission #Hardware #Verbraucherschutz #Recht #news
Avast muss wegen Datenweitergabe 16,5 Millionen Dollar zahlen
Die Antiviren-Firma Avast muss auch in den USA Millionen zahlen, weil sie Browserverläufe und Cookies heimlich an die Werbewirtschaft verkauft hat.
heise online hat dies geteilt.
heise+ | So läuft Windows 11 auf dem MacBook
Um Windows 11 auf einem Laptop mit ARM-Prozessor auszuprobieren, braucht es kein neues Gerät. Windows on ARM läuft auch auf dem MacBook, wir testen wie gut.
heise.de/ratgeber/So-laeuft-Wi…
#Apple #ARM #macOS #Parallels #Virtualisierung #Windows #Windows #news
Recht auf schnelles Internet: 15 MBit/s soll Mindestanforderung werden
Überall in Deutschland muss das Festnetz-Internet einigermaßen gut sein. Die Mindestvorgaben dafür will der Digitalausschuss des Bundestags erhöhen.
Neue Glasfaser-Tarife bei der Telekom: Deutlich mehr Upload
Die Deutsche Telekom hat neue Glasfaser-Tarife eingeführt. Vor allem der Upload ist teils erheblich schneller. Manches wird auch günstiger.
Deutschlandticket: Scholz sagt Ländern Finanzierung in diesem Jahr zu
Das Deutschlandticket wird in diesem Jahr weiter 49 Euro kosten. Das geht aus Äußerungen des Bundeskanzlers im Bundestag hervor.
Hallo @heiseonline, schade, dass ihr als niedrigsten möglichen Wert für die Umfrage "Wie viel dürfte das Deutschlandticket maximal kosten?" 49€ ermöglicht und keine Antworten mit niedrigerem Wert zulasst.
Ich glaube – insbesondere angesichts der zu erwartenden Folgekosten bei weiter ungebremster Klimakrise – wir können uns einen so teuren Nahverkehr einfach nicht mehr leisten. Der Preis muss von jetzt an kontinuierlich sinken.
Noctuas bester CPU-Kühler bekommt nach 10 Jahren einen Nachfolger
Der NH-D15 G2 kommt mit Noctuas neuem 140-mm-Lüfter NF-A14x25r G2. Er verringert die Temperatur um etwa 3 °C.
Kameras, Radar und KI-Stützräder: Smartes E-Lastenrad Tarran T1 Pro
In dem E-Lastenrad Tarran T1 Pro steckt jede Menge smarte Technik. Der Packesel feiert auf der Eurobike Premiere.
Digitale Dekade: EU-Staaten weit entfernt vom Erreichen der Gigabit-Ziele
Eine Analyse der EU-Kommission deckt deutliche Lücken bei Investitionen auf europäischer und nationaler etwa in superschnelles Internet, Kompetenz und KI auf.
Flugtaxi für Krankentransporte soll 2029 in Dienst gehen
ERC Systems hat der bayerischen Gesundheitsministerin einen Demonstrator für ein Patienten-Flugtaxi gezeigt. Es soll 2029 marktreif sein.
Neuer Tiefseedetektor misst bisher energiereichstes Neutrino aus dem All
Das ultrahochenergetische Neutrino wurde von Tiefseedetektoren entdeckt und könnte auf ein bedeutendes kosmisches Ereignis hinweisen.
KI-Update kompakt: Nvidia, Figma, Perplexity, KI-Bike
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
regreSSHion-Lücke: Neues SSH-Feature bietet Schutz, Proof of Concept ist keiner
Im Gespräch mit heise security erläuterte ein Qualys-Forscher die Schwere des Problems. Eine wichtige neue OpenSSH-Funktion sichert den Dienst zusätzlich ab.
heise online hat dies geteilt.
Elektronische Patientenakte: Ärzte wollen nicht mir ihr allein gelassen werden
Ab Januar 2025 soll die elektronische Patientenakte automatisch für alle kommen. Ärzte fürchten jedoch einen holprigen Start inmitten der Grippe-Saison.
Man sollte euch mal mir ihr dem Duden allein gelassen werden. Könnt ihr euch wirklich kein Lektorat/Korrektorat mehr leisten?
heise+ | Vorlesestift: Handscanner mit OCR und Sprachausgabe im Test
Der Zeilenscanner IRISPen Reader 8 in Stiftform digitalisiert Textpassagen und liest sie dank eingebauter Texterkennung und Sprachausgabe gleich vor.
Probleme beim Pixel 6: Google arbeitet an Lösung für Betroffene
Einige Nutzer des Pixel 6 können ihr Handy nicht mehr nutzen, nachdem es auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde. Google arbeitet an der Problemlösung.
Asteoriden-Einschlag: NASA berücksichtigt in Übung Ablenkungsmöglichkeit
Regelmäßig trainieren US-Experten, was zu tun ist, wenn sich ein Asterorid der Erde nähert. Eine neue Option ist, einen solchen Himmelskörper abzulenken.
heise.de/news/Asteoriden-Einsc…
#Astronomie #NASA #Raumfahrt #news
Neue Zwerggalaxien entdeckt: Dunkle Materie-Rätsel nimmt überraschende Wendung
Die Existenz von Satellitengalaxien der Milchstraße ist eng mit dem Thema Dunkle Materie verknüpft. Jetzt gibt es zwei Funde, die neue Denkanstöße liefern.
Amflow PL: DJI kündigt erstes eigenes E-Bike an
Auf der Fahrradmesse Eurobike hat DJI seinen Einstieg in die Welt der E-Bikes verkündet. Der Startschuss fällt noch 2024.
German Refund Crew: Anklageerhebung gegen acht Verdächtige
Im Falle des betrügerischen Geschäftsmodells mit vorgetäuschten Rücksendungen stehen nun acht Verdächtige vor Gericht. Seit 2020 laufen die Ermittlungen.
KI im Unternehmen: Tipps für den sicheren Einsatz interner und externer Lösungen
Ein neues Webinar bietet Entscheidern Orientierung bei der Auswahl geeigneter KI-Modelle und beleuchtet rechtliche Aspekte.
heise.de/news/KI-im-Unternehme…
#ChatGPT #GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #Marketing #midjourney #news
Google Search Console: Seit über drei Tagen keine neuen Daten
Die Leistungsberichte der Google Search Console sind für SEO eine wichtige Informationsquelle. Doch seit über drei Tagen gibt es keine neuen Daten mehr.
proedie
Als Antwort auf heise online • • •SoyaSuuki
Als Antwort auf heise online • • •AmandaLibris
Als Antwort auf heise online • • •11110110101
Als Antwort auf heise online • • •