Minister Wissing: IT-Pannen werden zunehmen
Crowdstrike hat gezeigt, wie verwundbar weltweite Vernetzung machen kann. Der Digitalminister sieht Deutschland gut gerüstet, auch für andere Szenarien.
Minister Wissing: IT-Pannen werden zunehmen
Die große IT-Panne vor einigen Tagen hat gezeigt, wie verwundbar weltweite Vernetzung machen kann. Der Digitalminister sieht Deutschland gut gerüstet.
Oh - diese Panne hat aber zugenommen!
Merke: Was im Singular nicht zunehmen kann, kann das auch im Plural nicht. Gemeint ist die ANZAHL an "Pannen".
Panne=
Störungen
Hacks
Datenlecks
Alles zu 95% Schuld der Closed-Source Monokultur (GAFAM).
Wir brauchen FOSS und
Public Money, Public Code!
Montag: OpenAI als Microsoft-Konkurrent, KI-Kollaps durch KI-Trainingsdaten
SearchGPT macht OpenAI zum Wettbewerber + KI-Modelle sabotieren sich selbst + Tesla-Ausbau auf Eis + Sauerstoffproduktion in der Tiefsee + 20 Jahre "I, Robot"
heise.de/news/Montag-OpenAI-al…
#Elektroauto #Forschung #hoDaily #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #OpenAI #Roboter #ScienceFiction #Tesla #news
Ach so. Das (längst bekannte) Problem von KIs, die an KI-generiertem Content ersticken und daran zugrundegehen, soll nun durch transparente Darstellung von KI-Daten gelöst werden (vgl. heise.de/news/KI-Kollaps-droht…).
Gegenvorschlag: Haltet euch ans Urheberrecht, schließt vertraglich aus, daß ihr bei euren Trainingsdaten KI-Content bekommt. Bis dahin sollten Menschen, deren Rechte verletzt wurden, transprent an jeglichen KI-Content schreiben, daß der KI-frei ist. 🤬
KI: Kollaps droht wegen KI-generierter Trainingsdaten
Forscher fanden heraus, dass sich KI-Modelle selbst sabotieren, indem sie KI-generierte Daten zum Training verwenden. Sie produzieren dann immer mehr Müll.Michael Link (heise online)
Microsoft betrachtet OpenAI jetzt als Konkurrenten bei KI und Internet-Suche
Nachdem OpenAI eine eigene KI-Suchmaschine testet, listet Microsoft die ChatGPT-Entwickler nun als Wettbewerber neben Google und Meta. Man bleibe aber Partner.
heise.de/news/Microsoft-betrac…
#ChatGPT #CloudComputing #Internet #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #OpenAI #Suchmaschine #Wettbewerb #news
DARPA sagt Speicherfehlern den Kampf an: KI soll alten C-Code in Rust übertragen
Die US-Behörde DARPA möchte Sicherheitslücken durch Speicherfehler ausmerzen. KI soll Legacy-Code in C und C++ in hochwertige Rust-Software übertragen.
heise.de/news/DARPA-sagt-Speic…
#CC #Rust #Sicherheitslücken #news
GitHub - immunant/c2rust: Migrate C code to Rust
Migrate C code to Rust. Contribute to immunant/c2rust development by creating an account on GitHub.GitHub
KI: Kollaps droht wegen KI-generierter Trainingsdaten
Forscher fanden heraus, dass sich KI-Modelle selbst sabotieren, indem sie KI-generierte Daten zum Training verwenden. Sie produzieren dann immer mehr Müll.
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
In Frankreichs letzter Telefonzelle klingelt es permanent
heise.de/news/In-Frankreichs-l…
Umstrittene Clouddienste: Bayern will Microsoft 365 in Behörden einführen
heise.de/news/Umstrittene-Clou…
Vom Lockdown zum Lock-in: Warnung vor Software-Abhängigkeit im Gesundheitswesen
heise.de/news/Vom-Lockdown-zum…
Tesla legt Ausbau des Werks in Grünheide auf Eis
heise.de/news/Tesla-legt-Ausba…
Vom Lockdown zum Lock-in: Warnung vor Software-Abhängigkeit im Gesundheitswesen
Während Corona schloss der Bund einen Pakt zur Digitalisierung der Gesundheitsämter. Doch krisensichere, interoperable IT wurde nicht beschafft, sagen Experten.Stefan Krempl (heise online)
#ÖffentlicheGelderOpenSource
KI-Hersteller geben Training mit urheberrechtlich geschützter Musik zu
Die Start-ups Suno und Udio geben das Training mit urheberrechtlich geschützter Musik unumwunden zu und berufen sich auf eine Spezialität der US-Gesetzgebung.
Britische Regierung streicht 1,3 Milliarden Pfund an KI- und Tech-Subventionen
Die neu gewählte Labour-Regierung in Großbritannien hat Gelder für den Bau eines Supercomputers und für KI-Projekte gestrichen. Grund seien fehlende Mittel.
In Frankreichs letzter Telefonzelle klingelt es permanent
Seit ein französisches Magazin enthüllte, dass es noch eine Telefonzelle im Land gibt, rufen dort Menschen aus der ganzen Welt an.
Tesla legt Ausbau des Werks in Grünheide auf Eis
DIe Nachfrage nach E-Autos sinkt, vor der Haustür protestieren Bürgerinitiativen und Umweltschützer: Tesla will mit dem Ausbau seines Werks erstmal abwarten.
heise.de/news/Tesla-legt-Ausba…
#Elektroauto #Tesla #news
Tesla legt Ausbau des Werks in Grünheide auf Eis
DIe Nachfrage nach E-Autos sinkt, vor der Haustür protestieren Bürgerinitiativen und Umweltschützer: Tesla will mit dem Ausbau seines Werks erstmal abwarten.Hartmut Gieselmann (heise online)
Tesla-Protestcamp Grünheide: Aktivisten kämpfen in den Baumkronen gegen Umweltzerstörung
Widerstand und Dialog sind die Ziele der Initiative „Tesla Stoppen“ in Grünheide. In teils schwindelerregender Höhe leben die Protestierenden in Baumhäusern und treffen auf Polizei, Anwohner und Tesla-Mitarbeiter. Mit Bildergalerie.Marcus Schoft (Märkische Allgemeine Zeitung)
Stack Exchange schränkt Datenzugriff für generative KI und den Rest der Welt ein
Das Stack-Exchange-Netzwerk stellt das vollständige Abbild seiner Daten nur noch nach Log-in über die eigenen Seiten bereit.
heise.de/news/Stack-Exchange-s…
#KünstlicheIntelligenz #Softwareentwicklung #Spracherkennung #news
Neues Fellowship-Programm für die Förderung von Open-Source-Projekten gestartet
Der Sovereign Tech Fund erweitert sein Open-Source-Förderangebot um ein neues Fellowship-Programm für die Maintainer von Projekten.
US-Wahlkampf: Trump kündigt TV-Duell gegen Harris an
Erst zierte sich Trump. Nun jedoch gibt er bekannt: Er ist bereit zu einem TV-Duell mit der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Harris.
KI-Gadget Rabbit R1: Hersteller nennt Leak als Grund für Sicherheitsprobleme
Laut dem Hersteller ist der Hauptgrund für die im Juni bekannt gewordenen Sicherheitsprobleme ein Mitarbeiter, der geheime API-Keys nach außen gegeben hat.
8K-Videostreams und Sportler-Livetracking: KI bei der Olympiade in Paris
Videostreams der Olympischen Spiele in Paris werden testweise in bis zu 8K-Auflösung übertragen. KI wählt zudem Highlights aus und bewertet sogar die Sportler.
Homebrew-Audit enthüllt Sicherheitslücken – die meisten hat das Team geschlossen
Ein umfangreiches Security-Audit hat Schwachstellen im Code und den CI/CD-Prozessen des Paketmanagers Homebrew gefunden. Viele, aber nicht alle, sind gefixt.
Vom Lockdown zum Lock-in: Warnung vor Software-Abhängigkeit im Gesundheitswesen
Während Corona schloss der Bund einen Pakt zur Digitalisierung der Gesundheitsämter. Doch krisensichere, interoperable IT wurde nicht beschafft, sagen Experten.
Was muß noch passieren?
Wieso ist die Entscheidungsqualität so schlecht geblieben?
Seit Jahren führt RU einen hybriden Krieg und nur die Entscheider über kritische Infrastruktur benehmen sich, als seien sie im Paradies.
2/2 Die 1. Station für das Mahnmal ist der Park der Villa Reitzenstein. "Die Skulptur ist ein künstlerisches Zeugnis für Nadia Murads Einsatz: Die Waage als Symbol der Gerechtigkeit & die ezidische Mutter, die mit den Mitteln des Rechts gegen das erfahrene Unrecht kämpft." 💬Winfried #Kretschmann
Developer Snapshots: Kleinere News der letzten Woche
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Blue Screen of Death, Forge, TypeScript, Quarkus, VS Code, Datadog, Google Gemini, DSL und Crates
Dezentrales DevOps: Autonomie und Verantwortung für Entwicklungsteams
Internal Developer Platforms – in einer dezentralisierten Ausprägung – gewähren Entwicklungsteams ein hohes Maß an Eigenverantwortung für die Infrastruktur.
heise.de/hintergrund/Dezentral…
#ContinuousIntegration #DevOps #ITInfrastruktur #Softwareentwicklung #news
You have mail: E-Mail in Deutschland wird 40
Milliarden Mails werden täglich um die Welt geschickt. Vor 40 Jahren trudelte die erste in Deutschland ein. Eine Erfolgsgeschichte mit Schattenseiten.
heise.de/hintergrund/You-have-…
#EMail #eco #Geschichte #Internet #KünstlicheIntelligenz #Spam #news

I-S00N-Leak: Verfassungsschützer veröffentlichen Analysen
Spionage as a Service: Der Verfassungsschutz arbeitet interne Dokumente eines chinesischen Dienstleisters auf und veröffentlicht seine Analysen im Netz.
Bericht: Cyberkriminelle nutzen Cloudflare-Tunnel zur Verbreitung von Malware
Bisher unbekannte Cyberkriminelle nutzen "TryCloudflare" zur unbehelligten Verbreitung von Malware. Das berichten Sicherheitsexperten.
heise online hat dies geteilt.
Huawei-Bann: Frühe "Zusicherungen", Verzögerungen und Lobbydruck
Lobbycontrol und FragDenStaat werfen dem BMDV vor, Huawei und Telekom schon vor dem teilweisen Ausschluss chinesischer 5G-Technik viel versprochen zu haben.
heise.de/news/Huawei-Bann-Frue…
#G #Bundesregierung #DeutscheTelekom #Huawei #Mobilfunk #Security #news
DigiCert: Kunde will Zertifikate später tauschen und wehrt sich vor Gericht
Für den Großkunden aus der US-Gesundheitsbranche entstünde irreparabler Schaden durch den Austausch, argumentieren dessen Anwälte. Die CA verlängerte die Frist.
heise online hat dies geteilt.
"Fiktives Ereignis": Meta AI weiß nichts von Schüssen auf Trump
KI-Sprachmodelle produzieren gerne Unsinn: Meta AI meint, das Attentat auf Donald Trump habe nicht stattgefunden. Der Konzern erklärt das mit Halluzinationen.
heise.de/news/Fiktives-Ereigni…
#DonaldTrump #KünstlicheIntelligenz #Facebook #Spracherkennung #news
"Fiktives Ereignis": Meta AI weiß nichts von Schüssen auf Trump
KI-Sprachmodelle produzieren gerne Unsinn: Meta AI meint, das Attentat auf Donald Trump habe nicht stattgefunden. Der Konzern erklärt das mit Halluzinationen.Maximilian F. Becker (heise online)
Intel hängt in den tiefroten Zahlen
Ohne Steuererleichterungen schlägt das Operativminus voll zu: Intel macht Milliardenverlust und Besserung ist kaum in Sicht.
Debatte um Gesichtserkennung: LKA-Chef will mehr Befugnisse
Der LKA-Präsident Niedersachsens wünscht sich mehr Befugnisse in der Strafverfolgung. Er hätte gern ein eigenes KI-Tool zur Gesichtserkennung.
heise.de/news/Debatte-um-Gesic…
#Gesichtserkennung #Kriminalität #KünstlicheIntelligenz #Politik #Polizei #news
er hätte gern? Er hat und macht bereits, ohne Rechtsgrundlage. Diese Kleinigkeit fehlt in eurem Artikel. Ich wünsche mir, dass das LKA-Präsidium kein rechtsfreier Raum bleibt
Via freiheitsfoo.de/2024/07/10/lka…:
Das LKA Niedersachsen hat in Eigenregie eine Gesichtserkennungs-Software entwickelt. Diese wird seit 2021 eingesetzt.
Agile Leadership Conference: Fundiertes Führungswissen für agile Unternehmen
Die zweitägige Online-Konferenz bietet am 26. und 29. November 2024 Vorträge zu den Herausforderungen agiler Führung – damit agile Teams besser werden.
Energiepolitik: DIHK sieht wachsenden Vertrauensverlust in der Industrie
Der deutschen Wirtschaft läuft laut einer Umfrage des DIHK die Energiewende nicht schnell und sicher genug.
Neu in .NET 8.0 [32]: Weitere Neuerungen in System.Text.Json 8.0
Die JSON-Bibliothek kann nun auch nicht öffentliche Mitglieder serialisieren und deserialisieren.
Unbefugte Zugriffe auf IT-Managementlösung Aruba ClearPass möglich
Die Entwickler von HPE Aruba Networking haben in ClearPass Policy Manager unter anderem eine kritische Sicherheitslücke geschlossen.
heise online hat dies geteilt.
Vor 40 Jahren wurde die erste E-Mail nach Deutschland verschickt, die einen Tag später, am 3. August 1984, auf einem Server in Karlsruhe eintraf. 📧 🎉
Die E-Mail hat das Kommunikationsverhalten weltweit verändert und ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. 🌐 In diesem Sinne: Happy Birthday, E-Mail in Deutschland! 🎂
Amazon verunsichert Entwickler: heimliches Ende für AWS CodeCommit und Cloud9
Stopp für CodeCommit, Cloud9 und andere Amazon Web Services. Der Betreiber sperrt sie für neue Nutzer und stellt die Weiterentwicklung ein.
Big Tech im Sommerblues: KI-Euphorie verpufft nach Q2-Bilanzen
Auch für Alphabet, Amazon und Microsoft wachsen die Kurse an der Wall Street nicht immer in den Himmel. Ein Grund: Der KI-Hype verebbt.
heise.de/news/Big-Tech-im-Somm…
#Alphabet #Amazon #Apple #Börse #GenerativeAI #Google #KünstlicheIntelligenz #Facebook #Microsoft #Nvidia #Geschäftszahlen #news
Amazon verdoppelt die Gewinne, entäuscht aber beim Wachstum und der Prognose
Amazon steigert seine Verkaufszahlen und verdient mehr. Die Börse hatte noch mehr erwartet und ist enttäuscht. Auch der Ausblick ist schwächer als erhofft.
heise.de/news/Amazon-verdoppel…
#Amazon #AmazonWebServices #Börse #CloudComputing #eCommerce #Geschäftszahlen #news
"Die Börse hatte noch mehr erwartet"
Wie gierig kann man eigentlich noch sein? Und wenn das nicht reicht, dann werden mal wieder 10 oder 15% der Belegschaft entlassen wie bei Intel, damit der Kurs wieder steigt und "die Börse" wieder zufrieden ist.
Netzwerke: EU-Kommission erlaubt HPE, Juniper zu übernehmen
Hewlett Packard Enterprise darf Juniper Networks ruhig übernehmen, meint die EU. Die Kommission macht keine Auflagen.
KI statt Angestellte: Freundlichkeit für Drive-Through Kundschaft bei Taco Bell
Eine KI soll bei Taco Bell Bestellungen annehmen. Zuerst rollt die Fast-Food-Kette die KI in den USA aus, andere Länder folgen. Tests gibt es auch bei KFC.
Das finde ich mal einen sinnvollen Einsatz von KI.
Da kann man das Teil dann auch gleich fragen, was da alles so drin ist, wo es her kommt, wie es hergestellt wird und wie die Bedingungen für die Angestellten so sind.
Bayerische Verwaltung reduziert Zahl der Faxgeräte um die Hälfte
Bayerns Verwaltung hat die Hälfte ihrer Faxgeräte verbannt. Digitalminister Fabian Mehring hatte angekündigt, Faxgeräte als erstes Bundesland abzuschaffen.
Bei Zielformulierungen ist es wichtig, dass diese erfüllbar sind. Gut, dass man erstmal die Zahl halbiert, anderes wäre ja irrwigzig, zumal ohne akzeptierte Alternative.
Da frage ich mich auch gleich, wie der lauwarme Entzug aussehen wird: Nur jedes zweite Büro ein Fax, eine Behörde keines und die andere mit Fax oder werden erst die redundanten Zweitgeräte zur Sicherstellung analoger Kommunikation im Krisenfall geopfert. Wäre mir ja zu heiß als Standesamt!
Prächtig
Felix Moessbauer
Als Antwort auf heise online • • •Traumkämpfer
Als Antwort auf heise online • • •CatEater
Als Antwort auf heise online • • •Oliver Vanderb
Als Antwort auf heise online • • •Andi89S4051
Als Antwort auf heise online • • •Die Zentralisierung macht Probleme, nicht die Digitalisierung!