Der Leiter des Tesla-Werks in Grünheide, André Thierig, hat Hausbesuche bei Mitarbeitern wegen häufiger Krankschreibungen verteidigt.
Zum Artikel: heise.de/-9954614?wt_mc=sm.red…
Tesla Grünheide: Hausbesuche wegen hohen Krankenstands
Tesla beklagt einen zu hohen Krankenstand; der Personalchef macht unangekündigte Hausbesuche. Werksleiter Thierig hält das nicht für ungewöhnlich.dpa (heise online)
Roboterarm koppelt Hand zur Reichweitenerhöhung ab
Roboterarme haben nur eine begrenzte Reichweite. Warum also nicht die Hand einfach abkoppeln, damit sie ein Objekt erreichen kann? Der Ansatz mutet skurril an.
Java 23 ist da – die betterCode() Java zeigt die wichtigen Neuerungen und mehr
Der Online-Thementag bringt Vorträge zu den Neuerungen der jüngsten JDKs von Nebenläufigkeit über Stream Gatherers und String Templates bis zur Class-File API.
Schadcode-Schlupfloch in Nvidia Container Toolkit geschlossen
Angreifer können an Sicherheitslücken in Nvidia Container Toolkit und GPU Operator ansetzen, um Systeme zu kompromittieren.
heise.de/news/Schadcode-Schlup…
#Nvidia #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
Softwarearchitektur: Viel harte Arbeit, plus Wissen und Erfahrung
Im Interview spricht Uwe Friedrichsen über die geänderten Anforderungen an die Softwarearchitektur und sein Konzept des Architektur-Kickstarts.
heise.de/hintergrund/Softwarea…
#Architektur #Interviews #KünstlicheIntelligenz #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
Starlink hat 4 Millionen Teilnehmer
Die Anzahl der Starlink-Teilnehmer wächst rasant: Von Mai bis Ende September sind eine Million Abonnenten dazugekommen.
heise+ | Digitalisierung: Warum Deutschlands Behörden immer noch faxen
In der Pandemie geriet das Fax zum Symbol für die Rückständigkeit der deutschen Verwaltung. Nun wollen einige Politiker die Geräte aus den Amtsstuben verbannen.
heise+ | Wie der Bund IT-Pannen im elektronischen Rechtsverkehr behandelt
Ein mehrtägiger Ausfall des Portals "Mein Justizpostfach" zeigt, wie unsouverän die verantwortlichen staatlichen Stellen noch immer mit der Technik umgehen.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Weniger Bürokratie: Bundestag ermöglicht komplett digitale Arbeitsverträge
heise.de/news/Weniger-Buerokra…
Cybercrime: KI-generierte Malware in freier Wildbahn gesichtet
heise.de/news/Cybercrime-KI-ge…
Winamp: Quellcode offengelegt – Diskussionen um Lizenz
heise.de/news/Winamp-Quellcode…
Winamp: Quellcode offengelegt – Diskussionen um Lizenz
Im Mai haben die aktuellen Besitzer von Winamp erklärt, den Quellcode öffnen zu wollen. Das haben sie nun tatsächlich getan.Dirk Knop (heise online)
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Privacy-Beschwerde: Noyb geht gegen Mozillas Tracking-Funktion in Firefox vor
heise.de/news/Datenschutzbesch…
Teamviewer: Hochriskante Lücken ermöglichen Rechteausweitung
heise.de/news/Teamviewer-Hochr…
38C3: Hackertreffen unter dem Motto "Illegal Instructions"
heise.de/news/38C3-Hackertreff…
Defekte Raptor-Lake-CPUs: Intel findet die Grundursache
heise.de/news/Defekte-Raptor-L…
Teamviewer: Hochriskante Lücken ermöglichen Rechteausweitung
In der Fernwartungssoftware Teamviewer klaffen Sicherheitslücken, durch die Angreifer ihre Rechte ausweiten können. Updates schließen sie.Dirk Knop (heise online)
Web-Tipps: Im Falle eines Falles
Die Berliner Organisation interface bietet eine interaktive Website zur Cybersicherheitsarchitektur, die nationale und internationale Institutionen darstellt.
Brasilien: X beantragt Aufhebung von Sperre
Die vom Gericht geforderten Auflagen habe X erfüllt. Nun beantragt der Dienst eine Aufhebung der Sperre.
Freitag: Googles Gründe für Marktmacht, Milliarden für KI gegen Finanzbetrug
Werbekontrolle gegen Betrug + KI-Investitionen von Visa und Mastercard + Leapmotor T03 im Fahrbericht + Ubisofts Rückkehr zu Steam + Verbraucherschutz-Podcast
heise.de/news/Freitag-Googles-…
#Elektroauto #Google #hoDaily #KünstlicheIntelligenz #Kreditkarten #Steam #Ubisoft #Visa #Werbebranche #Wettbewerb #news
Vorsicht, Kunde! – der c’t-Podcast: Fristlose Kündigung statt Reparatur
Ein Energieversorger stellt eine völlig überhöhte Stromrechnung, bucht die Summe ab und kündigt fristlos den Versorgungsvertrag, als sich der Kunde beschwert.
heise.de/news/Vorsicht-Kunde-d…
#Energie #Recht #Stromversorgung #Verbraucherschutz #VorsichtKunde #news
Verzählt: Überhöhte Rechnung wegen defektem Stromzähler
Wenn ein Zähler ausfällt, schätzen Versorger den Verbrauch. Lieferant und Messstellenbetreiber schieben die Verantwortung hin und her, mit Folgen für Kunden.
Visa und Mastercard investieren Milliarden in Cybersecurity-KI gegen Bankbetrug
Nach Mastercards Übernahme von Recorded Future will Visa jetzt Featurespace kaufen. Diese Firmen nutzen Künstliche Intelligenz zur Erkennung von Bankbetrug.
heise.de/news/Visa-und-Masterc…
#Kriminalität #Cybercrime #Cybersecurity #KünstlicheIntelligenz #Malware #Kreditkarten #Ransomware #Übernahme #Visa #news
Google: Komplette Kontrolle über Werbung hilft gegen Betrug
Googles Verhalten reduziert Wettbewerb in der Online-Werbekette. Das habe gute Gründe, meint der Datenkonzern vor Gericht.
heise.de/news/Google-Komplette…
#Kriminalität #Botnet #Datenschutz #Google #Werbebranche #Recht #Wettbewerb #Wettbewerbsrecht #news
Cybersicherheit: "Es geht um die Wurst"
Beim 36. Cybersicherheitstag schlugen die Wirtschaftsverbände Alarm. Die BSI-Präsidentin kündigte an, Sanktionen über die NIS2-Richtlinie nicht zu priorisieren.
heise.de/news/Cybersicherheit-…
#BSI #Cybersecurity #Security #news
heise online hat dies geteilt.
Defekte Raptor-Lake-CPUs: Intel findet die Grundursache
Ein Schaltkreis in Intel-Prozessoren der 13. und 14. Generation ist besonders anfällig für die Alterung. Wichtige BIOS-Updates folgen.
heise.de/news/Defekte-Raptor-L…
#BIOS #Prozessoren #Intel #news
Samsung Galaxy S24 FE: “Fan Edition” mit viel Konkurrenz
Das Galaxy S24 FE ist da, doch es hat bereits große Konkurrenz aus dem eigenen Hause. Samsungs Strategie damit bleibt rätselhaft.
Samsung Galaxy Tab S10 Ultra und S10+: Aus drei mach zwei
Mit der neuen Tablet-Serie reduziert Samsung die Zahl der Modelle, das kleine Galaxy Tab S10 fiel hinten runter.
Erdsystem-Modelle: Wie KI und Satelliten Klimavorhersagen verbessern sollen
Ein vom DLR mitentwickelter Ansatz soll helfen, Ungenauigkeiten und systematische Fehler bei der Klimamodellierung mithilfe von Maschinenlernen zu vermeiden.
Meta und die Orion-Brille: Grüße vom anderen Stern
Mit Project Orion hat Meta stark vorgelegt. Die Botschaft ist unmissverständlich: Meta will es wissen. Aber wollen die Menschen das auch, fragt Malte Kirchner.
Xiaomi 14T und 14T Pro: Smartphone-Duo mit Mediatek-Prozessoren
Bei der T-Serie verwendet Xiaomi Chips von Mediatek, Qualcomm bleibt außen vor. Auch ein Foldable von Xiaomi kommt.
KI-Update kompakt: Meta Connect, KI-Pakt, STORM, GO-Bot
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
heise.de/news/KI-Update-kompak…
#Bitkom #Spiele #GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #KIUpdate #Facebook #MetaQuest #OpenAI #StanfordUniversity #news
Razzien gegen Cyberkriminelle in Deutschland und Italien
Die Staatsanwaltschaft und Polizei Leipzig haben am Mittwoch Razzien bei Beschuldigten durchgeführt. Sie sollen Rechnungen manipuliert haben.
heise online hat dies geteilt.
38C3: Hackertreffen unter dem Motto "Illegal Instructions"
Zwischen dem 27. und 30. Dezember zelebriert der Chaos Computer Club den 38. Chaos Communication Congress in Hamburg. Das Motto lautet "Illegal Instructions".
Das FBI hat das riesige IoT-Botnet "Raptor Train" abgeschaltet, das Heim-Router, Webcams und NAS-Geräte infizierte. 🚫🌐
Zum Artikel: heise.de/-9939939?wt_mc=sm.red…
FBI schaltet riesiges Botnet aus Heim-Routern, Webcams und NAS-Geräten ab
Rund 1,2 Millionen IoT-Geräte waren weltweit Teil eines Botnetzes, ein Zehntel davon in Deutschland. Das FBI hat es nun abgeschaltet.Uli Ries (heise online)
Durch das Urteil setzt nicht automatisch ein Verkaufsstopp ein. Nokia müsste den Unterlassungsanspruch aktiv geltend machen. Betroffen wären nicht alle Fire-TV-Modelle. 📺
Zum Artikel: heise.de/news/Amazon-verliert-…
Amazon verliert Rechtstreit: Einigen Fire-TV-Modellen drohnt Verkaufsverbot
Nokia hat vor dem Landgericht München einen Patentrechtsstreit gegen Amazon gewonnen und könnte nun den Verkauf bestimmter Modelle der Zuspieler-Reihe stoppen.Nico Jurran (heise online)
Weniger Bürokratie: Bundestag ermöglicht komplett digitale Arbeitsverträge
Mit großer Mehrheit hat das Parlament das 4. Bürokratieentlastungsgesetz verabschiedet. Auch das Neusetzen der PIN für den Online-Ausweis wird damit einfacher.
heise.de/news/Weniger-Buerokra…
#elektronischerPersonalausweis #Netzpolitik #Wirtschaft #news
Cybercrime: KI-generierte Malware in freier Wildbahn gesichtet
Sicherheitsexperten von HP weisen auf einen beunruhigenden Trend hin: Kriminelle nutzen verstärkt generative KI zur Entwicklung von Malware.
heise.de/news/Cybercrime-KI-ge…
Cybercrime: KI-generierte Malware in freier Wildbahn gesichtet
Sicherheitsexperten von HP weisen auf einen beunruhigenden Trend hin: Kriminelle nutzen verstärkt generative KI zur Entwicklung von Malware. Kathrin Stoll (heise online)
heise online hat dies geteilt.
Angreifer können Cisco-Router via DoS-Attacken abstürzen lassen
Aufgrund von mehreren Sicherheitslücken in Ciscos Netzwerkbetriebssystem IOS XE sind verschiedene Geräte verwundbar. Patches stehen zum Download.
heise.de/news/Angreifer-koenne…
#Cisco #Patchday #Router #Security #Sicherheitslücken #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
software-architektur.tv: Fearless Change – Neue Ideen etablieren
In dieser Episode nähert sich Wolff mit Tanja Friedel und Ralf D. Müller spielerisch der Suche nach neuen Ideen und deren Umsetzung.
heise+ | Schnelle Speicher: 20 SSDs mit PCIe von 3.0 bis 5.0 im Test
Bei PCIe-5.0-SSDs gibt es Konkurrenz für die Phison-Controller: Wir testen die erste SSD mit Innogrit-Basis. Die meisten Neuvorstellungen arbeiten mit PCIe 4.0.
heise.de/tests/Schnelle-Speich…
#Hardware #PCIExpress #SSD #Test #news
heise+ | Weiterleitung beruflicher Mail kann zu Kündigung führen
Wer geschäftliche Mails mit sensiblen Daten an sein privates Konto weiterleitet, riskiert seinen Arbeitsplatz. Das OLG München sieht einen Datenschutzverstoß.
Neue Konferenz von heise: Jetzt vom Early-Bird-Rabatt des IT Summit profitieren
Am 18. und 19. November kommen in München IT-Leiter und Administratoren zusammen, um sich über Themen wie KI, Regulierungen und Cybersecurity auszutauschen.
heise.de/news/Neue-Konferenz-v…
#Digitalisierung #ITInfrastruktur #KünstlicheIntelligenz #news
Space Perspective: Test des ballonbetriebenen Raumfahrzeugs Neptune geglückt
Space Perspective hat seine Raumkapsel Neptune Excelsior auf 30 km Höhe steigen lassen und dabei verschiedene Systeme getestet.
KI-Verordnung: Bundesregierung verrät Aufsichtsregime-Plan
Die Bundesregierung will die Bundesnetzagentur zum zentralen KI-Aufseher machen - daneben sollen die Fachbehördenzuständigkeit erhalten bleiben.
Winamp: Quellcode offengelegt – Diskussionen um Lizenz
Im Mai haben die aktuellen Besitzer von Winamp erklärt, den Quellcode öffnen zu wollen. Das haben sie nun tatsächlich getan.
heise online
Als Antwort auf heise online • • •AndyGER
Als Antwort auf heise online • • •Interessant wäre, ob das rechtlich zulässig ist und in welchem Rahmen.
Da kann man sicher mit einer Sammelklage reagieren. Elon hat genug Kohle.
Alternativ könnte man Arsch in der Hose beweisen und kündigen ...
Gratian (er | ihm)
Als Antwort auf heise online • • •Nordnick
Als Antwort auf heise online • • •Definitiv.
Wobei es laut Bericht wohl zumindest um Extremfälle ging...
Roland, der FreshCuber
Als Antwort auf heise online • • •Sherlock Schaf
Als Antwort auf heise online • • •GuacamOlé 🥑
Als Antwort auf heise online • • •Alex 알렉스
Als Antwort auf heise online • • •Wenn man das hier ließt: "Wir haben gut 200 Mitarbeiter festgestellt, die sich in der Lohnfortzahlung befinden, aber die in diesem Jahr noch gar nicht arbeiten waren.", fragt man sich natürlich, was da los ist, sowohl als außenstehender, aber auch als Verantwortlicher. Das Vorgehen kann ich zwar nachvollziehen, aber finde ich sehr fragwürdig.
Tesla ist im Internet immer ein schönes Stichwort, da springen alle drauf. Gibt auch viele kleinere Firmen, die da viel extremer sind.
Rudi K.
Als Antwort auf heise online • • •Oliver Schafeld
Als Antwort auf heise online • • •Wir finden, dass es eine Zeile wert wäre, zu erwähnen, dass der Krankenstand bei Tesla Grünheide dreimal so hoch ist, wie im Durchschnitt.
focus.de/auto/mitarbeiter-reag…
mastodon.online/@oliver_schafe…
Oliver Schafeld (@oliver_schafeld@mastodon.online)
MastodonAckySG
Als Antwort auf heise online • • •MikaMeck17
Als Antwort auf heise online • • •CatEater
Als Antwort auf heise online • • •scotty86 🇺🇦🕊️
Als Antwort auf heise online • • •Boris Biba
Als Antwort auf heise online • • •Jens W. Klein
Als Antwort auf heise online • • •Caroline
Als Antwort auf heise online • • •Ich finde es in Ordnung bei begründeten Verdachtsfällen. Mich ärgern auch die Kollegen, die sich krankschreiben lassen, ohne krank zu sein. Das ist unsozial.
Andererseits weiß ich nicht, was die Hausbesuche in solchen Fällen bringen sollen -- jemand kann nicht zu Hause sein, aber trotzdem krank, oder er/sie kann auf Außenstehende gesund wirken, aber trotzdem krank sein.
wutti
Als Antwort auf heise online • • •natürlich! Wenn ein AG der Meinung ist, dass ein AN in betrügerischer Absicht krankgeschrieben ist, dann kann er zur Vorstellung beim Betriebsarzt oder einem BG Arzt einbestellt werden.
So sind die gängigen Regeln. In diesem Fall geht es m.M.n. gar nicht um Kontrollen, sondern um Aufbau von Druck und Verbreitung von Angst unter den AN und das ist einfach nur schändlich
Carsten Schridde
Als Antwort auf heise online • • •pat
Als Antwort auf heise online • • •NerdImNetz
Als Antwort auf heise online • • •Ich möchte anmerken, dass eine Krankschreibung kein Hausarrest ist. Erlaubt ist alles, was der Genesung förderlich ist.
Ein Spaziergang im Park...
Es spricht auch nichts dagegen z.B. mit nem gebrochenem Arm eine Kundgebung zu besuchen.
LierschIT
Als Antwort auf heise online • • •Vor allem "Wissen was los ist". Der Mitarbeiter ist nicht verpflichtet zu erzählen was ihn plagt. Das fällt unter die Schweigepflicht des Arztes und deswegen gibt es auch keine Diagnose unter der Krankschreibung, die für den Arbeitgeber bestimmt ist.
Die sollten sich an deutsche Gesetze gewöhnen, ansonsten endet Tesla in Deutschland noch wie Walmart.
Ruapho
Als Antwort auf heise online • • •