#KI made in THE LÄND: Mit der landeseigenen Verwaltungs-KI #F13 setzt #BadenWürttemberg auf einen datenschutzkonformen Einsatz von #KünstlicherIntelligenz in der Verwaltung und stärkt seine digitale Souveränität.
💬 Ministerpräsident #Kretschmann: „Angesichts der aktuellen geopolitischen Herausforderungen dürfen wir nicht länger nur über digitale Souveränität für unsere #Verwaltung sprechen. Wir müssen anpacken und diese mit vereinten Kräften in Europa umsetzen.“
👉 baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Baden-Württemberg geht neue Wege bei Verwaltungs-KI
Mit der KI-basierten Text-Assistenz F13 in der Verwaltung ist Baden-Württemberg ein bundesweit beachteter Erfolg gelungen. Das Land stärkt damit seine Souveränität und plant die nächsten Schritte.Baden-Württemberg.de
heise+ | KI in der Softwareentwicklung: Ein Blick in eine Zukunft ohne Programmcode
GitHub setzt mit Workspace und Copilot immer mehr auf KI-Tools für Softwareentwickler. Wir erklären, was hinter dieser Strategie steckt.
heise.de/hintergrund/KI-in-der…
#GenerativeAI #GitHub #KünstlicheIntelligenz #Softwareentwicklung #news
50 Prozent Präsenzpflicht: Otto holt Beschäftigte zurück ins Büro
Das Hamburger Handelsunternehmen Otto möchte bei flexibler Arbeit bleiben. Doch die 5000 Beschäftigten müssen wieder mehr ins Büro. Es gibt massive Kritik.
Agentur für Sprunginnovationen sucht durchgreifende Lösungen gegen Deepfakes
Zwölf Teams erhalten bei einem Innovationswettbewerb bis zu 350.000 Euro für die Entwicklung von Lösungen zur Echtzeit-Erkennung KI-generierter Inhalte.
Monitoring-Software Icinga: Updates schließen kritische Sicherheitslücke
In Monitoring-Software Icinga klafft eine kritische Sicherheitslücke bei der Zertifikatsüberprüfung. Updates stehen bereit, um sie zu stopfen.
heise online hat dies geteilt.
Chirurgie-Roboter lernt aus Videos Durchführung chirurgischer Eingriffe
Ein Chirurgie-Roboter lernt aus Operations-Videos chirurgische Eingriffe. Forscher gehen davon aus, dass er auch komplexere Eingriffe lernen und vornehmen kann.
Stell dir vor, dein rechtes Bein müsste amputiert werden.
Und dann stell dir vor, der Chirurgie-Roboter wurde nur auf die Amputation linker Beine trainiert ...
Ich mag nicht darüber nachdenken.
Europol warnt vor Rekrutierung Minderjähriger durch organisiertes Verbrechen
Etwa in sozialen Medien rekrutieren Netzwerke des organisierten Verbrechens Minderjährige. Europol beobachtet eine Ausweitung der Taktik.
heise online hat dies geteilt.
Widerspruch zur Relativitätstheorie: Kosmische Gravitationssenken werden flacher
Massereiche Galaxien verzerren die Raumzeit womöglich inzwischen weniger stark als von der Relativitätstheorie vorhergesagt. Steht Einstein vor der Ablösung?
betterCode() .NET 9.0: Jetzt noch Tickets sichern für die Online-Konferenz
Nur noch eine Woche bis zur Online-Konferenz rund um .NET 9.0 – neben Expertenvorträgen am Konferenztag stehen sechs Workshops für Deep Dives zur Auswahl.
PHPStan 2.0: Strengere Typprüfungen und neues Analyse-Level
Das PHP-Codeanalyse-Tool nimmt Typen strenger unter die Lupe, führt einen neuen List-Typ ein und überarbeitet die Speicherverwaltung.
In seiner Analyse zeigt Nico Ernst auf, wie AMD und Intel sich ein Rennen um die schnellste Gaming-CPU liefern und dabei unfertige Produkte auf den Markt bringen. 🍌
Zur Analyse : heise.de/-10019804?wt_mc=sm.re…
Analyse: AMD und Intel können ihre Bananen behalten
AMD und Intel liefern sich ein Rennen um Marketing für den schnellsten Spiele-Prozessor. Das kann so nicht funktionieren und produziert Bananenware.heise online
Bei DOS/Windows git das anscheinend nicht.
Werwölfe und KI-Agenten: Praktischer Einsatz von State Machines
Das Entwurfsmuster State Machines eignet sich insbesondere für komplexe Systeme mit Teilsystemen. Als Beispiel dient hier das Spiel "Werwölfe von Düsterwald".
Amazon: Smarte Brille für Zusteller soll wertvolle Sekunden sparen
Smarte Brillen sollen die Zustellung von Amazon-Paketen künftig beschleunigen, berichtet Reuters. Bei der Entwicklung gibt es noch Hürden.
Studie: Stärke der AfD in sozialen Medien wird überschätzt
Eine neue Studie analysiert den Wahlkampf der AfD im Internet bei den Landtagswahlen in Sachsen, Brandenburg und Thüringen – und findet Unterschiede.
Podcast Software Testing: Daten und Datenprozesse testen
In der Folge spricht Richard Seidl mit Hermann Friebel und Joshua Classen über die Bedeutung von Testdaten und deren Generierung.
Klage gegen Binance: FTX fordert 1,8 Milliarden US-Dollar zurück
Im Rahmen des Konkursverfahrens hat FTX eine Klage gegen Binance eingereicht und fordert eine Milliardensumme. Die habe der Konkurrent durch Betrug bekommen.
Nächste Abwanderungswelle bei X: Bluesky seit US-Wahl erneut merklich gewachsen
X-Chef Elon Musk hat seinen Account und Teile des Netzwerks in den Dienst Donald Trumps gestellt. Seit dessen Sieg sieht die Konkurrenz erneut ein Wachstum.
heise.de/news/Naechste-Abwande…
#Bluesky #SocialMedia #Threads #X #news
Hochleistungsrechnen: Erste offizielle KI-Fabriken der EU nehmen Gestalt an
Die EU-Kommission hat sieben Vorschläge für KI-Fabriken zur Förderung von Innovationen in den Mitgliedsstaaten erhalten, einer davon stammt aus Deutschland.
Künstliche Intelligenz erkennt Schmerzen bei Ziegen am Gesicht
Die Schmerzerkennung ist bei manchen Tieren nicht einfach. Ein Forschungsteam hat deshalb eine KI entwickelt, die Schmerzen bei Ziegen identifizieren kann.
GPT-4o: Open-Source-Roboterarm entfernt verschüttete Flüssigkeit auf Anweisung
Nur etwa 120 US-Dollar gaben zwei Robotiker aus, um einen Open-Source-Roboterarm zu bauen, der auf Sprachanweisung verschüttete Flüssigkeit wegwischen kann.
Veeam Backup Enterprise Manager: Unbefugte Zugriffe durch Angreifer möglich
Ein wichtiges Sicherheitsupdate schützt Veeam Backup Enterprise Manager vor möglichen Attacken.
heise online hat dies geteilt.
Untersuchungsbericht: Deshalb stürzte das Arecibo-Radioteleskop ein
Der Untersuchungsbericht liegt vor: Das Arecibo-Teleskop stürzte wegen Korrosion an Kabelhalterungen ein. Das Problem wurde bei Inspektionen offenbar übersehen.
JavaLand 2025: Das Programm der Java-Konferenz am Nürburgring steht
Die große Community-Konferenz bietet erneut rund 140 Vorträge zu aktuellen Java-Trends und zu Themen wie Architektur, KI und Security.
Die Produktwerker: Konflikte mit Stakeholdern – von Spannungen zu Lösungen
Konflikte mit Stakeholdern sind für Product Owner unvermeidlich. Bernd Joussen, erfahrener Coach und Mediator, erklärt im Podcast, wie man sie meistert.
LGs dehnbares Display wächst um bis zu 50 Prozent
LG Display hat einen Bildschirm präsentiert, der sich um bis zu 50 Prozent dehnen lässt. Der Prototyp lässt sich zudem falten und biegen.
Das Neueste aus der Entwicklung
oder
Ja, is denn heit scho Fasching?
Im Falle von Ersterem:
Es wird sich durchsetzen, denn alles von dem ich gesagt hab, ich brauch sowas nicht, hat sich durchgesetzt.😎
Microsoft: Windows Server automatisch auf Version 2025 aktualisiert
Microsoft hat ein Problem bestätigt, bei dem Windows Server automatisch auf die neue Version 2025 aktualisiert wurden.
heise security Webinar: M365-Sicherheit selbst testen und verbessern
Mit dem kostenlosen Tool ScubaGear können Firmen und Behörden ihre M365-Cloud-Dienste selbst prüfen und optimieren. Das Webinar gibt dazu den Schnelleinstieg.
heise.de/news/heise-security-W…
#CloudComputing #EntraID #Microsoft #MicrosoftAzure #Security #news
heise online hat dies geteilt.
Verbraucherzentralen: Warnung vor Cleverbuy
Der Verbraucherzentrale Bundesverband warnt vor der Ankaufsplattform Cleverbuy. Diese lasse sich oft ungebührlich lange Zeit mit den Auszahlungen.
Datenskandal in Dresden:
Ein Systemadministrator steht unter Verdacht, rechtswidrig persönliche Daten von 430.000 Wahlberechtigten der sächsischen Hauptstadt auf externe Datenträger kopiert zu haben. 😲🚨
Zum Artikel: heise.de/-10013432?wt_mc=sm.re…
Dresden: Admin hat im großen Stil Daten von Wahlberechtigten abgezogen
Ermittler werfen dem Mann vor, eigene Speichermedien an die Rechner der Stadtverwaltung angeschlossen und rund 270.000 Dateien hin- und hergeschoben zu haben.Stefan Krempl (heise online)
Podcast Software Testing: Qualität und Produktivität messen
Welche Bedeutung haben Softwaremetriken? Richard Seidl spricht anlässlich der World Quality Week mit seinem Gast Maik Wojcieszak darüber.
Palo Alto untersucht mögliche Sicherheitslücke in PAN-OS-Webinterface
Palo Alto untersucht eine angebliche Codeschmuggel-Lücke in der Verwaltungsoberfläche von PAN-OS. Ein Teil betroffener Kunden wird informiert.
heise online hat dies geteilt.
Viele Vorbehalte gegen moderne Lebensmitteltechnologien
Es geht um Geschmack, Gesundheit, Tierwohl und Nachhaltigkeit. Zwischen den Generationen gibt es unterschiedliche Meinungen beim Thema Lebensmitteltechnologie.
regional, saisonal, gemüsig, frisch gekocht - umweltfreundlich, günstig, tierwohlig, gesund
eigentlich alles ganz einfach 😉
Stadt Detroit mit Blockchain-Ideen – Kryptowährungen als Zahlungsmittel geplant
In Detroit können Bürger bei der Stadtverwaltung jetzt mit Bitcoin und Co. bezahlen. Die Stadt noch offenbar mehr mit der Blockchain-Technologie vor
Nutzerdaten im Visier: Fake-Anfragen im Namen des FBI an Tech-Konzerne
Die US-Ermittlungsbehörde FBI warnt: Cyberkriminelle täuschen immer öfter Tech-Konzerne, um an private Daten zu kommen. In Deutschland gibt es ähnliche Fälle.
2/2
Und nun (11/2024) warnt das FBI davor, dass dadurch Kriminellen der Weg geebnet wurde, US-Strafverfolgungsbehörden zu Straftätern zu machen?
Nun, so eine Warnung ist doch (zumindest für Historiker) schon mal etwas wert. Ich hoffe nur, dass unsere Strafverfolgungsbehörden mindestens genauso auf Zack sind.
04/2022
computerwoche.de/article/28116…
Emergency Data Requests: Apple und Meta übergeben Nutzerdaten an Fake-Ermittler
Die Tech-Riesen Apple und Meta haben offenbar freiwillig Nutzerdaten an kriminelle Hacker herausgegeben, die sich als Ermittler von Strafverfolgungsbehörden ausgegeben haben.Redaktion Computerwoche (Computerwoche)
Windows-Update für Windows Update rüstet Nachricht zu Support-Ende nach
Ziemlich unbemerkt hat Microsoft am Oktober-Patchday auch Windows Update aktualisiert. Es benachrichtigt unter anderem über das Support-Ende.
heise online hat dies geteilt.
Analyse und Kommentar: Sophos und der gebrochene Schwur
Sophos hat über Jahre Überwachungssoftware auf Systemen seiner Kunden installiert – natürlich im Namen der Sicherheit. Jürgen Schmidt sieht das kritisch.
heise.de/meinung/Analyse-und-K…
#Virenscanner #Appliance #Firewall #Security #Sophos #VPN #news
heise online hat dies geteilt.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Microsoft verteilt das neue Outlook ab Januar an Business-Kunden
heise.de/news/Microsoft-vertei…
Tesla fällt bei deutschen Elektroauto-Verkäufen hinter VW und BMW zurück
heise.de/news/Tesla-faellt-bei…
1,2 Millionen Parkplätze im Berliner Stadtgebiet sind jetzt online einsehbar
heise.de/news/1-2-Millionen-Pa…
Bundesverwaltungsgericht: BND-Einsätze des Staatstrojaners Pegasus sind geheim
heise.de/news/Bundesverwaltung…
Tesla nur noch Nummer drei bei den Elektroauto-Verkäufen in Deutschland
Tesla fällt auf dem deutschen Elektroautomarkt zurück. Mitte vergangenen Jahres war die E-Auto-Marke noch Nummer eins, nun reicht es nur noch für Platz drei.dpa (heise online)
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
20 Jahre Firefox: Happy Birthday, kleiner Panda!
heise.de/news/20-Jahre-Firefox…
Ampel-Aus: Wissing warnt vor Ende des Deutschlandtickets
heise.de/news/Ampel-Aus-Wissin…
Dresden: Admin hat im großen Stil Daten von Wahlberechtigten abgezogen
heise.de/news/Dresden-Admin-ha…
Cyberkriminelle zielen mit neuartiger macOS-Malware auf Kryptofirmen
heise.de/news/Nordkoreanische-…
Nordkoreanische Kriminelle zielen mit Mac-Malware auf Kryptofirmen
Sicherheitsforscher vermuten nordkoreanische Angreifer hinter einer macOS-Malware-Kampagne, die auf Kryptofirmen abzielt.Kathrin Stoll (heise online)
Teslas Börsenwert nach zwei Jahren wieder über einer Billion Dollar
Tesla war an der Börse schon einmal eine Billion Dollar wert – doch dann drückten Zweifel am Elektroauto-Markt den Kurs. Trumps Wahlsieg hat das geändert.
heise.de/news/Teslas-Boersenwe…
#Auto #Börse #Elektroauto #Tesla #Wirtschaft #news
Dresden: Admin hat im großen Stil Daten von Wahlberechtigten abgezogen
Ermittler werfen dem Mann vor, eigene Speichermedien an die Rechner der Stadtverwaltung angeschlossen und rund 270.000 Dateien hin- und hergeschoben zu haben.
heise online hat dies geteilt.
fsgnjx, f4, f2, .filmröllchen
Als Antwort auf Landesregierung BW • • •Stefan
Als Antwort auf Landesregierung BW • • •Alexander Fischer
Als Antwort auf Landesregierung BW • • •