EU-Datenschützer begraben strenge Richtlinien für Social-Media-Auftritte
Der EU-Datenschutzausschuss hat stillschweigend Leitlinien abgelehnt, wonach Tausende Behörden ihre Social-Media-Konten vermutlich hätten aufgeben müssen.
heise.de/news/EU-Datenschuetze…
#Datenschutz #EU #Facebook #news
heise+ | DeepSeek R1 auf der Nvidia GeForce RTX 5090: Wie es läuft, was es bringt
Das chinesische KI-Modell DeepSeek R1 läuft auch auf PC-Hardware. Wir haben es auf der aktuell schnellsten Consumer-GPU, Nvidias GeForce RTX 5090, ausprobiert.
sorry heise, aber euer „destilliertes deepseek" ist kein deepseek. ihr nutzt ein fine-getuntes model auf basis von qwen, welches mit output daten von deepseek angereichert wurde.
Das entnehme ich jetzt rein des frei verfügbaren Textes und des Wissens dass es kein deepseek model gibt welches auf eine 5090 passt.
ich nehme an ihr lasst eines der folgendes models von ollama laufen
Microsoft empfiehlt PC-Herstellern für Windows 11 24H2 junge Prozessoren
Eine Support-Liste für Windows 11 24H2 entfernt weitere Prozessoren. Für Nutzer soll sich jedoch nichts ändern.
Starlink-Konkurrenz: Eutelsat testet erfolgreich 5G via Satellit mit Smartphones
Eutelsat hat nach eigenen Angaben den weltweit ersten gelungenen Probelauf einer 5G-Mobilfunk-Verbindung per Satellit durchgeführt und Musks Starlink überholt.
heise.de/news/Starlink-Konkurr…
#G #Satellit #Smartphone #news
Nach PV-Akku-Brand: Ermittlungen zur Ursache der Explosion dauern an
Vergangene Woche ist vermutlich ein Photovoltaik-Akku in einem Wohnhaus explodiert. Die Ursachensuche dauert an. LG startet derweil einen Akku-Rückruf.
Claude-Entwickler Anthropic bekommt über 3 Milliarden US-Dollar an Finanzierung
Claude-Entwickler Anthropic profitiert vom KI-Hype. Das Unternehmen wirbt mehr Geld ein als geplant und verdreifacht seinen Wert.
heise+ | Smart brühen: Wie Sie Ihren Kaffee optimieren
Kaffee lässt sich verfeinern. Smarte Kaffeewagen messen den Durchfluss, Refraktometer die Extraktion. Wir zeigen, wie Sie einen perfekten Kaffee machen.
Stummes Album: Künstler veröffentlichen gemeinsamen Protest gegen KI-Pläne
Eintausend Künstler im Vereinigten Königreich haben ein gemeinsames Album ohne Musik veröffentlicht, um gegen die Nutzung ihrer Werke durch KI zu protestieren.
Trump hat den US Chips Act und KI-Regulierungen auf dem Kieker
Die verantwortliche Behörde für den US Chips Act und KI-Regulierungen soll drastisch verkleinert werden. Indirekt stehen damit Förderungen vor dem Aus.
heise.de/news/Trump-hat-den-US…
#Halbleiterindustrie #DonaldTrump #KünstlicheIntelligenz #news
Big-Tech-Abhängigkeit: Trump als Booster für digitale Souveränität in der EU?
Soll die EU Zölle auf US-Software einführen, um Open Source zu fördern? So weit wollen nicht alle gehen. Der Handelskrieg enthülle aber Kosten der Abhängigkeit.
es wird nicht viel passieren, weil man glaubt, das ist bald vorüber.
In der dritten Amtszeit wird man dann vielleicht etwas unruhig.
EngineAI PM01: Erster humanoider Roboter schafft Vorwärtssalto
EngineAI hat es geschafft, seinem humanoiden Roboter PM01 einen Vorwärtssalto beizubringen. Das ist bisher noch keinem anderen humanoiden Roboter geglückt.
SpaceX: Starship zerstörte sich selbst nach Feuer an Bord
Der siebte Flug des Starship endete mit einer Explosion. Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat den Grund bekanntgegeben.
#RheinlandPfalz 🤝 @RegierungBW: Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz setzen bei der SWR-Reform auf regionale, digitale & moderne Medienangebote und effizientere Arbeitsprozesse. Der neue Staatsvertrag soll den #SWR für die Zukunft wappnen.
➡️ Alle Infos: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
SWR für Anforderungen kommender Jahre wappnen
Die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz haben den Änderungsstaatsvertrag für den Südwestrundfunk (SWR) gebilligt. Mit der Reform soll der Sender moderner und effizienter werden.Baden-Württemberg.de
In dem Kontext sollte bitte aufgearbeitet werden, wie oft der #SWR false balance begünstigt hat. Wie oft wurde 'Bedenken von besorgten (rechten) Bürgern' oder Querdenkern überproportional Raum gegeben, während die liberale oder linkere Teile der Bevölkerung marginalisiert wurden?
Europäischer Gerichtshof: Google muss Android Auto prinzipiell für Dritte öffnen
Der EuGH stuft die Weigerung von Google, Dritten Zugang zu Android Auto zu gewähren, potenziell als missbräuchlich ein. Das System müsse interoperabel sein.
Bird verlässt EU: Kommunikations-Dienst kritisiert Regulierung
Der Kommunikationsdienst-Anbieter Bird aus den Niederlanden will die EU verlassen. Der CEO wütet gegen Regulierung.
data2day 2025: Vorträge zur zwölften Ausgabe der Data-Science-Konferenz gesucht
Der Call for Proposals zur Konferenz für Data Scientists, Data Engineers und Data Teams ist eröffnet. Die data2day findet im November 2025 in Karlsruhe statt.
Angreifer können Wordpress-Websites mit Everest-Forms-Plug-in übernehmen
Aufgrund einer Sicherheitslücke im Wordpress-Plug-in Everest Forms sind potenziell 100.000 Internetseiten angreifbar.
heise online hat dies geteilt.
Die umstrittenen E-Mails wurden von der Abteilung unter Kontrolle des US-Milliardärs Elon Musk verschickt. Etliche Ministerien haben ihre Angestellten jedoch angewiesen, die E-Mails nicht zu beantworten.
Zum Artikel: heise.de/-10294210?wt_mc=sm.re…
#elonmusk #ki #usregierung #arbeitsnachweise #trump
Musk will Arbeitsnachweise von US-Staatsbediensteten angeblich an KI füttern
In den USA sollten Staatsbedienstete per E-Mail darlegen, was sie erledigt haben. Die potenziell Millionen Antworten sollen von einer KI ausgewertet werden.Martin Holland (heise online)
Keine "signifikante" Gefahr mehr: Asteroid 2024 YR₄ könnte 2032 den Mond treffen
Die Erde wird 2024 YR₄ in sieben Jahren verfehlen, das gilt jetzt als sicher. Aber noch kann eine Kollision mit dem Mond nicht ganz ausgeschlossen werden.
heise.de/news/Keine-signifikan…
#Astronomie #NASA #Wissen #Wissenschaft #news
Pwn2Own-Wettbewerb: Hacken gegen Geldprämie in Berlin
Der Hacking-Wettbewerb Pwn2Own findet erstmals in Berlin statt. Dabei können sich Teilnehmer unter anderem an der neuen KI-Kategorie versuchen.
heise online hat dies geteilt.
Delphi steigt im Tiobe-Index in die Top 10 – Rust auf Allzeithoch
Im Februar haben sich im Tiobe-Index einige Plazierungen verschoben: Rust und Delphi steigen, während PHP verliert.
Ein Tausendstel des Strombedarfs: KI-Wettervorhersage von Europas Wetterdienst
Der Wetterdienst für dutzende europäische Staaten veröffentlicht jetzt auch Prognosen, die per KI erstellt wurden. Dafür ist drastisch weniger Energie nötig.
Staffel 2 von "Andor": The Revolution Starts Now
Am 22. April nimmt die Revolution wieder Fahrt auf: Disney hat einen ersten Trailer zur zweiten Staffel von "Andor" veröffentlicht.
Password-Spraying-Angriff auf M365-Konten von Botnet mit über 130.000 Drohnen
IT-Forscher haben ein Botnet aus mehr als 130.000 Drohnen bei Password-Spraying-Angriffen gegen Microsoft-365-Konten beobachtet.
heise online hat dies geteilt.
KI erkennt Stimmprobleme – Stimmgesundheit für Lehrkräfte und Speaker erhalten
Die Stimme von Lehrkräften wird permanent auf die Probe gestellt – ist sie angeschlagen, wird die Berufsausübung erschwert. Ein KI-Tool soll präventiv helfen.
heise.de/news/KI-erkennt-Stimm…
#Bildung #Forschung #Fraunhofer #Gesundheit #KünstlicheIntelligenz #news
Cyberattacken auf Adobe Coldfusion und Oracle Agile PLM beobachtet
Die US-amerikanische IT-Sicherheitsbehörde CISA warnt vor laufenden Angriffen auf Adobe Coldfusion und Oracle Agile PLM.
heise.de/news/Cyberattacken-au…
#Cyberangriff #Cybercrime #Security #Sicherheitslücken #news
heise online hat dies geteilt.
Software Testing: Warum Webkomponenten testen, wenn man die UI testen kann?
Richard Seidl spricht in dieser Folge des Podcasts mit Felix Wunderlich über die Vorteile von UI-Testing und diverse Testautomatisierungsansätze.
Arbeitsnachweis per Mail: KI soll Antworten von US-Staatsbediensteten auswerten
In den USA sollten Staatsbedienstete per E-Mail darlegen, was sie erledigt haben. Die potenziell Millionen Antworten sollen von einer KI ausgewertet werden.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Australien verbannt Kaspersky von Regierungsrechnern
heise.de/news/Australien-verba…
Halbleiter aus Österreich: EU genehmigt 227 Millionen Euro
heise.de/news/Halbleiter-aus-O…
Netflix investiert eine Milliarde US-Dollar in Mexiko
heise.de/news/Netflix-investie…
US-Regierung lässt Elektroauto-Ladestationen aus Bundesgebäuden entfernen
heise.de/news/US-Regierung-lae…
US-Regierung lässt Elektroauto-Ladestationen aus Bundesgebäuden entfernen
US-Präsident Trump hat angeordnet, dass Ladestationen für Elektroautos aus Bundesgebäuden verschwinden. Sie seien "nicht geschäftskritisch".Michael Link (heise online)
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Kosten des Bundes für Microsoft-Lizenzen steigen wieder
heise.de/news/Digitale-Insouve…
BYD baut 12,5-Gigawattstunden-Speicher in Saudi-Arabien
heise.de/news/Erneuerbare-Ener…
Paypal-Phishing: "Neue Adresse"-Funktion missbraucht
heise.de/news/Paypal-Phishing-…
Meta Platforms darf von bild.de übermittelte Daten nicht generell speichern
heise.de/news/Meta-Platforms-d…
Paypal-Phishing: "Neue Adresse"-Funktion missbraucht
Eine aktuelle Phishing-Masche nutzt Paypals Adressänderungsfunktion, um serverseitige Spamfilter zu umgehen.Dirk Knop (heise online)
Dienstag: Konkurrenz für Starlink, EU subventioniert Halbleiter in Österreich
Wettbewerb im All + EU genehmigt Millionensubvention + Krisenmanagement gegen Cyberattacken + Apple verlagert Fertigung in die USA + Renaissance der Atomkraft
heise.de/news/Dienstag-Konkurr…
#Apple #Atomkraft #Cyberangriff #DonaldTrump #EU #Halbleiterindustrie #hoDaily #Internetzugang #Starlink #news
Ich hätte gerne eine Alternative zu Starlink.
Die bekomme ich aber nicht. Das Kupferkabel der Telekom endet vor meinem Grundstück. Da kommen auch nur maximal 43 Mbit an, zusätzlich regelmäßige Abbrüche.
G5 könnte eine Alternative sein. Jedoch funktioniert hier nur ein Anbieter: Vodafone.
Mit Telekom und Telefónica kann man drinnen nicht einmal telefonieren.
Vodafone bietet sogar einen Flat Tarif G5 Home an. Allerdings nur für die Altersgruppe unter 28. Da bin ich leicht drüber.
1&1 hat auch einen Tarif, den wollen sie mir an meinem Standort aber auch nicht verkaufen.
Fazit: Marktwirtschaft und Infrastruktur funktionieren nicht. Nicht dass das neu wäre.
Weltrauminternet: Konkurrenz für Elon Musks Starlink
Das Starlink-System von Elon Musk bekommt Konkurrenz durch Chinas SpaceSail und Amazons Project Kuiper. Chinas Bemühungen wecken Befürchtungen im Westen.
heise.de/news/Weltrauminternet…
#ElonMusk #Internetzugang #Starlink #X #news
Im zweifel einfach noch einen VPN Router dahinter klemmen und den Standort kennen die doch eh schon. Im zweifel können die diese Daten auch einfach von den Amerikanern kaufen. Also wenn die nicht sowieso schon deren eigene Tracker in Mobile Apps haben...
Netflix investiert eine Milliarde US-Dollar in Mexiko
Der US-Streamingdienst präsentiert einen Investitionsplan für die nächsten vier Jahre. Mexikos Präsidentin verweist auf die wirtschaftliche Bedeutung.
Core Power will schwimmende Atomkraftwerke für die USA bauen
Durch den wachsenden Strombedarf erlebt Atomkraft eine Renaissance. Core Power will schwimmende Anlagen vor den US-Küsten verankern.
Die Produktwerker: Die eigene Haltung als großartiger Product Owner
Der Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Product Owner liegt in der eigenen Haltung, wie die Produktwerker in dieser Podcastfolge diskutieren.
Digitale Insouveränität: Bund gibt wieder mehr für Microsoft-Lizenzen aus
Die Kosten der Bundesverwaltung für die Nutzung von Lizenzen für Produkte und Services von Microsoft sind 2024 von 197,7 auf 204,5 Millionen Euro gestiegen.
@pat
Das ist obszön!
Und wenn jetzt die Microsoft-Jünger alle rufen: "Es geht einfach nicht ohne!", dann ist das nicht richtig und recht ist es auch nicht. Und es zeigt, wer da wen gekauft hat. Die Bundesverwaltung ihre Lizenzen jedenfalls nicht!
Mit einer Sprache: Landkarte der Glasfaserleitungen an Land geplant
Seekabel sind gut dokumentiert und Informationen darüber für jeden einsehbar. Für Glasfaserleitungen an Land fehlt so etwas noch. Ein Standard soll dies ändern.
Erneuerbare Energien: BYD baut 12,5-Gigawattstunden-Speicher in Saudi-Arabien
Saudi-Arabien will in fünf Jahren die Hälfte des Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen decken. Dafür werden Stromspeicher gebaut.
"Monster Hunter Wilds": Atemberaubende Monsterjagd
Nachschub für Monsterjäger: "Monster Hunter Wilds" von Capcom verwöhnt die zahlreichen Fans mit spektakulärer Action ohne große Neuerungen.
Newk
Als Antwort auf heise online • • •ehtron 🖥️🚲
Als Antwort auf heise online • • •einfach tragisch das sich die EU so gängeln lässt
Wilfried Klaebe
Als Antwort auf heise online • • •Ich schalt mal das @noybeu Signal an... Schrems wieviel wird das dann?
@heiseonline
suzune
Als Antwort auf heise online • • •Ich habe nichts dagegen, dass man hier nicht Zwang ausübt. Die Kunst ist zu wissen, dass es falsch ist, die EU auf einschränkenden Plattformen zu repräsentieren.
Dass jemand mit den Posts unserer Behörden Geld verdient und sogar Werbung einblendet ist einfach nur widerlich.
djbiker
Als Antwort auf heise online • • •