Phishing-Welle zielt auf Apobank ab: Praxen und Apotheken müssen aufpassen
Kriminelle versuchen derzeit, Daten von Kunden der Apobank abzugreifen, um Konten zu kompromittieren. Die Betrüger versuchen es dabei auf verschiedenen Wegen.
heise.de/news/Phishing-Welle-z…
#IT #Phishing #Scamtracker #Security #news
heise online hat dies geteilt.
Event-Driven, Teil 1: Wenn klassische Architekturen an ihre Grenzen stoßen
Warum viele Softwaresysteme schwer verständlich, schlecht wartbar sowie schwer skalierbar sind und wie ein Umdenken beginnt – der Auftakt zur neuen Serie.
heise.de/blog/Event-Driven-Tei…
#IT #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #thenextbigthing #news
Linux: Torvalds erwägt Rauswurf des Bcachefs-Dateisystems
Nach vorübergehender Verbannung des Entwicklers von Bcachefs will der Linux-Erfinder den Support für das Dateisystem nach neuerlichem Zank wohl bald entfernen.
Wer sich mit dem Etikett der Freiheit schmückt, darf bei Open Source oder Creative Commons nichts und niemanden ausschließen, meint Hartmut Gieselmann. 💭
Zum Kommentar: heise.de/meinung/Kommentar-Ope…
KI und Sprache, Prozessorfälschungen, Magnetschwebebahnen | #heiseshow
Anna Bicker, heise-online-Chefredakteur Dr. Volker Zota und Malte Kirchner sprechen in dieser Ausgabe der #heiseshow unter anderem über folgende Themen:
- Sprachlos: Verändert KI unseren Wortschatz? Eine aktuelle Studie zeigt, wie Künstliche Intelligenz unsere Sprache beeinflusst. Welche Auswirkungen hat der verstärkte KI-Einsatz auf unsere alltägliche Kommunikation? Verlieren wir durch KI-generierte Texte die Vielfalt unserer Sprache? Und wie können wir sicherstellen, dass menschliche Kreativität im Sprachgebrauch erhalten bleibt?
- Aufgedeckt: So schützt man sich vor Prozessorfälschungen – Gefälschte Prozessoren sind ein ernstes Problem in der IT-Branche. Wie erkennt man gefälschte CPUs und welche Risiken bergen sie für Unternehmen und Privatnutzer? Welche Maßnahmen können Händler und Käufer ergreifen, um sich zu schützen? Und wie sollte die Industrie auf diese Bedrohung reagieren? Zu Gast ist Nico Ernst.
- Abgehoben: China und die Magnetschwebebahn-Pläne – China plant eine revolutionäre Magnetschwebebahn. Jetzt wurde bei einem Test eine Geschwindigkeit von 650 km/h erreicht. Ist diese Geschwindigkeit sicher für Passagiere? Welche Herausforderungen müssen für eine kommerzielle Umsetzung bewältigt werden? Und könnte diese Technologie auch in anderen Ländern Anwendung finden?
Außerdem wieder mit dabei: ein Nerd-Geburtstag, das WTF der Woche und knifflige Quizfragen.
Attacken auf Fernwartungslücke in Servern von HPE, Lenovo und Co.
Eine kritische Sicherheitslücke in der Fernwartungsfirmware AMI MegaRAC wird im Netz angegriffen, warnt die CISA.
heise online hat dies geteilt.
KI Navigator: 100 Sessions zu KI in Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft
Im November findet die Konferenz KI Navigator in Nürnberg statt. Das Programm bietet gut 100 Sessions zu den Bereichen Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft.
Steuerung von Duftsysteme und warum in der Mittagszeit eine Pause gemacht wird
Steuerbare Duftsysteme können vielen Nasenmenschen das Leben angenehmer machen. Im Interview spricht Marc Schömenauer von Airscent darüber, was zu beachten ist.
Verkehrsminister streiten wieder über die Zukunft des Deutschlandtickets
Der Streit ums Deutschlandticket geht weiter. Auf einer Sonderkonferenz der Verkehrsminister wird wieder über Geld diskutiert. Ohne Einigung droht 2026 das Aus.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Nach Datenlecks bei Hunderten Restaurant-Seiten: Datenschutzbehörde prüft Panne
heise.de/news/Nach-Datenleck-b…
Echtzeit-Chat für Telefonate: Real-time text kommt nach Deutschlands
heise.de/news/Real-time-text-H…
Raubkopien für KI-Training: Meta bekommt recht, die Klagenden einen Rüffel
heise.de/news/Raubkopien-fuer-…
Kein Verbot vorgesehen: Creative Commons arbeitet an Lizenzen fürs KI-Training
heise.de/news/Kein-Verbot-vorg…
Real-time text: Handynutzer können bald während des Telefonats chatten
Mit Real-time text können deutsche Handynutzer in allen Netzen ab dem 28. Juni während des Telefonierens chatten. Das soll die Barrierefreiheit verbessern.Daniel Herbig (heise online)
Abschied vom Bluescreen: Windows-Fehlerseite wird noch im Sommer schwarz
Als ein fehlerhaftes CrowdStrike-Update vor einem Jahr Millionen Rechner lahmlegte, gingen die Fotos der Bluescreens um die Welt. Die sollen bald schwarz sein.
screen abschaffen...
heise+ | Kochautomat: Bosch Cookit im Test
Der Cookit war schon immer der schärfste Konkurrent des Thermomix TM6. Aber kann er mit Vorwerks neuestem Modell TM7 mithalten?
Nein, der schärfste Konkurrent von Thermomix heißt Kochtopf. Extrem universell, günstig und einfach zu reinigen. Zum Kindergeburtstag kann man damit außerdem Topfklopfen spielen und im Krieg einen Stahlhelm daraus stanzen 👍.
Der Thermomix ist für mich auf einem Level wie der Toaster mit integrierter Kaffeemaschine und Küchenradio, steuerbar per Bluetooth.
heise+ | Grillfürst Independence: Smarter Gasgrill im Test
Der Grillfürst Independence verkündet via App den perfekten Garpunkt und warnt vor schwindendem Gasvorrat. Sogar als Smart-Home-Fernbedienung taugt er.
heise.de/ratgeber/Grillfuerst-…
#Apps #Entertainment #GoogleAssistant #Mobiles #SmartHome #news
heise+ | Persönliche Rezepte sammeln: Fünf Apps im Test
Sie sammeln Rezepte von Webseiten, scannen Kochbücher und handschriftliche Notizen. Doch welche App hilft am besten beim Kochen?
heise+ | Wie smarte Küchengeräte beim Kochen helfen
Der perfekte Mandel-Karamell-Latte oder ein auf den Punkt gegrilltes Steak machen Arbeit und erfordern Geschick. Smarte Technik verspricht, beides zu ersetzen.
heise+ | Im Test: Smarter Kaffeevollautomat Siemens EQ900 plus
Selbstreinigend und voller Rezeptideen: So präsentiert sich der Kaffeevollautomat EQ900 plus. Wie smart er wirklich ist, zeigt unser Test.
heise.de/ratgeber/Im-Test-Smar…
#AmazonAlexa #Entertainment #Mobiles #Siemens #SmartHome #news
Freitag: Sicherheitslücken in Multifunktionsdruckern, Überwachung in Österreich
Herstellerübergreifende Schwachstellen + Forderung nach mehr Überwachung + Infrastruktur für Digitalisierung + Missbrauch von Überwachung + Datenschutz-Podcast
heise.de/news/Freitag-Sicherhe…
#Datenschutz #DigitaleSouveränität #Digitalisierung #hoDaily #ITInfrastruktur #Journal #KünstlicheIntelligenz #Malware #MetaPlatforms #Multifunktionsgeräte #Sicherheitslücken #Trojaner #Überwachung #VW #news
Auslegungssache 137: Ohne Unterschrift kein Geld!
Ein vergessener Federstrich kostet Niedersachsen eventuell 4,3 Millionen Euro. In der Episode gehts unter anderem um kuriose Bußgelder und KI-Training bei Meta.
Digitaltag 2025: resilient, demokratisch, Teilhabe-orientiert
Der Digitaltag wirbt für eine digital-affine und resiliente Gesellschaft. Die destruktiven Seiten des Internets sollen bekämpft, die guten gefördert werden.
heise.de/news/Digitaltag-2025-…
#Barrierefreiheit #Digitalisierung #Journal #Netzpolitik #Wissenschaft #news
Österreichs Regulierer: Keine digitale Souveränität ohne Infrastruktur
IKT-Infrastruktur ist Grundlage digitaler Souveränität, sagt Österreichs Telecomregulator Steinmaurer im Exklusivgespräch. Er vermisst eine nationale Strategie.
heise.de/hintergrund/Oesterrei…
#CloudComputing #DigitaleSouveränität #Glasfaser #Huawei #IT #ITInfrastruktur #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #Netzpolitik #Regulierung #Wettbewerb #news
Sicherheitslücken in fast 750 Multifunktionsdruckern verschiedener Hersteller
Angreifer könnten sich Zugang zum Netzwerk und Daten verschaffen. Firmware-Updates stehen bereit, aber für eine Schwachstelle gibt es nur einen Workaround.
heise.de/news/Sicherheitslueck…
#Drucker #Fujifilm #IT #Multifunktionsgeräte #Passwörter #Ricoh #Scanner #Security #Sicherheitslücken #Toshiba #news
⬆️ Solche Sicherheitslücken gibt's immer wieder mal. Deshalb: WLAN-Geräte aus dem weltweiten Internet nehmen.
Das mag nicht immer sinnvoll sein - aber gerade Heimanwendende können und sollten eigentlich meistens ihren Drucker einfach offline nehmen.
In der Fritzbox zum Beispiel:
1. In Router einloggen im Browser unter 192.168.178.1/
2. Menü -> Heimnetz -> Netzwerk
3. Drucker suchen und bearbeiten (Stift)
4. Internetnutzung -> Gerät gesperrt.
Der Drucker ist jetzt nur noch im WLAN.
/meb
Österreich: Ruf nach Ausweitung von Messenger-Überwachung
Noch ist staatliche Malware in Österreich vom Parlament nicht abgesegnet, da gibt es bereits Rufe nach Ausweitung. Koalitionspartner NEOS stellt sich dagegen.
heise.de/news/Oesterreich-Ruf-…
#Trojaner #Datenschutz #Datensicherheit #Malware #Netzpolitik #Politik #Recht #Überwachung #Verschlüsselung #news
USA: Polizisten haben Kennzeichen-Scanner missbraucht
Flock, Betreiber von Kennzeichen-Scanner in tausenden US-Kommunen, blockiert in 3 Staaten Zugriff auf seine Kameras von außerhalb. Es gab zu viel Missbrauch.
heise.de/news/USA-Polizisten-h…
#Datenschutz #Migration #Netzpolitik #Polizei #Überwachung #news
Budapest Pride: Druck auf Brüssel im Streit über Gesichtserkennung wächst
Bürgerrechtsorganisationen fordern die EU-Kommission deutlich auf, gegen den Einsatz von Gesichtserkennung zur Identifizierung von Pride-Teilnehmern vorzugehen.
heise.de/news/Budapest-Pride-D…
#AIAct #Biometrie #EU #Gesichtserkennung #KünstlicheIntelligenz #Netzpolitik #Überwachung #news
Kein Verbot vorgesehen: Creative Commons arbeitet an Lizenzen fürs KI-Training
Creative Commons will dafür sorgen, dass Verantwortliche für Datensätze signalisieren können, was sie dafür erwarten, wenn damit ein KI-Modell trainiert wird.
heise.de/news/Kein-Verbot-vorg…
#CreativeCommons #KünstlicheIntelligenz #Netzpolitik #Urheberrecht #news
Podcast: Kritische Infrastrukturen — wenn IT-Sicherheit zur Schwachstelle wird
Nach dem US-Angriff auf Irans Atomprogramm wächst die Sorge vor Cyberangriffen auf westliche Infrastruktur.
Xiaomi stellt eigene KI-Brille im Stil der Ray-Ban Meta vor
Die "Xiaomi AI Glasses" bieten auf dem Papier vergleichbare Technik wie die Ray-Ban Meta Glasses, werden jedoch ausschließlich in China verkauft.
heise.de/news/Xiaomi-stellt-ei…
#KünstlicheIntelligenz #MixedReality #Mobiles #Wearables #news
Aussetzung des DMA? – Sorge vor Kuhhandel der EU mit den USA
Viele Beobachter verunsichern Berichte, wonach die EU-Kommission auf die Durchsetzung des Digital Markets Acts (DMA) für US-Konzerne zeitweise verzichten will.
heise.de/news/Aussetzung-des-D…
#DigitalMarketsAct #DonaldTrump #EU #Handel #Wirtschaft #news
Breitband: Provider liefern mehr Leistung – oft aber noch nicht die bezahlte
Der 9. Bericht der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung bringt gemischte Ergebnisse. Im Festnetz sieht es weiter teils recht düster aus, 5G kommt aber voran.
T1 Phone: Trump Organization wirbt nicht mehr mit "Made in USA"
Die Trump Organization bewarb das Trump-Phone mit der Behauptung, "Made in USA". Davon ist nun nicht mehr die Rede – und es gibt weitere Änderungen.
heise+ | Gehälter 2025: Das verdienen SAP-Entwickler und SAP-Berater in Deutschland
Die Softwareprodukte von SAP sind so weit verbreitet, dass sich eigene Berater und Entwickler darum kümmern. Dafür verdienen sie recht viel Geld.
heise.de/hintergrund/Gehaelter…
#Gehalt #Karriere #SAP #Wirtschaft #news
heise+ | Effizienter kühlen: Mobile Klimaanlage auf Zweischlauchbetrieb umrüsten
Günstige mobile Klimaanlagen lassen sich mit zwei Schläuchen effizienter betreiben. So gelingt der Umbau mit einfachen Werkzeugen und Materialien.
heise.de/ratgeber/Effizienter-…
#Klima #Mobiles #Wissenschaft #news
heise+ | Günstige PV-Module per Gebrauchtmarkt: Perfekt für Bastler, riskant für Dächer
Secondhand statt neu: Auch bei Solarmodulen ist das möglich. Der Kauf lohnt sich aber nur für bestimmte Projekte und ist nicht ohne Risiko.
Chatbot für Schulen: Bremen macht den Anfang
Der KI-Chatbot Telli soll später einmal Schulen bundesweit zur Verfügung stehen. Als erstes Bundesland geht jetzt Bremen an den Start.
heise+ | Wie Bürger künftig mit dem Staat kommunizieren sollen: Neuer Anlauf nach De-Mail
Bund und Länder planen ein Bürgerpostfach, wohl mit dem Messaging-Standard Matrix. Ein Durchbruch für die Digitalisierung oder ein neues De-Mail-Fiasko?
Weltraumteleskop James Webb bildet erstmals Exoplaneten direkt ab
Das Weltraumteleskop James Webb hat schon einige Entdeckungen geliefert. Nun wurde damit auch erstmals ein Exoplanet direkt abgebildet, kleinere sollen folgen.
Neue Dimension der Cyber-Angriffe: Was ihr wissen müsst
Groß angelegte DDoS-Attacken werden immer heftiger. Cloudflare meldet einen Angriff mit einer Datenmenge von 7,3 Terabit pro Sekunde auf einen Host-Provider. Was es damit auf sich hat.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Sichere dir jetzt 80 % Rabatt für 12 Monate auf my kSuite+ mit dem Code HEISE80, gültig 7 Tage, nur solange der Vorrat reicht. Nur 1x pro Nutzer einlösbar. 👉 heise.de/s/Z7g4W
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
► Link zum Artikel: heise.de/s/m1p8g
► c’t: ct.de
► heise online: heise.de
► heise online auf Instagram: @heiseonline
► c't auf Instagram: @ct_magazin
Redaktion & Video: Malte Kirchner
Zwischen Tradition und Technik: Besuch in einer Brauerei
KI trifft auf Hefe: So braut die Brauerei Riegele Bier – mit jahrhundertealtem Wissen und moderner Technik.
Werbeblocker für das Real Life – technisch charmant, praktisch kaum brauchbar
Ein Entwickler baut einen Werbeblocker für die reale Welt – per AR-Brille. Technisch spannend, in der Praxis gibt es aber klare Grenzen.
heise.de/news/Werbeblocker-fue…
#AugmentedReality #Entertainment #IT #MixedReality #WTF #news
aœ bärlin
Als Antwort auf heise Security • • •