Zum Inhalt der Seite gehen



Überwachung: Proton verlagert Teile seiner Infrastruktur aus der Schweiz

Gemäß einer Schweizer Überwachungsverordnung müssen Dienste mit über 5000 Nutzern Kunden identifizieren.

heise.de/news/Ueberwachung-Pro…

#CloudDienste #EMail #Netzpolitik #Überwachung #news

heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online

Früher oder später muss man wohl seinen eigenen Mailserver bei einem Bullet-Proof Hoster betreiben.



Etwas mehr der heute besonders häufig geteilten #News:

"Identität von Kommunen" – Bürgermeister für neue KfZ-Kennzeichen
heise.de/news/Identitaet-von-K…

Solche Grässlichkeiten erlaubt Meta seinen KI-Chatbots
heise.de/news/Meta-Platforms-K…

Metas KI-Chatbot-Richtlinien: US-Senator will Untersuchung starten
heise.de/news/Metas-KI-Chatbot…

Bericht: Antisemitische Tiraden von Grok haben xAI Regierungsvertrag gekostet
heise.de/news/Bericht-Antisemi…

#heise #Verpasstodon

heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online

Ich bin dafür, das jeder Stadtteil sein eigenes Kennzeichen bekommt. Also "Gis" für Gissing, "Ehr" für Ehrenfeld usw. 🤪
Als Antwort auf heise online

Das Aufkleberbusiness bietet genug für jene an, die eine Notwendigkeit darin sehen, Zusammengehörigkeit mit ihrem Wohnort zu demonstrieren…was für ein peinlicher Scheiß.


Zum Abend noch einige der heute besonders häufig geteilten #News:

Datenanalyse: Googles KI-Übersichten bewirken bis zu 25 Prozent Traffic-Rückgang
heise.de/news/Datenanalyse-Goo…

KI-Wettrennen: Kosten für das Stromnetz kommen bei Verbrauchern an
heise.de/news/Energiehunger-vo…

Microsofts Volumenlizenzen für Online-Dienste vor dem Aus
heise.de/news/Microsofts-Volum…

"End-to-End-Betrug" mit Festplatten: Seagate findet Fälscherwerkstatt in Asien
heise.de/news/Betrug-mit-Seaga…

#heise #Verpasstodon

heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.



Datenanalyse: Googles KI-Übersichten bewirken bis zu 25 Prozent Traffic-Rückgang

Verleger-Netzwerk widerspricht Googles Behauptung, Traffic-Einrüche durch die KI-Zusammenfassung blieben aus.

heise.de/news/Datenanalyse-Goo…

#Google #KünstlicheIntelligenz #Wirtschaft #news

heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online

Sogesehen nicht falsch. Für ordentlich Traffic sorgen jetzt die KI-Bots, die einem die Seite abschnorcheln.


Energiehunger von KI-Rechenzentren: Sind die Stromnetze stabil genug?

Der Energiehunger von generativer KI ist weithin bekannt, neben dem Zubau von Kraftwerken müssen auch die Stromnetze die höhere Last aushalten.

heise.de/news/Energiehunger-vo…

#Atomkraft #IT #KünstlicheIntelligenz #Stromversorgung #news

heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online

ist doch kein Problem! Gas-Käthe stellt ein Ab.... äh 😁 Erdgaskraftwerk direkt daneben.
Mit der Abwärme der Rechner macht sie Strom und mit dem macht sie aus Erdgas Wasserstoff der dann dem Gaskraftwerk eingspeist wird.
Ökologie ala CxU, oder so ... 😊
Als Antwort auf heise online

Nett das darüber informiert wird.
Aber Überlast doch diese Fragestellung bitte den Energieversorgern dieses Landes.
Ein Artikel darüber bringt aufgrund von vielen fehlenden Informationen überhaupt nichts.


Metas KI-Chatbot-Richtlinien: US-Senator will Untersuchung starten

Nach Bekanntwerden von Metas Richtlinie für KI-Chatbots will der erste US-Senator eine offizielle Ermittlung und verlangt das Sichern von Beweismitteln.

heise.de/news/Metas-KI-Chatbot…

#IT #Jugendschutz #KünstlicheIntelligenz #MetaPlatforms #Rassismus #news

heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.



"Identität von Kommunen" – Bürgermeister für neue KfZ-Kennzeichen

Autokennzeichen sind Aushängeschilder von Städten. Doch nicht alle haben ein eigenes. Viele Bürgermeister wollen das ändern.

heise.de/news/Identitaet-von-K…

#Journal #Verkehr #Verkehrspolitik #news

heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online

Autoerotischer Patrideotismus! 🤦‍♂️

Und darüber hinaus auch eine sehr deutsche Debatte über ein Ordnungssystem, dass angesichts permanenter Möglichkeit von Onlineabfragen längst seinen Sinn verloren hat.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (7 Stunden her)


Microsofts Volumenlizenzen für Online-Dienste vor dem Aus

Microsoft glättet die Preisstrukturen und schafft Volumenlizenzen im November ab. Betroffen sind Enterprise Agreement und Microsoft Products Services Agreement.

heise.de/news/Microsofts-Volum…

#IT #Microsoft #Microsoft #news

heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online

Wer so blöd ist (immer noch) Microsoft-Produkte einzusetzen, gehört abgezockt.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.