Zum Inhalt der Seite gehen





heise+ | Computergeschichte: Zuse Z3 "im Test"

Im Mai 2021 wurde die Z3 80 Jahre alt. Die dritte Rechenmaschine von K. Zuse wird oft als erster Computer angesehen – ein Meilenstein in der Rechnergeschichte.



Immer mehr Hersteller machen es Kunden und Werkstätten schwer, teure Geräte zu reparieren. Dahinter steckt Strategie, nicht nur Geldmacherei. Ein Selbstversuch.

krewor hat dies geteilt.





Der Streaming-Anbieter habe Serien für Menschen freigegeben, die nicht der "Propaganda von nicht-traditionellen sexuellen Beziehungen" ausgesetzt werden sollen.


heise+ | Schach spielen: Online- und Computerschach an echten Brettern im Test

Wir testen zwölf Schachprogramme für PC und Smartphones mit zwei elektronischen Brettern von DGT und Millennium.



In Leipzig startet Porsche einen Versuch, mithilfe von des Mobilfunkstandards 5G die Produktion des Macan zu beschleunigen.


Pkw mit Batterie noch länger pauschal zu fördern nennt der BUND "klimapolitischen Irrweg". Anreize für von PHEV müssten viel früher auslaufen, sagt der Verband.



Die ESA unterstützt die NASA in entscheidender Weise dabei, wieder Menschen zum Mond zu schicken. Europäer werden deswegen wohl auch mitfliegen.



Die Free Software Foundation wirbt zur "Europäischen Woche der Abfallvermeidung" für den Umstieg von Android auf freie Systeme wie CalyxOS oder LineageOS.​

teilten dies erneut






heise+ | CO2-Sensor: Raspberry Pi warnt mit roter LED bei schlechter Luft

Ein Raspberry Pi mit CO2-Sensor misst die Luftqualität. Die Daten lassen sich online einsehen und eine rote LED leuchtet, wenn es Zeit zum Lüften ist.



heise+ | Geräte reparieren per Recapping: So tauschen Sie defekte Kondensatoren aus

Kleine Teile, große Wirkung: Neue Elektrolytkondensatoren können defekte Router, PCs & Co. wiederbeleben. Wir zeigen, worauf es bei Auswahl und Einbau ankommt.



Lieferengpässe auf der einen, Rabattschlacht auf der anderen Seite – der Black Friday 2021 könnte ein Anlass zum Umdenken sein, findet c’t-Redakteur Jan Mahn.

teilten dies erneut



Zu Weihnachten ein neues TV? Wollen viele kaufen, glaubt Leif Erik Lindner. Wir haben den Samsung-Manager zu aktuellen und kommenden Geräten befragt.







heise+ | Anleitung: Pixelart mit Raspberry Pi

Flimmernde, pixelige Displays stehlen Monitoren und TVs mit 4K-Auflösung die Show. Wir zeigen, wie man Bilder und animierte GIFs auf LED-Panels wiedergibt.





Der Backup-Server zum Proxmox Virtual Environment wurde aktualisiert und erhält neue Funktionen zum Filtern von Backups und für die Authentifizierung.



Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Audi einige TDI-Käufer entschädigen muss. Juristisch abgeschlossen ist der Skandal damit noch immer nicht.


Im Prozess um ein unterirdisches Darknet-Rechenzentrum für kriminelle Geschäfte hat der Oberstaatsanwalt mehrjährige Haftstrafen für die Angeklagten gefordert.



heise-Angebot: iX-Developer-Sonderheft "Sichere Software entwickeln" ab sofort am Kiosk

Alltagshelden, die für sichere Software kämpfen, können das Heft ab sofort im gut sortierten Zeitschriftenhandel und weiterhin im heise Shop erwerben.



Der EU-Rat hat seine Positionen zu den geplanten Gesetzen für digitale Dienste und Märkte festgelegt. Er drängt auf Rechtskonformität "by Design".

Klaudia (aka jinxx) hat dies geteilt.



heise+ | Mobilfunkrouter Fritzbox 6850 5G im Test

Die Fritzbox 6850 5G hängt mit ihrem schnellen Mobilfunkmodem alle bisherigen AVM-Router deutlich ab. Dazu gibts Festnetzanschluss und DECT-TK-Anlage.

Claude hat dies geteilt.




This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.