Zum Inhalt der Seite gehen




keine moral-ag gefunden bei Exzellenzuniversität Konstanz


wer heute nach der moral-ag bei der Uni #Konstanz sucht, bekommt eine 404-Fehlermeldung.
2020 sah das noch anders aus. Da gab es noch die Uni-Seite von Dr. Georg Lind zur Moralkompetenz
Dr. Lind unterhält seine Seite weiter unter

Was war geschehen? Darüber schreibt im September 20 Erich Gropper beim Dornröschen Georg Lind verwahrt sich gegen Zensur der Uni-Juristen

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (4 Jahre her)
Als Antwort auf junebilist

Laut einem Posting von RA Ralf Ludwig auf telegram, ist Dr. Georg Lind jetzt am 30.November gestorben


heise+ | Drohnenfotografie: 11 Tipps für gelungene Multicopter-Aufnahmen

Wir zeigen, worauf es beim Filmen mit der Drohne ankommt und wie spektakuläre Aufnahmen aus der Luft gelingen. Plus: Kaufberatung und rechtliche Lage.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Daten exportieren
Profil
Wir verarbeiten momentan deine Daten - schau etwas später noch einmal vorbei.


WTF: 60 km/h schnell: Jugendlicher mit selbstgebautem E-Bike von Polizei gestellt

Die Polizei in Kerpen hat in der Nacht einen Jugendlichen verfolgt, der sein Fahrrad mit einem Elektromotor aufgerüstet hatte. Er wurde schließlich gestellt.



Bei einer Anti-Geldwäsche-Operation haben die europäischen Strafverfolger zahlreiche Verdächtige verhaftet und viele Millionen Euro gesichert.


Der Shooter "Titanfall" ist als reiner Mehrspielertitel schon lange tot – nun verkauft ihn EA nicht mehr. Er war mehrmals Opfer von DDoS-Angriffen geworden.

天才美少女小漂_ hat dies geteilt.



heise+ | Android-Smartphone: Nokia G50 mit 6,8-Zoll-Display im Test

Das Nokia G50 bietet 5G, ausreichend Leistung fürs Surfen, Mailen und Telefonieren. Wir zeigen, was das schlanke Android-Smartphone mit Update-Versprechen kann.





Die neue Tool-Bibliothek baut auf PyTorch Mobile und soll ein minutenschnelles Aufsetzen von Smartphone-Apps mit ML-Fähigkeiten ermöglichen.



Auch in diesem Jahr gibt das HTTP Archive den Web Almanac heraus. Das kostenlose E-Book beleuchtet in 24 Kapiteln das Web aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

Auch in diesem Jahr gibt das HTTP Archive sein Jahrbuch Web Almanac heraus. Das kostenlose E-Book besteht aus 24 Kapiteln, die das Web aus unterschiedlichsten Blickwinkeln beleuchten.

FortunaView hat dies geteilt.











Bürger mit schmalem Geldbeutel finanzierten über die Stromrechnung Ausnahmen für die Industrie, so Klaus Müller, Chef der Verbraucherzentrale Bundesverband.

teilten dies erneut

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Sag ich doch. Die, die am Meisten verbrauchen, bezahlen weniger und die Bürger müssen das ausbaden. 🤬


heise+ | WordPress-Alternative: Mit Webflow moderne Websites bauen

Webflow verbindet Website-Editor und CMS. Durch den No-Code-Ansatz sind Kenntnisse in HTML und CSS zwar hilfreich. Schicke Sites gelingen aber auch ohne.




Wie lässt sich abschätzen, ob eine Reparatur noch möglich ist? Die folgende Einführung in die Baugruppen und Bauelemente eines Verstärkers gibt einen Überblick.


Airbus will seine Flugzeugfertigung neu aufstellen, Firmenteile könnten verkauft werden. Nach Widerstand der IG Metall wurde die
Umsetzung bereits verschoben.


Snapdragon für Notebooks + Musk-Warnung vor Bankrott + Russland-Drohung nach ISS-Leck + Schadenersatz für Tinder-Mitgründer + #heiseshow über Exascale-Rechner




Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts.

teilten dies erneut


Als Antwort auf junebilist

Beim Bodanbürger kommt heute dazu ein ausführlicher Artikel Litzelstetten wurde vor 50 Jahren nach Konstanz eingemeindet - Bodanbürger

Image/photo #Litzelstetten

Betrachtet man die Eingemeindungen des 20. Jahrhunderts in Südwestdeutschland insgesamt, so erstaunt auf den ersten Blick die freiwillige und weitgehend konfliktfreie Eingemeindung von Litzelstetten in die Stadt Konstanz. Weshalb gab die Gemeinde so widerstandslos ihre Selbständigkeit zum 1. Dezember 1971 auf?






Auskunfteien benutzen für ihr Scoring auch Vertragsdaten von Mobilfunkkunden, ohne deren Einwilligung zu haben. Datenschützer sehen darin einen DSGVO-Verstoß.

teilten dies erneut




Das Bundesinnenministerium ist laut Bundesrechnungshof gescheitert, De-Mail als elektronisches Pendant zur Briefpost in der Bundesverwaltung zu etablieren.

teilten dies erneut



This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.