Zum Inhalt der Seite gehen



Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts.

teilten dies erneut



Funksensoren für Industrieanlagen müssen keine großen Datenmengen verschicken. Wichtiger sind robuste Übertragung und große Reichweiten – beides bietet LoRaWAN.


Fintech-Unternehmen mischen den Bankenmarkt auf.
Neben N26 und Trade Republic ist in Deutschland auch die Smartphonebank Vivid Money unterwegs zu diesem Ziel.



Viele der im Dark Web feilgebotenen Covid-Impfnachweise sind ungültig, haben Forscher herausgefunden. Einige – auch aus der EU – ließen sich aber verifizieren.




Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts.


4W: Was war. Was wird. Von Königen und anderen Einbildungen

Wer sich so alles verabschiedet, lebendig oder nicht, wundert sich Hal Faber über seltsame Korrelationen. Und über seltsame Sehnsüchte.





Auuuuswärtssieg! Auswärtssieg, Auswärtssieg! 💛💙 Geiles Handballspiel. Geiler Kampf. Geile Jungs. HC Oppenweiler/Backnang 🆚 HSG Konstanz Endstand: 3️⃣2️⃣ 3️⃣3️⃣ ___ 🎫 hsgkonstanz.de/ticketsDer Endstand wird präsentiert von W3 digital brands, w3-digitalbrands.com






Die neue Variante wurde zuerst im Süden Afrikas entdeckt und verunsichert die Welt. Wobei sie ganz so neu wie anfangs vielfach angenommen wohl nicht ist.



Das zweite Release der neuen Edition 2021 ist da. Rust 1.57 unterstützt nutzerdefinierte Profile in Cargo, es stabilisiert einige APIs und die panic!-Makros.


Den Weihnachtsbaum und die Gartenbeleuchtung per Zuruf steuern? Kein Problem – und es ist nicht mal teuer. TechStage zeigt, welche Lösungen es gibt.

Den Weihnachtsbaum und die Gartenbeleuchtung per Zuruf steuern? Kein Problem – und es ist nicht mal teuer. Wir zeigen, was es für eine smarte Weihnachtsbeleuchtung braucht und worauf man achten sollte.




Blender 3.0 soll schneller laufen als zuvor, zum Beispiel beim fotorealistischen Rendern mit Cycles. Auf einige Neuerungen haben Nutzer zehn Jahre gewartet.


Die Fotografie existiert ausschließlich durch Licht, doch manchmal ist dieses das Motiv selbst – auf ganz verschiedene Art. So in den Bildern dieser Woche.


Um die IT-Security zu verbessern, sollte kein Weg zu schwer und keine Methode zu abwegig sein. Als Inspiration können die Erfolgsrezepte anderer dienen.


Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts.

teilten dies erneut

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Sicher sehr interessant, und leider hinter der bei Zeitungen verbreiteten Werbe- oder Paywall. Dass mit ,Werbung' meistens auch Tracking und Datenhandel verbunden ist, wird kaum erwähnt.


Eine lokale Polizeibehörde weist auf eine neue Masche hin: Ein heimlich am Fahrzeug angebrachtes AirTag führt Autodiebe zum heimischen Parkplatz.



WhatsApp & Co. müssen laut der Innenministerkonferenz Voraussetzungen schaffen, um den Sicherheitsbehörden Inhalte unverschlüsselt zur Verfügung zu stellen.

diritschka mag das nicht.

Cyb3rrunn3r ⭐️ hat dies geteilt.

Als Antwort auf Cyb3rrunn3r ⭐️

Schwafeln von "verfassungsfeindlicher Delegitimierung des Staates" und merken nicht, das sie das selber tun auf ihren Innenministerkonferenzen - ein Staat wird illegitimer, je mehr er sich autoritär aufspielt ...



Die Entscheidung des Landgerichts Hamburg könnte das System der Haftungsfreistellung im Internet auf den Kopf stellen. Eine Nachlese der Urteilsbegründung.

teilten dies erneut



Ein neuer Horde-Mode für ein 25 Jahre altes Spiel: Die Remastered-Version von "Quake" bekommt per Update einen zusätzlichen Spielmodus.

⛳ rebel hat dies geteilt.





Googles Angestellte müssen nicht in die Büros zurückkehren. Einzelne Standorte sollen nach Corona-Lage entscheiden, wann sie hybrides Arbeiten erlauben wollen.

Cyb3rrunn3r ⭐️ hat dies geteilt.



heise+ | Website erstellen mit KI: Fünf Website-Baukästen im Test

Ohne viel Aufwand zur Website – das verspricht Künstliche Intelligenz. Ob Webdesigner nun komplett überflüssig werden, zeigt unser Test von fünf KI-Tools.




heise+ | Saugroboter mit KI und Objekterkennung im Test

Die Saugroboter dieses Tests nutzen Kameras und KI, um Hindernisse wie Kabel, Schnürsenkel oder Bauklötze rechtzeitig zu bemerken.








Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts.

teilten dies erneut

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.