Zum Inhalt der Seite gehen





Die Unionsfraktion befürchtet, dass die neue Bundesregierung Fahrer von Dieselfahrzeugen künftig höher belasten wird. Sie fordert, die Steuern nicht zu erhöhen.





Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts.

teilten dies erneut



Nach wochenlangem Ausfall arbeitet Hubble wieder mit allen vier wissenschaftlichen Instrumenten zur Weltraumbeobachtung. Die NASA kündigt Software-Updates an.


Merck und Palantir bauen eine digitale Plattform, damit Chip-Hersteller, -Zulieferer und -Großkunden einander besser verstehen lernen. Sie heißt Athinia.


Das Verwaltungsgericht Wiesbaden untersagt einer Hochschule, auf ihrer Webseite den "Cookiebot" einzubinden. Der spektakuläre Beschluss wirkt weit.


heise+ | Kombinierte Nutzung: Wie sich Weidefläche für Photovoltaik-Anlagen nutzen lässt

Klima- und Naturschutz werden oft gegeneinander ausgespielt. Photovoltaik-Freiflächenanlagen können beides miteinander verbinden – wenn man Regeln beachtet.




Tim Cook stellte 2016 angeblich Investitionen von 275 Milliarden US-Dollar in Aussicht, um drohender Regulierung durch chinesische Behörden zuvorzukommen.



Das neue Release bietet zahlreiche Werkzeugverbesserungen, die Entwicklerinnen und Entwicklern effizienteres Arbeiten ermöglichen sollen.


Ein Börsengang könnte Mobileye mit rund 50 Milliarden US-Dollar bewerten. Intels Aktie stieg infolgedessen um fast 10 Prozent auf knapp 49 Euro.





Eine Lücke in Windows, die bösartige Webseiten zum Ausführen von Schadcode missbrauchen könnte, lässt sich trotz Update noch eingeschränkt missbrauchen.





heise+ | Smarter Wasseraufbereiter mit Filter und Mineralisierer im Test

Das smarte Gerät des Berliner Start-ups "Mitte" versetzt Leitungswasser mit Kohlensäure und reichert es mit Mineralien an – mehr als ein Sodastream-Konkurrent.



Wollen Unternehmen ein eigenes Mobilfunknetz aufbauen, steht ihnen ein ziemlicher Aufwand ins Haus. Dies will Amazon nun komplett als AWS-Dienst schultern.


Auf dem Weg zu einer Führungsposition bei Fahrzeugsoftware fasst Bosch seine Entwicklungsaktivitäten unter dem Dach seiner Tochtergesellschaft ETAS zusammen.




Der Umbau von Samsung spiegelt sich auch in der Umbesetzung der Chefs der Konzernsparten wider. Das Halbleitergeschäft soll dabei mehr Gewicht erhalten.


Um auf einen Blick zu zeigen, welche Exoplaneten der Erde am ähnlichsten sind, gibt es seit zehn Jahren den Earth Similarity Index. Einige kommen ziemlich nah.


Die Fritzbox 7510 ist AVMs günstigster DSL-Router mit ax-WLAN alias Wi-Fi 6. Verglichen mit der Fritzbox 7530 AX ist er ordentlich abgespeckt.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Alle völlig bescheuert. Dumm geboren und nix dazugelernt, ganz nach dem "Lehrfilm" Motormania von Disney.


Eine wenig bekannte Schweizer Firma erlaubt es Kunden, massig SMS zu verschicken, etwa zur Verifikation. Gleichzeitig hat sie angeblich Überwachung ermöglicht.


Admins können für den Firmeneinsatz gedachte Macs mit dem iPhone kabellos zuweisen. So lassen sich auch "fremde" Macs in die Firmen-Geräteverwaltung aufnehmen.






Seit Jahren wird Facebooks Rolle im Zusammenhang mit der Vertreibung der Rohingya in Myanmar kritisiert. Nun gibt es Sammelklagen in Großbritannien und den USA.

Cyb3rrunn3r ⭐️ hat dies geteilt.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.