Zum Inhalt der Seite gehen




Neben der Darstellung von Text in beliebigen Sprachen bringt das Mikrocontroller-Framework mehr Kontrolle zum Verwalten des Speichers für grafische Ressourcen.


Diverse Telefonanlagen-Modelle von Auerswald bringen nicht-dokumentierte Standard-Passwörter mit. Neue Firmwares entfernen die Backdoors.


US-Flughäfen und weitere Orte akzeptieren bald einen digitalen Ausweis. Die iPhone-Integration des Standards erhöhe das Interesse, so ein Branchenverband.


heise+ | Alle Jahre wieder: Schadcode-Maschen zur Weihnachtszeit

Merry Malware-Mess! Zum Fest wagen wir einen nostalgischen Rückblick auf weihnachtlich getarnte Bedrohungen der vergangenen Jahrzehnte.



Intel konkretisiert die hauseigene Impfpflicht. Mitarbeiter sollen gegebenenfalls in den unbezahlten Urlaub geschickt werden, wenn sie sich nicht impfen lassen.

Cyb3rrunn3r ⭐️ hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Warum scheinen (fast) alle um uns herum schlauer zu sein?? Weil halt unter Anderem uns DIESE SCHEIß BÜROKRATIE LÄHMT VON DEM, in der Pandemie, VERMALEDEITEN FÖDERALISMUS GANZ ZU SCHWEIGEN!!!!!




heise+ | Gigaset GS5: Smartphone mit Wechselakku im Test

Es gibt sie also doch noch, Handys mit wechselbarem Akku und Kopfhörerbuchse. Bei Speicher und Funktechnik hätte das GS5 aber etwas Moderne vertragen können.





Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Eine "OPEN-SOURCE" Corona-Warn-App ist Greenwashing für die Kommerzialisierung der Gesundheit was früher nur mit Krankheit möglich war. Das Geschäftsfeld umfasst nun sogar "Open-Source", um einen Eindruck von Selbstlosigkeit herbeizulügen.
Die ganze Welt erhielt ein Preisschild und alles wurde zu mit Macht und Korruption selbsterhaltenden Geschäftsfeldern. Mittäter belohnt - Wahrhaftigkeits-Beschützer bestraft.
Das perfekte "Stockholm-Syndrom"-"Perpetuum Mobile" für parasitäre Strukturen.

"Was bringt den Doktor um sein Brot?
a) Die Gesundheit, b) der Tod.
Drum hält der Arzt, auf daß er lebe,
uns zwischen beiden in der Schwebe."

< Eugen Roth >

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

@diritschka
Menschen, die es sich so einfach machen, sind Opfer und Helfer in Einem - eben im "Stockholm-Syndrom".


heise+ | Windows-Spiele unter Linux: So starten Sie Spiele aus dem Epic Games Store

Mit dem Tool Heroic Games Launcher laufen Spiele aus dem Epic Games Store auch unter Linux. Wir zeigen, was die Alternative zum Epic Games Launcher kann.

Cyb3rrunn3r ⭐️ hat dies geteilt.



Es war einer der besten Deals der Wirtschaftsgeschichte: Die Übernahme sorgte für ein modernes Betriebssystem und brachte Steve Jobs über die Hintertür zurück.

GeistAusDerFlasche hat dies geteilt.



Google hat das Dezember-Update inzwischen zurückgezogen und verspricht einen Fix im Januar. Einige Workarounds existieren, helfen aber nicht jedem Betroffenen.


Auf mehr als 500.000 Installationen kam eine Messages-App in Googles App-Store, die die Malware Joker einschleppte. Inzwischen hat Google die App entfernt.





heise+ | DIY-Metallbaukasten aus dem Baumarkt

Nicht jeder hat das oftmals teure und sperrige Werkzeug zur professionellen Metallbearbeitung im Hobbykeller parat. Hier ist ein Weg, wie es einfacher geht.



Der Datensatz des Passwort-Prüfdiensts wächst immer weiter. Für Strafverfolgungsbehörden gibt es nun einen Weg, sichergestellte Daten direkt einzuspeisen.

Kartoffellsack hat dies geteilt.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Ähnlichkeiten mit der McCarthy-Ära rein zufällig .... wieder mal "Kommunisten" Jagt in den USA.


Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts.


heise-Angebot: heise-Security-Webinar: Log4j – der Praxis-Ratgeber für Admins (On-Demand)

Die Angriffswelle rollt an, erste Ransomware-Angriffe nutzen die Log4j-Lücke schon. Sicherheitsverantwortliche müssen reagieren. Das Webinar hilft dabei.



Das genossenschaftlich organisierte Fortbildungsinstitut SANS veröffentlicht Sicherheitswerkzeuge für Incident Response, Cloud-Security und mehr.



Apples Entwicklungsumgebung enthält eine angreifbare Version der Java-Logging-Bibliothek log4j. Beim Upload von iOS-Apps soll aber ein Fix greifen.


Mehrere Raspberry Pi-Computer sollen heute ins All starten, um Experimente von Kindern und Jugendlichen auf der internationalen Raumstation zu ermöglichen.

blub hat dies geteilt.




heise+ | Windows 11: Installations-Stick ohne Hardwareprüfung erstellen

Drei Registry-Schlüssel weisen die Windows-11-Installation an, die TPM, SecureBoot und Co. zu ignorieren. So verankern Sie sie dauerhaft in einem Setup-Medium.

Benne IT hat dies geteilt.





Auch weil sie nicht so gut erforscht wird, gibt uns die Venus Rätsel auf. Ungeklärte Anomalien könnten auf Lebensformen zurückgehen, sagt nun eine Hypothese.


Futures und Asynchronität stehen im Fokus der vierten Folge der Ferris Talks: Rust bietet Syntax und Primitives für asynchrones Programmieren.


Aktualisierte Apache-Pakete beheben Fehler, durch die Angreifer Schaden anrichten könnten. Das Risiko einer Lücke ist hoch, das einer anderen moderat.



heise+ | Netzwerkanalyse: NetBrain Version 10.0 im Test

NetBrain 10.0 ist ein integriertes Werkzeug zur Überwachung und Visualisierung großer Multi-Vendor-Netze. Netzwerkprobleme sollen sich schneller beheben lassen.




heise-Angebot: iX-Workshop zur IT-Sicherheit: Aktuelle Angriffstechniken und ihre Abwehr

An zwei Tagen analysieren Sie aktuelle Angriffstechniken, um die eigene Anfälligkeit zu bewerten und passende Schutzmaßnahmen zu finden. Rabatt bis 20.1.


This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.