Zum Inhalt der Seite gehen






Der Hauptstadtflughafen bewältigt mehr Passagiere als im Vorjahr – aber liegt damit weit unter den üblichen Zahlen. Die erwartet der Betreiber erst für 2025.


Fernerkundungstechnologien sollen die Überwachung von Flüssen, Seen und sogar Ozeanen erleichtern und Auswirkungen des Klimawandels erkennbar machen.​


Eine neue Ransomware-Gruppe hat den portugiesischen Medienkonzern Impresa angegriffen. Mehrere Medien können aktuell nur über Social Media Meldungen verbreiten.





Tesla eilt weiter von Rekord zu Rekord: Im letzten Quartal des Jahres 2021 wurde so viele Autos dieser Marke ausgeliefert wie nie zuvor.


heise+ | Experimente mit dem I2C-Bus: I2C-Scanner bauen

Mit dem Nano-Axe-Board und einem Picaxe-Chip bauen wir einen I2C-Scanner mit dem man prüfen kann, ob und welche Bausteine angeschlossen sind.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Warum soll ich für 1 Überweisung extra bezahlen? Ist auch so am nächsten Tag da


Die als "Krefeld-Studie" bekannte Untersuchung setzt die Forschung zum Insektenschwund in Schutzgebieten fort und gibt Einblicke in die Ursachen des Rückgangs.

teilten dies erneut



In Hongkong macht wenige Tage nach "Stand News" auch das regierungskritische Medium "Citzen News" dicht. Die Belegschaft sei nicht mehr sicher.

teilten dies erneut







Rund acht Tage nach dem Start hat das Webb-Teleskop über die Hälfte seiner Reise zum Orbit hinter sich gebracht und seinen Sonnenschutz verspätet ausgefahren.


Ein Überlauf im Malware-Scanning lässt Exchange-Server beim Ausliefern von Mails stocken. Jetzt hat Microsoft einen ersten Fix fertig.

Benne IT hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Jahreswechsel einfach abschaffen nach 2022 Jahren interessiert doch eh keinen mehr in welchen wir gerade leben .... ;)



Auch nach über sechs Jahren findet der Abgasskandal bei VW noch kein Ende. Beim Bundesgerichtshof stehen auch 2022 weitere Entscheidungen an.

Cyb3rrunn3r ⭐️ hat dies geteilt.



CES: CES 2022: "Ohne Risiko gibt es keine Innovation"

The Show Must Go On: Trotz zahlreicher Absagen beginnt in dieser Woche die US-Elektronikmesse CES in Las Vegas. Viele sind trotzdem nur virtuell dabei.



Für die Zukunft des Universums gibt es drei Szenarien, dachte man lange. Dann brachten Messungen eine Überraschung und der Kosmologie ihr heute größtes Rätsel.


heise+ | Corona-Impfung erklärt: So funktioniert der programmierbare BioNTech-Impfstoff

Ende 2020 hat die Weltgesundheitsorganisation den Code des Corona-Impfstoffs von BioNTech und Pfizer publiziert. Er steckt voller Raffinessen, die wir erklären.



4W: Was war. Was wird. Neues Jahr, neues Glück?

So manches Mal muss man sich schon über Vorlieben der Leser wundern, schüttelt Hal Faber den Kopf. Aber andererseits: Jeder nach seiner Façon ...



Die EU-Kommission strebt nun offiziell an, dass in der Taxonomie-Verordnung für nachhaltiges Finanzwesen auch Atomkraft und Erdgas berücksichtigt werden.

Cyb3rrunn3r ⭐️ hat dies geteilt.




Zum Jahreswechsel streiken weltweit zahlreiche Exchange-Server, weil die FIP-FS-Scan-Engine sich an der Jahreszahl verhebt. Immerhin gibt es temporäre Abhilfe.

Benne IT hat dies geteilt.



Das Dorf ist "Deutschland in klein". Doch die Konsumforschung setzt nun auf Apps und Online-Befragungen sowie eine KI-basierte Software-Plattform.





In c't uplink sagen wir voraus, wie das neue Jahr wird - und überprüfen, ob wir mit unseren Predictions aus dem Vorjahr richtig lagen.


Ein Kaufkriterium bei 3D-Druckern ist die Größe des Bauraums. TechStage zeigt, welche Größe sinnvoll ist und erklärt, warum größer manchmal doch besser ist.

Eines der Kaufkriterien bei 3D-Druckern ist die Größe des Bauraums. TechStage zeigt, welche Größe sinnvoll ist und erklärt, warum größer manchmal doch besser ist.





Schleswig-Holsteins letztes Atomkraftwerk geht endgültig vom Netz. Am Freitag speiste die Anlage in Brokdorf letztmals Strom in das Netz ein.


Bis zu 6000 Nutzer schauten sich gleichzeitig gestreamte Vorträge auf dem ins Netz verlagerten CCC-Kongress an und beanspruchten dafür im Maximum rund 15 GB/s.

teilten dies erneut



Ein Physikstudent in Marburg störte sich daran, dass Leihräder an Stationen oft in Eilsituationen vergriffen waren. Mit einem Daten-Scraper fand er die Lösung.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.