Zum Inhalt der Seite gehen





Strafverfolger fordern die europäischen IP-Adressverwalter auf, Anschriften kleiner und großer Netzbetreiber zu sammeln und auf Nachfrage herauszugeben.



Mozilla überdenkt seine Spendenpolitik. Vorerst nimmt es keine Spenden in Kryptowährung mehr an. Der enorme Energieverbrauch des Kryptomining sorgt für Kritik.

teilten dies erneut



Monitorhersteller reizen aktuelle Display-Standards aus: Samsungs Odyssey Neo G8 etwa kombiniert eine Ultra-HD-Auflösung mit einer Bildwiederholrate von 240 Hz.


2014 und 2015 galt Popcorn Time als "schlimmster Alptraum" Hollywoods. Nun wird einmal mehr das Ende der Software verkündet – weil niemand mehr danach sucht.


Das Startup Everdrone, das in Schweden einen Notfalldienst für Defibrillator-Lieferung per Drohne betreibt, feiert seinen ersten erfolgreichen Einsatz.

Kevin Karhan hat dies geteilt.





AVM hat wieder einmal draufgesattelt und das WLAN der Kabelbox deutlich aufgebohrt. Aber bei manchen aktuellen Techniken hält sich der Routerhersteller zurück.


Konami folgt dem Versprechen lukrativer NFTs: Eine Kollektion soll den 35. "Castlevania"-Geburtstag ehren – trotz Negativ-Schlagzeilen bei der Konkurrenz.

Kevin Karhan hat dies geteilt.



heise+ | Notfall-Windows: Viren suchen und beseitigen

Eine der wichtigsten Aufgaben unseres Notfallsystems ist und bleibt die Jagd nach Schädlingen. Hier zeigen wir, wie Sie die diversen Virenjäger einsetzen.

Kevin Karhan hat dies geteilt.



Die FU Berlin verteidigt den Einsatz der Videokonferenztechnik Cisco Webex, nachdem es Kritik wegen Datenschutzverstößen bei Online-Vorlesungen gegeben hatte.

Kevin Karhan hat dies geteilt.




Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat Google zu 150 und Facebook zu 60 Millionen Euro verurteilt, weil gesetzliche Vorschriften nicht eingehalten wurden.

⛳ rebel hat dies geteilt.




Der Anteil der rein batterieelektrisch angetriebenen Pkw unter den Neuzulassungen hat sich 2021 verdoppelt. Insgesamt schrumpfte der Pkw-Markt in Deutschland.

Edith Mair 💙💛 hat dies geteilt.



Malware wie die iOS-Version der Spyware Pegasus gehen nach einem Neustart verloren. Dieser lässt sich allerdings unterbinden, wie eine Sicherheitsfirma zeigt.

Edith Mair 💙💛 hat dies geteilt.



Das Weltraumteleskop hat jetzt einen Sekundärspiegel an der richtigen Position und ist fast fertig aufgebaut. Noch ist der Hauptspiegel aber nicht komplett.


Project Sophia ist Razers Vorzeigekonzept zur CES 2022: ein Schreibtisch mit eingebautem PC und Bildschirm. Dass er auf den Markt kommt, ist unwahrscheinlich.



Die Schweizer Armee will für dienstliche Meldungen in Zukunft Threema nutzen. Andere Messengerdienste wie Whatsapp, Signal und Co. sind bald nicht mehr erlaubt.

Q3R hat dies geteilt.






"Die Berufsschulen werden bei Projekten wie dem Digitalpakt gerne erst mal vergessen," bemängelt der DIHK-Präsident. Schon die Infrastruktur bereite Probleme.

teilten dies erneut







Polizei kombiniert Google Street View mit Bild eines nahe gelegenen Lokals aus sozialen Medien. Das lässt italienischen Koch als Mafioso auffliegen.

Kevin Karhan hat dies geteilt.



CES: BMW zeigt Auto, das die Karosseriefarbe wechselt

BMW hat auf der CES einen technischen Leckerbissen parat: Prototypen des neuen iX M60, die mittels E-Paper-Technik auf Knopfdruck ihre Farbe ändern.



Die Vorgängerversion von Chrome 97 enthielt mindestens eine kritische Sicherheitslücke. Angreifer hätten vermutlich eingeschleusten Code ausführen können.

Cryptoparty Köln-Bonn hat dies geteilt.



CES: XMG Oasis: Schenker zeigt Gaming-Notebook mit Wasserkühlung

Schenker stattet das neue XMG Neo 15 mit einer Wasserkühlung aus, die viel Performance aus den verwendeten Core-i-Prozessoren und GeForce-RTX-GPUs kitzeln soll.



CES: Videokonferenzmonitore mit 32 Zoll von Dell und Samsung

Dell und Samsung haben 32-Zoll-Monitore mit 4K-Auflösung, Kamera, Lautsprecher und Mikro für Videokonferenzen vorgestellt.


Als Antwort auf Hans-Peter Köhn Kinesiologe

@Hans-Peter Köhn Kinesiologe , verarsch mich nicht. Beide Links (mehr gibt es in diesem Thread nicht) kümmern sich um die Todesdrohungen und nicht um die Begründung Deiner unhaltbaren Behauptung "Weit über eintausend Gestorbene nach mRNA Impfung.". eod, keine weiteren Antworten mehr von mir. Du hast alle Chancen verspielt.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

also hier noch mal für dicch : diasporing.ch/posts/8302321

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Wozu noch mal E-Autos? Also ökologischer sind die gewiss nicht. Die Energie zum fahren wird ja immer noch nicht anders als durch Verbrennung gewonnen. Ist ja auch nichts keine andere Technologie in Sicht. Ich wäre ja für Pferde. Da sind die Menschen wieder mehr dran an der Natur.
Als Antwort auf Hans-Peter Köhn Kinesiologe

@Hans-Peter Köhn Kinesiologe "immer noch nicht anders", Geduld, Geduld. Das ist wie beim Hase und Igel. Die eigentlichen Vorteile der eAutos kommen noch. Bis dahin gewöhnen wir uns einfach ein bißchen an den fehlenden Abgasgeruch.


Als Ersatz für die oft unzuverlässigen PIR-Sensoren bietet der chinesische Hersteller Seeedstudio nun einen Radarsensor an, der sogar Atmen erkennen kann.


heise-Angebot: Micro Frontends im praktischen Einsatz: Das Webinar von Heise

Am 10. Februar lernen Interessierte, wie sie Micro Frontends für ihre Applikationen umsetzen. Wer die gesamte Webinar-Serie bucht, spart ordentlich Geld.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

extrem naiv - da spricht sein inneres Kind. Ist ja irgendwie auch drollig. Unsere Zukunft als Art hängt davon ab, ob wir es fertig bringen, die von uns geschaffenen Systeme endlich einmal zu kontrollieren. Da ist nichts, was KI uns abnehmen könnte…

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.