Zum Inhalt der Seite gehen





heise+ | Anleitung: Android-Apps unter Linux mit Waydroid ausführen

Waydroid setzt Container-Technik ein, um ein ausgewachsenes Android-System innerhalb von Linux in Betrieb zu nehmen. Wir zeigen, wie es geht.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

@hackbyte
Sogar die @taz sonnst auf ideologischer Linie der deutschen Grünen denkt vorsichtig um.
taz.de/Brueckenenergie-und-Erd…
Als Antwort auf michaelhoch

@michaelhoch Ich sehe einfach nicht, das irgendein privatwirtschaftlicher konzern das sinnvoll auf die reihe bekommt.

TEPCO sollte der allerletzte gewesen sein ..... aber hey .... wir können halt auch weiter landstriche verwüsten und verseuchen .. klar ......

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

@hackbyte
Das ist kein Argument , dann könnte man auch sagen AKW haben bereits mehr nutzbare CO2 Freie Energie erzeugt als für die Entwicklung und Produktion neuer benötigt würde ....
Zudem geht es ja gerade nicht um Technik der 1960/70 welche Landstriche verwüsten und verseuchen kann , aber in Schland nur darüber diskutieren zu wollen ist zwecklos wie auch im Artikel beschrieben.


Die Luca-App ist aufgrund ihres Designs schon lange umstritten. In einem Bundesland ist schon klar, ob die App weiter genutzt wird – andere überlegen noch.

teilten dies erneut



heise+ | Upcycling: Tandem selber bauen

Schon vor 40 Jahren habe ich aus zwei normalen Fahrrädern ein Tandem gebaut. Das bewährte Konstruktionsprinzip habe ich hier nochmals beschrieben.

Kevin Karhan hat dies geteilt.





Grafikkracher auf dem alten PC spielen und für unterwegs schnell aufs Smartphone wechseln – das verspricht Cloud-Gaming. Wir besprechen, was da dran ist.

Kevin Karhan hat dies geteilt.



Seit Juni verbietet Nigeria Twitter. Die im Herbst versprochene Aufhebung des #TwitterBan soll nun wirklich kommen. Die Regierung erwartet sich Einfluss.

teilten dies erneut





Ferngesteuerte Drohnen bieten viel Technik für wenig Geld. TechStage den Überblick und klärt auf, was die Budget- und Hobby-Drohnen in der Praxis leisten.


Im Februar wird unter anderem das Action-RPG "Elden Ring" veröffentlicht. Außerdem stehen "Lost Ark" und "Total War: Warhammer III" in den Startlöchern.




heise+ | Linux-Distribution: MX Linux MX-21 für Mausliebhaber im Test

Besonders hübsch ist MX Linux nicht, dafür aber auf seine ganz eigene Art charmant. Wir haben mehrere Varianten von MX-21 auf unsere Testrechner losgelassen.

teilten dies erneut




Jüngste Sicherheitsupdates für Windows sorgen für Ärger: Unter anderem werden Domain Controller in Boot-Schleifen gezwungen und Hyper-V startet nicht mehr.


Der deutsche Markt für IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik soll nach Bitkom-Berechnungen 2022 moderat wachsen – inklusive Zahl der Beschäftigten.



Ein Schlupfloch soll die wohl auf Apples Geheiß gefilterten Inhalte wieder in Tumblr zeigen – außer Erotik. In der iOS-App lässt sich das nicht aktivieren.


Postmaterielles Basteln mit beliebten Mikrocontroller-Boards ermöglicht Wokwi, ein Simulator, der auch diverse Peripherie zum virtuellen Verdrahten anbietet.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Statt kriminelle Organisationen durch eine Prämie zu fördern, sollte man die Gewinne abschöpfen.






Die Open-Source-Plattform LitmusChaos für Cloud-natives Chaos Engineering entwächst der CNCF Sandbox. Sie ist bei über 25 Unternehmen im produktiven Einsatz.

LeProton hat dies geteilt.





"Wir müssen wieder auf die Spitze des Berges kommen, denn die Zukunft wird besser als das heute", sagt Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky von 2bAHEAD.


Die ESA will wissen, wie angreifbar einer ihrer Satelliten im Orbit ist und bittet um Vorschläge, wie der gehackt werden könnte. Die besten werden ausprobiert.


Wir verkürzen und vereinfachen die Regelungen zu #Quarantäne und #Isolation in #BadenWürttemberg: baden-wuerttemberg.de/de/servi…

#Verordnung #Absonderung #Omikron #CoronaBW #impfenschützt #dranbleibenBW #zusammengegencorona #Wellenbrecher #WellenbrecherBW

@MSI_BW

Als Antwort auf Landesregierung BW

Schätze mit Omikron und der zunehmenden Entkopplung von Inzidenzen und Hospitalisierungen sind auch die nächtliche Ausgangssperre und weitere Test-Inzidenzabhängige Regelungen zu diskutieren?





This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.