Zum Inhalt der Seite gehen





Am Patchday im Januar dichtet Oracle in diversen Produkten teils kritische Sicherheitslücken ab. Fast 500 Updates soll das "Critical Patch Update" umfassen.


heise+ | Einfach Programmieren lernen: Gamifizierte Webseiten im Test

Unser Vergleich kostenloser Selbstlernangebote für Programmierer zeigt, wobei es bei der Auswahl einer Gamification-Plattform mit Gaming-Elementen ankommt.




DTS hat bekanntgegeben, dass Sharp das in kommenden europäischen TV-Modellen das 3D-Soundformat unterstützen wird – auch bei der Nutzung von Streamingdiensten.


heise+ | Kleine Trickkiste für die Metallbearbeitung

In unserer Trickkiste finden Sie spezielle Techniken der Metallbearbeitung, die nicht so gängig, aber nützlich sind und ohne besondere Werkzeuge auskommen.






Für eine Sonderausstellung in Eisenhüttenstadt und Beeskow sammelt das "Museum Utopie und Alltag" online Erinnerungen zum Reisen zu DDR-Zeiten.





Linux-Systeme bieten Freiheiten, die man von Windows oder macOS nicht kennt. Unter zahlreichen Distributionen und Desktops findet jeder das eigene Optimum.

teilten dies erneut

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Das Zorin nicht ebenfalls vorgestellt wird ist echt Schade. In meinen Augen das einsteigerfreundlichste und gleichzeitig modernste System das ich kenne.



In München funken die ersten Open-RAN-Mini-Funkzellen Deutschlands für 4G/5G-Mischbetrieb. O2 kündigt ähnliche Zellen auch für 5G Standalone an.​

Kevin Karhan hat dies geteilt.




Powerstations mit klassischer 230V-Steckdose sind ideale Stromspeicher für Camping und Hobby. TechStage zeigt, worauf man beim Kauf achten muss.

USB-Powerbanks sind praktisch, kommen aber bei starkem Stromumsatz schnell an Ihre Grenzen. Deutlich mehr Power und Kapazität bieten Powerstations mit klassischer 230V-Steckdose.



Demo in Konstanz mit Umzug | #Corona Transition

Image/photo

Ort: #Konstanz Lokalität: Herosepark Datum: 29.01.2022 Zeit: 16:00 Uhr Veranstalter: StudentenStehenAuf Für einen freien Zugang zu Bildung (...)




Während die USA und Russland bereits mit mehreren Hundert Mbit/s Daten zur ISS schicken können, gibt es nun auch für das Columbus-Modul eine bessere Anbindung.




heise-Angebot: Agile Teamentwicklung: Team Up! 2022 zeigt neue und erprobte Ansätze

Wie gelingt nachhaltige Teamentwicklung? Die Online-Konferenz Team Up! liefert am 31. März 2022 Antworten und bringt frische Impulse ins agile Arbeitsumfeld.



heise+ | Reparieren statt Neukauf: Wann sich eine Notebook-Reparatur lohnt

Wenn der Akku nur 30 Minuten durchhält, stellt die Frage, ob ein Neukauf ansteht oder was sich reparieren lässt. Wir zeigen, wann sich eine Reparatur lohnt.






Erst Atomwaffen, dann Klimawandel und Pandemie. Die Zeiger der "Weltuntergangsuhr" zeigen Richtung Mitternacht. Der Stand der Uhr wird zum 75. Mal verkündet.



Eine Schwachstelle im Kernel-Modul NetUSB, das viele Router-Hersteller nutzen, könnten Angreifer zum Einschleusen und Ausführen von Schadcode missbrauchen.

Günter Born hat dies geteilt.




Molnupiravir soll SARS-CoV-2 "kaputtmutieren". Allerdings sei das Medikament nicht stark genug, Viren restlos zu beseitigen, sagt ein Stanford-Wissenschaftler.

Günter Born hat dies geteilt.



Ein Kölner Soziologe sieht einen starken Zusammenhang zwischen Radmobilität und Bildungsniveau. Das könne auch mit dem Fahrrad als Statussymbol zu tun haben.




heise+ | Schnelles Arbeiten: Windows-Tools für Tastatur-Fans

Mit den hier vorgestellten Tools für Windows erledigen Sie manche Aufgabe per Tastatur effizienter als mit der Maus.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Dass dieser Weg für den MIV Blödsinn ist, haben diverse Leute ja schon dargelegt, aber scheinbar ist in der Industrie "tote Pferde reiten" ein Branchensport. 🤦‍♂️

und bevor jetzt wieder jemand nach dem "Warum" fragt: Zu teuer in der Herstellung und braucht viel zu viel Energie dabei. Siehe hierzu z.B. swr3.de/aktuell/fake-news-chec…

Als Antwort auf Cyb3rrunn3r ⭐️

@Cyb3rrunn3r @heise online (inoffiziell) Yeah oder auch tl;dr:

Für die energie die du brauchst um einen wasserstoff-brennstoffzellen PKW 100km zu bewegen, kannst du einen batterielektrischen PKW rund 700km bewegen...

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.