Christoph S mag das.
heise+ | Erstaunlich stabil: Tipps zur Arbeit mit Pappmaché
Pappe zu recyclen und neue Dinge daraus herzustellen, ist einfach und bringt Spaß. Wir zeigen, wie man zum Basteln 3D-Druck mit Pappmaché kombiniert.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
BERTRAM DG7BBA BAB' ZäHLPIXEL mag das.
mögen das
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Kevin Karhan hat dies geteilt.
heise+ | PC-Diagnose: Erste Hilfe bei Problemen mit Hardware und UEFI-BIOS
Falls der PC nicht startet, kann das an einem Hardwaredefekt liegen oder an einem falsch konfigurierten BIOS-Setup. So gehen Sie bei der Fehlersuche vor.
Christoph S mag das.
Kevin Karhan hat dies geteilt.
heise-Angebot: c’t-Webinar: IT-Sicherheit für Nicht-Nerds
Das Webinar vermittelt wichtiges IT-Security-Wissen für jedermann. Fundiert, aber allgemeinverständlich, denn IT-Sicherheit ist nicht nur für Experten wichtig.
Kevin Karhan hat dies geteilt.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Kevin Karhan hat dies geteilt.
Christoph S mag das.
teilten dies erneut
Christoph S mag das.
Cryptoparty Köln-Bonn hat dies geteilt.
Cryptoparty Köln-Bonn hat dies geteilt.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
teilten dies erneut
Christoph S mag das.
Genug vom Tipp-Lärm im Homeoffice? TechStage zeigt leise Tastaturen für das heimische Büro sowie Modelle, die vor Wasser geschützt sind.
Genug vom Tipp-Lärm im Homeoffice? Wir zeigen leise Keyboards für das heimische Büro und Modelle, die einen Unfall mit Flüssigkeiten überstehen.
Christoph S mag das.
mögen das
teilten dies erneut
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Bund passt Impfstatus bei Johnson & Johnson an
Der Bund hat die COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung angepasst. Personen, die mit dem Impfstoff Janssen von Johnson & Johnson geimpft wurden, brauchen nun eine weitere Impfung für die Grundimmunisierung.Baden-Württemberg.de
Lord Baltimore hat dies geteilt.
Phil hat dies geteilt.
Im aktuellen Ortsblatt (PDF) steht:
Geschwindigkeitsmessanlage in der Martin-Schleyer-Straße
Da die Lärmbelastung für die Anwohner der Martin-Schleyer-Straße groß ist, wird die Ortsverwaltung dauerhaft eine Geschwindigkeitsmessanlage in der Ortsmitte anbringen.
Ortverwaltung und Ortschaftsrat drängen weiter auf eine Sanierung der Martin-Schleyer-Straße und die Fertigstellung des
Lärmaktionsplans, um die Belastungen für die Anwohner zu minimieren.
Auch eine weitere Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 ist in Prüfung.
Ob wohl in der Fahrradstadt Konstanz bekannt ist, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht immer mehr für Anwohner und Umwelt bringen? Anscheinend gibt es jedenfalls auch Gegenargumente in Köln
#Litzelstetten #Konstanz #Fahrradstadt #Verkehr #Lärmbelästigung #blitzer
Pankalla vor Gericht - zu schnell gefahren in der 30er Zone
Köln ist die Blitzer Hauptstadt Nr.1 in Deutschland. Nun hat die Bürgermeisterin Reker aus halb Köln eine 30er Zone gemacht. Pankalla will die Strafe nicht z...
gewonnen Pankalla gewinnt gegen Reker - Verfahren wegen 30er Zone eingestellt
Es gibt keine Begründung für die Einrichtung der 30er Zone. Hier muss eine besondere Gefahr bestehen, diese Gefahr besteht einfach nicht. Das Gericht hat das...
Maria (moved) hat dies geteilt.
Konstanz, Wollmatingen, Litzelstetten (ots) - Seit geraumer Zeit gibt sich ein derzeit noch unbekannter Mann als Mitarbeiter des derzeit im Bereich des Flugplatzes Konstanz...
Christoph S mag das.
heise-Angebot: iX-Workshop: DevSecOps – Automatisierte Sicherheitstests in der Entwicklung
Praxisbezogen erlernen Sie in diesem Kurs, wie man den DevSecOps-Prozess auf Anwendungsebene um automatisierte Sicherheitsprüfungen ergänzt.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Christoph S mag das.
Thilo Buchholz
Als Antwort auf Landesregierung BW • • •Hi @RegierungBW! Während mich eure tolle Arbeit (besonders auf Mastodon & Threema) sehr sehr freut, ist dieser Artikel leider etwas missverständlich und birgt einiges Verwirrungspotenzial.
Ich hab das mal in der Grafik hier ausgeführt und bereits eine email an presse@sm.bwl.de gesandt. Hoffe dass das schnell geklärt werden kann um weiteren Missverständnissen vorzubeugen. Liebe Grüße! 😊