Zum Inhalt der Seite gehen




Unter der Ozeanoberfläche geht es kommunikativer zu als angenommen. Dachte man früher, viele Fische seien eher stumm, zeigen neuartige Mikrofone: Sie sprechen.


heise+ | Hacken am Beispiel lernen: Programme geschickt austricksen

Wie genau Hacker vorgehen, erklären wir an einem Beispiel-Hack. Als wertvoller Komplize auf dem Weg zum Root-Zugriff soll sich ausgerechnet Word-Press erweisen.





Nach wie vor sind Frauen in der Führungsetage deutscher Firmen in der Minderheit. Mittelständische Unternehmen werden immer seltener von Managerinnen geleitet.

Florian Schmidt hat dies geteilt.




Als Reaktion auf das Gesetz zu Falschinformationen lässt die Kurzfilmplattform in Russland keine Livestreams und Videos mehr zu, nur noch Direktnachrichten.


Wer den Reifenwechsel selber machen will, braucht gute Gadgets. Dazu gehören elektrische Wagenheber, Schlagschrauber, Luftpumpen oder beschriftete Ventilkappen.


Karl Lauterbach hält eRezept und eAU für unausgereift, es gebe noch keinen spürbaren Nutzen. Zunächst steht eine "Strategiebewertung" an, dann die Einführung.

teilten dies erneut



Zwei AKW in der Ukraine sind bereits in russischer Hand, nun sei russisches Militär auf dem Weg zum dritten, sagt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.

teilten dies erneut





Die Raspi-Entwickler legen viel Interna offen, nur nicht über den ARM-Prozessor. Einen RISC-V-Raspi sieht Raspi-Mastermind Eben Upton jedoch in weiter Ferne.

blub hat dies geteilt.



Der russische Staatsrundfunk lässt die Frist zur Einstellung seines deutschen Senders verstreichen. Prompt folgt ein Zwangsgeld – das sich noch erhöhen könnte.

Cyb3rrunn3r ⭐️ hat dies geteilt.



SSDs kommen bei dem Dienst vor allem als Startlaufwerk zum Einsatz. Auch dort gibt es Ausfälle, für Empfehlungen stehen noch zu wenige Daten zur Verfügung.




Vor 100 Jahren hat der Spielfilm "Nosferatu" Premiere – heute ein Klassiker der Stummfilmzeit. Ein Gerichtsbeschluss wollte alle Kopien vernichten lassen.


heise+ | Praktische Tools für Instagram: Videoschnitt, Fotobearbeitung und Planung

Wer auf Instagram Erfolg haben will, muss sich anstrengen und stetig neue Inhalte veröffentlichen. Tools und Apps helfen bei der Organisation und Kreation.



Mit verschiedenen Herangehensweisen wird versucht, die Form unseres Universums herauszufinden. Die Antwort ist noch offen, die Zwischenergebnisse faszinierend.


Max-Planck-Forscher haben einen Tastdaumen entwickelt, der sogar mehrere Berührungen gleichzeitig erkennen kann – mittels einer Kamera in seinem Inneren.


Mit Cogent hat einer der größten Backbone-Betreiber weltweit seine Kunden aus Russland wegen des Ukrainekriegs gekündigt. Große Telcos vor Ort sind betroffen.

Timo Ollech hat dies geteilt.



Mit dem neuen Rechnersystem "Levante" vervierfacht das Deutsche Klima-Rechenzentrum seine Kapazität. Damit kann es nun den Klimawandel exakter vorhersagen.




Über Halbwahrheiten, Widersprüche, logische Fehlschlüsse und andere Absurditäten: Ein Kommentar zu den großen Versprechen der Web3-Community.


Samsung stoppt den Verkauf in Russland und spendet an Hilfsorganisationen in der Ukraine. Paypal stellt alle Dienstleistungen in Russland ein.


Mehr als sechs Milliarden Euro will der Bund in die Digitalisierung
der Schulen in Deutschland stecken. Bisher kam dort aber nur wenig
an.



In der c’t Fotografie-Galerie geht es nicht nur um künstlerische Fotografie, sondern auch darum, Themen zu visualisieren wie diese Woche: "das nervt".




Die Bremer Datenschutzbeauftragte hat ein Bußgeld von 1,9 Millionen Euro gegen die Bremer Wohnungsbaugesellschaft Brebau wegen Mieterdiskriminierung verhängt.

teilten dies erneut



Apple will die pandemiebedingte Home-Office-Ära beenden. Für manche Kollegen sei die Rückkehr eine "beunruhigende Veränderung", gibt sich Tim Cook mitfühlend.


Nachdem die russische Regierung versucht hatte, Einfluss auf das Anzeigengeschäft zu nehmen, schließt der Konzern seinen Werbemarktplatz in Russland.​



heise+ | Nachhaltiges Notebook: Aspire Vero mit Gehäuse aus Recyclingkunststoff im Test

Acer steckt sein 15,6-Zoll-Notebook in ein Gehäuse aus teilweise recyceltem Plastik. Jedoch wurde ein wichtiger Aspekt von Nachhaltigkeit nicht bedacht.




Tesla hat die Genehmigung für seine E-Autofabrik in Grünheide erhalten. Der Fertigungsbeginn hängt unter anderem noch von einem Prozess zur Wasserversorgung ab.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.