Zum Inhalt der Seite gehen



Moskau droht mit einem Ende der Zusammenarbeit auf der ISS, sollten die USA und andere westliche Staaten nicht ihre Sanktionen gegen Russland zurücknehmen.

diritschka mag das nicht.




Welches ist der beste 3D-Drucker? Einer der funktioniert! Wir zeigen die besten und zuverlässigsten zehn Geräte aus den Tests der vergangenen Jahre.

Welches ist der beste 3D-Drucker? Einer der funktioniert! Wir zeigen die besten zehn Geräte aus den Tests der letzten Jahre und zeigen, wie sich diese im Langzeittest geschlagen haben.



Die zweisitzige "Elektra Trainer" soll Flüge von bis zu drei Stunden ermöglichen. Entwickelt wurde das Elektroflugzeug für Sportflieger und Fluglehrer.


Der russische Angriff lähmt die Ukraine als wichtiges Agrarland, die Sanktionen gegen Russland treffen eine Rohstoffmacht. Die Folgen für Preise sind enorm.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

ok in my opinion elemetary is dead by lack of acvounting in two years from now. I hope I am wrong.



Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Auch die Stitung Warentest warnte vor Kaspersky.

Die Anfrage des IFR vom 28.03.2022 an Isabella Eigner, ist bisher unbeantwortet:

Sie schreiben in Ihrer Ausgabe 4/2022

"Doch wir können nicht ausschließen, dass die russische Regierung Druck auf den Anbieter ausübt, um Änderungen an der Software zu erreichen, die sich negativ auf die Funktionsweise auswirken. Gerade Antiviren-Software ist eine Frage des Vertrauens, da sie tief ins Betriebssystem eingreift."

Meine Frage: Können Sie im Umkehrschluss ausschließen, dass andere Regierungen Druck auf andere Anbieter ausüben, um Änderungen an der Software zu erreichen, die sich negativ auf die Funktionsweise auswirken?

Unter der Faktenlage, dass der "Staatstrojaner" keine Verschwörungstheorie mehr ist, wäre ja jeder Virenscanner aus Ihrer Fachkenntnis nicht mehr zu empfehlen.

Da stellt sich die nächste Frage: Sind Regierungen vielleicht die schlimmsten Virenauftraggeber?

Auch Linux ist nicht mehr sicher, denn im vorauseilenden Gehorsam und Kampfgeist hat der Programmierer das NodeJS NPM Paket node-ipc mit Schadcode versehen.

Dazu kann ich nur sagen: Jegliche Kriegsführung in Open-Software ist praktizierter Nationalismus und Faschismus. Die Menschheitsfamilie braucht Entwickler für Frieden und Zusammenhalt und keine spaltenden und verheerenden Krieger-Nerds.


Der Staatstrojaner ist nicht nur ein Überwachungs- und Ausspäh-Instrument der staatlichen politischen Geheimdienste, sondern auch ein „amtlich geöffnetes“ Einfallstor, das auch das schadenanrichtende ausspähen von Bank-, Privat- und Firmengeheimnissen möglich macht.

Wenn der Staat den „Fuß in der Tür“ hat und sie mit seinen Trojanern offen hält, die nicht von Antivirenprogrammen geschlossen werden, heißt das ja, dass JEDER ANDERE ebenfalls hereinkommt, wenn er nur will. Ein herzliches „Datenräuber welcome“ oder „ihr schafft das schon!“ ist eine sehr naive „Vogel-Strauß“-Taktik.
Jeder Anwender von Computern sollte über Erkennungs- und Abwehrmaßnahmen gegen Computerkriminalität (ob legale Kriminalität oder illegale) Bescheid wissen.

institutfuerrechtsicherheit.wo…





Bei bestimmten Autos der Baureihen C-Klasse, S-Klasse und EQS können hintere Blinker und Rückfahrlicht ausfallen, bei anderen die Dachbedieneinheit.



Die Bluetooth-Tastatur kann sich mit mehreren Geräten koppeln, Tasten und Switches lassen sich austauschen – auch zur Anpassung an Windows oder macOS.


EU-Parlamentarier wollen mit harten Regeln den Kryptowährungen zu Leibe rücken. Axel Kannenberg fragt sich, ob man Bitcoin & Co. damit nicht zu Tode reguliert.




heise+ | Elektroautos: Tipps zur Schonung der Batterie

Keine Batterie hält ewig, doch der Fahrer eines Elektroautos hat erheblichen Einfluss darauf, wie lange sich der Speicher nutzen lässt.



WTF: Louise Otto: Datenanalysen für das perfekte Bier

Wie braut man das perfekte Bier? Das Unternehmen One Logic hat eine ganze Menge Daten analysiert und daraus ein Bier kreiert. Der Name stammt von einer KI.



Dieses Jahr erscheinen die ersten GPUs mit HBM3-DRAM – SK Hynix gibt aber auch schon einen Ausblick auf die Nachfolgergeneration bis zum Jahr 2028+.


heise+ | Machine Learning: Google Translate für Pottwale

Pottwale unterhalten sich über Klick-Laute. Wie wäre es, wenn wir Menschen antworten könnten? Forscher wollen die Wal-Sprache mit maschinellem Lernen knacken.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Vermutlich können sich Menschen schneller mit Walen auf gemeinsame Ziele verständigen, als mit bewaffneten Menschen aus der Nachbarschaft...




heise+ | Bastelprojekt: Taupunkt-Lüftungssystem bauen und Keller trockenlegen

Ein Arduino Nano behält die aktuellen Taupunkte drinnen und draußen rund um die Uhr im Auge und legt durch gezieltes Lüften den Keller trocken.



Seit Anfang 2021 ist Großbritannien nicht mehr Mitglied von EU-Zollunion und Binnenmarkt. Ihre Brexit-Ziele hat die britische Regierung seitdem nicht erreicht.











Erneut sind sechs Menschen mit Blue Origin für einige Minuten ins All geflogen und konnten die Schwerelosigkeit genießen. Pete Davdison war doch nicht dabei.

amaz1ng hat dies geteilt.



Die Bundesregierung unterstützt den Plan der EU-Kommission für nachhaltige, leichter reparierbare Produkte. Auch aus Wirtschaft und Gesellschaft kommt viel Lob.


Der BMW 3er bekommt in China einen Elektroantrieb. Dessen Komponenten sind bekannt. An anderer Stelle verrät BMW etwas über das anstehende Facelift des 3ers.




Beim Scoring werden Werte für die Bonität einer Person ermittelt. Das Bundeskartellamt will prüfen, ob Händler und Auskunfteien dabei rechtskonform bleiben.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.