Zum Inhalt der Seite gehen




heise+ | Gezielt informieren: Tipps für einen gesunden Social-Media/News-Konsum

Die endlose Anzahl und durch Algorithmen gesteuerten News im Netz tun vielen Nutzern nicht gut. Mit unseren Tipps fördern Sie einen gesünderen News-Konsum.

Schrippenprediger hat dies geteilt.



Hunderte Gigabyte an Daten sollen beim Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur abgeschöpft worden sein. Eine Lösegeldforderung ließ das Institut verstreichen.


Microsoft erweitert den kostenlosen Quelltext-Editor Visual Studio Code um eine vollständig überarbeitete Version der integrierten PowerShell-Engine.

9Lukas5 🚂 🐧 hat dies geteilt.



Angeblich plant Apple die Veröffentlichung eines selbstfahrenden Autos im Jahr 2025. Mit Desi Ujkashevic wurde eine erfolgreiche Automanagerin verpflichtet.

teilten dies erneut


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Als würden die Behörden das nicht schon längst praktizieren - nur, weil man jetzt drüber spricht, heißt nicht, dass man jetzt erst damit anfängt! 🙄


Der junge Hersteller Framework startet den Verkauf von Ersatzkomponenten in Deutschland, die das eigene Notebook besonders nachhaltig machen.

teilten dies erneut



Die "Quietexit" genannte Backdoor blieb teilweise 18 Monate unentdeckt. Sicherheitsforscher vermuten, dass dahinter eine staatliche Gruppe steckt.

Maria (moved) hat dies geteilt.



Der Internetkonzern hat angefangen, die Identität von Werbekunden
systematisch zu überprüfen. Doch das Katz-und-Maus-Spiel ist noch lange nicht vorbei.

webgewandt hat dies geteilt.



Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

EU-Rant
Leute ohne Intelligenz für das Thema wollen nun künstliche Intelligenz kontrollieren - Fiinde den Fehler. 🤦‍♂️




Das Kickstarter-Projekt Serial Wombat 18AB erweitert jeden Mikroconroller um "intelligente" Schnittstellen, es wird über I2C oder UART angebunden.

Flummi1970 💾 hat dies geteilt.





Lego bringt zum 4. März eine neue Sammleredition von Lukes bekanntem Landspeeder auf den Markt. Das Set kostet 200 Euro und besteht aus knapp 1900 Teilen.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Hallo Richtig wäre es wohl so ;)

Lego bringt zum 4. Mai eine neue Sammleredition von Lukes bekanntem Landspeeder auf den Markt. Das Set kostet 200 Euro und besteht aus knapp 1900 Teilen.





Das von Anaconda ins Leben gerufene Projekt bietet ein HTML-Interface, um sowohl Python-Code als auch eine interaktive Kommandozeile einzubinden.



Auch 2022 findet die Entwicklerkonferenz nur digital statt. Allerdings gibt es diesmal zumindest am ersten Tag eine Veranstaltung im Apple Park – für wenige.


Ein Forschungsteam hat eine Methode entwickelt, mit deren Hilfe ein Roboter beurteilen kann, ob Speisen ausreichend gesalzen sind.



Vermeintliche Windows-Sicherheitsupdates haben die Ransomware Magniber installiert. 2600 US-Dollar Lösegeld verlangen die Drahtzieher.

teilten dies erneut



heise+ | Smart Garden: Rasenkabelfinder mit Arduino bauen

Mähroboter-Begrenzungskabel werden vom automatischen Vertikutierer leicht zerstört. Ein Arduino und etwas Bastelarbeit helfen, das in Zukunft zu verhindern.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Wir werden also gerade Zeugen des beginnenden Krieges der smarten Gartengeräte 🤔😂


Elon Musk sinniert auf Twitter darüber, wie er den Dienst verändern könnte. Derweil fordern US-Organisationen Werbekunden auf, Verantwortung zu übernehmen.

teilten dies erneut

Unbekannter Ursprungsbeitrag

mastodon - Link zum Originalbeitrag
NoSi
… und wenn so eine 🐘 -Herde erst mal rollt, bebt die Erde. :mastoblush:
Als Antwort auf NoSi

Das #Mastodon wurden – vermutlich – durch einen Asteroideneinschlag auf der Erde ausgerottet.

Womöglich ist „Asteroid Elon“ der Untergang von #Twitter und lässt das Mastodon – zumindest digital – wieder in großen Herden über die Erde streifen.

Friedlich, freundlich, gesellig, rücksichtsvoll, aufmerksam, als Alternative zu „alles einfach zuscheißen“, wie es große Vogelschwärme machen.



Seit März produziert Tesla in Grünheide das Model Y. Aktuell erfüllt der Konzern allerdings nicht alle Auflagen aus der Genehmigung. Kein Problem, sagt das Land

aleemran hat dies geteilt.




Für Geflüchtete aus der Ukraine hat Babbel nun Kurse in ihrer Sprache entwickelt. Damit können sie kostenlos Deutsch, Englisch und Polnisch lernen.

Gegenwind 🇺🇳🖖 hat dies geteilt.



Nach zwei Rekordjahren für den deutschen Onlinehandel stößt das Wachstum nun an seine Grenzen. Es wird schwächer ausfallen als erwartet.

Cryptoparty Köln-Bonn hat dies geteilt.



In den Nahverkehr soll dauerhaft mehr Geld gesteckt werden, nicht nur diesen Sommer. Das fordern die Städte vom Bund. Es geht um Milliarden.

teilten dies erneut



Aus der Luca-App zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat sich eine Bezahl-App für die Gastronomie entwickelt. Alle zentral gespeicherten Daten werden gelöscht.

teilten dies erneut



Der langjährige Chefdesigner verließ den IT-Konzern offiziell, um seine eigene Firma zu gründen. Ein neues Buch zeichnet ein anderes Bild der Geschehnisse.

teilten dies erneut





Ohne aktive Internetverbindung funktionieren viele Smart-Home-Geräte nicht mehr. Doch es gibt auch Systeme, die eine Offline-Nutzung gewährleisten.

alerich hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Dank dem VoIP-Mist funktioniert ja noch nichtmal das Telefon ohne Internet. Super, wenn man gerade in dieser Zeit einen Notruf absetzen müsste. 😒
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Was ist das denn für ein komischer Artikel? Ausgerechnet Apple, really? Und überhaupt nicht einmal ein Hinweis auf OpenHAB, Homegear und Homematic ... das nenne ich Mal verschobene Wahrnehmung.



In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts sollen hochautomatisierte Autos alltagstauglich werden. Volkswagen will selbst Hard- und Software dafür entwickeln.


Apple verstößt nach Ansicht niederländischer Regulierer weiter gegen Vorgaben. 50 Millionen Euro muss der Konzern schon zahlen, nun soll es teurer werden.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.