Zum Inhalt der Seite gehen



Homey Pro integriert zahlreiche Funktechnologien und verspricht Kompatibilität zu Tausenden Smart-Home-Komponenten. Also nur noch eine Zentrale für alles?

Ob Zigbee, Z-Wave, WLAN oder Bluetooth - Homey Pro integriert zahlreiche Funktechnologien und will damit Tausende Smart-Home-Komponenten unterschiedlicher Hersteller steuern. Wie gut das in der Praxis funktioniert, zeigt der Testbericht.



Der iPod Touch als letzter Vertreter der beliebten Musikabspielgeräte-Reihe wird nicht mehr hergestellt. Damit enden knapp 21 Jahre iPod-Geschichte.

teilten dies erneut

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Ich hab damals einen 4. Gen zu meiner Konfirmation bekommen. Ich bin wortwörtlich in die Luft gesprungen vor Freude.. 😂 das waren wahrlich tolle Erfindungen.


heise+ | Mondfinsternis fotografieren: Planung mit App, Tipps und Tricks

Mitte Mai können wir eine Mondfinsternis beobachten. Das richtige Timing ist der Knackpunkt. Für eine gelungene Fotosession kommt es auf eine gute Planung an.

teilten dies erneut



Katalanische Politiker wurden mit der Spyware Pegasus bespitzelt. Die Spionagesoftware wurde später auch auf Geräten ranghoher spanischer Politiker entdeckt.

teilten dies erneut




Im Rahmen seines Ability Summit hat Microsoft neue Hard- und Software angekündigt, die allen Menschen Zugang zur digitalen Welt ermöglichen sollen.

teilten dies erneut





Durch Lücken im Anti-Rootkit-Treiber von Avast und AVG hätten Angreifer ihre Rechte ausweiten können. Ransomware nutzt den Treiber zum Beenden von Virenschutz.

teilten dies erneut




In den Stores von Android und iOS gibt es laut einer Studie anderthalb Millionen Apps, die nicht mehr gepflegt werden. Apple und Google geloben Besserung.

ᏴϴΝᎠᎪᎡϴ hat dies geteilt.




heise+ | Linux-Distribution im Test: Ubuntu Desktop 22.04 LTS profitiert von Gnome

Die Linux-Distribution präsentiert sich mit einer aufpolierten Desktop-Umgebung. Im Test überzeugt die Integration von Gnome 4x in Ubuntus LTS-Version.

dkd hat dies geteilt.



In Berlin haben am Dienstag Hunderte Beschäftigte der Deutschen Telekom für höhere Gehälter demonstriert. Die Gewerkschaft Verdi fordert 6 Prozent mehr Lohn.



Patrick Breyer von der Piratenpartei hat eine Unterlassungsklage gegen Facebooks Mutterkonzern Meta wegen verdachtsloser Nachrichtendurchsuchung eingereicht.

Phil hat dies geteilt.



Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Gummistiefel sind das Schuhwerk Nr. 1, um durch die Scheiße zu waten. Also lasst uns mehr Scheiße machen, damit die Leute ihr bevorzugtes Schuhwerk noch öfter tragen können.
@fedibikes
@mastobikes_de
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

und das wundert euch noch. Solange der ÖPNV so stiefmütterlich behandelt wird oder auf dem Dorf sich die Reise um 2 3 Std pro strecke verlängert, werden die Menschen das Auto nutzen. Da hilft es auch nicht die Spritpreise künstlich hoch zu treiben, denn Zeit ist immer das Wertvollste.


heise+ | Juristische Konsequenzen bei Einsatz von Open-Source-Software vermeiden

Wer Open-Source-Komponenten nutzt und weitergibt, muss die rechtlichen Rahmenbedingungen einhalten – sonst drohen empfindliche Konsequenzen.

teilten dies erneut



Clearview darf seine umstrittene Gesichtserkennungssoftware in den USA nach einer gerichtlichen Einigung mit einer Bürgerrechtsorganisation nicht mehr anbieten.

teilten dies erneut




Nutzer des sozialen Business-Netzwerks Xing erhalten derzeit vermehrt Nachrichten, dass sie in Beiträgen erwähnt wurden. Es handelt sich dabei um Spam.







Für Ingenuity steht auf dem Mars der Winter bevor. Wegen des zunehmenden Staubs in der Atmosphäre fällt es ihm immer schwerer, seine Akkus zu füllen.

teilten dies erneut



Mercedes-EQ steigt aus der Formel E aus. Verständlich, denn die Serie hat es selbst nach Jahren nicht geschafft, ihr Problem zu lösen: Sie ist langweilig.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Dieses ganze saudumme "Im-Kreis-Rumfahren" ist stinklangweilig und dazu noch umweltschädlich (Abgase bei Verbrennern, Feinstaub bei allen durch Bremsen etc.). Irrelevant hoch 15 in meinen Augen.





Als Antwort auf Cyb3rrunn3r ⭐️

Klingt so, ist aber nicht mal zu doof wenn ich mich recht erinnere. Das ist ein Gesetz gezielt um die Online Giganten maßregeln zu können.
Als Antwort auf Natasha Nox 🇺🇦🇵🇸

Dann maßregeln die Macher von Artikel 11 und 13, von "Internet macht Kinder aggressiv" und anderen Dingen, die Macher von "drüben." Das hört sich wirklich wie Trump an: stupide Politiker ohne Ahnung von irgendwas etablieren Regeln damit "der Andere" hier nicht herkommt und unsere Sachen klaut.
Als Antwort auf Mikka

"Politiker ohne Ahnung" klingt für mich nach Kernkompetenz der EU-Politker. Allen voran die schon mehrfach gescheiterte Zensursula.
Als Antwort auf Mikka

Das es Hornochsen sind die hier schalten und walten stimmt absolut. Bloß sind unregulierte Internetriesen auch doof...
Was wir bräuchten wäre ein Gegenentwurf. Wären die Köpfe mancher Politiker nicht so dermaßen tief im Hintern von Lobbyisten von Microsoft, Apple & Co hätten wir vor allem in DE (aber auch generell in der EU) reichlich Kompetenz im ein um Open-Source und dezentralisierten Services organisiertes Netz voranzutreiben.




Simulierte Menschen verschaffen Einblick, wie man eine Pandemie managen kann. Gute Simulation übertreffen rein statistische Berechnungen.

teilten dies erneut




This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.