Zum Inhalt der Seite gehen










Die aktualisierte Version Ardour 7 erhält einen Clip-Launcher, ähnlich wie Ableton Live. Damit könnte die Open-Source-DAW zur starken Konkurrenz werden.



Mit dem Companion-Modus soll es möglich sein, denselben WhatsApp-Account auf mehreren Smartphones gleichzeitig laufen zu lassen. Communities bald verfügbar.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

schade, dass sich sowas nur innerhalb der IT-Nerd-Welt wirklich durchsetzt. Die E-Technik-Ingenieurerei steckt im Office360.




Mit Emulatoren umgehen Spediteure die Abgasreinigung an Lkw. Umweltschützer fordern schärfere Kontrollen, das zuständige Bundesamt behandele Abgassünder zu lax.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Wenn ich BAG oder Polizei wäre und so einen Mogel-LKW erwischen würde, dann würde die Spedition bei mir den gesamten Kilometerstand des Tachos als Autobahn-Maut nachzahlen. Sofort und an Ort und Stelle. Sie dürfte dann aber den Nachweis erbringen, wieviel Kilometer wirklich hinterzogen wurden.
Natürlich wäre der LKW bis zur Bezahlung der gesamten ausstehenden Summe beschlagnahmt und würde sicher gestellt.

Mit dem dadurch erlösten Geld würde erstens einige osteuropäische Schrott-LKW von den Strassen verschwinden; zweitens würden sich wahrscheinlich die Transportkosten erhöhen und dadurch wäre es wieder wirtschaftlicher vor Ort zu produzieren und drittens könnte mit dem Geld auch die Güterschiene ausgebaut werden.






heise+ | Android-Auto: Renault Megane E-Tech im Test

Der Megane E-Tech soll mit frischer Optik und viel Technik für die elektrifizierte Zukunft stehen. Renault holt sich dafür Google Automotive an Bord.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Hoffentlich gibt es eine Update Garantie für die Software. Ich habe ein RLink2 v7 und es gibt keine Updates mehr von Renault dafür, dafür gibt es RLink2 v8 und v9, die auf meinem Fahrzeug nicht installierbar sind. Super, danke Renault. Vermute, die anderen Autohersteller sind nicht besser.



Sechs Missionen hat der experimentelle US-Raumgleiter X-37B jetzt erledigt, eine länger als die anderen. Bei der letzten wurden mehrere Rekorde aufgestellt.


heise+ | Brennstoffzellenheizung: Wie sie funktioniert, für wen sie eine Alternative ist

Brennstoffzellenheizungen erzeugen Wärme und Strom und sorgen so für Unabhängigkeit vom Energiemarkt. Die Technik ist marktreif, doch nicht ohne Schwächen.



Nach zwei hochkarätigen Cyberattacken hat Australiens Regierung die Einrichtung einer Eingreiftruppe angekündigt. Die soll sich vor allem Ransomware widmen.



FTX meldet mysteriöse Geldabflüsse, die sich auf angeblich fast eine halbe Milliarde Dollar belaufen. Jetzt ermitteln die Behörden.



Notlichter für die Steckdose garantieren Licht bei Stromausfall. TechStage zeigt fünf portable Lampen und erklärt, wie sie sich in der Praxis unterscheiden.

Notlichter für die Steckdose garantieren Licht bei Stromausfall. Die portablen Lampen mit integrierter Notlichtfunktion sind ab 15 Euro erhältlich. Wir zeigen fünf unterschiedliche Modelle und erklären, wie sie sich in der Praxis unterscheiden.




Krankenhaus-Aufnahme ohne Personal oder Haartransplantationen mithilfe von Robotern – auf der Medica werden ab Montag Neuheiten in der Medizin gezeigt.


Der KTC H27T22 eignet sich dank schneller Reaktionszeit und hoher Bildwiederholrate besonders fürs Gaming. Wie gut der 27-Zoll-Monitor ist, zeigt der Test.

Der KTC H27T22 eignet sich dank schneller Reaktionszeit von 1 ms und hoher Bildwiederholrate von bis zu 165 Hz ideal fürs Gaming. Wie gut der 27-Zoll-Monitor ist, zeigt der Test.



Das Handy geht nicht mehr und das Festnetz gibt keinen Laut mehr von sich. Wie kommuniziert man dann über Funk? TechStage zeigt die wichtigsten Geräte dafür.

Das Handy geht nicht mehr und das Festnetz gibt keinen Laut mehr von sich. Aber wie kommuniziert man dann? Lösungen wie CB- oder Amateurfunk erlauben über kleine und große Distanzen die Verständigung. TechStage zeigt die wichtigsten Geräte dafür.



Energiesorgen durch den Ukraine-Krieg geben der Geothermie neuen Schub. Doch Beben und Bodenhebungen durch Bohrungen in der Vergangenheit sorgen für Ängste.


heise+ | Nützliches Wissen: Strom und Spannung mit dem Multimeter messen

Wie viel Strom eigentlich ausgeschaltete Geräten schlucken, können wir mithilfe eines Multimeters herausfinden und damit auch die Standby-Dauer ausrechnen.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Eure verständlicherweise eingerichtete Bezahlschranke ergibt keinen Sinn. Erst bestätige ich, dass ich weiter mit Werbung lesen möchte und danach kann ich es doch nicht, weil dann die Bitte kommt, ein Abo abzuschließen. Das ist eine sehr seltsame Konstruktion.


Im Juni 2022 war der komplette Schweizer Luftraum stundenlang gesperrt. Ursache war laut einem Bericht unter anderem ein nicht ausgeführtes Firmware-Update.


Interne FBI-Dokumente und Gerichtsakten sollen belegen, dass das FBI zur Strafverfolgung kurz vor der Nutzung der Spyware Pegasus gestanden haben soll.


Amazon, Airbnb, Uber & Co. müssen den Finanzbehörden künftig Daten über Einnahmen geben, die Dritte über die Portale machen. Dazu kommt ein EU-weiter Austausch.


heise+ | Basteln mit dem Arduino: Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf LED-Matrix anzeigen

Auf einer LED-Matrix lassen sich mit einem Arduino alle möglichen Texte und Daten anzeigen, etwa die aktuelle Temperatur. Wir erklären, wie das funktioniert.



Wer mit Adobes Creative Cloud-Anwendungen Pantone-Paletten nutzen will, muss künftig ein Abo abschließen. Daran führt auch juristisch wohl kein Weg vorbei.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Wer "nur" eine Alternative zu Photoshop, Illustrator und Indesign sucht, für den könnten die Programme von Affinity interessant sein. Kein Abo, stattdessen ausgesprochen faire Preise, gut an das jeweilige System angepasst, und Pantone ist vollständig drin. Die Programme wurden diese Woche in Version 2 vorgestellt, für kurze Zeit gibt es einen deutlichen Rabatt, und zum Testen sind auch Demoversionen verfügbar. Einfach mal ausprobieren. affinity.serif.com/de/
#nomoreabodobe



heise+ | Recycling für Maker: Wie Sie alte Elektrogeräte und Schrott wiederverwenden

Aus defekten Geräten kann man mit wenig Aufwand Teile wie Motoren, Sensoren und Elektronik ausbauen. Hierbei sollten rechtliche Gegebenheiten beachtet werden.



4W: Was war. Was wird. Von herbstlichen Farben und Schrecken.

Man braucht schon Twitter-Chaostage, um manche Verschwörungstheorie doch für einen realistischen Plan übler Kerle zu halten, schüttelt Hal Faber den Kopf.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.