Immer ins Schwarze: Dartscheibe bewegt sich automatisch zum Pfeil
In Wien hat ein Forschungsteam eine Dartscheibe gebaut, bei der man immer die Triple-20 trifft. Die Idee ist nicht ganz neu, aber ausführlich dokumentiert.
mögen das
mögen das
Langzeitarchivierung: Verwirrung um die M-Disc
Die M-Disc ist ein optisches Archivmedium, welches seine Daten 1000 Jahre halten soll. Nun soll der Hersteller die Scheiben verändert haben.
heise+ | Kaufberatung: Sechs Outdoor-Smartphones mit Android im Test
Outdoor-Smartphones sind besonders robust und haben besondere Features. Im Test überzeugen manche Kandidaten, während andere sogar Grunddisziplinen versagen.
mögen das
Twitter: Warum Werbung für weniger Hate Speech sorgen könnte
Das Twitter-Drama um Elon Musk hat auch sein Gutes: Wir können viel über Social Media lernen – und müssen alte Feindbilder revidieren.
heise.de/meinung/Twitter-Warum…
#Twitter #TwitterTakeover #ElonMusk #HateSpeech #Onlinewerbung
"Deus Ex Go": Embracer nimmt Käufern Mobilspiel weg
Wer das Handyspiel "Deus Ex Go" gekauft hat, kann es bald nicht mehr spielen: Ab dem 4. Januar kann der Titel nicht mehr gestartet werden.
Foto eines Meteoriten bringt 3 Monate Twitter-Sperre
Weil eine britische Astronomin einen kurzen Clip der Perseiden twitterte, wurde sie gesperrt. Die KI des Dienstes hielt das für Video für Pornographie.
heise.de/news/Foto-eines-Meteo…
#ctFotografie #Fotografie #Astronomie #Astrofotografie #News #Twitter
heise+ | Alternativen zu Microsoft Office: Cloud-Office-Pakete im Vergleich
Mit dem Aufstieg der Cloud steht Microsoft Office ernst zu nehmende Konkurrenz ins Haus: Google Workspace, Collabora Online und Canva Visual Worksuite.
Weltraumteleskop James Webb zeigt umfassendes Profil von Exoplaneten-Atmosphäre
Das Instrument hat seine Leistungsfähigkeit erneut unter Beweis gestellt und eine ganze Bandbreite von Stoffen in der Atmosphäre eines Exoplaneten gefunden.
heise.de/news/Weltraumteleskop…
#JWST #Astronomie #Exoplanet #News
Wer lügt, kann Wahrheit nicht dulden. Der russische Staat baut an seinem Lügengebäude weiter. Immer wieder neue Lügen, damit die alten nicht zusammenbrechen.
Da wäre ihm Wikipedia viel zu gefährlich, weil ehrlich.
Ich hasse die Lüge. Und ich hasse Gewalt. Beides kommt vom Bösen und muss bekämpft werden.
t3n – digital pioneers
News + Artikel für die digitale Wirtschaft. Das führende deutschsprachige Medium rund um die Themen eBusiness, Zukunftstechnologien und digitales Arbeiten.t3n – digital pioneers
Kommentar: Mehr Diversität allein hilft nicht in der Tech-Branche
Wenn mehr Frauen in Tech-Unternehmen Einzug halten, heißt das noch nicht, dass alles besser wird. Dafür müsste die Macht neu verteilt werden.
heise.de/meinung/Kommentar-Meh…
#TechBranche #Diversität #Gleichberechtigung #Kommentar #Frauen
"Star Wars Squadrons" ist gratis im Epic Games Store
EA bietet bei Epic Games den "Star Wars Squadrons" gratis an. Der Dogfighter kann eine Woche lang kostenlos in die Bibliothek gelegt werden.
heise.de/news/Star-Wars-Squadr…
#StarWars #Squadrons #EpicGamesStore #Spiel #News #Dogfighter
heise+ | maOS 13: Was die Neuerungen bringen und wo es hakt
Mit dem macOS 13-Upgrade nähern sich Macs und iPads einander weiter an, sowohl optisch als auch physisch. Das gelingt nicht ohne Reibungsverluste.
Chinas Küstenwache soll philippinischer Marine Raketenteil entwendet haben
In einem umstrittenen Seegebiet hat die Marine der Philippinen am Wochenende einen Überrest einer chinesischen Rakete entdeckt. Das wurde ihr dann abgenommen.
heise.de/news/Chinas-Kuestenwa…
#China #Rakete #Raketenabsturz #Philippinen #Weltraumschrott #News
mögen das
Brasilianer entdecken plötzlich indischen Twitter-Klon Koo
Seit Donnerstag probieren viele brasilianische Twitter-User die indische Alternative Koo aus. Für ihre Ohren klingt der Name vulgär. Das erheitert.
mögen das
mögen das
mögen das
FTX: Immobilienkäufe auf den Bahamas und noch 1,24 Milliarden US-Dollar Cash
Die Insolvenzverwalter haben doch mehr Barmittel bei der havarierten Kryptobörse FTX gefunden als zuerst gedacht. Dazu wurden Käufe von Luxusimmobilien bekannt.
Smart-TV: Android-Apps auf dem Fernseher müssen künftig App Bundles sein
Apps für Google TV und Android TV müssen ab Mai 2023 von herkömmlichen APKs auf App Bundles wechseln, um Platz auf den Geräten zu sparen.
elblandknipser
Als Antwort auf heise online (inoffiziell) • • •tonnerkiller mag das.