Hackerbehörde: Faeser will Zitis zur Abhörzentrale aufrüsten
Laut Eckpunkten aus dem Innenministerium soll die Arbeit der staatlichen Hackerstelle Zitis auf eine Gesetzesbasis gestellt, zugleich aber ausgeweitet werden.
heise.de/news/Hackerbehoerde-F…
#Cybersecurity #Netzpolitik #Sicherheitslücken #Überwachung #Exploit #news
Autonome Autos: Forscher befürchten schlechte Klimabilanz
Eine neue MIT-Studie meint, dass die Hardware-Effizienz autonomer Autos noch nicht da ist, wo sie sein sollte: Die Technik generiert zu hohe CO₂-Emissionen.
Lehrkräftemangel: Hybridunterricht für höhere Klassen das neue Normal?
Schon die ersten Pandemie-Jahre zeigten, dass Präsenzunterricht eher für jüngere Kinder sichergestellt wird. Der Lehrkräftemangel könnte das zur Regel machen.
heise.de/news/Lehrkraeftemange…
#Systemverwaltung #Bildung #Digitalisierung #Fachkräftemangel #Internet #Videokonferenz #news
Erste Anträge an US-Behörden: Twitter soll bald Bezahldienstleistungen umfassen
Elon Musk will aus Twitter eine "Everything-App" machen, mit der man alles erledigen kann, etwa Geld überweisen. Die Vorbereitungen dafür haben begonnen.
Statistik der Woche: Bis zu 189 Gigawattstunden LNG pro Tag
Der Erdgasfüllstand liegt in Deutschland derzeit deutlich höher als in den Vorjahren. Unsere Infografik gibt einen Einblick in aktuelle Zahlen.
Atomkraft: Belgischer Reaktor Tihange 2 geht vom Netz
Nach 40 Jahren Laufzeit wird Block 2 des belgischen AKW Tihange endgültig abgeschaltet. Laufzeiten anderer belgischer Reaktoren waren verlängert worden.
Spielemesse: E3 2023 ohne Sony, Nintendo und Microsoft
Es ist ein heftiger Dämpfer für die Spielemesse: Die E3 2023 muss einem Bericht zufolge ohne die drei großen Konsolenhersteller auskommen. Das passt ins Bild.
Analyse: EU produziert erstmals mehr Strom aus Erneubaren als aus Gas
Die Stromproduktion aus Wind und Sonne hat im Jahr 2022 in der EU knapp die Gasverstromung überholt. Der Ukraine-Krieg habe die Energiewende angeschoben.
heise.de/news/Analyse-EU-produ…
#Energie #Energiewende #ErneuerbareEnergie #EU #Solarenergie #UkraineKrieg #Windkraft #news
Phone (2): Neues Nothing-Handy kommt noch 2023
Auf das Phone (1) folgt das Phone (2): Nothing-Gründer Carl Pei hat das zweite Handy seines Start-ups angekündigt. Es soll noch in diesem Jahr erscheinen.
Flugchaos in den USA: FAA nimmt Änderungen an IT vor, sperrt Dienstleister aus
In den USA hat der landesweite Ausfall fast aller Passagierflüge am 11. Januar weitere Konsequenzen. Die FAA hat den Umgang mit der Datenbank geändert.
Auftakt in die DIY-Saison: Maker Faire Heilbronn am 11. Februar
Mit dem Kreativfestival im Maker Space des Science Center experimenta startet die Maker-Faire-Saison im deutschsprachigen Raum. Der Eintritt ist frei!
heise.de/news/Auftakt-in-die-D…
#Maker #MakerFaire #news
30 Kilometer laufen, sagt ChatGPT – Vorsicht, wenn die KI Trainingspläne macht!
Der Chatbot ChatGPT kann Fitness-Ratschläge und Trainingspläne erstellen. Die klingen teilweise schon beeindruckend, aber man sollte sie nicht zu ernst nehmen.
EU: Angst vor Abwanderung der Wasserstoffwirtschaft wird geschürt
Die Europäische Union lasse sich zu viel Zeit, Förderungen und Regeln für den Wasserstoffmarkt auszuarbeiten – das könne die USA und China bevorteilen.
Amazon-Geräte-Chef: Verlieren nicht das Interesse an Alexa
Nach einem Boom in der Coronakrise sieht sich Amazon gezwungen, Jobs abzubauen. Manch ein Projekt wird auf Eis gelegt. An Alexa werde man aber festhalten.
Dienstag: Deutschland will Kündigungen nutzen, Arrival kürzt Belegschaft
Deutschland möchte profitieren + Big-Tech-Massenentlassungen + Arrival halbiert Belegschaft + Pegasus-Verträge sollen publik werden + Balkonkraftwerk bei Netto
heise.de/news/Dienstag-Deutsch…
#Alphabet #Amazon #Elektroauto #Energie #Google #ITFachkräfte #Facebook #Microsoft #Pegasus #Solarenergie #Spyware #news
Kommentar: Aktive Abwehr defensiver Offensive ist Cybersicherheitsfantasie
Das Stufenmodell der "aktiven" Cyberabwehr ist eine irreführende politische Salamitaktik, meint Johannes 'Ijon' Rundfeldt von der AG Kritis.
Biden stoppt Ausnahmen vom Huawei-Exportverbot
Die US-Regierung nimmt ihre Sanktionen gegen Huawei ernster. Es soll keine Ausnahmen vom Exportverbot mehr geben.
heise.de/news/Biden-stoppt-Aus…
#G #Halbleiterindustrie #Huawei #Netze #Spionage #Wirtschaft #WLAN #news
Transatlantische Achse gegen Antisemitismus im Netz
Antisemitismus ist ein weltweites Problem. EU und USA wollen ihn gemeinsam bekämpfen, speziell antisemitische Hetze im Internet.
heise.de/news/Transatlantische…
#EU #HateSpeech #Zensur #news
Mexikanische Armee muss Pegasus-Spionageverträge offenlegen
Die mexikanische Datenschutzbehörde INAI verlangt vom Verteidigungsministerium die Offenlegung der Verträge um die Spionagesoftware Pegasus.
heise.de/news/Mexikanische-Arm…
#Datenschutz #Malware #Pegasus #Spyware #news
Elektroauto-Startup Arrival entlässt die halbe Belegschaft
Der finanziell angeschlagene Elektroautobauer Arrival kündigt der Hälfte seiner Mitarbeitenden. Auch ein neuer CEO soll kommen.
Silicon Valley feuert, Deutschland stellt ein
Deutschland will die Massenentlassungen im US-Tech-Sektor nutzen und verstärkt Software-Experten einstellen und so den eigenen Fachkräftemangel beheben.
heise.de/news/Silicon-Valley-f…
#Alphabet #Amazon #Fachkräftemangel #Google #ITFachkräfte #ITBranche #Facebook #Microsoft #news
Innenministerin Faeser will Zitis zur Abhörzentrale aufrüsten
Laut Eckpunkten aus dem Innenministerium soll die Arbeit der staatlichen Hackerstelle Zitis auf eine Gesetzesbasis gestellt, zugleich aber ausgeweitet werden.
Kurz informiert: 49-Euro-Ticket, Chat GPT, Einweg-E-Zigarette, Starlink
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
heise.de/news/Kurz-informiert-…
#EuroTicket #EuroTicket #ChatGPT #kurzinformiert #Starlink #news
E-Autos fahren in Bayern künftig ungestraft ohne Umweltplakette in Umweltzonen
Die CSU nimmt Umweltplaketten-Regelung zum Anlass zu Kritik an Bundesregierung, Elektroautos ohne Plakette befahren bayerische Umweltzonen künftig straflos.
Wels mit Alligator-Gen: Gentechnik CRISPR soll die Fische resistenter machen
Das in den Wels eingebrachte Erbgut soll die Überlebensrate "um das Zwei- bis Fünffache" erhöhen, so die Forscher. Doch die Marktzulassung könnte noch dauern.
heise.de/hintergrund/Wels-mit-…
#CRISPR #Gentechnik #news
Zeitschriftenverlage pochen auf pünktliche Abos und Bundesförderung
Die Zeitungszustellung beschäftigt deutsche Verlage immer stärker. Sie klagen nicht nur über die Kosten für das Austragen der gedruckten Presse.
E-Stehroller: Promillegrenzen nicht verändern, sagt Verkehrsgerichtstag
Der Verkehrsgerichtstag empfiehlt, die Alkoholgrenzwerte für E-Stehrollerfahrer beizubehalten. Er äußerte sich auch zur Haftung bei autonomen Fahrzeugen.
Erste Analysen: NASA-Mondmission Artemis-1 hat "außergewöhnlich gut" geklappt
Noch laufen die Auswertungen der unbemannten Mondmission Artemis-1, aber bislang ist die NASA sehr zufrieden. Die ermittelte Leistung sei "exzellent".
Gasspeicher in Deutschland zu 80,4 Prozent gefüllt
Die Gasversorgung in Deutschland ist stabil, teilt die Bundesnetzagentur mit. Ein Gasmangel werde in diesem Winter zunehmend unwahrscheinlich.
OpenAI engagiert Programmierer, um ChatGPT im Coden zu verbessern
Weil die Code-Skills von ChatGPT nicht besonders ausgereift sind, sollen Aufhilfen die KI trainieren. Derweil läuft ein Rechtsstreit um Copilot bei Github.
heise.de/news/OpenAI-engagiert…
#ChatGPT #GitHub #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #Urheberrecht #news
Fritzbox 7490: FritzOS 7.51 nähert sich der Fertigstellung
Die weit verbreitete Fritzbox 7490 hat eine neue Labor-Firmware erhalten. Der kurze Abstand zur vorherigen Beta deutet auf eine nahende Fertigstellung.
WHO: Coronavirus-Pandemie ist weiterhin globaler Gesundheitsnotstand
Hierzulande fallen die Masken, doch die WHO mahnt: Die Coronavirus-Pandemie dauert an. Es gebe weiterhin Todesfälle und es fehle weltweit an Impfungen.
Beinah-Kollision im Orbit: Zwei Satelliten wenige Meter aneinander vorbei gerast
Erneut ist eine Kollision von Weltraumschrott mit möglicherweise katastrophalen Folgen wohl nur knapp ausgeblieben. Um 6 m haben sich zwei Objekte verfehlt.
Von den Römern lernen: Selbstheilender Beton für die Zukunft des Bauens
MIT-Professor Admir Masic hat Selbstheilungsprozesse in antikem Beton untersucht. Im TR-Interview erzählt er, wie man das für moderne Bauten nutzen könnte.
Amazon: Mindestbestellwert für Gratisversand bleibt bei 29 Euro
Wer bei Amazon ohne Prime-Abo bestellt, zahlt auch weiterhin ab 29 Euro keine Versandkosten. Berichte über Anhebung des Mindestbestellwerts streitet Amazon ab.
Xbox: US-Republikaner erzürnt über Energiesparmodus
"Sie haben es auf eure Kinder abgesehen": Ein optionaler Energiesparmodus für die Microsoft-Spielkonsole Xbox sorgt bei US-Republikanern für Schnappatmung.
Satelliteninternet: Starlink-Antennen stören wohl Messungen für Wettervorhersage
Die wachsende Zahl von Starlink-Antennen stört Wettersatelliten. Das jedenfalls sagt ein niederländischer Meteorologe und warnt vor schlechteren Vorhersagen.
49-Euro-Ticket: Landkreistagspräsident beschwert sich über "Planwirtschaft"
Bevor ein preisgünstiger Tarif eingeführt wird, sollte das ÖPNV-Angebot besonders auf dem Land ausgebaut werden, mein der Präsident des Landkeitstags.
Balkonkraftwerk bei Netto: Neue Mini-Solaranlage im Angebot direkt ausverkauft
Discounter Netto hat ein neues Balkonkraftwerk im Angebot. Die Mini-Solaranlage war schnell wieder ausverkauft, Nachschub soll aber unterwegs sein.
Big-Tech-Massenkündigungen: Die fetten Jahre sind vorbei
Big-Tech hat mehr als 50.000 Mitarbeiter entlassen. Vor allem die Patagonia-Westen-Träger sind betroffen. Doch im Verhältnis sind gar nicht so viele betroffen.
heise.de/hintergrund/Big-Tech-…
#Alphabet #Amazon #Apple #Facebook #Google #Microsoft #Wirtschaft #news