YouTube löscht auf Antrag per KI gefälschte Stimmen und Personen
Ab sofort kann man als Betroffener bei Google die Löschung von Beiträgen beantragen, in denen per KI die eigene Stimme oder Persönlichkeit gefälscht wurde.
Innenminister wollen Vorratsdaten und schärferes Vorgehen gegen Cybermobbing
Die Innenministerkonferenz drängelt beim Einführen einer Vorratsdatenspeicherung von IP-Adressen. Cybermobbing soll ein eigener Straftatbestand werden.
heise.de/news/Innenminister-wo…
#CyberMobbing #Politik #Netzpolitik #Vorratsdatenspeicherung #news
Microsoft schaltet GPT Builder in Copilot Pro ab
Der GPT Builder von Copilot zur Erzeugung eigener Chatbots wird kurz nach seiner Einführung wieder eingestellt, jedoch nur für Abonnenten von Copilot Pro.
Bayern setzt auf BigPhish im Kampf gegen Betrüger-Domains
Bayern setzt die Software "BigPhish" gegen Cybercrime ein. Sie soll Phishing-Domains schon kurz nach ihrer Registrierung entdecken und Ermittlern melden.
Unkonferenz am und auf dem Wasser: Java-Community segelt auf Innovationskurs
Vom 3. bis 7. Juni trafen sich Entwicklerinnen und Entwickler im niederländischen Hemelum zu einer Unkonferenz mit Java-Gesprächen und einigen Segeltörns.
Developer Snapshots: Programmierer-News in ein, zwei Sätzen
Unsere Übersicht kleiner, interessanter Meldungen enthält unter anderem Canva, Visual Assist, Apache Daffodil, Libgcrypt, Qt Creator, Qt 6.8 und SuperGuard.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Wirrungen um Lücke: Absender-Fälschung in Outlook
heise.de/news/Wirrungen-um-Lue…
EU: Abstimmung über Chatkontrolle von Tagesordnung gestrichen
heise.de/news/EU-Abstimmung-ue…
Londoner Kliniken: Cyberkriminelle veröffentlichen Daten
heise.de/news/Londoner-Klinike…
Schweden meldet russischen Störfunk gegen Astra-Satelliten
heise.de/news/Schweden-meldet-…
Wirrungen um Lücke: Absender-Fälschung in Outlook
Eine Lücke in Outlook-Konten soll das Fälschen von Absenderadressen ermöglichen – unter Umgehung von Verifizierungsmechanismen wie DMARC.Dirk Knop (heise online)
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Photovoltaikanlage in Frankreich: Nach 30 Jahren 79,5 Prozent Restleistung
heise.de/news/Photovoltaikanla…
Zweite Sonne im Anflug
heise.de/news/Zweite-Sonne-im-…
Mitgliederliste: Asthmaverband verschickt Excel-Datei an Mitglieder-Verteiler
heise.de/news/Mitgliederliste-…
Gesundheitsdaten geleakt: Region in Schottland wird mit Flugblättern informiert
heise.de/news/Nach-Cyberangrif…
Zweite Sonne im Anflug
Aus dem Sternbild Schwan rast ein Stern auf uns zu. Er wird uns eines Tages für ein kosmisches Weilchen besuchen und dabei Kometen gen Erde schleudern.Daniel AJ Sokolov (heise online)
Private Cloud ohne Geschnüffel: Wie Dir Nextcloud nutzt | c’t uplink
Den Komfort nutzen, aber die eigenen Daten nicht großen Clouddiensten anvertrauen. Wie man selbst eine Nextcloud betreibt, darüber sprechen wir in c’t uplink.
Web-Tipps: Stolpersteine gegen das Vergessen
In Gedenken an die Opfer der NS-Zeit: "Stolpersteine NRW" bietet ein breites Angebot, das die Schicksale der Opfer und ihrer Angehörigen erlebbar macht.
Selbst wenn man die Grundlagen einer Fremdsprache gelernt hat, ist es extrem schwer, ein Gespräch am Laufen zu halten. Dabei helfen jetzt KI-Sprachtrainer. 🤖💬
Zum Podcast: kiupdate.podigee.io/254-21-06-… 🎙️
KI-Update Deep-Dive: Hemmschwellen abbauen mit KI-Sprachtrainern
Selbst wann man die Grundlagen einer Fremdsprache gelernt hat, ist es extrem schwer, ein Gespräch am Laufen zu halten. Dabei helfen jetzt KI-Sprachtrainer.KI-Update – ein Heise-Podcast
Mitgliederliste: Asthmaverband verschickt Excel-Datei an Mitglieder-Verteiler
Der Deutsche Allergie- und Asthmabund hat eine Liste aller Mitglieder an den Mitglieder-Verteiler verschickt. Darin waren Infos wie die Anschriften enthalten.
heise online hat dies geteilt.
Was ist das Fehlerszenario, bei dem man an den kompletten Mailverteiler eine Datei versendet? Was war denn das eigentliche Ziel von dieser Aktion und was ist schief gegangen? Mir fällt da echt nicht's ein 🤔
heise+ | Die eigene Straße auswerten: Verkehrszählung zuhause mit der Telraam S2
Wie dicht ist der Verkehr vor dem Fenster, wie viele Autos, Lastwagen, Fahrräder und Fußgänger kommen täglich vorbei? Die Verkehrskamera Telraam S2 zählt mit.
Weltraummüll stürzt ins Dach: US-Familie will Geld von der NASA
Im März krachte Weltraummüll in das Dach einer Familie aus Florida. Diese setzt sich jetzt für leichtere Entschädigungsregeln ein.
Schweden meldet russischen Störfunk gegen Astra-Satelliten
Die russischen Störsignale, die nach dem NATO-Eintritt Schwedens begannen, sollen in der kommenden Woche Thema bei einem Treffen der ITU sein.
Neu in .NET 8.0 [26]: Anpassung der Resilienz im HTTP-Client
Entwicklerinnen und Entwickler können eigene Polly-Pipelines zur Handhabung von Fehlersituationen definieren.
Urteil: Telekommunikationsanbieter dürfen Kunden nicht überrumpeln
Noch während des Werbeanrufs sollte ein Vodafone-Kunde einen Tarifwechsel per Klick auf einen E-Mail-Link bestätigen. Das geht laut Münchner Richtern so nicht.
📰 Was war los die Woche❓ Wir haben die wichtigsten #BWNews zur #Landespolitik zusammengetragen. Unsere Übersicht gibt Einblicke in aktuelle Themen & Projekte aus allen Ressortbereichen der #RegierungBW.
➡️ Jetzt lesen: t1p.de/odat0
Homeoffice: Knapp die Hälfte der Dell-Mitarbeiter lehnt Rückkehr ab
Dell-Mitarbeiter sollten sich zwischen Hybridarbeit und Homeoffice entscheiden. Trotz beruflicher Nachteile will offenbar fast die Hälfte nicht ins Büro zurück.
heise.de/news/Homeoffice-Knapp…
#Dell #Homeoffice #news
KI-Update Deep-Dive: Hemmschwellen abbauen mit KI-Sprachtrainern
Selbst wann man die Grundlagen einer Fremdsprache gelernt hat, ist es schwer, ein echtes Gespräch zu führen. Dabei helfen jetzt KI-Sprachtrainer.
Amazon: Fortgeschrittene Alexa soll monatliche Gebühr kosten
Amazon erwägt einem Bericht zufolge, eine überarbeitete Version der KI-Assistentin Alexa gegen Geld anzubieten. Das soll monatlich bis zu 10 US-Dollar kosten.
NoSQL: ScyllaDB skaliert flexibel mit Replikationsarchitektur von Google
Mit der Tablets-Replikationsarchitektur will Version 6.0 der NoSQL-Datenbank ihre Inhalte schneller und flexibler im Cluster verteilen.
heise.de/news/NoSQL-ScyllaDB-s…
#Cluster #Datenbanken #NoSQL #news
Microsoft verbessert Photos-App
Microsoft bringt nun auch die Photos-App in Windows 11 auf Vordermann und rüstet neue Funktionen nach.
heise+ | heise+ Update vom 21. Juni 2024: Lesetipps fürs Wochenende
Der wöchentliche Newsletter von heise+ dieses Mal mit den Themen Copilot+PC, Programmieren auf Prompt-Ebene, Powerline, E-Roller und alten Chiffren
PCs mit Intel-Prozessoren: UEFI-Sicherheitslücke lässt Schadcode passieren
Aufgrund eines Fehlers in der UEFI-Firmware von Phoenix können Angreifer Computer attackieren. Davon sind unter anderem Lenovo-Geräte mit Intel-CPU betroffen.
heise.de/news/PCs-mit-Intel-Pr…
#Lenovo #Patchday #Security #Sicherheitslücken #UEFI #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
#TGIQF: Das Quiz rund um MP3
Der Vater des MP3-Formats, was die Musiksammlung tragbar machte, wurde diese Woche 70. Wir würdigen das mit einem Quiz. Knobeln Sie mit!
heise.de/news/TGIQF-Das-Quiz-r…
#AppleMusic #iTunes #MP #Musikstreaming #Quiz #news
#TGIQF: Das Quiz rund um MP3
Der Vater des MP3-Formats, was die Musiksammlung tragbar machte, wurde diese Woche 70. Wir würdigen das mit einem Quiz. Knobeln Sie mit!Markus Will (heise online)
Geschrumpft und mehr Datenschutz? | Tiny11, Atlas & ReviOS im Test
Tiny11, Atlas und ReviOS machen Windows schlanker und schneller. Weniger Bloatware, bessere Performance. Aber Vorsicht: Updates können Probleme verursachen.
Jetzt patchen! Angreifer attackieren Dateiübertragungsserver SolwarWinds Serv-U
Im Zuge von Attacken auf SolwarWinds Serv-U verschaffen sich Angreifer Zugang auf eigentlich abgeschotteten Dateien.
heise.de/news/Jetzt-patchen-An…
#Exploit #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
Nach Pause: Deutsche Messe schreibt Robotics Award wieder aus
Nach einer mehrjährigen Pause verleiht die Deutsche Messe AG 2025 den Robotics Award für innovative Robotersysteme. Die Bewerbungsphase beginnt am 1. Juli.
Wirrungen um Lücke: Absender-Fälschung in Outlook
Eine Lücke in Outlook-Konten soll das Fälschen von Absenderadressen ermöglichen – unter Umgehung von Verifizierungsmechanismen wie DMARC.
heise.de/news/Wirrungen-um-Lue…
#Microsoft #Microsoft #MicrosoftOutlook #Phishing #Security #Sicherheitslücken #news
heise online hat dies geteilt.
Londoner Kliniken: Cyberkriminelle veröffentlichen Daten
Infolge eines Cyberangriff auf einen Pathologiedienstleister sind Londoner Kliniken im Notbetrieb. Jetzt haben die Cyberkriminellen Daten veröffentlicht.
heise online hat dies geteilt.
Angetestet: Die ersten ARM-Windows-Notebooks mit Snapdragon X Elite und Plus
Einige der neuen Windows-on-ARM-Notebooks mit Copilot+ haben sich seit deren Verkaufsstart im c't-Labor eingefunden. Wir schildern unsere ersten Eindrücke.
heise.de/tests/Angetestet-Die-…
#KünstlicheIntelligenz #Laptop #Microsoft #MicrosoftSurface #Notebooks #Qualcomm #Windows #news
"Life by You": Paradox macht Entwicklerstudio dicht
Der "Sims"-Konkurrent "Life by You" wurde eingestampft, alle Mitarbeiter haben nun ihren Job verloren. Derweil werden Vorwürfe an Paradox laut.
Pixelbot 3000: Niederländischer Bastler baut "3D-Drucker" aus Lego
Der niederländische Bastler Sten hat einen "3D-Drucker" entwickelt, der KI-generierte Bilder mit 1x1-Plates von Lego druckt. Das Projekt ist Open Source.
heise.de/news/Pixelbot-3000-Ni…
#DDrucker #KünstlicheIntelligenz #LegoMindstorms #Roboter #news
heise+ | Sieben Navi-Apps mit Android Auto und Apple CarPlay im Test
Wenn Auto und App die Verbindung via Apple CarPlay oder Android Auto unterstützen, steuern Sie alles über das Infotainmentsystem. Wir haben die Apps getestet.
heise.de/tests/Sieben-Navi-App…
#AppleCarPlay #Auto #GoogleMaps #Kartendienste #Software #Test #news
Meinung: Softwareentwicklung ist keine Kunst
Was sind Softwareentwicklung und Informatik? Kunst oder Ingenieurswissenschaften? Ein Kommentar.
Mir kommt Softwareentwicklung eher so vor, als wäre es eine Art Handwerk. Ähnlich wie eine Schreinerin oder ein Goldschmied (oder ein'e Installateur'in).
Ich komme mit einem Auftrag, beschreibe, was ich mir vorstelle, die Person macht sich mit den Umständen vertraut und ich bekomme ein individuelles Ergebnis – auch die meisten Heizungsinstallationen dürften eher individuell sein.
heise+ | MenuetOS und KolibriOS: Mini-Betriebssysteme ausprobiert
MenuetOS und KolibriOS laufen blitzschnell auf alten x86-Rechnern, bringen GUI sowie Anwendungen mit und passen komplett auf eine 1,44 MByte große Diskette.
"MenuetOS und KolibriOS laufen blitzschnell auf alten x86-Rechnern, bringen GUI sowie Anwendungen mit und passen komplett auf eine 1,44 MByte große Diskette. "
Der Screenshot ist ja schon größer. Das mutet ja nach den alten Demo Zeiten an!
Was ist zu tun, wenn man ein teures Produkt bestellt hat, aber stattdessen ein billigeres erhalten hat? 😣
Mehr dazu erfahrt ihr in der aktuellen Folge: heise.de/s/7rrZg
Vorsicht, Kunde! – Amazon-Paket mit falschem Inhalt
Wenn das Amazon-Paket statt des Wunschgeräts nur billige Ware enthält, erwartet man schnelle Abhilfe. Wie Kunden diese einfordern, klären wir im Podcast.Vorsicht, Kunde!
Apptronik testet humanoiden Roboter Apollo im Lager von GXO
Der humanoide Roboter Apollo soll bald Lagerarbeiten bei GXO übernehmen. Für die Arbeit muss er aber noch fit gemacht werden.
messalina
Als Antwort auf heise online • • •Papageier
Als Antwort auf heise online • • •Man könnte Innenminister eigentlich auch gleich in Überwachungsminister umbenennen. In den letzten 10 Jahren kamen keine anderen Impulse aus dieser politischen Ecke als Vorratsdaten, Chatkontrolle, Uploadfilter, Vorratsdaten, Staatstrojaner, Vorratsdaten, Vorratsdaten, - hab ich Vorratsdaten schon erwähnt?
Wenn es nicht regelmäßig Nachrichten über exzessive Polizeigewalt, Amtsmissbrauch, Nazinetzwerke und Stalkingskandale aus derselben Ecke gäbe, es wäre regelrecht langweilig.
Sherlock Schaf
Als Antwort auf heise online • • •