Europäisches Bezahlsystem "Wero" startet
In der European Payments Initiative versuchen 16 europäische Banken ein Gegengewicht zu Paypal, Mastercard und Visa aufzubauen. Noch sind nicht alle dabei.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Deutschlandticket: Die Schmerzgrenze liegt bei 59 Euro
heise.de/news/Deutschlandticke…
EU-Kommission: Metas Modell "Zustimmen oder Bezahlen" verstößt gegen den DMA
heise.de/news/EU-Kommission-Me…
Ausprobiert: ÖPNV-Nutzung in Paris mit iPhone und Apple Watch
heise.de/news/Ausprobiert-OePN…
Chef von Microsoft AI hält Inhalte im Internet für "Freeware"
heise.de/news/Chef-von-Microso…
EU-Kommission: Metas Modell "Zustimmen oder Bezahlen" verstößt gegen den DMA
Metas Ansatz, User vor die Wahl zwischen einem Bezahlabo oder der Zustimmung zu personalisierter Werbung zu stellen, verstößt laut EU-Kommission gegen den DMA.Anika Reckeweg (heise online)
Zustimmen oder Bezahlen verstößt gegen was genau?
Kann's leider nicht lesen, ohne zuzustimmen oder zu bezahlen.
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Gutachter: IT-Dienstleister BinDoc betreibt illegale Krankenhaus-Falldatenbank
heise.de/news/Gutachter-IT-Die…
Debian 10 am Lebensende angekommen
heise.de/news/Debian-10-am-Leb…
RegreSSHion: Sicherheitslücke in OpenSSH gibt geduldigen Angreifern Root-Rechte
heise.de/news/RegreSSHion-Sich…
Das erste Bundesland kündigt die Abschaltung des analogen Radios an
heise.de/news/UKW-Radio-Schles…
UKW-Radio: Schleswig-Holstein schaltet 2031 ab
Hörer sollen im nördlichsten Bundesland DAB+ und Streaming als Alternativen nutzen, UKW-Sender werden schrittweise abgeschaltet.Falk Steiner (heise online)
Nach Auf und Abs: E-Rezept funktioniert stabil
Aus Sicht des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen ist das E-Rezept ein "Erfolgsmodell". Kassenärzte sehen Vorteile, aber auch Verbesserungsbedarf.
heise.de/news/Nach-Auf-und-Abs…
#DigitalHealth #elektronischesRezept #news
Nach Auf und Abs: E-Rezept funktioniert stabil
Aus Sicht des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenkassen ist das E-Rezept ein "Erfolgsmodell". Kassenärzte sehen Vorteile, aber auch Verbesserungsbedarf.dpa (heise online)
Web-Tipps: Kurz und gut
Cineasten aufgepasst: die Plattform Shortverse vernetzt Kurzfilmmacher und -Fans, fördert die Szene und bietet ein Datenbankrepertoire von über 10.000 Titeln.
US Supreme Court: Texas’ Gesetz gegen Zensur ist Zensur
Texas will Sozialen Netzen verbieten, Postings zu löschen oder nicht zu belohnen. Auch Florida hat Verbote erlassen. Das oberste Gericht der USA ist sauer.
Datenschutz: Norwegisches Gericht bestätigt Millionenstrafe gegen Grindr
Das Bezirksgericht Oslo bestätigt eine Strafe nach der Datenschutzgrundverordnung gegen den Gay-Dating-Anbieter Grindr.
Bahamas will Banken zur Nutzung von digitalem Zentralbankgeld verpflichten
Die Zentralbank der Bahamas will die Banken zwingen, Zugang zur 2020 eingeführten digitalen Zentralbankwährung zu gewähren. Weitere Herausforderungen bleiben.
Sensorhersteller "Sick": Kein Cyberangriff, Sicherheitslücke im Support-Portal
Der Sensorhersteller "Sick" hat eine Sicherheitslücke in seinem Support-Portal festgestellt. Grund ist eine Fehlkonfiguration eines externen Dienstleisters.
heise online hat dies geteilt.
Triebwerkstest: Chinesische Tianlong-3-Rakete startet ungewollt und explodiert
Ein Triebwerkstest der chinesischen Tianlong-3-Rakete ging mächtig schief. Die Rakete konnte sich losreißen und stürzte nach kurzem Flug in ein Waldstück.
Cybervorfälle treffen Krankenhäuser in Deutschland, Kroatien und den USA
Nach einem Cyberangriff auf eine Kinderklinik in den USA werden Patienten über Datenleck informiert. Weitere Vorfälle gibt es in Hausham und Zagreb.
Fernwärme: Monopolkommission fordert mehr Wettbewerb
Fernwärme wird künftig noch wichtiger als bisher, meint die Monopolkommission. Gleichzeitig sieht sie auf dem Markt Monopole.
Neue China-Doktrin: Wertvolle Seltene Erden gehören dem Staat
Die chinesische Regierung hat eine Reihe neuer Maßnahmen eingeführt, um den Zugriff auf natürliche Ressourcen für E-Autos, Windturbinen & Co. zu verstärken.
heise.de/news/Neue-China-Doktr…
Neue China-Doktrin: Wertvolle Seltene Erden gehören dem Staat
Die chinesische Regierung hat eine Reihe neuer Maßnahmen eingeführt, um den Zugriff auf natürliche Ressourcen für E-Autos, Windturbinen & Co. zu verstärken.Stefan Krempl (heise online)
1/2 🇩🇪🇫🇷🚉 Im Sommer klimafreundlich & günstig nach Frankreich reisen? Bien sûr! Im Juli und August können junge Menschen aus Baden-Württemberg mit dem #DTicket oder #DTicketJugendBW kostenlos die TER-Regionalzüge in der @regiongrandest nutzen. ➡️ baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Freie Fahrt für junge Menschen
Die Région Grand Est sowie die Länder Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperieren beim grenzüberschreitenden Regionalverkehr.Baden-Württemberg.de
2/2 „Mit der gegenseitigen Anerkennung vergleichbarer #Zugtickets für junge Menschen in den Sommermonaten Juli und August fördern wir die #Mobilität über die Grenzen hinweg. Wir bieten jungen Menschen die Möglichkeit, das Nachbarland besser kennenzulernen.“ 💬Winfried #Kretschmann
EU-Kommission: Metas Modell "Zustimmen oder Bezahlen" verstößt gegen den DMA
Metas Ansatz, User vor die Wahl zwischen einem Bezahlabo oder der Zustimmung zu personalisierter Werbung zu stellen, verstößt laut EU-Kommission gegen den DMA.
heise.de/news/EU-Kommission-Me…
#DigitalMarketsAct #EU #Facebook #Instagram #Werbebranche #SocialMedia #news
Erste autonome Sensor-Drohne soll U. S. Air Force unterstützen
Eine Drohne soll Kampfflugzeugen vorausfliegen und Aufklärungsdaten liefern.Die bewährte Valkyrie-Plattform bildet die kostengünstige Basis.
73. Tagung der Nobelpreisträger in Lindau
Bei der 73. Tagung der Nobelpreisträger in Lindau ging es um Quantenphysik, aber auch die Frage, wie Künstliche Intelligenz die Wissenschaft verändert.
Wenn die sogenannte " #KI " oder ' #AI ' die #Wissenschaft verändert, dann stimmt was mit der Wissenschaft nicht.
Aber wahrscheinlich ist das auch nur wieder der neue Boulevard-Stil bei #heisede
#SoSchade ...
Bill Gates rechnet den KI-Energiebedarf schön
Das Training von KI kostet viel Energie. Bill Gates meint, sie würde anderswo eingespart. Die Rechnung wirkt allerdings verquer.
heise.de/meinung/Bill-Gates-re…
#BillGates #Energie #Energiewende #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #Rechenzentrum #news
Juno-Sonde liefert neue Erkenntnisse über Vulkanismus auf Jupitermond Io
Io gilt als Himmelskörper mit dem stärksten Vulkanismus im Sonnensystem. Die NASA-Sonde Juno beobachtete den Jupiter-Mond genauer.
KI-Update kompakt: EU-Kommission, Microsoft, OpenAI, Instagram
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
RegreSSHion: Sicherheitslücke in OpenSSH gibt geduldigen Angreifern Root-Rechte
Wer die alte, neue Lücke im SSH-Server ausnutzen möchte, braucht Sitzfleisch: Bis zur Root-Shell dauert es 8 Stunden. Dafür klappt der Angriff aus der Ferne.
heise online hat dies geteilt.
Naja..
- Exploit funktioniert nur in etwa jedem zehntausendsten Versuch (120 Sekunden langer Timeout)
- nur auf 32-Bit-Systemen
- Standardeinstellung erlaubt jedoch nur zehn dieser Verbindungen
- bisher nur auf i386-Systemen
- ein Exploit für 64-bit noch in Arbeit und dürfte noch langsamer sein
- Patch ist bereits verfügbar
Also läuft das wohl eher unter "technisch interressant" aber eher irrelevant. Auch weil der Großteil seltener gewarteter IoT Geräte eher ARM-basiert sein dürften.
heise+ | Daten eines gesperrten AWS-Accounts retten
Kommen Sie nicht mehr an die bei Amazon AWS hinterlegte E-Mail-Adresse, verlieren Sie die Kontrolle über Ihren Account. Ein Notfallzugang rettet Ihre Daten.
Schleswig-Holstein macht den Anfang und verabschiedet sich als erstes Bundesland vom analogen terrestrischen Radioempfang. 👋📻
Zum Artikel: heise.de/-9782945?wt_mc=sm.red…
Das erste Bundesland kündigt die Abschaltung des analogen Radios an
Hörer sollen im nördlichsten Bundesland DAB+ und Streaming als Alternativen nutzen, UKW-Sender werden schrittweise abgeschaltet.Falk Steiner (heise online)
Radio wechseln geht auch nicht, da fest verbaut.....
UKW: Schweiz stellt Ende 2024 analoges Radio ab
Zwar hat der Schweizer Bundesrat erst vor Kurzem die UKW-Konzessionen noch einmal verlängert, aber der SRG will den UKW-Betrieb in der Schweiz vorher beenden.
Unvernunft.
FM und GSM sind noch auf lange Zeit KRITIS bzw. tragen zu deren Bestand bei.
Da gibt's noch lange nichts abzuschalten.
Resilience my dear.
Debian 10 am Lebensende angekommen
Debian 10 (Buster) hat das End-of-Lifecycle erreicht. Ab sofort stellt Debian keine Sicherheitsupdates dafür mehr bereit.
heise online hat dies geteilt.
heise+ | 17 M.2-SSDs mit PCIe 4.0 und 5.0 im Test
SSDs mit PCIe 5.0 werden allmählich Standard. Die schnellsten erreichen beim Lesen mehr als 14 GByte/s – zwei solcher Renner haben wir im Test.
Deutschlandticket: Die Schmerzgrenze liegt bei 59 Euro
Bundesfinanzminister Christian Lindner stellt den Preis des Deutschlandtickets in Frage. Möglicherweise wird es schon im Herbst teurer.
Namhafte Internetentwickler warnen vor Zentralisierung von Netzgovernance
Im September findet ein Zukunftsgipfel der Vereinten Nationen für die weitere Internet- und Digitalpolitik statt. Ein offener Brief erregt jetzt Aufsehen.
Neu in .NET 8.0 [27]: Konfigurierbare Namenskonventionen in System.Text.Json 8.0
In der JSON-Bibliothek können Entwicklerinnen und Entwickler nun neben CamelCasing auch andere Namenskonventionen wählen.
Die knappen Entscheidungen des Video Assistant Referees (VAR) im Achtelfinale zwischen Deutschland und Dänemark sorgen für Diskussionen. Ist Dänemark Opfer einer zu strengen Auslegung der Abseits- und Handspielregel geworden? ⚽️ 🤔
Zum Artikel: heise.de/-9783882?wt_mc=sm.red…
Euro 2024: Hat der Video Assistant Referee Dänemark betrogen?
Nach dem Achtelfinale des DFB-Teams gegen Dänemark hagelt es Kritik am Videobeweis: Einige fordern mehr Menschenverstand, andere halten die Technik für ungenau.heise online
Malvertising: Werbung für Arc liefert Poseidon-Malware für Mac
In einer aktuellen Malvertising-Kampagne für den Arc-Webbrowser wollen Kriminelle Mac-Nutzern den Poseidon-Infostealer unterjubeln.
heise online hat dies geteilt.
Bande von Telefonbetrügern: Hochrangiges Mitglied in U-Haft
Telefonbetrüger sind oft gut organisiert. Nun ist den Ermittlern ein hochrangiges Bandenmitglied in Spanien ins Netz gegangen.
c't <webdev>: Submission deadline extended, cheap early bird tickets available
You can save 250 euros if you buy a ticket for the c't Frontend Developer Conference now. The deadline for submissions has been extended until July 20th.
Softwareentwicklung: Kooperatives Unterbrechen eines Threads in C++20
Vor C++20 ließen sich Threads nicht unterbrechen. Mit C++20 kann man an einen Thread die Anfrage stellen, dass er sich beendet. Ihr kann er dann nachkommen.
Gesundheits-IT: Praxen müssen elektronischen Arztbrief empfangen können
Praxen sind dazu verpflichtet, den elektronischen Arztbrief empfangen zu können. Dazu ist ein an das Gesundheitsnetz angeschlossener E-Mail-Dienst erforderlich.
Alles in die Cloud: Microsoft beendet WSUS Driver-Synchronization
In knapp einem Jahr kappt Microsoft die Driver Synchronization in WSUS. Alternative soll etwa eine Cloud-Variante in Intune sein.
Monopol: EU hat weitere Fragen an Microsoft und OpenAI sowie Google und Samsung
Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager holt weitere Stellungnahmen zu den Deals und Plänen von Big Tech ein. Sie meint, dass wir mit Monopolen leben.
heise.de/news/Monopol-EU-hat-w…
#EU #GenerativeAI #Google #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #OpenAI #Wettbewerb #news
IP-Telefonie: Avaya IP Office stopft kritische Sicherheitslecks
Updates für Avaya IP Office dichten Sicherheitslecks in der Software ab. Angreifer können dadurch Schadcode einschleusen.
heise online hat dies geteilt.
"Updates für Avaya IP Office dichten Sicherheitslecks in der Software ab. Angreifer können dadurch Schadcode einschleusen."
Update lieber nicht installieren. ☝🏻
Amazon plant angeblich, einen eigenen Shop für Billigprodukte aus China zu eröffnen, um Wettbewerbern wie Temu und Shein Konkurrenz zu machen. 🔌👚
Zum Artikel: heise.de/-9781059?wt_mc=sm.red…
Amazon will mit Billig-Shop Temu und Shein Einhalt gebieten
Über eine eigene Startseite will Amazon künftig offenbar Billigprodukte aus China verkaufen. Ein Test soll zunächst in den USA starten.Mark Mantel (heise online)
heise+ | E-Book-Reader mit Smartphone-Allüren: Onyx Boox Palma im Test
Für einen E-Book-Reader ist der Palma handlich und leicht, kostet aber eine Stange Geld. Weil er einem Smartphone ähnelt, drängen sich Vergleiche auf.
Pascal Leinert
Als Antwort auf heise online • • •Fabian (Bocchi) 🏳️🌈
Als Antwort auf heise online • • •Aphos ☕
Als Antwort auf heise online • • •Daniel AJ Sokolov
Als Antwort auf heise online • • •Die haben nicht verstanden, dass die EU-Verordnung über die extrem niedrigen Kreditkartengebühren die Marktmacht der Kreditkarten einzementiert hat. Ich sehe nicht, wie ein Neueinsteiger in absehbarer Zeit in Konkurrenz zu so billigen Kreditkarten ein kostendeckendes System aufbauen könnte.
Und für P2P haben wir SEPA-Überweisungen mit IBAN. Bald sekundenschnell. Wozu noch ein Dienst?
Wenigstens der Name ist gut gewählt. Wero ist Maori und bedeutet "Herausforderungen".
Doris 🦉🇪🇺
Als Antwort auf heise online • • •seba
Als Antwort auf heise online • • •Was wurde eigentlich aus GiroPay?
Ich glaube den Dienst hatte ich 2-3mal genutzt. Und später doch wieder aussortiert weil doch oft nur Kreditkarten, Paypal oder Überweisungen akzeptiert wurden.
Amin Negm-Awad🇪🇺🌴🇺🇸🥥
Als Antwort auf heise online • • •In Zeiten, in denen man sich (zurecht) über die Privatisierungen ab den 80ern aufregt, in denen es darum geht, Souveränität der Infrastruktur zu benötigen, ist das sicherlich eine gute Sache.
Besser wäre freilich gleich staatliches digitales Geld. Aber da kann es ja einen Übergang geben.
Tillerino
Als Antwort auf heise online • • •Kunden von nicht-teilnehmenden Banken ausgeschlossen. Perfekt. Das wird sicherlich breite Anwendung finden.
Allerdings braucht man von einem Markt, der von der EU zur Innovation gezwungen werden muss (heise.de/news/EU-Parlament-sti…) nichts anderes erwarten.
Die Kundenmobilität im Finanzsektor ist viel zu gering um einen echten Wettbewerb hervorzurufen. Hier muss ähnlich wie beim Mobilfunk der Wettbewerb gestärkt werden: Kontonummermitnahme und kurze Kündigungsfristen.
Überweisungen innerhalb von zehn Sekunden demnächst EU-Vorschrift
Marie-Claire Koch (heise online)WhoMe
Als Antwort auf heise online • • •