Android-Malware: SpyAgent stiehlt Zugangsdaten zu Krypto-Wallets aus
SpyAgent nutzt Texterkennung per OCR, um aus Bildschirmfotos auf Mobilgeräten Wiederherstellungsphrasen für Krypo-Wallets zu erbeuten.
So geht sparsam: Reflektive LCDs im Monitor
Hannsprees neue Monitore benötigen dank reflektiven LCDs besonders wenig Energie. Was taugt die Technik für den Alltag und was unterscheidet sie vom E-Paper?
Nach Landtagswahl-Panne: CCC will an Quellcode der sächsischen Wahlsoftware
Der Chaos Computer Club übt scharfe Kritik an der Geheimhaltung der sächsischen Wahlsoftware. Sie hatte die Sitzverteilung im Landtag falsch berechnet.
Konzernchef Blume will bei VW noch mehr sparen – die Lage sei alarmierend
Der VW-Konzern will seine Sparpläne bei der Kernmarke Volkswagen noch verschärfen. Es drohen auch Werksschließungen. Der Konzernchef betont die Dringlichkeit.
Kurzdistanzbeamer: Große Bilder ohne riesige Displays
Videos mit 2,50 Meter Bilddiagonale sind mit Kurzdistanzprojektoren kein Problem. Aktuelle Geräte sorgen dank Laserlicht für genug Lichtstrom in hellen Räumen.
Experimente mit Fusionsreaktor Wendelstein 7-X sollen wieder beginnen
Saubere, nahezu unerschöpfliche Energie - das ist die Verheißung der Kernfusion. In Greifswald sollen mit einem "Raketenstart" Grundlagen geschaffen werden.
KI-Governance: Wie Unternehmen generative KI verantwortungsvoll einsetzen
Um generative KI effektiv und ethisch vertretbar in Unternehmensprozesse zu integrieren, ist eine solide KI-Governance unerlässlich.
heise.de/news/KI-Governance-Wi…
#ChatGPT #GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #Marketing #midjourney #news
Überwachung: Deutschland fragt europaweit die meisten Nutzerdaten ab
Deutsche Behörden haben Apple, Meta, Google und Microsoft zwischen 2013 und 2022 aufgefordert, Daten zu 709.400 Konten offenzulegen. Das ist europaweite Spitze.
Die Daten von 709.400 Konten offenzulegen ist das eine.
Aber wie oft ist es zu einer Verurteilung gekommen oder wurden Straftaten vereitelt?
Das ist doch gerade die Frage wegen der #Chatkontrolle bzw wegen der #Vorratsdatenspeicherung
Macht doch bitte mal #Journalismus
Mysteriöse Objekte im All hinterlassen: Raumfähre aus China landet in Gobi-Wüste
Eine unbemannte chinesische Raumfähre ist am Donnerstag in der Gobi-Wüste gelandet. Während des 268-tägigen Fluges hinterließ sie unbekannte Objekte im All.
Missing Link: Ulrich Kelber vs. Überwachungskapitalismus
Der frühere Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber im Interview über die Vorratsdatenspeicherung und den Einfluss von Politik und Wirtschaft. [Teil 2]
@ulrichkelber nimmt da genauso wenig wenig ein Blatt vor den Mund, wenn es um Datenschutz geht, wie einer seiner Vorgänger, den ich auch sehr schätze und der leider bei si etwas gerne in der Versenkung verschwindet: @PWS_1
Betonung auf "Arbeitsebene"? 😉 ("Es sind ungeheuer viele engagierte und hochprofessionelle Menschen in diesem Regierungsapparat auf der Arbeitsebene unterwegs.")
Sehr geehrter Herr @ulrichkelber. Vielen Dank für Ihre Arbeit. ⚔️
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Großstörung bei der Bahn in der Mitte Deutschlands ist behoben
heise.de/news/Grossstoerung-be…
Bundeswirtschaftsminister Habeck will Temu und Shein schärfer kontrollieren
heise.de/news/Bundeswirtschaft…
Nachfrage nach "Mobiler Briefmarke" steigt
heise.de/news/Nachfrage-nach-M…
Eigene Identität im Blick: Google Dark Web Report warnt vor Datenlecks
heise.de/news/Eigene-Identitae…
Nachfrage nach "Mobiler Briefmarke" steigt
Wer eine Briefmarke braucht, musste früher in die Postfiliale. Doch inzwischen reicht der Griff zum Smartphone. Die Möglichkeit nutzen immer mehr Menschen.dpa (heise online)
Erst vor kurzem ist dem Zoll ein Riesen Schlag gelungen. Kunststofftrinkhalme wären beinahe eingeschleust worden.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Studie für Rechteinhaber: KI-Training ist Urheberrechtsverletzung
heise.de/news/Studie-fuer-Rech…
Pakettransport per Tram: Güterstraßenbahn fährt durch Frankfurt am Main
heise.de/news/Pakettransport-p…
Überwachung: SPD will neue Vorratsdatenspeicherung "ergebnisoffen" prüfen
heise.de/news/Ueberwachung-SPD…
Digital Markets Act: Meta gibt Einblick über Anbindung an WhatsApp und Messenger
heise.de/news/Digital-Markets-…
Überwachung: SPD will neue Vorratsdatenspeicherung "ergebnisoffen" prüfen
Neben dem anlasslosen Protokollieren von IP-Adressen erwägt die SPD-Fraktion Videoüberwachung mit biometrischer Erkennung. Die FDP hält ansatzweise dagegen.Stefan Krempl (heise online)
Kommentar zu Windows on ARM: Gewollt, aber auch gekonnt?
Microsoft bietet attraktive Windows-ARM-Notebooks an, um MacBook-Käufer zu locken. Doch schöne Hardware alleine reicht nicht, meint Christof Windeck.
heise.de/meinung/Kommentar-zu-…
#Apple #ARM #Hardware #Macbook #Microsoft #Notebooks #Prozessoren #news
Bundeswirtschaftsminister Habeck will Temu und Shein schärfer kontrollieren
Temu und Shein locken Verbraucher mit günstigen Preisen. Das Bundeswirtschaftsministerium will nun stärker gegen die asiatischen Shopping-Portale vorgehen.
Mein Hirn macht bei solchen Artikel immer lustige Sachen: 's/(Temu|Shein)/GAFAM/g'
Ersetze "Temu und Shein" durch "Google, Apple, Microsoft, Meta oder Amazon".
Deutsche und europäische Unternehmen dürften nicht dadurch benachteiligt werden, "dass andere die geltenden Regeln umgehen", betonte Habeck.
Habeck fordert von der EU-Kommission, Daten über Verstöße [...] in einem "Data Hub" zu sammeln, um Fehlverhalten aufzudecken und zu sanktionieren.
Und das jetzt bitte mit Blick auf Überwachungskapitalismus. Hier regelt der Markt ja auch nicht.
Großstörung bei der Bahn in der Mitte Deutschlands
Am frühen Nachmittag standen Teile des Bahnverkehrs in Deutschland still. Schuld soll zum wiederholten Mal das Zugfunk-Netz GSM-R sein.
3D-Drucker an Bord der ISS getestet – kann er künftig Metallteile liefern?
Was tun, wenn im Weltall etwas kaputtgeht? Dann ist hoffentlich ein Ersatzteil an Bord oder Nachschub kommt bald. Eine weitere Lösung: 3D-Druck an Bord.
Eigene Identität im Blick: Google Dark Web Report warnt vor Datenlecks
Mit dem Dark Web Report von Google lässt sich die eigene Identität auf Datenpannen überwachen. Der Dienst ist nun kostenlos und nicht mehr Abo-Bestandteil.
heise online hat dies geteilt.
#Google?
Gärtner, Bock?
Nie im Leben käme ich auf die Idee, solche Überwachung ausgerechnet dem schlimmsten Datensauger ever zu übertragen. 🤢
Libresource 2 nutzt Netlink-Sockets für schnellere Netzwerkstatistiken
Oracle veröffentlicht Libresource 2 mit besserer Performance, erweiterten Modulen, Netlink-Sockets und skalierbarer Bulk-API zur effizienten Datenverarbeitung.
Digital Markets Act: Meta gibt Einblick über Anbindung an WhatsApp und Messenger
Mit dem Digital Markets Act (DMA) muss Torhüter Meta sich zuerst öffnen und zulassen, dass Nutzer über WhatsApp auch andere Messenger nutzen können.
Rust für Firmware: Sicherheit durch speichersichere Programmiersprachen
Das Android-Team erläutert die schrittweise Einführung von Rust in Firmware, um Sicherheitslücken zu reduzieren und die Speichersicherheit zu erhöhen.
Nachfrage nach "Mobiler Briefmarke" steigt
Wer eine Briefmarke braucht, musste früher in die Postfiliale. Doch inzwischen reicht der Griff zum Smartphone. Die Möglichkeit nutzen immer mehr Menschen.
privacyIDEA 3.10: Neue Container-Verwaltung und Offline WebAuthn-Support
Die quelloffene Multi-Faktor-Authentifizierung bietet neue Funktionsweisen wie Token-Container, Offline-WebAuthn und ein erweitertes Push-Token-Verfahren.
"Starliner"-Kapsel ohne Probleme zur Erde zurückgekehrt
Beim Flug zur Internationalen Raumstation hatte das "Starliner"-Raumschiff noch Probleme. Der Rückflug klappt gut. Die Kapsel landet in den USA, aber ohne Crew.
Wochenendrätsel für Niklas: Wie kann durch verschieben nur eines Wortes daraus eine vernünftige Überschrift werden?
Faktencheck: Telegram ist weniger privat als andere Messenger
Die Annahme, Telegram sei besonders sicher, scheint sich hartnäckig zu halten. Fakt ist: In puncto Verschlüsselung ist Telegram der Konkurrenz unterlegen.
"Nachrichtenversand mit Transportverschlüsselung. Das heißt, Inhalte werden über einen verschlüsselten Kanal zwischen Messenger und Server verschickt, sodass Dritte diese während des Transports über das Netz nicht ohne Weiteres mitlesen können. Telegram kann die Nachrichten auf den Servern jedoch bei Bedarf entschlüsseln."
Wieso entschlüsseln, wenn gar nicht verschlüsselt ist?
Developer Snapshots: Kleinere News der letzten Woche
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu TensorFlow Lite, Bitbucket, GitHub, Android 15, PostgrSQL 17, Tellico, Amazon AWS, Databricks.
Retro-Games auf iOS zocken: RetroArch im Video
Mario, Zelda, Final Fantasy und Tetris auf dem iPhone und iPad zocken? Das geht! Wir zeigen, wie die Emulatoren auf Apple-Geräten funktionieren.
heise.de/tests/Retro-Games-auf…
#Apps #Spiele #iOS #iPad #iPhone #Nintendo #Playstation #news
2. Staffel "Ringe der Macht": Amazon schmiedet Narrengold
Eigentlich spricht alles dafür, dass die teuerste Fernsehserie aller Zeiten ein Erfolg wird. Leider fehlt Amazon aber die wichtigste Zutat: Eine gute Story.
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Studie für Rechteinhaber: KI-Training ist Urheberrechtsverletzung
heise.de/news/Studie-fuer-Rech…
Pakettransport per Tram: Güterstraßenbahn fährt durch Frankfurt am Main
heise.de/news/Pakettransport-p…
Überwachung: SPD will neue Vorratsdatenspeicherung "ergebnisoffen" prüfen
heise.de/news/Ueberwachung-SPD…
Britische Eisenbahn wird teilweise wieder verstaatlicht
heise.de/news/Britische-Eisenb…
Überwachung: SPD will neue Vorratsdatenspeicherung "ergebnisoffen" prüfen
Neben dem anlasslosen Protokollieren von IP-Adressen erwägt die SPD-Fraktion Videoüberwachung mit biometrischer Erkennung. Die FDP hält ansatzweise dagegen.Stefan Krempl (heise online)
Zur Ergänzung:
In Ffm findet die Tram Europammeisterschaft am 19.9. statt.
vgf-ffm.de/de/aktuelles/tram-e…
Tram EM 2024
Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt (VGF) ist Ausrichter der offiziellen 11. Straßenbahn-Europameisterschaft am 14. September 2024.VGF
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
E-Stehroller: Lime, Dott und Tier sollen Madrid räumen
heise.de/news/E-Stehroller-Lim…
Fernsteuerung ausgefallen: Nordseewasser drohte, Amsterdam zu fluten
heise.de/news/Fernsteuerung-au…
EuGH-Anwältin: Google muss Android Auto für Dritte öffnen
heise.de/news/Google-EuGH-Guta…
Starlink-Antenne heimlich auf US-Kriegsschiff montiert
heise.de/news/Starlink-Antenne…
Starlink-Antenne heimlich auf US-Kriegsschiff montiert
Plötzlich war da auf der USS Manchester ein WLAN namens STINKY auf. Die Betreiberin leugnete, bis sie vor dem Militärgericht stand.Daniel AJ Sokolov (heise online)
Nervige Foto-Stories auf dem Smartphone
Seit einigen Wochen nervt mich mein Samsung-Galaxy-Smartphone mit bimmelnden Benachrichtigungen zu neuen "Stories", die es aus vorhandenen Fotos zusammenrührt.
DTS Clear Dialogue: Verständliche TV-Dialoge dank Machine Learning
Xperi zeigt auf der IFA eine neue Lösung, dank der Zuschauer den Dialog am TV separat vom Rest künftig in der Lautstärke regulieren können sollen.
Überwachung: SPD will neue Vorratsdatenspeicherung "ergebnisoffen" prüfen
Neben dem anlasslosen Protokollieren von IP-Adressen erwägt die SPD-Fraktion Videoüberwachung mit biometrischer Erkennung. Die FDP hält ansatzweise dagegen.
Das brauchen wir nicht mehr prüfen, das hat freundlicherweise das BVerfG schon für uns getan. Mehrfach. Immer mit dem gleichen Ergebnis: #vds ist in jeder Ausprägung verfassungswidrig.
Sie haben ein verdammtes neues #Grundrecht dagegen definiert! Mehr verfassungswidrig geht nicht!
zuerst war die SPD wegen der Drogen für die Vorratsspeicherung. Dann war die SPD wegen der Kinder für die Vorratsspeicherung. Jetzt ist die SPD wegen des Hasses für die Vorratsdatenspeicherung.
Meine Vermutung: die SPD ist wegen der Vorratsdatenspeicherung für die Vorratsdatenspeicherung.
Android-Tags oder AirTags: Was funktioniert besser?
Google hat jetzt eine eigene AirTag-Alternative. c't 3003 hat sich drei der kleinen Android-Findehelfer geschnappt und sie mit Apples AirTags verglichen.
Business-Versionen von ChatGPT: Nutzerzahl knackt die Millionengrenze
OpenAI zählt jetzt eine Million Nutzer der Business-Variante von ChatGPT. Das könnte Folgen haben.
Fernsteuerung ausgefallen: Nordseewasser drohte, Amsterdam zu fluten
Eine der wichtigsten Schleusen- und Schöpfwerkanlagen der Niederlande schaltete im November 2023 plötzlich auf Handbetrieb. Der Vorfall wurde jetzt untersucht.
Lenovo Smart Share: Smartphone und Notebook im Duett
Mit Smart Share von Lenovo tauschen Smartphone und Windows-Notebook in wenigen Augenblicken Fotos untereinander. Ob iPhone oder Android spielt keine Rolle.
Studie für Rechteinhaber: KI-Training ist Urheberrechtsverletzung
Eine Analyse der Initiative Urheberrecht will Licht ins Dunkel von KI-Training bringen. Die Erlaubnis für Text- und Data-Mining greift demnach nicht.
Unistellar: Neue Software für "smarte" Teleskope
Die Unistellar-Teleskope bekommen im Oktober ein Softwareupdate, dass die Bildverarbeitung verbessern soll. Unterdessen nimmt ein weiteres Projekt Form an.
heise.de/news/Unistellar-Neue-…
#Astronomie #Fotografie #IFA #news
heise+ | heise+ Update vom 6. September: Lesetipps fürs Wochenende
Der wöchentliche Newsletter von heise+ diesmal mit Pixel 9 Pro Fold, NetApp-Alternativen, Smart Home mit Matter, Sparse Mixture of Experts und 25 Jahre GeForce.
Pakettransport per Tram: Güterstraßenbahn fährt durch Frankfurt am Main
Eine Straßenbahn, die nur Amazon-Pakete transportiert, wird nun in Frankfurt am Main erprobt.
Max
Als Antwort auf heise online • • •Brainworm
Als Antwort auf heise online • • •Flohlaus
Als Antwort auf heise online • • •Ooops
Als Antwort auf heise online • • •radioscout
Als Antwort auf heise online • • •Ein weiteres Argument für die Wahl mit Papierstimmzetteln und gegen Wahlcomputer.
Hier war nur die Auswertungssoftware betroffen. Was wäre, wenn man nach einer Wahl einen Fehler in der Software von Wahlcomputern findet? Muß dann die Wahl wiederholt werden?
Und auch, wenn keine Fehler gefunden werden: ich bin sicher, daß Extremisten eine mit Computern erfaßte Wahl anzweifeln werden, wenn es ihnen das Ergebnis nicht gefällt.
Papier kann man sicher verwahren und jederzeit nachzählen.
Jan Siebert
Als Antwort auf heise online • • •thicktower
Als Antwort auf heise online • • •yetzt
Als Antwort auf heise online • • •