heise+ | So stellt sich GitHub die Zukunft des Programmierens vor
Eine Milliarde Softwareentwickler und Programmieren ohne Code: GitHub-CPO Mario Rodriguez erklärt im Interview die Vision der Copilot-Macher.
heise.de/hintergrund/So-stellt…
#GitHub #Interviews #KünstlicheIntelligenz #Softwareentwicklung #news
Studie zu Depressionen: Wer verheiratet ist, hat sie seltener
Sosehr die Menschen über ihre Ehe klagen: Alleine ist es offenbar doch psychisch schlechter. In einer großen Studie mit 100.000 Personen wurde das nun gezeigt.
heise.de/hintergrund/Studie-zu…
#Medizin #Studie #Wissen #Wissenschaft #news
Mark Zuckerberg: Warum der Meta-Chef jetzt plötzlich zum Hipster wird
Beobachter des Facebook-Gründers bemerken seit Monaten eine seltsame Wandlung vom Asketen zum Trendsetter. Ein möglicher Grund: Marketing – und die Politik.
heise.de/news/Mark-Zuckerberg-…
#Börse #MarkZuckerberg #Facebook #Politik #Wirtschaft #news
Mark Zuckerberg: Warum der Meta-Chef jetzt plötzlich zum Hipster wird
Beobachter des Facebook-Gründers bemerken seit Monaten eine seltsame Wandlung vom Asketen zum Trendsetter. Ein möglicher Grund: Marketing – und die Politik.Ben Schwan (heise online)
Polnisches KI-Programm fürs Radio nach nur einer Woche einstellt
Off Radio Krakau sendet keine von KIs erfundenen Beiträge und Moderationen mehr. Das Ziel sei erreicht, meint der Sender. Ex-Beschäftigte sehen das anders.
Dem missbräuchlichen Einsatz sind nach wie vor alle Türen geöffnet. Wenn #Unwahrheiten von #Trump schon für bare Münze genommen werden, wie steht es dann um KI in Bild und Ton? Das wird noch eine gewaltige #Herausforderung für uns alle werden!
Zoho ManageEngine ADManager Plus: Angreifer können SQL-Befehle einschleusen
In ManageEngine ADManager Plus von Zohocorp können Angreifer eine SQL-Injection-Lücke missbrauchen und dadurch unbefugten Zugriff erlangen.
heise online hat dies geteilt.
Die Produktwerker: Umgang mit Produktrisiken
Wie können Product Owner Risiken in der Produktentwicklung identifizieren und minimieren? Damit befassen sich die Produktwerker in dieser Folge des Podcasts.
Digital Design & UX: Jetzt noch Vortrag für die Konferenz in Dortmund einreichen
Dieses Jahr findet die Konferenz zu Digital Design und UX-Gestaltung erstmals in Nordrhein-Westfalen statt. Bis zum 7. Dezember läuft der Call for Papers.
Thalia darf buecher.de übernehmen
Im Online-Buchhandel kommt es zu einer Marktkonzentration. Nach dem E-Reader-Geschäft von Weltbild übernimmt Thalia jetzt auch den Onlinehändler buecher.de.
Update für X: Beiträge werden für blockierte Personen sichtbar
X hat ein umstrittenes Update durchgeführt. Damit können blockierte Personen trotzdem die Beiträge der blockenden Person sehen.
heise.de/news/Update-fuer-X-Be…
#ElonMusk #SocialMedia #X #news
"öffentliche" Posts, die nur ausgewählte Personen nicht sehen können, ist schlecht für die Meinungsfreiheit. Hier auf #Mastodon nimmt mir das die Möglichkeit an Diskussionen teilzunehmen (zerstückelt komplett den Diskussionsverlauf), wenn irgendwo zwischendrin einen Person geantwortet hat, die mich geblockt hat. Das Hemmt halt auch öffentliche Meinungsbildung @evamariaweiss
C++26 Core Language: Kleine Verbesserungen
Es gibt weitere kleine Verbesserungen in C++26, darunter Pack-Indizierung, Gründe für delete und Erweiterung von static assert.
Grok: Elon Musks KI kann jetzt Bilder und Witze verstehen
Grok, der KI-Chatbot in X, kann Witze erklären, sagt Elon Musk. Das KI-Modell hat Bildanalyse-Fähigkeiten bekommen.
Die Gesellschaft für Informatik (GI) warnt vor einer zunehmenden Abhängigkeit Deutschlands von Microsoft-Cloud-Diensten und den damit verbundenen Risiken für die digitale Unabhängigkeit und den Datenschutz von Bürgern und Unternehmen. ☁️🔐
Zum Artikel: heise.de/-10002062?wt_mc=sm.re…
Informatiker: Deutschland tappt in der Microsoft-Cloud in die Datenfalle
Immer mehr Behörden wollen in die Microsoft-Cloud, schlägt die Gesellschaft für Informatik Alarm. Deutschland drohe, "im goldenen Microsoft-Käfig" zu landen.Stefan Krempl (heise online)
Okta: Sicherheitslücke in Verify gibt Angreifern Zugriff auf Passwörter
In der Gerätezugriffssteuerungssoftware Verify von Okta können Angreifer eine Sicherheitslücke im Windows-Agent missbrauchen, um Passwörter abzugreifen.
heise online hat dies geteilt.
Agile Leadership Conference: Jetzt noch Frühbuchertickets sichern
Die zweitägige Online-Konferenz bietet Vorträge zu Herausforderungen von agiler Führung und Selbstführung. Frühbuchertickets gibt es bis zum 12. November.
heise.de/news/Agile-Leadership…
#AgileSoftwareentwicklung #Arbeitswelt #Karriere #Projektmanagement #Softwareentwicklung #news
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Facebook: Bundesgerichtshof will rasch Grundsatzurteil wegen Datenskandal fällen
heise.de/news/Facebook-Bundesg…
Mauritius sperrt vor Parlamentswahl Social Media
heise.de/news/Buergerrechtler-…
Windows Server 2025 von Microsoft jetzt allgemein verfügbar
heise.de/news/Microsoft-gibt-W…
Perseverance-Rover der NASA legt rätselhaften grünen Fleck auf dem Mars frei
heise.de/news/Perseverance-Rov…
Perseverance-Rover der NASA legt rätselhaften grünen Fleck auf dem Mars frei
Der Nasa-Rover Perserverance hat auf dem Mars einen rätselhaften grünen Fleck aufgenommen. Vergleichbare Flecken auf der Erde entstehen durch Wasser.Niklas Jan Engelking (heise online)
"Anstatt zwölf jährlicher Neustarts an Patchdays lassen sich damit je drei Monate überbrücken. Einmal im Quartal ist dann dennoch ein Reboot der Systeme nötig."
Kann mir jemand hier bestätigen, dass 12 eine erreichbare Größe ist? Gefühlt haben wir wenigstens 2 im Monat
Montag: VWs flexibler Sparkurs, Weltraumanzug der NASA 2025 wieder im Einsatz
VW-Chef zu Sparmaßnahmen + NASA-Anzug der 70er geflickt + CERN ohne russische Mitarbeiter + Windows Server 2025 verfügbar + Kontrollverlust durch Cyberangriff
heise.de/news/Montag-VWs-flexi…
#Auto #CERN #Cybersecurity #Forschung #hoDaily #ISS #Microsoft #NASA #PenetrationTesting #VW #WindowsServer #news
Nach Zwischenfall: NASA-Außenbordeinsätze sollen Anfang 2025 wieder starten
Im kommenden Jahr sollen die NASA-Außenbordeinsätze an der ISS weitergehen. Nach einem Zwischenfall im Juni waren sie gestoppt worden.
VW-Chef zu Sparkurs: Ziel steht, Weg ist flexibel
Dass VW kräftig sparen muss, ist klar. Werksschließungen und Entlassungen sind im Gespräch. Konzernchef Blume meint, der Weg sei aber "flexibel gestaltbar".
heise.de/news/VW-Chef-zu-Spark…
#Auto #VW #Wirtschaft #news
Google Wallet für Kinder geplant – Eltern sollen Kontrolle behalten
Googles Kinderkonten sollen die digitale Geldbörse "Google Wallet"bekommen, bestätigte das Unternehmen jetzt. Die Funktion soll aber Einschränkungen haben.
5G-Nutzung in deutschen Handynetzen steigt
Alle 10 Jahre kommt ein neuer Mobilfunkstandard – die Halbzeitbilanz für 5G, das seit 2019 in Deutschland kommerziell im Einsatz ist, fällt positiv aus.
Russland scheidet beim CERN aus – ein Ende mit Folgen
Jahrzehntelang arbeiteten am europäischen Kernforschungszentrum CERN russische Wissenschaftler mit, damit ist bald Schluss. Wissenschaftler erklären die Folgen.
heise online hat dies geteilt.
Missing Link: Wie ein Unternehmen bei einem Cyberangriff die Kontrolle verlor
Eigentlich fühlt sich der IT-Chef recht sicher. Bis Hacker mitten am Tag in die Firma marschieren – und unbehelligt wieder raus. Die Beute: volle Kontrolle.
heise online hat dies geteilt.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Microsoft gibt Windows Server 2025 frei
heise.de/news/Microsoft-gibt-W…
Perseverance-Rover der NASA legt rätselhaften grünen Fleck auf dem Mars frei
heise.de/news/Perseverance-Rov…
Umstieg auf macOS, ChromeOS oder Linux: Hauptsache weg von Windows | c’t uplink
heise.de/news/Umstieg-auf-macO…
Online-Ausleihe: Verleger und Bibliotheken wollen neue Lizenzmodelle erproben
heise.de/news/Online-Ausleihe-…
Umstieg auf macOS, ChromeOS oder Linux: Hauptsache weg von Windows | c’t uplink
Windows nervt, macOS ist teuer, ChromeOS speichert alles bei Google, Linux ist kompliziert? Stimmt das noch? Wir berichten im Podcast von unseren Umzügen.Jörg Wirtgen (heise online)
Microsoft gibt Windows Server 2025 frei
Anfang des Jahres wurden erste Details zum neuen Server bekannt, jetzt hat Microsoft ihn freigegeben: Windows Server 2025 ist da.
Facebook: Bundesgerichtshof will rasch Grundsatzurteil wegen Datenskandal fällen
Zahlreiche Facebook-Nutzer haben den Mutterkonzern Meta wegen Scrapings persönlicher Daten verklagt. Bislang kamen sie kaum voran. Nun prescht der BGH vor.
Perseverance-Rover der NASA legt rätselhaften grünen Fleck auf dem Mars frei
Der Nasa-Rover Perserverance hat auf dem Mars einen rätselhaften grünen Fleck aufgenommen. Vergleichbare Flecken auf der Erde entstehen durch Wasser.
Microsoft verschiebt Recall nochmals auf Dezember
Der Oktober ist verstrichen, Microsofts lokale KI-Durchsuchung für PCs noch nicht verfügbar – weil sie ganz still verschoben wurde.
heise.de/news/Microsoft-versch…
#Datenschutz #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #Windows #Windows #news
CLC 2024: 5 Workshops mit Expertenwissen zu Dev(Sec)Ops und Platform Engineering
Praxisnahe Workshops zu CI/CD, K8s, Observability und Site Reliability Engineering auf der Continuous Lifecycle/ContainerConf – letzte Tickets sichern.
heise.de/news/CLC-2024-5-Works…
#ContinuousIntegration #Containerisierung #ContinuousDelivery #Kubernetes #Softwareentwicklung #news
Secure Coding: Best Practices zum Einsatz von Java NIO gegen Path Traversal
Das NIO-Paket von Java bietet robuste Tools zum Ändern der Datei- und Pfadnamen, mit denen Developer die Risiken durch Path Traversal (CWE-22) mindern können.
Developer Snapshots: Kleinere News der letzten Woche
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Quarkus, OpenVSX, Wasmer, Wasmtime, WildFly, Microsoft, JetBrains, Camunda, Operaton und Ruby.
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Informatiker: Deutschland tappt in der Microsoft-Cloud in die Datenfalle
heise.de/news/Informatiker-Deu…
Online-Ausleihe: Verleger und Bibliotheken wollen neue Lizenzmodelle erproben
heise.de/news/Online-Ausleihe-…
Microsoft: Supportverlängerung für Windows 10 auch für Privatanwender
heise.de/news/Microsoft-Suppor…
IDC: Viele Unternehmen wollen (teils) raus aus der Cloud
heise.de/news/IDC-Viele-Untern…
Online-Ausleihe: Verleger und Bibliotheken wollen neue Lizenzmodelle erproben
Um E-Books früher ausleihen zu können, empfiehlt ein Runder Tisch, verhandlungsbasierte Lizenzmodelle unter Wahrung der Vertragsfreiheit zu testen.Stefan Krempl (heise online)
Microsoft Marketing ist extrem erfolgreich darin, die eigene Cloud als DSG-konforme Komplettlösung zu positionieren. Den Kunden gefällt an dieser Lösung insbesondere, dass sie über die ganze Problematik selbst nicht nachdenken müssen.
Ein zentrales Problem dabei ist, dass Microsoft es durch Lobby-Arbeit geschafft hat, mit der EU die Standards für Datenschutz genau nach dem Muster der MS Lösung zu schneidern. Anbieter mit besseren Schutzkonzept haben keine Chance.
Satelliten-Internet: EU-Kommission vergibt Auftrag für IRIS2 an Spacerise
SES, Eutelsat, Hispasat & Co. sollen mit ihrem Spacerise-Konsortium die europäische Starlink-Alternative IRIS2 aufbauen, hat die EU-Kommission beschlossen.
heise.de/news/Satelliten-Inter…
#EU #Netzausbau #Internetzugang #news
Satelliten-Internet: EU-Kommission vergibt Auftrag für IRIS2 an Spacerise
SES, Eutelsat, Hispasat & Co. sollen mit ihrem Spacerise-Konsortium die europäische Starlink-Alternative IRIS2 aufbauen, hat die EU-Kommission beschlossen.Stefan Krempl (heise online)
Informatiker: Deutschland tappt in der Microsoft-Cloud in die Datenfalle
Immer mehr Behörden wollen in die Microsoft-Cloud, schlägt die Gesellschaft für Informatik Alarm. Deutschland drohe "im goldenen Microsoft-Käfig" zu landen.
Es ist halt kein Wunder, 90% der Behörden nutzen halt Microsoft, dafür gibt es finde ich so gute Alternativen mit Nextcloud+Onlyoffice, jitsi und Matrix(Element als Client)
Muss ja nicht unbedingt selbst betrieben werden, kann auch von einem Dienstleister gemacht werden das Hosting, aber dennoch... Finde das echt fragwürdig, vor allem was Datenschutz angeht, was die BuReg da macht.
In dem Zusammenhang den Datenschutz hervorzuheben ja nur die halbe Problematik.
Wenn dem POTUS irgendeine deutsche Politik nicht gefällt heißt es demnächst: "Schöne Datenhalden habt ihr da, wäre doch schade, wenn ihr nicht mehr darauf zugreifen könnt."
In seinem Kommentar spricht unser Autor Martin Gerhard Loschwitz Tacheles über die Bedeutung von IPv6.
Zum Kommentar: heise.de/-9999396
Kommentar: Natürlich ist IPv6 notwendig – und zwar pronto!
Oft sind IPv4-Adressen nur zu horrenden Preisen zu bekommen. Wer CDNs als Alternative vorschlägt, gibt das Netz den Hyperscalern preis, meint Martin Loschwitz.iX Magazin
Endlich auch mit Gras: Stability AI macht Stable Diffusion 3.5 verfügbar
Stability AI hat den Bildgenerator Stable Diffusion 3.5 in mehreren Versionen verfügbar gemacht – Large, Large Turbo und Medium.
#StableDiffusion #Python
Sicherheitsupdates: Schadcode-Attacken auf Synology-NAS möglich
Zwei während des Hackerwettbewerbs Pwn2Own entdeckte kritische Sicherheitslücken in NAS-Geräten von Synology wurden geschlossen.
heise.de/news/Sicherheitsupdat…
#Patchday #Pwnown #Security #Sicherheitslücken #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
BSI-Studie: Kein Patentrezept zum Schutz vor manipulierten Wahlgeräten
Das BSI hat eine Studie zur durchgängigen Verifizierbarkeit von Online-Wahlen veröffentlicht. Thematisiert werden auch kryptografische Bausteine samt Bewertung.
heise.de/news/BSI-Studie-Kein-…
#BSI #Wahlmaschinen #news
Oh, nein! BSI sind jetzt MAGA-Trumper!
Denn wer im Internet Wahlgeräte kritisiert und meint, die sind unsicher, ist ein Trump-Unterstützer.
Tut mir leid. So sind die Regeln.
Sorry, sehe ich nicht.
Jede Bürgerin und jeder Bürger kann - von gesundheitlichen Ausnahmen abgesehen - eine Auszählung von Wahlstimmen auf Papier bei Bedarf und Wunsch kontrollieren.
Ein Grundpfeiler einer Demokratie.
Eine Kombination aus Hard- und Software bietet dies nicht.
Eine einfache Kontrollierbarkeit entfällt bei einem E-Voting-System.
Und das ist nur der Anfang... was der Artikel bereits andeutet.
Künstliche Intelligenz übernimmt das Code-Review
Tabnine stellt eine KI vor, die Code-Reviews automatisiert, sich den Standards ihrer Nutzer anpasst und dabei zuverlässiger als klassische Verfahren sein soll.
Jó Skælettísson
Als Antwort auf heise online • • •