Linux durchbricht 40-Millionen-Zeilen-Marke
Die Kernel-Quellen wachsen ungebrochen weiter. Rauswurf von Treibern für schlankeren Code wird eher nicht klappen.
heise.de/news/Linux-durchbrich…
#Linux #OpenSource #news
Erneuerbare Energien: 100 Gigawatt Photovoltaik in Deutschland installiert
Am Samstag dieser Woche hat Deutschland den Meilenstein erreicht: In der Republik sind 100 GW solare Stromerzeuger installiert.
Secure Coding: Risiken einschätzen mit dem Exploit Prediction Scoring System
Das Exploit Prediction Scoring System bewertet mit Maschine Learning, mit welcher Wahrscheinlichkeit Angreifer eine Schwachstelle ausnutzen können.
Developer Snapshots: Kleinere News der letzten Woche
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu CD Foundation, DigitalOcean, Postman, React Native, Bun, GitHub, Kotlin, Cypress und Rust.
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Filterblasen ade: Lernvideos kommen auf Pornhub gut an
heise.de/news/Filterblasen-ade…
Auf Tesla verzichten? – Unternehmen eröffnen Debatte
heise.de/news/Auf-Tesla-verzic…
Cyberangriff auf Schulen in Rheinland-Pfalz: Steckt Lockbit dahinter?
heise.de/news/Cyberangriff-auf…
Nepenthes: eine Teergrube für KI-Webcrawler
heise.de/news/Nepenthes-eine-T…
Nepenthes: eine Teergrube für KI-Webcrawler
Webcrawler für KI-Modelle machen auch vor dem Urheberrechtsschutz oft nicht halt – das Tool Nepenthes stellt ihnen eine Falle.Niklas Jan Engelking (heise online)
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Dark Patterns: Verbraucherschutzministerium sieht dringenden Handlungsbedarf
heise.de/news/Dark-Patterns-Ve…
Hacking-Wettbewerb: Pwn2Own-Teilnehmer knacken Tesla-Ladestation
heise.de/news/Hacking-Wettbewe…
ORF lässt Österreichs 500-Kilowatt-Kurzwellensender sprengen
heise.de/news/ORF-laesst-Oeste…
Subaru: Autos gehackt – und riesige Sammlung mit Standortdaten entdeckt
heise.de/news/Dank-Javascript-…
ORF lässt Österreichs 500-Kilowatt-Kurzwellensender sprengen
Die ganze Welt kann mit einer einzigartigen Kurzwellenantenne aus Österreich erreicht werden. Schon am Donnerstag könnte sie gesprengt werden.Daniel AJ Sokolov (heise online)
ECC-Funktion in Windows 11 prüfen
In meinem Windows-11-Rechner möchte ich Speicher mit ECC-Schutz verwenden. Doch als ich den aktiven ECC-Modus prüfen wollte, gab es nur eine Fehlermeldung.
Standortverlauf aufzeichnen mit Dawarich und Raspi | c’t uplink
In dieser Folge des c’t uplink gehts um eine Open-Source-Alternative zum Standortverlauf in der Google Maps Timeline.
heise.de/news/Standortverlauf-…
#ct #ctuplink #GoogleMaps #GPS #OpenSource #RaspberryPi #Geodaten #news
US-Regierung: Weniger Einflussnahme auf Plattformbetreiber
Per Dekret will der neue US-Präsident die Einflussnahme der Regierung auf Social-Media-Plattformen einhegen. Kritiker warnen vor Nebeneffekten.
Waymo-Robotaxi: Diese Technik wird die Welt verändern
Kein Modellversuch, sondern echtes Produkt: Waymo-Robotertaxis gibt es in drei US-Städten. c't 3003 ist ein autonomes Google-Taxi probegefahren.
heise.de/news/Waymo-Robotaxi-D…
#autonomesFahren #ct #Google #news
KI-Monsterprojekt Stargate ist bereits im Bau
Bei Abilene in Texas entstehen Hallen für hunderttausende KI-Rechenbeschleuniger. Dort gibt es billigen Strom aus Windkraft und viel Platz.
heise.de/news/KI-Monsterprojek…
#DonaldTrump #KünstlicheIntelligenz #Nvidia #OpenAI #Oracle #Rechenzentrum #news
Anmeldung: t1p.de/sa8ar
CNN kündigt neuen Streamingdienst an – klappt es diesmal?
Der amerikanische Nachrichtensender CNN will einen eigenen Streamingdienst aufmachen – damit floppte der Sender schon einmal.
Mit drei Konzerten lädt das Orchester der #UniKonstanz zu vielfältigen musikalischen Eindrücken ein. Details: t1p.de/qm49u
Termine:
- Freitag, 31. Januar 2025, 19.30 Uhr, Kirche St. Stephan Konstanz
- Samstag, 1. Februar 2025, 19.30 Uhr, Kongresszentrum Thurgauerhof Weinfelden (CH)
- Sonntag, 2. Februar 2025, 18.00 Uhr, Milchwerk Radolfzell
Erstes Rechenzentrum auf dem Mond soll im Februar starten
Im Februar will die US-Firma Lonestar erstmals ein Rechenzentrum auf dem Mond installieren. Welche Vorteile die Initiatoren in ihrem Projekt sehen.
heise.de/news/Erstes-Rechenzen…
#Mond #Raumfahrt #Rechenzentrum #SpaceX #news
Nepenthes: eine Teergrube für KI-Webcrawler
Webcrawler für KI-Modelle machen auch vor dem Urheberrechtsschutz oft nicht halt – das Tool Nepenthes stellt ihnen eine Falle.
heise.de/news/Nepenthes-eine-T…
#Urheberrecht #Hosting #KünstlicheIntelligenz #news
Nepenthes: eine Teergrube für KI-Webcrawler
Webcrawler für KI-Modelle machen auch vor dem Urheberrechtsschutz oft nicht halt – das Tool Nepenthes stellt ihnen eine Falle.Niklas Jan Engelking (heise online)
iocaine ist ein anderes, gutes Tool fuer eine LLM-Training-Tar-Pit.
git.madhouse-project.org/alger…
#LLM #ArtificialIntelligence #KünstlicheIntelligenz #hosting
ePA: 18 Millionen Menschen in den Testregionen haben eine
Wer in einer der Modellregionen für die elektronische Patientenakte lebt, hat wahrscheinlich bereits eine ePA 3.0. Darüber informiert die Gematik.
heise.de/news/ePA-18-Millionen…
#Bundesregierung #DigitalHealth #elektronischePatientenakteePA #news
heise+ | KNX: Smart Home mit der ETS programmieren
Das Smart-Home-System KNX wird meist von Fachfirmen eingerichtet. Mit etwas Einarbeitung gelingt auch Einsteigern die Arbeit mit der Software ETS.
Mobile-Entwicklung: Android 16 hebt Beschränkungen für App-Darstellung auf
Die Darstellung von Apps wird künftig auf großen Displays zwangsweise flexibel sein. Android 16 Beta 1 legt den Grundstein dafür.
KI-Update Deep-Dive: KI-gestützte Wahlhilfe für die Bundestagswahl
Das Online-Tool Wahl.Chat nutzt Künstliche Intelligenz, um Wählern in Deutschland die Wahlprogramme der Parteien näherzubringen.
heise.de/news/KI-Update-Deep-D…
#Bundestagswahl #GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #KIUpdate #news
heise+ | Einen eigenen Wetterballon basteln und starten
Selbst im Bürokratieland Deutschland können Privatpersonen eine Wetterballon-Startgenehmigung bekommen. Mit den passenden Bauteilen basteln Sie ihn selbst.
Malvertising: Mac-Homebrew-User im Visier
Kriminelle haben bösartige Werbeanzeigen auf Google geschaltet, die anstatt auf die Homebrew-Webseite auf eine echt wirkende Malware-Seite leitet.
heise online hat dies geteilt.
Dark Patterns: Verbraucherschutzministerium sieht dringenden Handlungsbedarf
Viele Plattformen nutzen weiter manipulative Designs, was dem DSA widersprechen dürfte. Aus der Bundesregierung heißt es: Die EU-Kommission muss einschreiten.
heise.de/news/Dark-Patterns-Ve…
#DigitalServicesAct #Internet #SocialMedia #Verbraucherschutz #news
Kurzschlussproblem: Mathmos tauscht Lavalampen "Rokit" aus
c't hat ein Kurzschlussproblem der Lavalampen "Rokit" entdeckt. Der britische Hersteller Mathmos startet nun ein Ersatzprogramm.
Neu in .NET 9.0 [6]: Neues Escape-Zeichen für Konsolenausgaben
C# 13.0 bietet ein neues Escape-Zeichen \e für die Formatierung von ANSI/VT100 Terminal Control Escape Sequences.
Kommentar zum Quantenjahr 2025: Weniger Hype, mehr Verständnis
2025 wird die Quantenphysik 100 Jahre alt. Um Fortschritte in der Quantenphysik wertschätzen zu können, darf man nicht dem Hype verfallen, meint Sabrina Patsch.
"Auslandsaufklärung" im Inland: Überwachungspraxis des FBI verfassungswidrig
Dank eines Überwachungsgesetzes darf das FBI Onlinekommunikation aus dem Ausland überwachen. Wenn Menschen aus den USA daran beteiligt sind, geht das nicht.
#TGIQF: Das Quiz rund um das Kultauto DeLorean DMC-12
Der DeLorean DMC-12 war als Zeitmaschine im Kultfilm Zurück in die Zukunft der Star. Die Produktion des Sportwagens war aber nicht so glorreich. Ein Quiz dazu.
heise+ | heise+ Expertentalk: Elektronische Patientenakte (ePA)
Talk rund um die ePA: Am Mittwoch beantworten wir ab 17 Uhr Ihre Fragen live mit heise-Chefredakteur Dr. Volker Zota und eHealth-Expertin Marie-Claire Koch.
heise.de/ratgeber/heise-Expert…
#DigitalHealth #elektronischePatientenakteePA #Digitalisierung #Gesundheit #news
Epic Games: Auch im Mobile Store gibt es jetzt Gratis-Apps
Epic Games bietet in seinem Mobile Store nun auch Spiele unabhängiger Entwickler an. Wie am Desktop soll es regelmäßige Gratis-Spiele geben.
heise.de/news/Epic-Games-Auch-…
#Android #AppStore #Apple #EpicGames #Google #Smartphone #iOS #MobileComputing #news
heise+ | heise+ Update vom 24. Januar 2025: Lesetipps fürs Wochenende
Der wöchentliche Newsletter von heise+ mit Luftentfeuchtern, Toniebox-Hack, Mailclients, IT-Freelancer und dem Dacia Duster.
Java: Pläne für die Projekte Babylon, Valhalla, Panama und mehr in 2025
Nicolai Parlog präsentiert in einem Video die Pläne für JDK-Projekte in 2025, darunter Babylon, Loom und Leyden, und gibt Einblicke in kommende Entwicklungen.
Humanity's Last Exam: Neuer KI-Test an dem alle Modelle scheitern
Selbst die leistungsfähigsten Modelle schaffen nur 10 Prozent der Aufgaben eines neuen KI-Benchmarks: Humanity's Last Exam.
heise.de/news/Humanity-s-Last-…
#Benchmark #GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #OpenAI #news
Hacking-Wettbewerb: Pwn2Own-Teilnehmer knacken Tesla-Ladestation
Offensichtlich sind Infotainmentsysteme und Ladestationen nicht effektiv abgesichert: Fast jede Attacke auf dem Pwn2Own Automotive 2025 war erfolgreich.
heise online hat dies geteilt.
Neue Nerdskala unlocked: Von 0 bis "LOL, lass mal Doom drauflaufen lassen"
Ich liebs.
Copilot bekommt Clipchamp-Unterstützung für automatische Videoerstellung
Die Microsoft-365-Roadmap sieht vor, dass Copilot automatisch Videos mit Clipchamp erstellen können soll. Im Februar soll die Funktion kommen.
Untersuchungen: Apple und Google im Fokus britischer Wettbewerbshüter
Nicht nur in der Europäischen Union schauen Wettbewerbshüter Apple und Google genauer hin. Jetzt hat auch Großbritannien Untersuchungen eingeleitet.
.
Details zum Vortrag: t1p.de/4g48c
heise+ | Leselust statt Lesefrust: Mit Goodreads, StoryGraph und Co. tolle Bücher finden
Wer gern Bücher liest, kann mit der passenden App seine Bibliothek besser verwalten, die Lektüre tracken und neue Literatur entdecken.
heise.de/ratgeber/Leselust-sta…
#Apps #SocialMedia #news
KI-generierte Gewebebilder: Studie zeigt Täuschungsgefahr
Echt oder KI-erzeugtes Bild? Experten lassen sich bei Entscheidung mehr Zeit, richtige Antworten werden (intuitiv) schneller abgegeben als falsche.
Das untersuchte Szenario ist so realitätsfern...
Bill Gates' Terrapower will US-Rechenzentren mit Kernenergie betreiben
Der Stromhunger von Rechenzentren kennt kaum Grenzen. Einer der größten Rechenzentrenbetreiber der USA will nun Mini-Atomkraftwerke von Terrapower nutzen.
.....siehe französichen Rechnunghof.......Niemand auf diesem Planeten.......egal wie pro Atom die Genehmigungsbehörden sind, ist in der lage ein AKW wirtschaftlich zu betreiben.........wird dann leider eines der teuersten Rechenzentren der Welt
Mal abgesehen von Bauzeiten zwischen 10 und 20 Jahren
Alex's Blog
Als Antwort auf heise online • • •