Krankenhäuser, Ärzte und Versicherungen stehen vor Herausforderungen, da die angebotenen Alternativen unzureichend und kompliziert sind. 🏥💻
Zum Artikel: heise.de/-10268321?wt_mc=sm.re…
#österreich #faxverbot #gesundheitssystem #datenschutz #kommunikation
Fax-Verbot beschert Österreichs Gesundheitssystem Chaos
Seit Jahresbeginn dürfen Österreichs Ärzte nicht mehr faxen. Patienten müssen warten, während USB-Sticks Taxi fahren und Rettungswägen CD-ROMs liefern.Daniel AJ Sokolov (heise online)
Linux läuft im PDF
Doom läuft auf allem, auch in PDF – warum nicht auch Linux? Das dachte sich ein Tüftler und startet ein Minimalsystem im PDF-RISCV-Emulator.
heise.de/news/Linux-laeuft-im-…
#Emulator #Linux #OpenSource #PDF #news
Wobei mit Master PDF bin ich sehr zufrieden, leider kein FOSS.
Quartalssicherheitsupdates: F5 rüstet BIG-IP-Appliances gegen mögliche Angriffe
Die F5-Entwickler haben mehrere Sicherheitslücken in unter anderem BIG-IP Next und BIG-IQ geschlossen. Es kann zur Ausführung von Schadcode kommen.
heise online hat dies geteilt.
Steam warnt jetzt vor Software-Leichen
Valve warnt vor Early-Access-Spielen, die länger nicht mehr aktualisiert wurden. Die schlimmsten Software-Leichen gibt es im deutschen Store aber nicht mehr.
heise.de/news/Steam-warnt-jetz…
#Spiele #Steam #ValveSoftware #news
ja, weil sie keine gültige USK haben, weil das wohl in Deutschland das schlimmste Verbrechen ist
Immer schön auf SteamDB unter restricted countries immer nur China und Deutschland zu sehen.
Windows Terminal Preview 1.23 bringt Einstellungen ins UI
Die neue Preview-Version macht Einstellungen aus settings.json auch im User Interface verfügbar. Version 1.22 liegt nun als stabiles Release vor.
heise.de/news/Windows-Terminal…
#Microsoft #PowerShell #Windows #WSL #news
CISA warnt vor Angriffen auf Linux, Apache OFBiz, .NET und Paessler PRTG
DIe US-amerikanische Cybersicherheitsbehörde CISA warnt vor beobachteten Angriffen auf Lücken in Linux, Apache OFBiz, .NET und Paessler PRTG.
heise.de/news/CISA-warnt-vor-A…
#NET #Cyberangriff #Cybercrime #Linux #Security #Sicherheitslücken #news
heise online hat dies geteilt.
Mit GenAI Pod hat Pure Storage sein Angebot an Speichersystemen für KI ausgebaut. Diese Full-Stack-Lösung ermöglicht schlüsselfertige Lösungen für GenAI-Anwendungen und die automatisierte Bereitstellung von Nvidia NeMo- und NIM-Mikrodiensten. 🧠💻
Zum Artikel: heise.de/-10269647?wt_mc=sm.re…
#purestorage #ki #directflash #hdd #speichersysteme
Pure Storage: Neue Systeme sollen das Ende der Festplatten einläuten
Schon seit Jahren heißt es, die Tage der HDDs in der IT-Infrastruktur seien gezählt, doch das Gegenteil war der Fall. Nun kommt ein erneuter Anlauf.Harald Weiss (heise online)
Bingo.
Könnt ihr mal diese Quatsch Artikel unveröffentlicht lassen?
Dafür Zahl ich kein Abo.
HP: Kritische Lücken in Universal-Druckertreiber ermöglichen Codeschmuggel
HP hat die Universal-Druckertreiber für PCL 6 und Postscript aktualisiert. Die Updates schließen kritische Sicherheitslücken.
heise online hat dies geteilt.
Bundesnetzagentur zieht Tausende illegale Produkte aus dem Verkehr
Die Bundesnetzagentur hat im großen Umfang Geräte vom Markt genommen, die nicht den Vorgaben entsprechen und in Deutschland nicht genutzt werden dürfen.
Donnerstag: Mikroplastik in menschlichen Gehirnen, Abo-Rückgang bei Disney+
Plastikpartikel im Kopf + Disney steigert Gewinne + Spotify mit erstem Jahresgewinn + Kritik an EUid durch E-Wallet + Vodafone mit Umsatzeinbußen + #heiseshow
heise.de/news/Donnerstag-Mikro…
#Datenschutz #Digitalisierung #EU #hoDaily #KünstlicheIntelligenz #Mikroplastik #Neurologie #Spotify #Vodafone #news
Donnerstag: Mikroplastik in menschlichen Gehirnen, Abo-Rückgang bei Disney+
Plastikpartikel im Kopf + Disney steigert Gewinne + Spotify mit erstem Jahresgewinn + Kritik an EUid durch E-Wallet + Vodafone mit Umsatzeinbußen + #heiseshowFrank Schräer (heise online)
Ihr solltet einen Absatz machen, wenn das eine Thema aufhört und ein neues beginnt.
"Unklar ist allerdings, wie die Partikel ins Gehirn gelangen. Derweil kann Disney die Erwartungen der Börse übertreffen und schreibt höhere Umsätze und Gewinne."
Forscher haben Mikroplastik im menschlichen Gehirn nachgewiesen
US-Forscher haben knapp 100 Proben aus Gehirnen untersucht und darin eine unerwartet hohe Konzentration von Plastik festgestellt. Diese nimmt zu.
Spotify schreibt 2024 erstmals Reingewinn
Spotify hat die Wende geschafft. Zum ersten mal kann der schwedische Streamer rundum positive Jahreszahlen berichten. Er hat auch mehr Abonnenten denn je.
heise.de/news/Spotify-schreibt…
#Börse #Finanzen #Musikstreaming #Podcast #Spotify #Video #news
Demokratie stärken - Vetorecht bei Gesetzen des Bundestages - Online-Petition
Demokratie stärken - Vetorecht bei Gesetzen des Bundestages - Online-Petition
Bei grundlegenden Entscheidungen für die Gemeinschaft ist es wichtig, dass die Mehrheit sie auch trägt. Bürgerinnen und Bürger sollen das Recht haben, durch ihr Veto “Nein” zu einem Gesetz zu sagen.openPetition
Google's Ethik-Richtlinien im Wandel: Der Konzern hat nach mehr als sechs Jahren seine Ethik-Regeln überarbeitet, in denen er zugesagt hatte, KI-Technologien für Waffensysteme oder zur Überwachung weder entwickeln noch bereitstellen zu wollen. 🔄
Zum Artikel: heise.de/-10270012?wt_mc=sm.re…
Nach sechs Jahren: Google gibt die ausdrückliche Ablehnung von KI-Waffen auf
Lange hat Google sich verpflichtet, KI-Technologie nicht für die Waffenentwicklung bereitzustellen und dafür sogar auf Geld verzichtet. Jetzt ist damit Schluss.Martin Holland (heise online)
Deep will Unterwassersiedlungen in allen Ozeanen aufbauen
Das britische Unternehmen Deep entwickelt Wohnungen, in denen Menschen dauerhaft auf dem Meeresgrund leben können. Ein Testmodul soll in Kürze abtauchen.
Wo man nicht überall Leben ermöglichen möchte: auf dem Mond, auf dem Mars, auf dem Meeresgrund, unter der Erde.
Nur in der ganz normalen Biosphäre, da scheint die Erhaltung lebensfreundlicher Bedingungen einfach nicht möglich zu sein.
Google unterstützt Ausbildungsprogramm für bessere IT-Sicherheit an TU München
Bis zu eine Million US-Dollar fließt von Google.org an die TU München, um ein Ausbildungsprogramm für bessere Cybersicherheit zu unterstützen.
heise online hat dies geteilt.
heise+ | Instagram-Alternativen: Die besten Apps für Foto-Fans
Instagram nervt mit Trash und Werbung. Wer sich für gute Fotografie interessiert, findet bessere Alternativen. Doch machen Pixelfed, VSCO und Co. auch Spaß?
#Flickr #Fotografie #Instagram #SocialMedia #news
Ich hatte von VSCO bisher noch nichts gehört, aber ich werfe einfach mal für Android #ImageToolBox in die Runde.
GitHub - T8RIN/ImageToolbox: 🖼️ Image Toolbox is a powerful app for advanced image manipulation. It offers dozens of features, from basic tools like crop and draw to filters, OCR, and a wide range of image processing options
🖼️ Image Toolbox is a powerful app for advanced image manipulation. It offers dozens of features, from basic tools like crop and draw to filters, OCR, and a wide range of image processing options -...GitHub
Mehr Sicherheit: Bundesagentur für Arbeit setzt auf Passkeys
Die Bundesagentur für Arbeit bietet ab sofort die Unterstützung von Passkeys zur sicheren Anmeldung in Nutzerkonten an.
heise online hat dies geteilt.
Nachteil an Passkey + biometrisches Merkmal ist aber, dass das erzwungen werden kann, z.B. durch Drücken des Fingers auf den Sensor. Siehe Fingerabdruck-Zwang:
heise.de/news/Oberlandesgerich…
logbuch-netzpolitik.de/lnp512-…
Siehe auch Empfehlung vom #ccc :
ccc.de/de/updates/2025/andere-…
Dann scheint doch Passkey + PIN das aktuell empfehlenswerteste zu sein?
Da sollte im Artikel drauf hingewiesen werden?
Polizistin erzwingt Fingerabdruck zu Handy-Entsperrung: OLG findet das OK
Bei einer Hausdurchsuchung wehrt sich ein Mann gegen das zwangsweise Auflegen seines Fingers auf ein Handy. Das darf er nicht, sagt das OLG Bremen.Daniel AJ Sokolov (heise online)
Crashtest: Wie Igel-Attrappen helfen, Mähroboter sicherer zu machen
Jedes Jahr überfahren Rasenmähroboter hunderte Igel. Ein Team aus Tierschutz, Industrie und c't entwickelt Igeldummies, um die Tiere zu schützen.
Netgear: Nighthawk Pro Gaming-Router mit Schadcode-Leck
Netgear warnt vor Codeschmuggel-Lücken in Nighthawk Pro Gaming-Routern. Zudem haben einige Router nach Support-Ende eine Sicherheitslücke.
heise online hat dies geteilt.
Opera Air: Der Browser für digitales Wohlbefinden
Die neue Version des Browsers will mit geführter Meditation, Achtsamkeits-Pausen und binauralen Klängen für ein besseres Surf-Erlebnis sorgen.
Studie: KI verhindert Fehldiagnosen nicht
KI-basierte Entscheidungshilfen in der Notfallmedizin sind derzeit keine Hilfe. Zu diesem Ergebnis kommt eine Schweizer Studie.
📅 12.02.25 ⏰ 14:00 CET
💻 Zoom ➡️ t1p.de/da1l0
Material UI & Co.: UI-Libraries können Ihr Projekt ruinieren
Viele Unternehmen setzen auf UI-Libraries – und kämpfen über kurz oder lang mit den damit verbundenen Nachteilen. Warum ist das so und wie macht man es besser?
heise.de/blog/Material-UI-Co-U…
#Design #Framework #Webentwicklung #news
Material UI & Co.: UI-Libraries können Ihr Projekt ruinieren
Viele Unternehmen setzen auf UI-Libraries – und kämpfen über kurz oder lang mit den damit verbundenen Nachteilen. Warum ist das so und wie macht man es besser?Developer
API-Client-Generator: Microsoft Kiota lernt den Umgang mit Dart
Der API-Client-Generator Kiota kann nun experimentell mit Dart umgehen. Für C#, Go, Java und weitere Programmiersprachen ist der Support bereits stabil.
Veeam Backup: Codeschmuggel durch MitM-Lücke im Updater möglich
Veeam Backup enthält einen Updater, der für Man-in-the-Middle-Attacken anfällig ist. Angreifer können Schadcode einschleusen.
heise online hat dies geteilt.
Zugriffsmanagement: HPE Aruba Networking CPPM ist verwundbar
Netzwerkadmins sollten HPE Aruba Networking ClearPass Policy Manager aus Sicherheitsgründen aktualisieren.
heise online hat dies geteilt.
Streaming-Box von Sonos soll bis zu 400 US-Dollar kosten
Einem Bericht von The Verge zufolge arbeitet Sonos an seiner ersten Streaming-Box für TV-Geräte. Sie soll mit Android laufen und bis zu 400 Dollar kosten.
Wer fühlt das auch? 😡
Diesen Kommentar haben wir letztens unter einem Post von uns gefunden. 💡
Google verabschiedet sich von ausdrücklichem Verzicht auf KI-Waffen
Lange hat Google sich verpflichtet, KI-Technologie nicht für die Waffenentwicklung bereitzustellen und dafür sogar auf Geld verzichtet. Jetzt ist damit Schluss.
Typosquatting im Go-Ökosystem: Gefälschtes BoltDB-Paket entdeckt
Ein bösartiges Paket im Go-Ökosystem imitiert BoltDB und enthält eine Hintertür. Angreifer nutzten den Caching-Dienst, um die Malware unbemerkt zu verbreiten.
heise.de/news/Typosquatting-im…
#GoogleGo #Security #Sicherheitslücken #news
Typosquatting im Go-Ökosystem: Gefälschtes BoltDB-Paket entdeckt
Ein bösartiges Paket im Go-Ökosystem imitiert BoltDB und enthält eine Hintertür. Angreifer nutzten den Caching-Dienst, um die Malware unbemerkt zu verbreiten.Madeleine Domogalla (heise online)
Support ausgelaufen: Keine Sicherheitsupdates mehr für attackierte Zyxel-Router
Derzeit hat es eine Mirai-Botnet-Malware auf bestimmte Routermodelle von Zyxel abgesehen. Weil der Support ausgelaufen ist, müssen Admins jetzt handeln.
heise online hat dies geteilt.
7-Zip: Mark-of-the-Web-Lücke wurde von Angreifern missbraucht
Die kürzlich gemeldete Mark-of-the-Web-Schwachstelle in 7-Zip wurde von Angreifern in freier Wildbahn für Schadcode-Schmuggel missbraucht.
heise online hat dies geteilt.
Studie: Digitalisierung kommt nur noch langsam voran
Corona hat der Digitalisierung 2020 kräftig Schub gegeben. Doch was hat sich davon gehalten? Eine Studie kommt zu ernüchternden Ergebnissen.
heise.de/news/Studie-Digitalis…
#Coronavirus #Digitalisierung #Homeoffice #ElectronicCash #news
hat #Corona der #digitalisierung Schub gegeben?
Es wurde viel Hardware (meist in Form von iPads) verteilt. Jedes Amt und jede Schule hat eine eigene Lösung aufgesetzt / eingekauft und man hat viel Geld in die #Datenautobahn aus #Glasfaser gesteckt.
Dass Digitalisierung kein Ding ist was man sich kauft und installiert, sondern ganzheitlich mit der Gestaltung von Prozessen und integrierbarer Software angegangen werden muss, haben aus meiner Sicht nicht viele Erkannt.
Problem für Shein und Temu: US-Post nimmt keine Pakete aus China mehr an
Wer in den USA ein Paket oder Päckchen aus China erwartet, wird jetzt erst einmal leer ausgehen. Die dortige Post hat die Annahme komplett gestoppt.
Folge davon: Der US-Zoll ist organisatorisch garnicht in der Lage, sämtliche Pakete, die aus Fernost reinkommen, abzufertigen. Anders als bei uns, wo man schon seit Jahren regelmäßig zum Zollamt fahren muss (eine Prozedur, die ich schon oft genug durchgemacht hab).
DOGE: Elon Musk nimmt unter Kontroversen seine Arbeit auf
Elon Musk soll Behörden im Sinne von Präsident Trump effizienter machen. Dafür bekommt er Zugriff auf vertrauliche Regierungsdaten. Widerstand regt sich.
“Unter Kontroversen” ist die logische rhetorische Fortsetzung von “kontrovers diskutiere Geste”
Mit Radartechnik: Digitale Mülleimer melden ihren Füllstand in Stralsund
Muss ein Mülleimer entleert werden oder nicht? Diese Frage muss sich in Stralsund der Entsorger nicht mehr stellen. Die Mülleimer melden ihren Füllstand selbst.
Jahresbericht: Erneut knapp 2,4 Millionen Apps aus Google Play verbannt
Google erläutert, was sie 2024 gegen Malware-Apps im eigenen App Store getan haben und zeigt auf, wie viele Apps und Entwickler gesperrt wurden.
heise online hat dies geteilt.
"Murderesses": MagentaTV entfernt Serie mit KI-Synchronisation
Die polnische Viaplay-Serie "Murderesses" erschien bei MagentaTV und Prime Video mit KI-generierter Synchronisation. Die Telekom hat die Serie nun gelöscht.
Stefan Ritter
Als Antwort auf heise online • • •Vash
Als Antwort auf heise online • • •"Hinsichtlich Bedienbarkeit ist das SAP-System demnach bei allen Nutzergruppen durchgefallen."
Ich meine den Zusammenhang erraten zu können, aber SAP ist nun mal kein Kommunikationskanal. Das ist so als ob man den Bagger benutzt um eine 10 Tonnen Lieferung von Hamburg nach München zu transportieren.
Aber die Hoffnung ist da: E-Mail könnte die Lösung sein. Da sind die aber allein drauf gekommen, oder haben sie ihre Patienten gefragt wie die heute Dokumente austauschen?