DOGE will offenbar COBOL bei US-Sozialkasse ersetzen – innerhalb von Monaten
Die US-Behörde für den Bürokratieabbau DOGE will eine alte Programmiersprache bei der Sozialkasse in kürzester Zeit ersetzen. Experten sind alarmiert.
Deutsche Rakete "Spectrum" erfolgreich gestartet und nach 30 Sekunden abgestürzt
Nach wetterbedingter Verzögerung ist die deutsche Spectrum-Rakete in Norwegen gestartet. Der 30-Sekunden-Flug ist aus Unternehmenssicht ein Erfolg.
"Den Einschlag zeigt die Übertragung nicht, lediglich ein lauter Knall ist zu hören."
Videoaufnahmen vom Einschlag gibt es trotzdem:
youtu.be/FU3WWGtycog?si=L4Z4AX…
nrk.no/nordland/stor-internasj…
Rakettoppskytingen på Andøya: Falt ned kort tid etter oppskyting
Andøya-raketten falt ned noen hundre meter opp i lufta og eksploderte i havet, men oppskytingen blir omtalt som en «suksess» Ingen er skadet, sier politiet.Julianne Bråten Mossing (NRK)
Forsa-Umfrage: Mehrheit der Autofahrer für Tempolimit auf Autobahnen
Auf vielen Abschnitten der deutschen Autobahnen gibt es kein Temoplimit. Aber soll das so bleiben? Eine Umfrage erkennt eine interessante Entwicklung.
Überwachung: Smart-TV-Anbieter machen gute Geschäfte mit dem gläsernen Nutzer
Smart-TV-Plattformen wie Roku, Vizio oder Samsung verdienen ihr Geld zunehmend mit gezielter Werbung. Dafür spionieren sie Kunden mit Bildschirmüberwachung aus.
heise.de/news/Ueberwachung-Sma…
#Datenschutz #Entertainment #Fernsehen #SmartTV #Werbebranche #news
Neuer LLM-Jailbreak: Psychologe nutzt Gaslighting gegen KI-Filter
Von "Gaslighting" spricht man, wenn jemand versucht, einen anderen Menschen gezielt zu verunsichern – das klappt auch bei LLMs.
„Wie genau die LLMs die Gaslighting-Angriffe wirklich verarbeiten und warum diese Tricks ähnlich gut wie bei Menschen funktionieren, bleibt natürlich eine Black Box“.
D.h. eigentlich haben wir keine richtige Ahnung, wie AI Systeme funktionieren - und trotzdem bestehen wir darauf, sie immer mehr weiter in unsere Gesellschaft zu integrieren?
Interview: Element-CEO über das Matrix-Protokoll und digitale Souveränität
Vor allem sensible Kommunikation sollte sicher und unabhängig laufen. Wie die Idee des Matrix-Gründers aussieht.
heise.de/hintergrund/Interview…
#IT #Netzpolitik #Signal #news
Datenleck: 1,5 Millionen private Fotos von Dating-Apps für LGBTQ+ enthüllt
iOS-Dating-Apps für LGBTQ+-, BDSM- und Sugar-Daddy-Communitys haben viele Nutzerfotos kompromittiert. Darunter sind explizite Bilder aus privaten Nachrichten.
Sugar-Daddy...🙈
Erste mal gehört - und yeah ich lag richtig was das ist.
Demnach bräuchte ich wohl dringend ne Sugar-Mommy... 😂 🙈
BSI-Studie: Zahlreiche Schwachstellen in Krankenhausinformationssystemen
IT-Sicherheitsforscher haben im BSI-Auftrag IT-Systemen für Kliniken auf den Zahn gefühlt und Lücken gefunden, etwa bei Verschlüsselung und Zertifikaten.
Nein? Doch! Oh.
Wurde schon vor einem viertel Jahr beim CCC gezeigt. BSI wieder #neuland mäßig schnell.
DHCP-Server für große Netze: Fast alle Erweiterungen nun quelloffen
Die nächste Version des populären DHCP-Servers Kea reift allmählich, zuvor gibt der Hersteller aber viele Erweiterungen als Open-Source und zum Testen frei.
heise.de/news/DHCP-Server-fuer…
#Internet #IT #OpenSource #news
Online-Konferenz "KI und Security": Jetzt noch Tickets sichern
Am 8. April zeigt die Online-Konferenz "KI und Security", welche Angriffe auf KI-Anwendungen und -Tools möglich sind und wie man sich davor schützt.
heise.de/news/Online-Konferenz…
#IT #KünstlicheIntelligenz #Security #Softwareentwicklung #news
Aldi Nord und Süd schließen ihren Onlineshop
Ende September ist Schluss. Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd machen ihren Onlineshop dicht. Rund 80 Beschäftigte sind von der Schließung betroffen.
heise.de/news/Aldi-Nord-und-Su…
#Aldi #eCommerce #Wirtschaft #news
Musks KI-Firma schluckt Online-Plattform X
Der Twitter-Nachfolger X verliert auch die formelle Eigenständigkeit im Reich von Elon Musk. Der will X zur "Plattform für alles" machen.
heise.de/news/Musks-KI-Firma-s…
#ElonMusk #Netzpolitik #Twitter #Wirtschaft #X #news
Zeitumstellung: Warum die MEZ die Abschaffung verhindert
Am 30. März 2025 werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt, während die Abschaffung weiter stockt. Zwei Forscher zeigen auf, wie sich der Knoten lösen könnte.
Viele Mandanten – ein System: Multi-Tenant-Architektur in Software-Projekten
Anwendungen für viele Kunden benötigen eine Multi-Tenant-Architektur, bei der je nach Anforderung verschiedene Modelle infrage kommen.
PHP-Trend geht zu eigenen Clouds, PHP 8 und Alpine Linux
Die PHP-Entwicklung findet immer häufiger On-Premises statt. Dabei führt PHP 8.3 die Hitliste an. Bei den Betriebssystemen wird Alpine Linux immer beliebter.
heise.de/news/PHP-Trend-geht-z…
#IT #PHP #Journalismus #Webentwicklung #Zend #news
Developer Snapshots: Kleinere News der letzten Woche
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu GitHub, Corretto, Postgres, Jakarta, Datadobi, Databricks, Quarkus, Kafka und BED-Con.
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Studie: Rücksichtsloses Fahren häufigste Ursache bei Unfällen mit Elektrorollern
heise.de/news/Studie-Ruecksich…
Sicherheitslücken Gitlab: Heruntergestufte Admins behalten weitreichende Rechte
heise.de/news/Sicherheitslueck…
Google: Android-Entwicklung nicht mehr öffentlich
heise.de/news/Google-Android-E…
Elektroautos und Plug-in-Hybride können in Bayern kostenlos parken
heise.de/news/Elektroautos-und…
Studie: Rücksichtsloses Fahren häufigste Ursache bei Unfällen mit Elektrorollern
Unfälle mit Elektrorollern kommen nicht von ungefähr. Eine Studie hat herausgefunden, dass Fahrer teilweise absichtlich gefährliche Situationen herbeiführen.dpa (heise online)
Und das sind die E-Scooterfahrer die man als selbst einer davon echt nicht ab kann...
Mir wäre das Leben wichtiger, als 1 Minute schneller zu sein,
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Web-Tipps: Nostalgische Auszeit
heise.de/news/Web-Tipps-Nostal…
Oberlandesgericht: Lidl muss Elektroschrott kostenlos zurücknehmen
heise.de/news/Oberlandesgerich…
#TGIQF: Das Quiz rund um Mister Spock
heise.de/news/TGIQF-Das-Quiz-r…
Forscher: Handyverbot ist keine Lösung für mehr Produktivität
heise.de/news/Forscher-Handyve…
Web-Tipps: Nostalgische Auszeit
Der Windows 98 Disk Defrag Simulator bringt die gemächlich fortschreitende Defragmentierung einer ratternden Festplatte zurück – ganz ohne echten PC-Stress!Dorothee Wiegand (heise online)
KI am Arbeitsplatz: Mehrheit der Bundesbürger hält sich für unersetzlich
Jeder dritte Beschäftigte nutzt laut dem TÜV-Verband bereits generative KI für berufliche Zwecke. Viele schätzen ihre Tätigkeit aber weiter für unersetzbar ein.
Bei gleicher Qualität wird das schon hin hauen.
Nur: Für 5% der Kosten wird man auch mit 50% der Qualität zufrieden sein…
Oberlandesgericht: Lidl muss Elektroschrott kostenlos zurücknehmen
Lidl wollte die gesetzliche Rücknahmepflicht von Elektro-Altgeräten für Lebensmittelhändler als verfassungswidrig einstufen lassen. Vorerst wird daraus nichts.
Was haben dort z.B. Fernsehgeräte verloren?
Hyperlight trifft WebAssembly: Microsoft veröffentlicht Hyperlight Wasm
Das experimentelle Projekt erlaubt das Ausführen von WebAssembly-Modulen innerhalb einer VM-basierten Sandbox. Es legt den Fokus auf Performance und Sicherheit.
heise+ | Smart Garden: Drei Pflanzensensoren für Home Assistant im Vergleich
Smarte Pflanzensensoren lassen sich in Home Assistant einbinden. Wir haben die drei beliebtesten verglichen und zeigen ihre Vor- und Nachteile.
Forscher: Handyverbot ist keine Lösung für mehr Produktivität
Ein Experiment ergab, dass Menschen auf andere Ablenkungen ausweichen, wenn sie bei der Arbeit keinen Zugriff auf ihr Smartphone haben.
Konstanzer Wissenschaftsforum am 11. und 12. April 2025 im Bodenseeforum Konstanz und im Livestream auf dem Hashtag#UniKonstanz YouTube-Kanal: youtube.com/watch?v=tiepCQFiDX…
Am Bodensee gelegen, wird die Universität Konstanz direkt mit dessen Veränderungen konfrontiert: schwankende Seespiegel, invasive Arten, schmelzende Gletscher in den Alpen oder abnehmende Wasserqualität und Mikroplastik in unseren Flüssen. Diesen Themen widmet sich das diesjährige Konstanzer Wissenschaftsforum mit einem Programm aus Interviews, Kurzfilmen, Expert*innen-Talks und Diskussionsrunden. Die Veranstaltung ist kostenlos und richtet sich an die gesamte Öffentlichkeit. Um eine Anmeldung wird gebeten.
Alle Informationen unter: uni.kn/wissenschaftsforum
Die Veranstaltung wird im Rahmen des forum.konstanz Ideenwettbewerbs und der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder an der Universität Konstanz gefördert. Großer Dank gilt außerdem der Volkshochschule Landkreis Konstanz e. V. und dem Cluster of Excellence The Politics of Inequality.
Video: Patrick Doodt
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
heise+ | ETFs: So finden Sie den passenden Fondsherausgeber
Bei der Wahl eines ETFs sollte auch der Fondsherausgeber eine Rolle spielen. Andernfalls kann es zu bösen Überraschungen kommen, wie das Beispiel Amundi zeigt.
#TGIQF: Das Quiz rund um Mister Spock
Leonard Nimoy, der in Star Trek den Vulkanier Mister Spock verkörperte, wäre am Mittwoch dieser Woche 94 Jahre alt geworden. Wir ehren ihn mit einem Nerd-Quiz!
heise.de/news/TGIQF-Das-Quiz-r…
#TGIQF: Das Quiz rund um Mister Spock
Leonard Nimoy, der in Star Trek den Vulkanier Mister Spock verkörperte, wäre am Mittwoch dieser Woche 94 Jahre alt geworden. Wir ehren ihn mit einem Nerd-Quiz!Markus Will (heise online)
Bundeswehr testet Vision 60 von Ghost Robotics
Ende des Jahres hat die Bundeswehr mehrere bewaffnungsfähige Roboterhunde des US-Herstellers Ghost Robotics erhalten. Jetzt wird getestet – ohne Bewaffnung.

SoftwareArchitekTOUR – Episode 104: arc42 feiert sein 20-jähriges Jubiläum
Alle Softwarearchitektinnen und -architekten kennen es: arc42 - Dieses Jahr feiert es seinen 20. Geburtstag. Michael Stal hat die Gründer zum Gespräch geladen.
Microsoft stellt öffentliche Windows-Roadmap vor
Microsoft führt eine öffentliche Windows-Roadmap ein. Dort lässt sich der Entwicklungsstatus neuer Funktionen einsehen.
Verpasst Deutschland die digitale Zukunft? heise online-Autor Falk Steiner übt in seinem Kommentar scharfe Kritik an der geplanten Digitalpolitik einer möglichen schwarz-roten Koalition. 😒
Zum Artikel: heise.de/-10331650?wt_mc=sm.re…
#Digitalpolitik #SchwarzRot #Kommentar #FalkSteiner #BullshitBingo
Kommentar zur Schwarz-Roten Digitalpolitik: Bullshit-Bingo reloaded
Schwarz-Rot verhandelt über die digitale Zukunft des Landes. Und segelt weiter durch die Bullshit-Bingo-Republik der Reallabor-Leuchttürme, meint Falk Steiner.heise online
Das jeder selber bestimmen kann ob er #Digital oder lieber #Analog möchte.
Gilt auch fürs #Bargeld
Nachtrag da gerade erst bei #3Sat gefunden:
#Digitalzwang - ohne Apps geht nix
3sat.de/wissen/nano/250325-bei…
#digitalcourage #DigitaleSelbstverteidigung
Digitalzwang - ohne Apps geht nix
Wird es Zeit für ein gesetzliches Recht auf analoges Leben? Viele Dienste sind nur noch mit Smartphone und nach Angabe persönlicher Daten nutzbar. Das will oder kann nicht jeder.3sat
1. Ein Ehrenmal für Helmut Schmidt.
Als Entschuldigung dass seine Glasfaservision verworfen wurde.
2. Ein Ehrenmal für den #CCC
Als Entschuldigung für das Ignorieren aller Warnungen und Empfehlungen - und weil das #BSI so inkompetent ist.
3. Der CCC ersetzt das BSI und bekommt 10% des Militäretats.
Alles weitere würde dann schon werden - die Politik müsste halt mal eingestehen was falsch gelaufen ist - und dann die richtigen Konsequenzen ziehen...🤷♂️
Alice ähm *PitInWonderland*
Wir brauchen eine Standardisierung. Zentral vorgegeben. Es braucht offene und transparente Standards, die jeder verwenden kann, auch oder insbesondere der Bürger.
Man soll zuerst in Menschen investieren als in Produkte. Gute IT funktioniert mit Know-How und zusammenarbeitenden Menschen.
Garmin Connect bekommt kostenpflichtige Zusatzfunktionen
Garmin hat ein Abo für seine App-Plattform Connect angekündigt. Für 9 Euro im Monat bekommen Nutzer Zusatzfunktionen wie tiefere Fitnessanalysen.
Neu in .NET 9.0 [14]: Multiplikation großer Zahlen mit BigMul()
Eine neue Methode erlaubt die Multiplikation großer Zahlen.
heise.de/blog/Neu-in-NET-9-0-1…
#NET #DerDotnetDoktor #IT #news
Storage-Appliances: Dell schließt unzählige Sicherheitslücken in Unity-Serien
Die Dell-Entwickler haben unter anderem eine 19 Jahre alte Schwachstelle in diversen Unity-Modellen geschlossen.
heise.de/news/Storage-Applianc…
#Dell #IT #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #news
heise online hat dies geteilt.
heise+ | Selfpublishing: Eigenes E-Book mit Kindle Create bauen und bei Amazon verkaufen
Vom Manuskript zum Kindle-Bestseller: Mit "Kindle Create" kann jeder E-Books erstellen, um sie auf Amazon zu verkaufen. Das geht erstaunlich einfach.
Facebook wie in alten Zeiten: Separater Freunde-Feed ohne Vorschläge
Facebook zeigt in einem separaten Tab wieder nur die Beiträge von Freunden an. Keine Vorschläge, kein KI-Spam.
heise.de/news/Facebook-wie-in-…
#Facebook #IT #KünstlicheIntelligenz #MarkZuckerberg #MetaPlatforms #SocialMedia #news
Ubisoft steckt "Assassin's Creed" und "Far Cry" in neue Tochterfirma
Ubisoft lagert seine bekannten Marken wie "Assassin's Creed" und "Far Cry" in einer neuen Tochterfirma aus – mit zusätzlicher Unterstützung von Tencent.
Firefox: Mozilla schließt kritische Sandbox-Lücke in Windows-Version
Updates für Firefox schließen eine Sandbox-Lücke unter Windows. Sie ähnelt derjenigen, die in Google Chrome angegriffen wird.
heise.de/news/Firefox-Mozilla-…
#Chrome #Firefox #IT #Mozilla #Security #Sicherheitslücken #news
Studie: Rücksichtsloses Fahren häufigste Ursache bei Unfällen mit Elektrorollern
Unfälle mit Elektrorollern kommen nicht von ungefähr. Eine Studie hat herausgefunden, dass Fahrer teilweise absichtlich gefährliche Situationen herbeiführen.
Sehr lustig. Ich habe diese Studie gelesen. Was Ihre Quelle daraus macht ist nicht wirklich was drinsteht. Lesen sie sie mal selbst, Original ist hier:
sciencedirect.com/science/arti…
DER Krasse Faktor, der Scooter Fahren gefährlich macht ist, ob man das nur wenig gemacht hat. Ab dem 5. Mal sinkt die Unfallwahrscheinlichkeit.
Damit hängt zusammen: Wer langsam fährt, hat wahrscheinlicher Unfälle.
Kommentar zur Schwarz-Roten Digitalpolitik: Bullshit-Bingo reloadad
Schwarz-Rot verhandelt über die digitale Zukunft des Landes. Und segelt weiter durch die Bullshit-Bingo-Republik der Reallabor-Leuchttürme, meint Falk Steiner.
heise.de/meinung/Kommentar-zur…
#Bundesregierung #Digitalisierung #IT #Journal #Netzpolitik #NIS #Überwachung #news
Kompetenz für die IT findet man nicht bei den ganzen Beratern, die aus Großfirmen kommen, die einem Sachen aufbrummen wollen. Natürlich wird da KI überall als Schlagwort verkauft. Sie müssen ja auf den Dampfer aufspringen.
Manchmal wünsche ich mir, dass sie den CCC einladen und lieber ihnen die Milliarden geben, um das in die Hand zu nehmen. Wir würden dann einen robusteren Plan für die IT bekommen, als von den ganzen Schlipsträgern und Grinsgesichtern zusammen.
Andreas
Als Antwort auf heise online • • •1P1sces 🇪🇺
Als Antwort auf heise online • • •Numerix
Als Antwort auf heise online • • •Rustasian
Als Antwort auf heise online • • •launch fast, learn fast...
So oder so ähnlich ist doch das Motto bei Space X. Wenn die das da genauso machen... Dann gute Nacht
Welche Sprache wollen die überhaupt verwenden? JavaScript? Dann ist vermutlich jeder dritte Rentenempfänger "undefined"
iLow
Als Antwort auf heise online • • •Rianq
Als Antwort auf heise online • • •Joachim Tuchel
Als Antwort auf heise online • • •Miro.vw3
Als Antwort auf heise online • • •2. Azure Cloud
3. ...
4. Profit!!!
Papageier
Als Antwort auf heise online • • •Migration fertig, America Great.
nibbs
Als Antwort auf heise online • • •Muss man das bei irgendeiner Meldung aus diesem Irrenhaus wirklich noch dazu schreiben?
Ich kann mich nicht erinnern, irgendwas im Zusammenhang mit diesen Vollpfosten gelesen zu haben, bei dem ich dachte "Yepp, das ergibt Sinn."
Susanne Lilith
Als Antwort auf heise online • • •