Humanoide Roboter in der Industrie: Warum der große Durchbruch noch aussteht
Während Investoren den bevorstehenden Durchbruch humanoider Roboter in der Industrie sehen, bremsen Experten. Die Hürden sind höher als viele denken.
heise.de/hintergrund/Humanoide…
#Automatisierung #Roboter #IT #KünstlicheIntelligenz #Wirtschaft #news
Immer mehr ältere Menschen spielen Videospiele
Immer mehr Deutsche spielen Videospiele. Auch unter älteren Menschen verbreitet sich Gaming zusehends. 7,7 Millionen deutsche Gamer sind über 60 Jahre alt.
(Gehöre selbst zur Zielgruppe 😁)
"Fallout" bei Prime Video: Staffel 2 kommt im September
Die zweite Staffel der "Fallout"-Serie läuft ab Dezember bei Prime Video. Sie wird in New Vegas spielen – eine dritte Staffel wurde ebenfalls bestätigt.
Nintendo Switch 2: Akkuschonmodus und Aufregung um Nutzungsbedingungen
Nintendo behält sich in den neuen US-Nutzungsbedingungen das Recht vor, eine Konsole bei unbefugter Nutzung abzuschalten. In Deutschland gilt das nicht.
Software Testing: Gewaltfreie Kommunikation im Software Testing
In dieser Episode spricht Richard Seidl mit Maroš Kutschy über Gewaltfreie Kommunikation und den Einsatz dieser Methoden in der Softwareentwicklung.
heise.de/blog/Software-Testing…
#IT #SoftwareTestingPodcast #Softwareentwicklung #Test #news
Trump-Freund Elon Musk profitiert von EU-Geldern in Millionenhöhe
Elon Musk ist in der EU höchst umstritten – nicht nur wegen seiner Unterstützung für die AfD. Jetzt bringt eine Abgeordneten-Anfrage brisante Zahlen zutage.
Prabhat Agarwal hatte mit Thierry Breton Förderung fürs Fedi versprochen.
Danach ging der Lobbyist zur Bank of America. Ich habe dann oft geweint.
sic.
Ransomware-Gang: Fahnungserfolg in der Republik Moldau
Ein Verdächtiger im Zusammenhang mit DoppelPaymer-Ransomware-Angriffen ist in der Republik Moldau gefasst worden und soll in die Niederlande überstellt werden.
Mega-Fusionen: EU-Kommission will Industriechampions den Weg ebnen
Die EU zeigt sich freundlicher gegenüber großen Fusionen, um "europäische Champions" etwa im Mobilfunk zu schaffen und so den USA sowie China Paroli zu bieten.
Software kann mithilfe von KI Gesichter aus dem Erbgut rekonstruieren
Chinesische Forscher haben eine Software entwickelt, die aus dem Erbgut das Aussehen eines Menschen berechnet. Sie könnte in der Forensik genutzt werden.
heise.de/news/Software-kann-mi…
#Biometrie #DNA #ITForensik #Genetik #KünstlicheIntelligenz #Wissen #news
ePA-Unzulänglichkeiten: Bundesdatenschutzbeauftrage fordert Veto-Recht zurück
Nach einem unbefugten Widerspruch bei der "ePA für alle" prüft die BfDI den Vorfall und fordert für sich und das BSI das einstige Veto-Recht zurück.
heise.de/news/ePA-Unzulaenglic…
#DigitalHealth #elektronischePatientenakteePA #Netzpolitik #news
IT-Störung behoben: Finanzämter arbeiten wieder normal
Nach einer durch eine Hardwarepanne verursachten Störung können die Finanzämter mehrerer Bundesländer wieder Kundenanfragen beantworten.
"Wann kann ich Urlaub nehmen?"
"Sie sind doch hier gar nicht beschäftigt."
"Aber ich arbeite fast nur für Sie!"
China will Proben in der Venusatmosphäre sammeln und zur Erde bringen
China hat bereits Proben auf dem Mond gesammelt und zur Erde gebracht. Eine ähnliche Mission ist zur Venus geplant, die unter anderem nach Leben suchen soll.
heise.de/news/China-will-Probe…
China will Proben in der Venusatmosphäre sammeln und zur Erde bringen
China hat bereits Proben auf dem Mond gesammelt und zur Erde gebracht. Eine ähnliche Mission ist zur Venus geplant, die unter anderem nach Leben suchen soll.Werner Pluta (heise online)
mndflayr :damnified: :debian: (@mndflayr@metalhead.club)
Attached: 1 image Der Alptraum eines jeden SciFi B-Movie fans... https://social.heise.de/@heiseonline/114495494580576605Metalhead.club
Bundesarchiv warnt vor Löschen von E-Mails von Ex-Regierungsmitgliedern
Das Bundesarchiv hat das Kanzleramt und viele Ministerien an ihre gesetzliche Pflicht erinnert, Dateien zur Aufbewahrung anzubieten. Das stößt auf taube Ohren.
heise.de/news/Bundesarchiv-war…
#Bundesregierung #Datenschutz #Informationsfreiheit #Netzpolitik #news
Die Produktwerker: Weiterbildung zum Digitalen Produktmanager
Vom Lager in die digitale Produktwelt: Daniel Koppel erzählt im Podcast, wie ihn die Weiterbildung zum Produktmanager beruflich und persönlich verändert hat.
heise.de/blog/Die-Produktwerke…
#AgileSoftwareentwicklung #IT #Karriere #Produktwerker #news
Microsoft 365: Unterstützung nach Support-Ende von Windows 10
Die Microsoft-365-Apps sollen unter Windows 10 nach dessen Support-Ende weiterhin Unterstützung erhalten. Zumindest ein bisschen.
Kehrtwende im Handelsstreit: China und USA senken gegenseitig Zölle
Der Druck ist vorerst etwas raus: Für 90 Tage wollen China und die USA ihre gegenseitigen Zölle deutlich reduzieren. Woher kam das Umdenken?
Der #Handelskrieg zwischen die n #USA und #China scheint (vorerst) vorüber:
Beide Volkswirtschaften sind (noch) nicht ausreichend entkoppelt.
Damit dürfe sich auch die seit Längerem befürchtete #InvasionTaiwans noch weiter verzögern.
Börsen fast weltweit im Aufschwung.
Von @heiseonline
"👉Kehrtwende im Handelsstreit: China und USA senken gegenseitig Zölle👈
Der Druck ist vorerst etwas raus: Für 90 Tage wollen...
Seismische Wellen liefern Hinweise auf Ozean im Marsboden
Die Sonde InSight hat Meteoriteneinschläge und ein Marsbeben erfasst. Eine Auswertung der Daten deutet auf ein Wasserreservoir tief unter der Oberfläche hin.
Börsenpläne: OpenAI und Microsoft angeblich in Verhandlungen
Microsoft war in den vergangenen Jahren wichtiger Geldgeber für OpenAI. Doch das Verhältnis sei angespannt, heißt es. Aktuell werde über die Zukunft verhandelt.
heise.de/news/Boersenplaene-Op…
#IT #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #OpenAI #Wirtschaft #news
Enshittification par excellence.
Erst frei verfügbar bis die kritische Masse erreicht ist, dann, wenn alle angefixt sind, der Start für die Monetarisierung mit Abos.
Klar ist die Lage angespannt, denn langsam will Microsoft irgendwie ihre Milliarden zurück haben, die sie in den Jahren in OpenAI investiert hat.
Und weil man keine konkreten Pläne hat, wie das gehen soll, geht man an die Börse in der Hoffnung, dass genug Bratzen die Aktien kaufen und so das Geld in die Firma spülen.
Visual Studio Code 1.100 bringt kompakte Editor-Ansicht
Abgelöste Editor-Fenster lassen sich nun kompakter darstellen und der KI-gestützte GitHub Copilot Chat erhält auch in diesem Release neue Funktionen.
heise.de/news/Visual-Studio-Co…
#Entwicklungsumgebung #IT #Microsoft #Python #MicrosoftVisualStudio #news
Passbilder: Einsatz von AWS-Cloud bei privaten Fotoanbietern sorgt für Kritik
Private Fotoanbieter nutzen die AWS-Cloud für das Zwischenspeichern von Passbildern. Experten üben Kritik und sorgen für Diskussionen um digitale Souveränität.
KI-Update Deep-Dive: Wie KI das Influencer-Marketing verändert
KI verändert das Influencer-Marketing rasant. Eine Expertin spricht über die Arbeit hinter den Kulissen, virtuelle Avatare und die Zukunft der Authentizität.
heise.de/news/KI-Update-Deep-D…
#KünstlicheIntelligenz #GenerativeAI #Journal #KIUpdate #Marketing #Wissen #news
"Influencer"... "Marketing"... "Authentizität"...
Ich sollte keine Schlagzeilen während langweiligen Meetings lesen.
Die Anderen gucken immer so komisch, wenn ich scheinbar grundlos los lache...
Klassisches Teams: Microsoft weist auf nahes Ende hin
Microsoft hat den Teams-Client vor einiger Zeit auf neuen Stand gebracht. Der "klassische Client" ist ab Juli passé.
Lloyd’s of London: Versicherung soll Schäden durch KI-Halluzinationen abdecken
Fehlerhafte KI-Chatbots sorgen für Aufsehen, wenn sie bei Firmen falsche Angaben machen. Gegen die so entstehenden Kosten soll man sich nun versichern können.
US-Regierung will "Energy Star" stoppen, Branche und Klimaschützer protestieren
Der blaue Energy-Star-Sticker auf elektrischen Geräten weist seit 1992 auf höhere Effizienz hin. Donald Trump will das Programm beenden, das führt zu Kritik.
heise.de/news/US-Regierung-wil…
#DonaldTrump #Energie #IT #ITBranche #Klimaschutz #Politik #Stromversorgung #Umweltschutz #Wirtschaft #news
Es hat aber um ehrlich zu sein auch seine Rolle ausgespielt.
Da gibt es andere Siegel, die aussagekräftiger sind, wie zum Beispiel TCO, Blauer Engel, usw.
Privatsphäre: Meta will wohl doch Gesichtserkennung in smarte Brillen einbauen
Laut Berichten entwickelt Meta Funktionen zur Gesichtserkennung für seine Smart Glasses. Der Konzern vermied diese Technik dort bisher aus Datenschutzgründen.
heise.de/news/Privatsphaere-Me…
#Biometrie #Datenschutz #Gesichtserkennung #HarvardUniversity #IT #MetaPlatforms #news
Zu viel Bürokratie: Merz fordert Abschaffung des EU-Lieferkettengesetzes
Bei seinem Antrittsbesuch in Brüssel hat Bundeskanzler Merz entgegen dem Koalitionsvertrag nachdrücklich das Aus für die EU-Lieferkettenrichtlinie verlangt.
heise.de/news/Zu-viel-Buerokra…
#CDU #EU #Journal #Wirtschaft #news
Microsoft Teams soll künftig Screenshots verhindern können
Eine neue Sicherheitsfunktion soll Screenshots unter bestimmten Bedingungen verhindern und wirft viele Fragen auf.
Nach KI-Offensive: Klarna setzt wieder verstärkt auf menschliche Kundenbetreuung
Nach einer massiven KI-Offensive bei Klarna sind jetzt wieder andere Töne zu hören. Der Chef des Unternehmens sieht nun doch Grenzen für den KI-Einsatz.
Ohne unbedingt in die Tiefen der verschachtelten Einstellungen tauchen zu müssen und dafür oft länger zu brauchen als für den eigentlichen Artikel?
So gern und lang ich die "c't" schon lese - das hier ist wirklich zum Abgewöhnen!
data2day 2025: Vorschläge zur Data-Science-Konferenz noch bis 19. Mai einreichen
Der Call for Proposals zur Konferenz für Data Scientists, Data Engineers und Data Teams bleibt noch bis zum 19. Mai geöffnet.
heise.de/news/data2day-2025-Vo…
#BigData #ChatGPT #IT #MachineLearning #news
Das Smartphone wird immer weniger als Telefon genutzt
Laut Bundesnetzagentur haben Anrufe per WhatsApp, Signal und Co. die Telefonie über das Mobilfunknetz überholt. Am stärksten wächst Chat.
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Deutschland noch im Zielkorridor: Prognose für abstürzende Venussonde präzisiert
heise.de/news/Aufprall-am-Sams…
Zu viele Daten in Cloud: Arbeitnehmer erhält Schadenersatz nach der DSGVO
heise.de/news/Zu-viele-Daten-i…
Meldeportal für Hafenkriminalität jahrelang ohne Funktion
heise.de/news/Meldeportal-fuer…
Fahrrad-Fakeshops öffnen zur Outdoor-Saison
heise.de/news/Fahrrad-Fakeshop…
Zu viele Daten in Cloud: Arbeitnehmer erhält Schadenersatz nach der DSGVO
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Ein Arbeitgeber darf nicht über eine Betriebsvereinbarung hinausgehende Beschäftigtendaten in die Cloud hochladen.Stefan Krempl (heise online)
Schon spannend, wie Leute Klagen und Gerichtsurteile umdeuten. Zum Thema "Zuviele Daten in der Cloud" schreiben einige Nutzer, dass nach ihrer Meinung der Arbeitgeber "dann gar nichts mehr darf". Offenbar haben sie aber alle den Artikel nicht gelesen, denn es ging lediglich darum, dass der Arbeitgeber MEHR Daten des Arbeitnehmers als z.B. für die Abrechnung erforderlich in der Cloud gespeichert hatte.
Und das ist nach DSGVO, die für Datensparsamkeit wirbt, nicht erlaubt.
Zu viele Daten in Cloud: Arbeitnehmer erhält Schadenersatz nach der DSGVO
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Ein Arbeitgeber darf nicht über eine Betriebsvereinbarung hinausgehende Beschäftigtendaten in die Cloud hochladen.
heise.de/news/Zu-viele-Daten-i…
#Recht #CloudComputing #Datenschutz #DSGVO #IT #news
Sowjetische Venussonde laut russischer Weltraumagentur in den Ozean gestürzt
Eine seit mehr als 50 Jahren um die Erde kreisende sowjetische Weltraumsonde ist am Samstag unkontrolliert in den Ozean gestürzt, heißt es aus Russland.
Developer Snapshots: Kleinere News der Woche
Die Übersicht enthält kleine, aber interessante Meldungen zu Lazarus, CLion, Neo4J, Uno Platform, Deno, Atlassian, CouchDB, AWS und Superbase.
Kommt da etwa eine Sicherheitsmaßnahme mit Verspätung? 🚄
Endlich gibt es einen Durchbruch bei der Bekämpfung des Ticketbetrugs! 🎟️
Zum Artikel: heise.de/-10375918
Gegen Betrug: Einigung auf Sicherheitsmaßnahmen beim Deutschlandticket erzielt
Nach langem Ringen hat die Verkehrsbranche verbindliche Sicherheitsmaßnahmen gegen Betrug in dreistelliger Millionenhöhe beim Deutschlandticket beschlossen.Dr. Volker Zota (heise online)
Collaborative Modeling: Software-Architektur mit den Stakeholdern gestalten
Mit dem Workshop-Konzept modellieren Softwarearchitekten und Stakeholder gemeinsam Anforderungen, Architektur und Geschäftsprozesse.
heise.de/hintergrund/Collabora…
#Developer #IT #Projektmanagement #Software #Softwarearchitektur #Softwareentwicklung #news
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Aus für Anonymität: Schweizer Online-Nutzer sollen sich identifizieren müssen
heise.de/news/Schweiz-plant-An…
Fahrrad-Fakeshops öffnen zur Outdoor-Saison
heise.de/news/Fahrrad-Fakeshop…
Baubeginn für weltweit grössten Batteriespeicher in der Schweiz
heise.de/news/Baubeginn-fuer-w…
Zehntausende Teilchen pro Sekunde: Am LHC wird Blei in Gold umgewandelt
heise.de/news/Aus-Bleiatomen-A…
Schweiz plant Anonymitätsverbot und Vorratsdatenspeicherung per Verordnung
Ein Verordnungsentwurf in der Schweiz sieht vor, dass User aller größeren Plattformen eine Ausweis- oder Führerscheinkopie oder eine Telefonnummer vorlegen.Stefan Krempl (heise online)
6 GHz: Mobilfunker fordern schnelle Zuteilung in Europa
Die CTOs der europäischen Telcos machen Druck: Frequenzen im 6-GHz-Band sollen auch mit Blick auf die nächste Mobilfunkgeneration 6G schnell zugeteilt werden.
heise.de/news/6-GHz-Mobilfunke…
#G #Mobiles #Mobilfunk #Regulierung #Wirtschaft #news
heise+ | Datenschutz-Smartphone ohne Google: Was das Punkt MC02 wirklich taugt
Punkt MC02 entfernt Google aus Android und speichert Daten verschlüsselt in der Schweiz. Wir testen, wie das Smartphone die Privatsphäre schützt.
heise.de/tests/Datenschutz-Sma…
#Android #Smartphone #Datenschutz #Mobiles #Test #Threema #news
Philippe
Als Antwort auf heise online • • •