Zum Inhalt der Seite gehen



Zweiter Tag der Pwn2Own Berlin: Sandkistenausbrüche und KI-Exploits

Beim ersten Pwn2Own-Wettbewerb in Deutschland sammelten internationale Teilnehmer sechsstellige Preisgelder ein. Besonders beliebt: NVIDIAs KI-Server Triton.

heise.de/news/Zweiter-Tag-der-…

#Exploit #Firefox #Hacking #IT #Pwnown #Security #VMware #Windows #news

heise online hat dies geteilt.



ARM erstmals über 10 Prozent CPU-Marktanteil in Notebooks und Servern

Bei Notebooks und Servern steigt der Anteil von ARM-Prozessoren im ersten Quartal 2025 erheblich. Erstmals sind es mehr als 10 Prozent Gesamtanteil.

heise.de/news/ARM-erstmals-ueb…

#AMD #AMDEpyc #AMDRyzen #Prozessoren #Intel #IntelCorei #IT #Marktanalyse #news

Als Antwort auf heise online

bild untertitel bestätigt wir irrelevant das Bild ist. Echt jetzt?


Forerunner 570 und 970: Garmin mit neuen Sportuhren

Garmin hat zwei neue Sportuhren mit OLED-Touch-Displays enthüllt. Die Forerunner 970 und 750 richten sich vornehmlich an ambitionierte Läufer und Triathleten.

heise.de/news/Forerunner-570-u…

#Garmin #Mobiles #news



An Schulen der Stadt Bremen sind Handys ab Juni verboten

Smartphone aus – das gilt bald an Schulen in der Stadt Bremen. Die zuständige Senatorin erklärt das Verbot unter anderem mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.

heise.de/news/An-Schulen-der-S…

#Bildung #Digitalisierung #Netzpolitik #news

Als Antwort auf heise online

Wäre sinnvoll, wenn man dann die S:S mit Laptops ausrüstet, so dass sie Kids arbeiten können.
Als Antwort auf heise online

An "unserer" Schule in Sachsen ist das schon, so: Handys müssen beim Betreten des Schulgeländes abgeschaltet werden und im Schließfach bleiben. Gleichzeitig gibt es aber ein Schulnotebook. Das läuft eigentlich ganz gut.

Das Problem sind bildungsferne Familien, die mit Halbwissen aus Telegram-Filterblasen aber gleichzeitig unbegründeten überheblichen Auftreten, den Leuten und vor allem den Lehrern auf den Geist gehen. Da reichen zwei Ar*chlöcher, um das System zu stören.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)


Microsoft löst Dual-Boot-Probleme von Windows und Linux

Microsoft hatte mit Windows-Updates Dual-Boot-Installationen mit Linux beim Starten gestört. Jetzt soll das Problem gelöst sein.

heise.de/news/Microsoft-loest-…

#IT #Linux #Microsoft #Updates #Windows #news

Als Antwort auf heise online

Interessanter Zeitpunkt. So kurz, bevor viele Win10 PCs nicht mehr laufen würden, könnte man nebenbei Linux aufspielen. Aber das macht den Win10 PC immer noch nicht Win11 tauglich. Also gleich runter mit Win10 und nur Linux drauf.


Wann es wohl einen schnellen Roboter für den Haushalt gibt? 😳

Ein neuer Guinness-Rekord wurde aufgestellt! 🎉 Ein Team von Studierenden der Purdue University hat mit ihrem Roboter "Purdubik’s Cube" den Rubik's Cube in sensationellen 0,103 Sekunden gelöst.

Zum Artikel: heise.de/-10385567

Als Antwort auf heise online

das testing muss lustig gewesen sein 😀 frage mich wieviel würfel einfach explodiert sind beim test
Als Antwort auf heise online

Ich frage mich wieviele Würfel die geschrottet haben, um herauszufinden, dass 0,1029s nicht gehen.

Die Herausforderung ist nämlich Plastikteile mit annähernd Pistolenkugelgeschwindigkeit herumzuwirbeln, ohne dass sie in tausend Teile zerspringen.

Sinnlos und doch beeindruckend.



heise+ | So verändert KI den Job von Übersetzern

Sprach-Apps lehren per KI, Webseiten übersetzen automatisch: Übersetzer müssen um ihre Jobs bangen. Aber sie setzen die neuen KI-Tools auch selbst ein.

heise.de/hintergrund/So-veraen…

#Karriere #Arbeitswelt #KünstlicheIntelligenz #Netzpolitik #Sprachverarbeitung #news

Als Antwort auf heise online

Ob KI menschliche Übersetzer wirklich überflüssig macht?
Ich glaube / hoffe, dass das nie ganz der Fall sein wird. Zumindest wird es noch lange Bereiche geben, in denen schon Nu­an­cen einer Übersetzung katastrophale Folgen haben können.

Wird KI menschlichen Übersetzern in Zukunft noch mehr Arbeit abnehmen / wegnehmen?
Ich fürchte, das wird sie nicht nur bei Übersetzern, sondern mit unterschiedlicher Geschwindigkeit und in unterschiedlichem Ausmaß in allen Bereichen.

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)


#TGIQF: Das USB-Quiz

Kein Kabelsalat mehr! Nicht nur das versprach vor knapp 30 Jahren der USB-Standard. Wir würdigen die Geschichte rund um den wegweisenden Stecker mit einem Quiz.

heise.de/news/TGIQF-Das-USB-Qu…

#Quiz #BillGates #Journal #USB #USB #USBC #Windows #Wissen #news

Als Antwort auf heise online

Und trotzdem gibt's auch mit USB, je nach Gerät, ordentlich Kabelsalat 😂
Als Antwort auf heise online

Bevor es USB gab, konnte man wenigstens an Stecker erkennen, ob man das richtige Kabel hat.

#TGIQF #Quiz #BillGates #Journal #USB #USB #USBC #Windows #Wissen #news



10 Jahre Rust: Die Programmiersprache feiert Jubiläum

Die erste stabile Version von Rust erschien im Mai 2015. Die Programmiersprache hat sich vor allem wegen ihrer Konzepte zur Speichersicherheit etabliert.

heise.de/news/10-Jahre-Rust-Di…

#IT #Jubiläum #Mozilla #Programmiersprachen #Rust #Softwareentwicklung #news



Neu in .NET 9.0 [21]: Ohne Speicherallokationen nach Zeichenketten suchen

Die Typen HashSet<T> und Dictionary<T, T> erlauben die Suche nach Daten mit einem ReadOnlySpan<T>.

heise.de/blog/Neu-in-NET-9-0-2…

#NET #C #DerDotnetDoktor #IT #Microsoft #news



Wer den Passwort-Podcast hört, der weiß
den Ausweg aus Cyber Gangsta's Paradise:
passwort.podigee.io
youtube.com/watch?v=6Hcs78NTqp…


Meta nutzt EU-Nutzerdaten für KI – Datenschützer drohen mit Unterlassungsklage

Ab dem 27. Mai will Meta damit beginnen, EU-Nutzerdaten für das KI-Training zu verwenden. Die Datenschutzorganisation Noyb geht jetzt dagegen vor.

heise.de/news/Meta-nutzt-EU-Nu…

#Datenschutz #IT #KünstlicheIntelligenz #Facebook #Netzpolitik #news

Als Antwort auf heise online

wie funktioniert das bei WhatsApp? Wie soll eine KI mit verschlüsselten Daten trainiert werden?.........


Sicherheitspatches Palo Alto: Firewalls mit PAN-OS sind verwundbar

Das IT-Sicherheitsunternehmen Palo Alto Networks schließt mehrere Lücken in unter anderem PAN-OS und Prisma Access Browser.

heise.de/news/Sicherheitspatch…

#IT #Patchday #Security #Sicherheitslücken #Updates #news

heise online hat dies geteilt.



Künstlerin beschwert sich: Bungie verwendet unerlaubt Designs für "Marathon"

Eine Künstlerin schreibt auf Bluesky, Bungie habe ihre Designs unerlaubt für den Shooter "Marathon" übernommen. Das Studio schiebt das auf einen Ex-Mitarbeiter.

heise.de/news/Kuenstlerin-besc…

#Entertainment #Spiele #news



Visual Studio 2022 17.14 beschleunigt den C++-Compiler und bringt MCP

Das Release 17.14 von Visual Studio 2022 bringt zahlreiche Neuerungen, insbesondere für C++-Entwicklerinnen und -Entwickler.

heise.de/news/Visual-Studio-20…

#CC #IT #KünstlicheIntelligenz #MicrosoftVisualStudio #news



Guinness-Rekord: Studentischer Roboter löst Rubick’s Cube in 0,1 Sekunden

Der Guinness-Rekord im Lösen des Rubik's Cube von Mitsubishi ist von einem studentischen Team geknackt worden. Die haben viel Arbeit in das System gesteckt.

heise.de/news/Guinness-Rekord-…

#Roboter #Wissen #news



Kontaktverlust zu Piloten: Erneuter Funkausfall auf US-Flughafen

In den USA ist es erneut zu einem Ausfall des Funks zwischen Pilot und Flughafen gekommen. Ersatzsysteme funktionierten dabei ebenfalls nicht.

heise.de/news/Kontaktverlust-z…

#Verkehr #Wirtschaft #news



Big Brother in der Luft: Flugdaten-Riese verkauft Milliarden Passagierprofile

Airlines Reporting Corp., an der Lufthansa beteiligt hat, sammelt Milliarden Daten über Flugreisende und verscherbelt sie etwa an Trumps Einwanderungsbehörde.

heise.de/news/Big-Brother-in-d…

#Datenschutz #Netzpolitik #news



Hygon C86-5G: Ex-AMD-Partner entwirft offenbar 128-Kern-Prozessor

Aus China soll ein flotter Serverprozessor mit 128 x86-Kernen stammen. Der Hygon C86-5G kommt angeblich mit 512 Threads.

heise.de/news/Hygon-C86-5G-Ex-…

#AMD #AMDEpyc #Prozessoren #IT #news

Als Antwort auf heise online

Lieber Hannoveraner Pressemitteilungsabdruck-Service,

die wesentlichen Fragen bleiben da leider unbeantwortet:

1. Ab wann zu kaufen?
2. Wie teuer?

VG.

Als Antwort auf heise online

man vermutet, dass es sich um AMD64 handeln wird, nicht die 32-bittige Architektur aus dem letzten Jahrtausend ...


E-Mail-Sicherheit: Proofpoint kauft Hornetsecurity

Proofpoint verspricht sich mehr Expertise im M365-Umfeld und will die Lösungen aus Hannover weltweit vermarkten. Der Gründer und sein Team bleiben an Bord.

heise.de/news/E-Mail-Sicherhei…

#EMail #IT #Microsoft #Malware #Security #Virenscanner #Wirtschaft #news

heise online hat dies geteilt.



ÖPNV-Studie: Nutzen dreimal so hoch wie die Kosten

Eine neue Studie verändert den Blick auf die Kosten-Nutzen-Berechnungen des öffentlichen Personennahverkehrs. Demzufolge wird der ÖPNV bislang unterschätzt.

heise.de/news/OePNV-Studie-Nut…

#Mobiles #Mobilität #Verkehr #news

Als Antwort auf heise online

Jetzt kommt den Politikern und deren B̶e̶s̶t̶e̶c̶h̶e̶n̶d̶e̶n̶, äh Lobbyisten nicht mit Studien die sie nicht selbst gefälscht haben.
Als Antwort auf heise online

...da wird jetzt ein BWL studierter kommen und euch sagen dass man die preise bei soviel nutzen ja wohl mindestens verdoppeln muss, ach gleich mal verdreifachen... der BWL mensch hat leider alle VWL vorlesungen damals geschwänzt, das war immer so früh zum aufstehen nach den partynächten, daher ist ihm das konzept der volkswirtschaftlichen gesamtrechnung und des gemeinnutzens leider unbekannt.
¯\_(ツ)_/¯


Neues Erklärvideo: Ein Häufchen Detektivarbeit – Wie das Wollnashorn an den Bodensee kam 🦏

👉 youtu.be/cTiVNMDIDbM

Woher wissen wir eigentlich, wie die Welt in der Eiszeit aussah? Gab es Mammuts und Wollnashörner hier in Deutschland? Und was hat das alles mit einem uralten Häufchen Hyänenkot zu tun? In diesem Erklärvideo nimmt uns die Hashtag#UniKonstanz Umweltgenomikerin Laura Epp mit auf eine spannende Reise in die Steinzeit.

💡 Der animierte Erklärfilm richtet sich insbesondere an Familien und Kinder – und steht unter der Lizenz CC BY-ND 4.0 zur freien Nutzung bereit, etwa für Bildungszwecke, Schulunterricht, Film und Fernsehen oder öffentliche Vorführungen.
👉 Downloadlink & Lizenzvereinbarung: t1p.de/ej4fx

Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)


Kryptobörse Coinbase: Datenleck nach Cyberangriff

Die Kryptobörse Coinbase hat ein Datenleck gemeldet. Angreifer haben sensible Daten erbeutet und wollen Schweigegeld erpressen.

heise.de/news/Kryptoboerse-Coi…

#Cyberangriff #Cybercrime #Datenleck #IT #Ransomware #Security #Wirtschaft #news

heise online hat dies geteilt.



Elektronische Patientenakte: "Kein iPhone, sondern Telefon mit Wählscheibe"

Nicht nur bei Patienten, auch bei den Ärzten macht sich Ernüchterung breit, wenn es um die elektronische Patientenakte geht.

heise.de/news/Elektronische-Pa…

#DigitalHealth #elektronischePatientenakteePA #Wirtschaft #Wissen #news

Als Antwort auf heise online

"Telefon mit Wählscheibe", also einfach, sicher, zuverlässig? Schön wärs.


Als Antwort auf heise online

Ngl, je nachdem welches Video es ist, würde ich das dann einfach rage-quitten.

Alphabet ist echt die Firma, die es noch schafft, dass selbst der letzt "Tech enthusiast" zum Landschaftsgärtner umschult....

Als Antwort auf heise online

mathstodon.xyz/@Microfractal/1…


Warum bauen die (Und Youtube und Spotify und und und etc...) nicht ihre gesamte Benutzeroberfläche aus Werbebannern?!? Schiebebalken, Knöpfe, Tabs und co. einfach durch datenfressende personalisierte Datenschutzignorierende AI-accelerated Ads ersetzen? Mit dem Premium Plus Pro Master Upgrade lässt sich der Kram zum teil deaktivieren. Einfach genial!🤑

Mal im Ernst, die Kriegen einfach ihren Hals nicht voll.
Ohne UBlock könnte ich das ganze garnicht ertragen.
#rant




SAP-Netweaver-Lücke: Ransomware-Gruppen springen auf

Ende April musste SAP eine kritische Sicherheitslücke in Netweaver schließen. Ransomware-Gruppierungen greifen das Leck nun auch an.

heise.de/news/SAP-Netweaver-Lu…

#Cyberangriff #IT #Ransomware #SAP #Security #Sicherheitslücken #news

heise online hat dies geteilt.



Diese Geräte könnten Firewalls umgehen und die Energieinfrastruktur destabilisieren, was zu weitreichenden Stromausfällen führen könnte. ⚠️

Zum Artikel: heise.de/news/Boesartige-Kommu…

Als Antwort auf heise online

Eigentlich bin ich ja ein Befürworter der Globalisierung, aber solche Praktiken werden immer häufiger. Dabei kann ein Land nicht alles selbst herstellen, sondern braucht verlässliche Partner.
Es wird jedoch zunehmend schwieriger herauszufinden, wem man vertrauen kann. Selbst inländische Firmen könnten unterwandert sein.


Google will gestohlene Android-Smartphones unverkäuflich machen

Google macht es mit Android 16 für Langfinger noch unattraktiver, ein Android-Smartphone zu stehlen.

heise.de/news/Google-will-gest…

#Android #Smartphone #Mobiles #Security #news

Als Antwort auf heise online

Wer mein Handy klaut soll es gefälligst auch verwenden können! Ich selbst bekomme es ja sowieso nicht wieder


software-architektur.tv: Postagilität – Was kommt jetzt?

Eberhard Wolff spricht mit Tanja Friedel und Uwe Vigenschow über die Bedeutung von Agilität sowie eine Rückbesinnung auf deren Werte und Prinzipien.

heise.de/news/software-archite…

#AgileSoftwareentwicklung #IT #Softwarearchitektur #news



Softwareentwicklung mit KI: Frühbuchertickets für betterCode() GenAI sichern

Am 26. Juni behandelt die Online-Konferenz alle wichtigen Themen zu KI-gestützter Softwareentwicklung. Der Frühbucherrabatt gilt bis zum 22. Mai.

heise.de/news/Softwareentwickl…

#IT #KünstlicheIntelligenz #Softwareentwicklung #news



Voyager 1: Remote-Heizungsreparatur sichert weiteren Betrieb

NASA-Ingenieure haben Triebwerke der Raumsonde Voyager 1 reaktivieren können, die eigentlich als kaputt galten. Bei der riskanten Mission war Eile geboten.

heise.de/news/Voyager-1-Remote…

#Journal #NASA #Raumfahrt #news

Als Antwort auf heise online

Unglaublich spannende Wissenschaft. So lange schon und nicht aufgegeben. ❤️

#voyager1

Als Antwort auf heise online

Meldungen wie diese machen mir persönlich wirklich Hoffnung. Wir Menschen können auch kollaborieren und so Bemerkenswertes schaffen.


Bösartige Kommunikationsgeräte in Solar-Wechselrichtern in den USA entdeckt

Nach Funden von unbekannten Kommunikationsgeräten in chinesischen Solar-Wechselrichtern wollen US-Energiebehörden deren Risiko neu bewerten.

heise.de/news/Boesartige-Kommu…

#IT #Journal #Security #news

heise online hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise Security

Kommunikations- und andere Geräte für sich genommen sind garantiert nicht bösartig.
Sie _sind_ einfach, ihrem Zweck oder ihrer Nutzung können dann evtl. menschliche Attribute zugeordnet werden.
Und für ihr Vorhandensein in Wechselrichtern gibt es genügend einleuchtende Erklärungen.
Selbst wenn die alle nicht ausreichen, sollte man immer an Hanlon's Razor denken:
Schreibe nicht der Böswilligkeit zu, was hinreichend durch Dummheit erklärbar ist.


Mozilla nutzt Microsoft GitHub als offizielle Heimat für den Firefox-Sourcecode

Der vor zwei Jahren gestartete Wechsel der Versionsverwaltung von Mercurial zu Git ist jetzt abgeschlossen. Das zentrale Repository liegt jetzt auf GitHub.

heise.de/news/Mozilla-nutzt-Mi…

#Browser #Firefox #GitHub #IT #Mercurial #Microsoft #Mozilla #Softwareentwicklung #Versionskontrolle #news



Technologie auf dem Weg in die Zukunft – mit einem kleinen Umweg über die Laterne... und Ketten und andere Barrieren. 🤓😂

Zum Artikel: heise.de/news/Nach-kleineren-U…

Als Antwort auf heise online

„Waymo ruft selbsfahrende Autos zurück „
.
.
.
„Komm! Puttputtputt! Bei Fuß!“ 😆


Windows Insider können Hotword "Hey Copilot!" testen

Windows-Insider können Microsofts KI-Chatbot mit einem Sprachbefehl aktivieren. Ein "Hey Copilot!" genügt.

heise.de/news/Windows-Insider-…

#IT #KünstlicheIntelligenz #Microsoft #Sprachverarbeitung #Windows #news

Als Antwort auf heise online

mein Beileid an alle, die diesen Mist beruflich aufgezwungen bekommen.


Musk warnt: KI könnte zu "Terminator"-ähnlicher Zukunft führen

Tesla-Chef Elon Musk sieht eine dystopische "Terminator"-artige Zukunft, sollte mit KI nicht sorgsam umgegangen werden.

heise.de/news/Musk-warnt-KI-ko…

#Roboter #KünstlicheIntelligenz #Wirtschaft #Wissen #news

Als Antwort auf heise online

Ich sehe eine dystopische trumpeske Zukunft, wenn mit Musk nicht ordentlich umgegangen wird...
Als Antwort auf heise online

Der Heise-Verlag sollte besser vir Leuten wie Musk warnen.
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)


Mehr Ads bei Netflix: Werbung künftig auch, wenn man auf Pause drückt

Die Werbepartner wird es freuen: Die günstigste Stufe des Streaming-Diensts soll zusätzliche Werbeformate bekommen. Dabei hilft KI.

heise.de/news/Mehr-Ads-bei-Net…

#Entertainment #Netflix #Streaming #StreamingDienste #Werbebranche #news

Als Antwort auf heise online

Warum bauen die (Und Youtube und Spotify und und und etc...) nicht ihre gesamte Benutzeroberfläche aus Werbebannern?!? Schiebebalken, Knöpfe, Tabs und co. einfach durch datenfressende personalisierte Datenschutzignorierende AI-accelerated Ads ersetzen? Mit dem Premium Plus Pro Master Upgrade lässt sich der Kram zum teil deaktivieren. Einfach genial!🤑

Mal im Ernst, die Kriegen einfach ihren Hals nicht voll.
Ohne UBlock könnte ich das ganze garnicht ertragen.
#rant

#rant
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (3 Monate her)
Als Antwort auf heise online

War der Sinn der Sache nicht, dass man ohne Werbung gucken kann? Wenn in der Glotze noch was kommen würde, sehe ich den Sinn komplett nicht mehr.

Wobei Werbung bei Pause besser noch finde, als Unterbrechung, die man nicht will. Aber wird ja zusätzlich 😬



Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:

Neuer Digitalminister: Datenschutz darf nicht zur Innovationsbremse werden
heise.de/news/Neuer-Digitalmin…

Openjur vorerst gerettet: Verein haftet nicht für Gerichtsfehler
heise.de/news/Anonymisierungsf…

Elon Musk profitiert von EU-Geldern in Millionenhöhe
heise.de/news/Trump-Freund-Elo…

Zehntausende Tiere gerettet: Hohe Nachfrage nach Drohnen für Rehkitzrettung
heise.de/news/Zehntausende-Tie…

#heise #Verpasstodon

Als Antwort auf heise online

Oh doch! Besonders, wenn die Innovatoren superreiche Neo-Feudalisten sind.


Technologie rettet Leben – und zwar nicht nur menschliche! 🦌 Mit Wärmebildtechnik ausgestattete Drohnen haben sich als wahre Lebensretter für Wildtiere erwiesen.

Zum Artikel: heise.de/-10380129

Als Antwort auf heise online

...damit noch mehr Rehe zum Schießen übrig sind. So 1.3 Millionen jährlich.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.