Prompts, Telefon, Standort, Social Media: LLMs sammeln massiv persönlich Daten
Eine Studie zeigt, wie rücksichtslos LLMs mit persönlichen Daten umgehen: beim Sammeln in Social Media, in den Apps und bei der Weitergabe an Dritte.
Kein Computer – kein Problem? (mit Lorenz Meyer)
Woher kommen die Massensperrungen bei Instagram und Facebook?!
Elon Musk hat keinen Computer - behauptet er, obwohl er selbst Fotos seines Computers postet. Wir haben viel EU-Kram, viel zum Kopfschütteln, etwas gute Nachrichten, vielleicht ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung-zuEnde und es ist ein Haken dran, denn mit Lorenz Meyer ist heute der behakte Regulator bei uns!
Kapitelmarken, KI-generiert
00:00 Hallo Lorenz!
03:09 Ein blauer Haken sie zu knechten
06:04 Elon Musk hat keinen Computer
09:06 Meta und die Massensperrungen
11:58 Fakeaccounts everywhere!
18:01 KI liest Harry Potter
20:51 WhatsApp-Verbot auf Dienstgeräten
28:33 Reisen in unsichere Länder
34:40 Marktmachtmissbrauch
37:34 Hass im Netz und Hausdurchsuchungen
39:27 Techkonzerne und ihre Strafimmunität
41:27 DSGVO 2.0
47:11 Die Veränderung der Sprache durch KI
53:39 Regulierung von sozialen Medien während Katastrophen
01:00:22 Funktionen und Emotionen
Bericht: EU-Grenzsystem SIS II mit zahlreichen Sicherheitslücken
Vertrauliche Berichte sollen tausende Schwachstellen im EU-Grenzsystem SIS II monieren. Die Entwickler bessern sie zu langsam aus.
Als Moderation: X will Community Notes von KI verfassen lassen
Bei X gibt es Community Notes als Moderationstool – sie korrigieren Inhalte. Künftig sollen die Kommentare von KI geschrieben werden.
Wettlauf um Smart Glasses: Droht Apple, das Rennen zu verlieren?
Apple hat bei künstlicher Intelligenz den Anschluss verloren. Ein ähnlicher Rückstand könnte sich bei Smart Glasses und AR-Brillen wiederholen. Eine Analyse.
heise.de/hintergrund/Wettlauf-…
#Apple #AppleVisionPro #AugmentedReality #Entertainment #KünstlicheIntelligenz #Facebook #MixedReality #Mobiles #VirtualReality #Wearables #news
ist es wirklich ein Rennen? Google-Glass-User wurden Glassholes genannt, weil sie überall mit einer aktiven Kamera auf der Nase rumgerannt sind. Was ist jetzt der Unterschied?
Die Aufnahmen einer AI weiterreichen sollte sogar schlimmer sein.
"Passwort" Folge 35: News von Kopfhörer-Lauschangriff bis verschlüsselten DMs
Stammhörer des Security-Podcasts müssen stark sein: Diesmal ist PKI kein Thema. Dafür aber Bluetooth-Lücken, verschlüsselte DMs und das Disclosure-Ökosystem.
heise.de/news/Passwort-Folge-3…
#Bluetooth #Datenleck #Verschlüsselung #IT #PasswortPodcast #Security #news
heise online hat dies geteilt.
Digitalminister wirbt für Glasfaser
Videokonferenzen, Datenpakete blitzschnell versenden – flächendeckende Glasfaser soll den Datenfluss beschleunigen. Der Digitalminister setzt auf Mitwirkung.
heise.de/news/Digitalminister-…
#Glasfaser #IT #Wirtschaft #news
MITs DNA-Sensor erkennt HPV oder HIV für weniger als ein Dollar
Das MIT hat einen DNA-Sensor entwickelt, der durch Spannungsänderungen HPV- und HIV-Infektionen erkennen kann. Der Sensor ist haltbar und preisgünstig.
heise.de/news/MITs-DNA-Sensor-…
#DNA #MIT #Wissenschaft #news
KI macht Entwickler ersetzbar: Wer künftig gebraucht wird – und wer nicht
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Softwareentwicklung. Wer nicht versteht, was er tut, wird ersetzt. Was Entwickler und Unternehmen jetzt brauchen.
heise.de/blog/KI-macht-Entwick…
#IT #KünstlicheIntelligenz #Softwareentwicklung #thenextbigthing #news
"Früher hätten Sie eine solche Aufgabe vielleicht einer Junior-Entwicklerin oder einem Junior-Entwickler gegeben. Diese Person hätte dann zwei Tage daran gearbeitet, anschließend hätte es einen Review gegeben, danach Anpassungen – das Ganze wäre in mehreren Iterationen abgelaufen."
Was ihr in diesem Ausschnitt beschreibt nennt sich bei uns Entwicklern "lernen". Dann mal viel Spass mit eurer Kacksoftware, wenn niemand gelernt hat, die zu reparieren.
Meta umwirbt OpenAI-Angestellte: 300 Millionen US-Dollar für vier Jahre geboten
Seit Wochen gibt es Berichte darüber, wie Meta versucht, zentrale Angestellte von OpenAI abzuwerben. Nun gibt es mehr Details zu den surrealen Angeboten.
heise.de/news/Meta-umwirbt-Ope…
#Arbeitswelt #Gehalt #KünstlicheIntelligenz #MetaPlatforms #OpenAI #Wirtschaft #news
Noch einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
Stadtspaziergänge ohne Hitze-Stress: Diese App navigiert dich durch den Schatten
heise.de/news/Stadtspaziergaen…
Neues Leitsystem bei der Bahn: Das soll für Bahnkunden besser werden
heise.de/news/Neues-Leitsystem…
ChatEurope: dpa und weitere Medienhäuser eröffnen Nachrichtenplattform
heise.de/news/ChatEurope-dpa-u…
Chrome: Google stopft attackierte Sicherheitslücke
heise.de/news/Chrome-Google-st…
Stadtspaziergänge ohne Hitze-Stress: Diese App navigiert dich durch den Schatten
Nie mehr Hitzestress in der Stadt: Eine neue App navigiert Fußgänger auf den kühlsten Wegen und vermeidet sonnige Strecken.Andrea Hoferichter (heise online)
Einige der zuletzt hier besonders häufig geteilten #News:
heise übernimmt Hardware-Händler Mindfactory
heise.de/news/heise-uebernimmt…
chwoot: Kritische Linux-Lücke macht Nutzer auf den meisten Systemen zu Root
heise.de/news/chwoot-Kritische…
Auch neue Häuser in Bremen brauchen jetzt Solaranlage
heise.de/news/Auch-neue-Haeuse…
Faire Maus sucht neues Zuhause
heise.de/news/Faire-Maus-sucht…
heise übernimmt Hardware-Händler Mindfactory
Mit Mindfactory wechselt einer der größten deutschen Hardware-Händler den Besitzer. Nur noch das Kartellamt muss zustimmen.Mark Mantel (heise online)
Cyberangriff auf australische Fluggesellschaft Qantas
Cyberkriminelle haben sich Zugang zu Daten von Millionen Qantas-Kunden verschafft. Es ist nicht die erste Panne bei der australischen Fluglinie.
heise.de/news/Cyberangriff-auf…
#Cyberangriff #Cybercrime #IT #Security #news
heise online hat dies geteilt.
Mittwoch: Österreichs Rundfunkgebühren und Förderung der E-Mobilität
Verfassungsgericht pro Haushaltsabgabe + Subventionen für E-Mobilität + Cloudflare gegen KI-Crawler + Mindfactory vor heise-Übernahme + Bit-Rauschen über RISC-V
heise.de/news/Mittwoch-Oesterr…
#eCommerce #Elektroauto #Elektromobilität #Hardware #hoDaily #Internet #Journal #KünstlicheIntelligenz #Mikrocontroller #Prozessoren #Rundfunkgebühren #Subventionen #news
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: Wo steht die CPU-Technik RISC-V aktuell?
Zwar gibt es haufenweise RISC-V-Chips, aber kaum welche für attraktive Linux-Rechner. Die Ursachen ergründet Folge 2025/14 des Podcasts Bit-Rauschen.
heise.de/meinung/Bit-Rauschen-…
#BitRauschen #Prozessoren #IT #Mikrocontroller #Podcast #news
Cloudflare lässt KI-Crawler auflaufen, wenn nicht für Scraping bezahlt wird
Webseiten können nun von Cloudflare standardmäßig vor Crawler-Zugriffen geschützt werden. KI-Firmen können Betreiber aber auch für Content-Scraping bezahlen.
heise.de/news/Cloudflare-laess…
#Hosting #Internet #IT #KünstlicheIntelligenz #PaidContent #Urheberrecht #news
Rundfunkgebühren: Österreichs Haushaltsabgabe ist verfassungskonform
183,60 Euro pro Jahr müssen Österreichs Haushalte dem ORF zahlen, ob sie zuschauen oder nicht. Betriebe oft mehr. Juristische Argumente dagegen gab es viele.
heise.de/news/Rundfunkgebuehre…
#Netzpolitik #Recht #Rundfunk #Rundfunkgebühren #Wettbewerb #Wirtschaft #news
Wie ihr EURE Stadt als 3D-Modell druckt (super simpel)
Hier gehts lang: map2model.com/
/// WERBUNG
Mehr Infos zum X5 von D-Robotics:
Hier zu kaufen: welectron.com/D-Robotics-RDK
Website: d-robotics.cc
Tritt dem Robotics Makers Discord bei: / discord
Live-Demo des RDK X5 SHOW & TELL: • D-Robotics RDK X5 Show and Tell
/// WERBUNG ENDE
MEHR VON DER MAKE
► Make im Web: heise.de/make/
► Make bei Instagram: / makemagazinde
► Make bei Facebook: / makemagazin.de
und TOTAL CRAZY auf Papier! Überall, wo es Zeitschriften gibt!
► Johannes auf Instagram: / johannes_boernsen
► Credits:
Redaktion und Produktion: Johannes Börnsen
Das Make-Magazin ist Mitglied im Partnerprogramm von Amazon. Die Links sind Affiliate-Links, der Kaufpreis ändert sich dadurch für euch nicht.
Map2Model
Easily create 3D-printable city models from real-world locations using Map2Model. Select any area on the map and export detailed STL or 3MF files with buildings, roads, and parks—all in your browser, for free.map2model.com
Nothing Headphone (1): Over-Ear-Kopfhörer mit ANC im ersten Eindruck
Mit seinem ersten großen Kopfhörer zieht Nothing den transparenten Look zumindest teilweise durch. Nützlicher sind andere Teile des Kopfhörers.
Nothing Phone (3): Mit neuem Glyph-Display in Richtung High-End
Das Phone (3) von Nothing bricht mit alten Gewohnheiten: Es ist stärker und teurer als die bisherigen Modelle. Der Glyph wurde zu einem Extra-Display.
heise.de/news/Nothing-Phone-3-…
#Android #Mobiles #Smartphone #news
chwoot: Kritische Linux-Lücke macht Nutzer auf den meisten Systemen zu Root
Ein Beispielexploit steht im Netz und funktioniert auf vielen Standardystemen. Admins sollten schnell die bereitstehenden Updates einspielen.
heise online hat dies geteilt.
Neue Filme und Serien bei Netflix, Disney+ und Amazon Prime im Juli 2025
Netflix zeigt im Juli die 2. und letzte Staffel "Sandman". Bei Amazon Prime Video läuft "Blade Runner (1982)" und Disney+ bringt die "Transformers"-Filme.
heise.de/news/Neue-Filme-und-S…
#AmazonPrimeVideo #Entertainment #Filme #Netflix #Streaming #news
3D-Druck: Spezielles Resin kombiniert feste und softe Materialeigenschaften
Ein einzelnes Druckharz kann beim Druck mit dem 3D-Drucker entweder weiche oder harte Eigenschaften annehmen. Dafür ist ein spezielles Druckverfahren nötig.
Datenqualität: BSI legt Latte zum Training von KI-Systemen hoch
Das BSI hat einen Katalog zur Qualitätssicherung von Trainingsdaten in KI-Anwendungen veröffentlicht. Es geht vor allem um Dokumentation und Datenmanagement.
Studierende der HTWG Konstanz, der #UniKonstanz und der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen gestalten in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Konstanz eine große Ausstellung zur Migrationsgeschichte.
Details: t1p.de/q5td5
Interview: Wie abhängig ist die Schweizer Bundesverwaltung von Microsoft?
Die Schweizer Bundesverwaltung steigt auf Microsofts Clouddienst 365 um, testet aber auch openDesk. Die Hintergründe erklärt Daniel Markwalder im c't-Interview.
heise.de/hintergrund/Interview…
#CloudComputing #DigitaleSouveränität #Digitalisierung #Netzpolitik #news
heise+ | WordPress absichern: So einfach geht's
WordPress ist sehr beliebt – leider auch bei Angreifern. Unser Sicherheitsratgeber zeigt, wie Sie Ihre Website mit einfachen Maßnahmen besser schützen.
Wordpress absichern? Das geht viel einfacher 😜
Open-Source Static CMS for Fast, Secure, GDPR & CCPA-Compliant Websites
Build blazing-fast, secure websites with Publii. Easy for bloggers, developers & businesses. GDPR-compliant & packed with features. Try Publii, the user-friendly static CMS!Publii
Internationaler Strafgerichtshof erneut von ausgefeilter Cyberattacke betroffen
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag meldet zum zweiten Mal einen "raffinierten und gezielten" Cyberangriff. Schon 2023 gab es einen solchen Vorfall.
Nicht zu vergessen den kürzlichen #Neiderangriff von #Trump, ermöglicht durch #Microsoft als Handlanger: golem.de/news/microsoft-sperrt…
Web-Tipps: Dateiumwandler
Das Open-Source-Tool Vert konvertiert Bilder, Audio & Dokumente blitzschnell direkt im Browser – sicher und lokal. Nur Videos wandern kurz in die Cloud.
heise.de/news/Web-Tipps-Dateiu…
#ctWebtipps #Entertainment #news
Web-Tipps: Dateiumwandler
Das Open-Source-Tool Vert konvertiert Bilder, Audio & Dokumente blitzschnell direkt im Browser – sicher und lokal. Nur Videos wandern kurz in die Cloud.Jo Bager (heise online)
ChatEurope: dpa und weitere Medienhäuser starten Nachrichtenplattform
15 Medienhäuser aus ganz Europa haben mit ChatEurope die erste KI-basierte Plattform für europäische Nachrichten veröffentlicht.
Sharing-E-Scooter: Verkehrsminister will Parken auf Gehwegen verbieten
Verkehrsminister Schnieder will das Parken von Sharing-E-Scootern auf Gehwegen verbieten. Verleiher sehen darin das Ende ihres Geschäftsmodells.
heise.de/news/Sharing-E-Scoote…
#EScooter #Elektromobilität #Mobiles #news
Sharing-E-Scooter: Verkehrsminister will Parken auf Gehwegen verbieten
Verkehrsminister Schnieder will das Parken von Sharing-E-Scootern auf Gehwegen verbieten. Verleiher sehen darin das Ende ihres Geschäftsmodells.Andreas Floemer (heise online)
heise+ | "Donkey Kong Bananza" angespielt: Affengeil oder total Banane?
Nintendo bringt endlich einen neuen Plattformer heraus – aber ohne Mario. Wir haben ausprobiert, ob "Donkey Kong Bananza" ein Kaufgrund für die Switch 2 ist.
Google und Sparkassen arbeiten an Altersverifikationssystem
Basierend auf Googles Wallet wollen Google und die Sparkassen ein Altersverifikationssystem starten.
heise.de/news/Google-und-Spark…
#Google #IT #Journal #Jugendschutz #Datenschutz #SocialMedia #Wirtschaft #news
Viele Sicherheitslücken in Dell OpenManage Network Integration geschlossen
Angreifer können Dell OpenManage Network Integration über verschiedene Wege attackieren. Sicherheitsupdates stehen zur Verfügung.
heise online hat dies geteilt.
3 Jahre Rücknahmepflicht: Viele Supermärkte nehmen noch keinen Elektroschrott an
Testbesuche in 21 Supermärkten und Drogerien decken auf: In knapp der Hälfte dieser Filialen konnte kein Elektroschrott abgegeben werden. Die DUH klagt erneut.
Dreidimensionale Karten der Atmosphäre: Europäischer Wettersatellit soll starten
In der Nacht soll Europas erster Erdbeobachtungssatellit starten, der nicht nur auf die Atmosphäre gucken soll. Liefern soll die 3D-Sicht ein Infrarotsensor.
heise+ | Almauftrieb: Bosch Performance Line CX mit Power-Boost auf Testfahrt
Ein Softwareupdate verpasst dem E-MTB-Motor Bosch Performance Line CX ein sattes Leistungsplus. Wir sind mit dem aufgedrehten Motor auf die Strecke gegangen.
heise+ | BibBot: Browser-Add-on zum Lesen hinter vielen Paywalls
Das Browser-Add-on BibBot verschafft günstigen Zugriff auf viele Artikel hinter Paywalls. Das funktioniert anders, als man vermutet, und ist legal.
heise.de/ratgeber/BibBot-Brows…
#Browser #IT #PaidContent #news
Zahlen, bitte! Fünf IBM-Peepshows für herandwachsende Mathematiknerds
Das Ehepaar Ray und Charles Eames waren nicht nur erfolgreiche Architekten, sondern prägten mit sehenswerten Kurz- und Lehrfilmen das Image von IBM.
Panoptes freakin eyes
Als Antwort auf heise Developer • • •Ortwin Pinke
Als Antwort auf heise Developer • • •