Nothing rudert bei Bloatware und Werbung ein wenig zurück
Nothing rudert bei seinem Ausflug in die Bloatware-Welt ein Stück zurück. Zudem sagt der Hersteller, dass man der Community zuhöre.
heise.de/news/Nothing-rudert-b…
#IT #Mobiles #Smartphone #Werbebranche #news
Cyberkriminelle brechen in Logistikunternehmen ein und stehlen Fracht
IT-Forscher beobachten, wie Cyberkriminelle in die IT von Logistikunternehmen einbrechen und schließlich wertvolle Fracht stehlen.
heise.de/news/Cyberkriminelle-…
#Cyberangriff #Cybercrime #IT #Logistik #Security #news
heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.
Microsoft: Chatbots werden nie ein Bewusstsein haben – laut KI-CEO
Kann KI ein Bewusstsein entwickeln? Während manche Forscher und Firmen entsprechende Projekte verfolgen, tut Microsofts KI-Chef diese Idee als Unsinn ab.
Auflagen für den Bau: Weniger Bürokratie durch weniger Brandschutz?
Die Fülle der Baunormen gilt als großes Problem für den Wohnungsbau. Bayern will Bürokratie abbauen und auch Brandschutz-Vorschriften überprüfen. Aber ist das nötig - oder vielleicht am Ende sogar gefährlich? Von Carolin Hasenauer.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/wohnu…
#Baubranche #Wohnungsbau #Immobilien #Brandschutz #Bürokratie
Wieso müssen zum Abbau der überbordenden Bürokratie Schutz- und Sicherheitsvorschriften abgeschafft werden?
Klar, das logische und sinnhafte Zusammenfassen der unzähligen Einzelvorschriften zu wenigen und verständlichen Grundsatzregeln würde die amtlichen Intelligenz-Ressourcen bei weitem überschreiten...
Gibt es nicht unnötigere Vorschriften als den Brandschutz??
Sorry…
Aber man versucht ja auch, den Führerschein in Deutschland günstiger zu machen, in dem man Fahrstunden einspart…
Verrückt.
Satellit Sentinel-1D startet zur Wachablösung ins All
Die ESA will einen neuen Erdbeobachtungssatelliten ins All schießen. Obwohl der Sentinel-1D genannte Satellit nur wenig neue Technologien bietet, ist er für viele Nutzer unverzichtbar. Von Philip Artelt.
Rolls-Royce testet sauberen Schiffsantrieb mit Methanol
Bis 2050 müssen Schiffe klimaneutral sein. Rolls-Royce arbeitet an den dafür nötigen Maschinen.
heise.de/news/Rolls-Royce-test…
#alternativeAntriebe #Klimaschutz #Kraftstoff #Wirtschaft #Wissenschaft #news
Preiserhöhung bei Spotify - was Nutzer jetzt tun können
Der schwedische Musikstreaminganbieter Spotify hebt seine Preise für Premium-Abonnements in Deutschland deutlich an - wer ist betroffen, und welche Optionen haben Nutzer? Von Angela Göpfert.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr…
#FAQ #Spotify #Preiserhöhung #Abo #Premium #AmazonMusic #AppleMusic
Bin mit #AppleMusic zufrieden.
Und wenn man sich #Spotify als nicht gerade kleinen Sponsor des #FCBarcelona absieht - dann halte ich Preiserhöhungen immer für unnötig, wenn man auf der anderen Seite viel Geld ausgibt.
Auch die Künstler bekommen bei Spotify weniger als woanders.
Dauerregen und Sturmfluten: Tote und Verletzte durch Taifun auf Philippinen
In Südostasien hat ein Taifun die Philippinen erreicht. Trotz einer großen Evakuierungsaktion starben mindestens 26 Menschen. In den nächsten Tagen wird der Wirbelsturm in Vietnam erwartet.
Datenbank Redis: Schwachstelle ermöglicht Ausführung von Schadcode
In der Datenbank Redis klafft eine Sicherheitslücke, die Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglicht. Ein Update steht bereit.
heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.
Zum Hintergrundartikel: t1p.de/2uy74
Sicherheitspatch: IBM InfoSphere Information Server für DoS-Attacken anfällig
Angreifer können Systeme mit IBM InfoSphere Information Server attackieren. Admins sollten zeitnah handeln.
heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.
Zahlen, bitte! ARPA-Botschaft in 55 Kilobit/s: Start der Satellitenkommunikation
Der 1960 gestartete Courier 1B war der erste Kommunikationssatellit mit Solarzellen und Relaisstation. Neben viel Technik beinhaltete er auch eine Botschaft.
heise.de/hintergrund/Zahlen-bi…
#Journal #Raumfahrt #Satellit #Wissenschaft #Zahlenbitte #news
Aufnahmezusage: Bundesregierung bietet Afghanen Geld für freiwilligen Verzicht
Die Bundesregierung versucht nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios mit Geldzahlungen Afghaninnen und Afghanen in Pakistan dazu zu bewegen, auf ihre Aufnahmezusagen zu verzichten. Der Druck auf die Wartenden steigt damit weiter.
Leela Torres 😷 (@LeelaTorres@ieji.de)
@dirk_wagner_@norden.social Es ist so widerlich und führt bei mir zu großer Fremdschahm, obwohl ich niemanden von #blackrot gewählt habe. Das empathielos zu bezeichnen, ist noch zu wohlwollend formuliert.ieji.de
Demokratie lebt vom Mitmachen - und das klappt in #BadenWürttemberg besonders gut: Laut Demokratie-Monitor 2025 der Uni Hohenheim ist das Vertrauen in die Demokratie in BW überdurchschnittlich hoch. 97 % der Befragten wünschen sich, dass die Politik des Gehörtwerdens weitergeht.
💬 Ministerpräsident #Kretschmann: "Es ist uns gelungen, einen neuen Politikstil im Land zu verankern. Die Politik des Gehörtwerdens wirkt. Das wird längst auch über die Landesgrenzen hinaus gesehen. Unser Modell findet mittlerweile sogar Nachahmer auf EU-Ebene".
➡️ Alle Infos: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Vertrauen in Demokratie in Baden-Württemberg hoch
Der Demokratie-Monitor 2025 zeigt, dass das Vertrauen in das Funktionieren der Demokratie in Baden-Württemberg weiterhin hoch ist. 97 Prozent der Befragten wünschen sich eine Fortsetzung der Politik des Gehörtwerdens.Baden-Württemberg.de
Wadephul sieht sich im Einklang mit Merz in Syrien-Debatte
Zuletzt hatte sich Außenminister Wadephul in der Debatte um die Rückkehr syrischer Flüchtlinge Kritik in der Union eingehandelt. Nun betont er die Gemeinsamkeit mit dem Kanzler. Menschenrechtler warnen vor Abschiebungen.
Hauptsache das “abschiebe”-wording der Nazis nochmal raushauen, Empörungen provozieren, Rassismus triggern und vorleben. Diese Regierung ist das, was Demokraten verhindern wollten, nämlich Nazi: ob sie sich #afd oder #cdu #csu nennen, macht nu echt nichts aus
#fremdenfeindlich #ideologisch #irrational #privilegiert
ps: Danke Tagesschau, es heißt Rückkehr/ Rückführung👍
Nach Flucht vor Angriffskrieg: Viele Ukrainer finden Jobs
Jeder zweite nach Deutschland geflohene Ukrainer hat hierzulande inzwischen einen Job. Das ist das Ergebnis einer Studie des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung. Die Erwerbstätigkeit der Gebliebenen hat sich damit deutlich erhöht.
Saubere Sache: Fensterputzroboter von 80 bis 500 Euro im Test | c’t uplink
Fensterputzroboter: Hat man sich an ihre Eigenheiten gewohnt, übernehmen sie das lästige Putzen. Im Podcast sprechen wir über den c’t-Test von sechs Modellen.
arXiv ändert Regeln – KI-Studien zwischen Pre-Prints
arXiv.org muss sich gegen AI-Slop und Fake-Studien wehren. Künftig müssen Review-Artikel und Positionspapiere einen Peer-Review-Prozess durchlaufen haben.
Verfassungsgericht kippt nach Klagen von Ärzten Triage-Regelung
Welcher Patient hat Priorität, wenn die Kapazitäten nicht für alle reichen? Zur sogenannten Triage hatte der Bund vor drei Jahren neue Regeln eingeführt - doch die hat das Bundesverfassungsgericht nun für nichtig erklärt. Von Gigi Deppe.
Das bedeutet, dass wir in einiger Zeit eine nicht deutschlandweit einheitliche Regelung bekommen werden.
Wir finden, dass das nicht verfassungsgemäß sein kann, wenn es vom Aufenthalt in einem bestimmten Bundesland abhängt. Dieser Frage hätten sich die BVerfRichter stellen müssen.
Oder wollen sie die Gesetzgeber der Länder zu einheitlichen Regeln zwingen? Das wäre wiederum ein Eingriff in deren gesetzgeberische Freiheiten.
Also: Der Bund MUSS zuständig sein oder gemacht werden.
Angriffe beobachtet: Lücke in WordPress-Post-SMTP-Plug-in ermöglicht Übernahme
Attacken auf eine Sicherheitslücke im WordPress -Plug-in Post SMTP laufen. Sie erlaubt unangemeldeten Angreifern die Übernahme der Instanz.
heise.de/news/Angriffe-beobach…
#Cyberangriff #IT #Security #Sicherheitslücken #Updates #Wordpress #news
heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.
Stahl-Studie: Auslagerung hätte schwerwiegende Folgen
Was wäre, wenn Deutschland auf seine inländische Stahlproduktion verzichten würde? Laut einer aktuellen Studie hätte das im Krisenfall erhebliche volkswirtschaftliche Schäden zur Folge.
"Walk Me": Toyota zeigt laufenden Roboterstuhl
"Walk Me" soll Menschen auf vier Beinen transportieren, die nicht mehr so gut laufen können. Der Roboterstuhl funktioniert zwar, ist jedoch noch eine Studie.
Aluminium: Ein US-Startup will alte Dosen in Wärme und Wasserstoff verwandeln
Das Startup Found Energy meint, mit Aluminiumabfällen einen vielversprechenden Weg gefunden zu haben, industrielle Prozesse ohne Öl und Gas zu betreiben.
Marktbericht: Anleger enttäuscht über US-Geldpolitik
Schwindende Hoffnungen auf eine Zinssenkung in den USA, die Furcht vor einem Platzen der KI-Blase und der anhaltende US-Shutdown zerren an den Nerven der Anleger. Für den DAX bleiben die 24.000 Punkte eine mächtige Hürde.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #Geldanlage #Aktienmarkt #DAX #Börse
Marktbericht: DAX wohl wieder im Rückwärtsgang
Die schwindenden Aussichten auf eine Zinssenkung in den USA wird für die Märkte zum Belastungsfaktor. Im DAX bleibt die Marke von 24.000 Punkten eine schwere Hürde - zunächst dürfte es abwärts gehen.tagesschau.de
Patchday: Kritische Schadcode-Lücke in Android 13, 14, 15, 16 geschlossen
Angreifer können Geräte mit Android attackieren und im schlimmsten Fall Schadcode ausführen. Sicherheitsupdates schaffen Abhilfe.
heise.de/news/Patchday-Kritisc…
#Android #Mobiles #Security #Sicherheitslücken #Updates #news
heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.
Krieg gegen die Ukraine: Zahlreiche Drohnenangriffe auf beiden Seiten
Die Ukraine hat erneut die russische Ölindustrie ins Visier genommen. In der Nacht gab es zahlreiche Drohnenangriffe. Auch Russland setzte seine Attacken fort - und meldete Fortschritte bei der Offensive gegen die Stadt Pokrowsk.
Outbound: Indie-Game bricht Wunschlisten-Rekorde und veröffentlicht neue Beta
Ein gemütlicher Roadtrip mit dem Camper: Das Indie-Game Outbound bricht schon jetzt Rekorde und steht bei einer Million Menschen auf der Steam-Wunschliste.
heise+ | FAQ: Windows-10-Ende aus Hardware-Sicht
Antworten auf die häufigsten Fragen zum Windows-10-Ende für Desktop-PCs und Notebooks
heise+ | Netzkultur unter der Lupe: Memes entschlüsseln
Memes sind ein wichtiger Bestandteil der Onlinekultur. Wir zeigen Möglichkeiten, ihre komplexen Referenzen und Nutzungskontexte aufzudecken.
Cyber-Resilienz im Fokus: IT-Sicherheitstag Gelsenkirchen
Am 18. November diskutieren Profis in Gelsenkirchen, wie Unternehmen ihre IT gegen immer intelligentere Cyberangriffe stärken können.
heise.de/news/Cyber-Resilienz-…
#Cyberangriff #Cybercrime #Cybersecurity #IT #Netzpolitik #Security #Wissenschaft #news
Chinesische Wissenschaftler entwickeln quallenartigen Roboter
Dieser Roboter aus China sieht aus wie eine Qualle und bewegt sich auch so. Er soll sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignen.
Hackerparagraf: BSI-Chefin fordert Sicherheitsforscher-Entkriminalisierung
Die Präsidentin des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik hat Änderungen am Hackerparagrafen gefordert. Unterstützung kommt aus der Opposition.
heise.de/news/Hackerparagraf-B…
#BSI #Cybersecurity #Hacking #Security #Netzpolitik #Recht #news
Keine Chance dem Token-Klau: Das Backend-for-Frontend-Pattern
Das Backend-for-Frontend-Pattern behebt Sicherheitsprobleme in Single-Page Applications, indem es das Token-Management auf den Server zurückverlagert.
Deutschland und China: Trotz Entspannung - es bleibt kompliziert
Nach der vorerst gestrichenen Wadephul-Reise telefonieren die Außenminister - und es gibt auch in der Wirtschaft Anzeichen für deutsch-chinesische Entspannung. Aber viele Probleme bleiben. Von Ruth Kirchner.
Chrome: Google bohrt automatische Ausfüllfunktion auf
Google erweitert die Autofill-Funktion im Chrome-Browser. Neben Daten wie Name und Adresse sollen Nutzer weitere Informationen nicht mehr eintippen müssen.
heise.de/news/Chrome-Google-bo…
#Browser #Chrome #Datenschutz #Verschlüsselung #Google #IT #Mobiles #Passwörter #news
Wirtschaft drängt auf Entschärfung von Lieferkettengesetz
Die EU-Kommission hatte bereits in Aussicht gestellt, das Lieferkettengesetz abzuschwächen. Aber das Europaparlament stellt sich quer. Wirtschaftsverbände fordern nun rasche Lösungen beim Bürokratieabbau.
Astronomie: Interstellarer Komet 3I/ATLAS wieder von der Erde aus sichtbar
Ein Astronom aus den USA hat in den frühen Morgenstunden mehrere Aufnahmen des interstellaren Kometen 3I/ATLAS gemacht. Er war vorher nicht für uns sichtbar.
Fraunhofer forscht an kleinen aufladbaren Batterien mit Material aus Holzresten
Das Fraunhofer IKTS will die Batterieproduktion nachhaltiger gestalten und kritische Rohstoffe zunehmend ersetzen. Ein mögliches Material ist Holz.
Mehr E-Auto-Ladesäulen, ADAC kritisiert Raststätten
E-Auto-Besitzer können die Batterie ihres Fahrzeugs an immer mehr Ladesäulen aufladen. Eine öffentliche Lademöglichkeit zu finden, ist dadurch aber nicht einfacher geworden - vor allem nicht an Autobahnen.
Ich frage mich ja, in welchem Paralleluniversum der #ADAC seine Tests macht.
Ich hatte noch NIE ein Problem, einen Ladepunkt entlang Autobahnen zu finden, und da ich nicht gerade ein Reichweitenmonster fahre, brauche ich das doch öfters als der Schnitt.
Probleme waren eher Ladepunkte, die zum jeweiligen Abo passen, weil man ansonsten Phantasiepreise hinlegen soll. Problem war technische Verfügbarkeit (=Säulen wechseln müssen, da kaputt).
1/2
Philippe
Als Antwort auf heise Security • • •Sherlock Schaf
Als Antwort auf heise Security • • •