Vonovia steigert Gewinn: Das lohnende Geschäft mit der Miete
Das aktuelle Jahr ist für Deutschlands größten Immobilienkonzern bisher erfolgreich verlaufen: Die Gewinne sind gestiegen - vor allem wegen höherer Mieten. Und der Konzern geht davon aus, dass das so weitergehen wird.
Etwas mehr der heute besonders häufig geteilten #News:
320.000 Jeeps wegen Feuergefahr zurückgerufen
heise.de/news/320-000-Jeeps-we…
"Entlastungskabinett": Mehr als nur das offizielle Aus für DE-Mail
heise.de/news/Entlastungskabin…
Strickmaschine erstellt feste 3D-Strukturen ähnlich wie ein 3D-Drucker
heise.de/news/Strickmaschine-e…
"Operation Chargeback": Großangelegter Betrug mit Kreditkartendaten aufgedeckt
heise.de/news/Operation-Charge…
Strickmaschine erstellt feste 3D-Strukturen ähnlich wie ein 3D-Drucker
Zwar sind mit 3D-Druck dreidimensionale Strukturen schnell erstellt. Warum sie aber nicht einfach stricken?Oliver Bünte (heise online)
BGH: "Schäden durch Pandemien" dürfen ausgeschlossen werden
Eine Reiseversicherung hatte "Schäden durch Pandemien" von ihren Versicherungsleistungen ausgeschlossen. Die Verbraucherzentrale Bundesverband findet diese Formulierung missverständlich und klagte. Von Alena Lagmöller.
Nach Syrien-Aussage von Wadephul: Debatte in der Union außer Kontrolle?
Dass die Syrien-Aussage des Außenministers weiterhin die Fraktion beschäftigt, sagt viel über den politischen Druck in der Union aus. Auch ein Auftritt Wadephuls in der Fraktionssitzung hat die Debatte nicht beruhigt. Von D. von Osten.
Warum nur erinnert mich dieser Zirkus an die Posse welche die Union bei der Wahl der Richter zum Bundesverfassungsgericht veranstaltet hat...? 🤔
Entweder hat Herr Spahn seine Fraktion nicht im Griff oder er will diesen Zirkus um abzulenken, z.B. von der Forderung nach einem Untersuchungsausschuss zu seinen Stunts als Gesundheitsminister. Oder er sägt gar am Stuhl von Friedrich Merz...
Zum Abend noch einige der heute besonders häufig geteilten #News:
Für Entkriminalisierung: BSI-Chefin fordert Überarbeitung des Hackerparagrafen
heise.de/news/Hackerparagraf-B…
Spionage via Online-Graumarkt: EU-Mitarbeiter durch Handy-Standortdaten entblößt
heise.de/news/Spionage-via-Onl…
China installiert Wind- und Solaranlagen in halsbrecherischem Tempo
heise.de/news/China-installier…
Bundesdatenschutzbehörde erkennt ersten Dienst gegen die Cookie-Banner-Flut an
heise.de/news/Bundesdatenschut…
Spionage via Online-Graumarkt: EU-Mitarbeiter durch Handy-Standortdaten entblößt
„Anonymisierte“ Geodaten hochrangiger EU-Offizieller sind online zu erwerben. Die Kommission verschärft die Richtlinien für Mitarbeiter, Verbote sollen kommen.Stefan Krempl (heise online)
Kommentar zu Wahlen in den USA: Trump muss auf Demokraten zugehen
Der Hauptgrund für die Wahlsiege der US-Demokraten seien die hohen Lebenshaltungskosten, meint Martin Ganslmeier. Dafür machten viele Wähler Präsident Trump verantwortlich. Der müsse nun auf die Demokraten zugehen.
➡️ tagesschau.de/kommentar/wahlen…
#Kommentar #USA #Wahlen #NewYork #Mamdani #Trump
Kommentar zu Wahlen in den USA: Trump muss auf Demokraten zugehen
Der Hauptgrund für die Wahlsiege der US-Demokraten sind die hohen Lebenshaltungskosten. Dafür machen viele Wähler Präsident Trump verantwortlich. Der muss nun auf die Demokraten zugehen.Martin Ganslmeier (tagesschau.de)
Fördermittel-Vergabe in Berlin: Ex-Kultursenator Chialo in der Kritik
Hat Ex-Kultursenator Chialo Fördergelder in Berlin ohne ausreichende Prüfung und gegen den Rat der Verwaltung vergeben? Grüne und Linke fordern einen Untersuchungsauschuss.
➡️ tagesschau.de/inland/regional/…
#Berlin #Grüne #Linke #Kultur #Kritik
Fördermittel-Vergabe in Berlin: Ex-Kultursenator Chialo in der Kritik
Hat Ex-Kultursenator Joe Chialo Fördergelder in Berlin ohne ausreichende Prüfung und gegen den Rat der Verwaltung vergeben? Grüne und Linke sehen Klärungsbedarf und hoffen auf ein schnelles Ergebnis.tagesschau.de
X11 in Gnome ist Geschichte - Backend entfernt
Angedeutet hatte es sich schon, nun haben die Entwickler durchgezogen: Sie haben den X11-Backend-Code aus Gnome entfernt.
EU plant Hochgeschwindigkeitsnetz: In vier Stunden von Berlin nach Kopenhagen
Die EU-Kommission will Europa durch schnellere Bahnverbindungen näher zusammenbringen. Bis 2040 sollen Reisezeiten drastisch sinken.
heise.de/news/EU-plant-Hochges…
#EU #IT #Mobilität #Nachhaltigkeit #Verkehr #Wirtschaft #news
Nach Trumps Ankündigung: Putin erwägt Wiederaufnahme von Atomtests
Nach der Ankündigung von US-Präsident Trump zu möglichen Atomtests folgt nun die Antwort des russischen Präsidenten: Sollten die USA dies tun, würde Russland nachziehen. Vorbereitungen habe er bereits angeordnet, so Putin.
Relikte verganener Zeiten, die diese wieder haben wollen
Klimaschutz in der Wirtschaftskrise - Emissionshandel in der Kritik
Die EU-Staaten haben sich nur unter großen Mühen auf eine Linie verständigen können. Einige sehen die Wettbewerbsfähigkeit durch die Klimapolitik in Gefahr. In der deutschen Industrie wird Kritik am Emissionshandel laut. Von Martin Polansky.
Arbeitslos wegen KI: Laut einer Studie holen Unternehmen ihre Mitarbeiter zurück
Studien zeigen: Bisher können KI-Modelle menschliche Mitarbeiter nicht ersetzen. Wer entlassen wird, könnte deshalb bald wieder am selben Schreibtisch sitzen.
heise.de/news/Arbeitslos-wegen…
#Arbeitswelt #Karriere #KünstlicheIntelligenz #Wirtschaft #news
Kommentar: Vereinbartes Klimaziel der EU gefährdet Europas Zukunft
Eine völlige Blamage bei der Weltklimakonferenz ist dank der Last-Minute-Einigung der EU-Umweltminister zwar abgewendet, meint Kathrin Schmid. Langfristig werde das wenig ambitionierte Klimaziel Europa aber schaden.
Über Monopole, Medienmacht und die Rückeroberung der digitalen Souveränität
Was Europas digitaler Zukunft helfen könnte und wie die Befreiung aus den Fängen der Tech-Monopolisten gelingen kann, war Thema auf der KI-Woche in Stuttgart.
Vertrag soll bis Jahresende stehen: Bayern will in die Microsoft-Cloud
Bayern will seine Behörden mit Microsoft 365 ausstatten. Kritiker rechnen mit Lizenzkosten in Milliardenhöhe und warnen vor dem Verlust digitaler Souveränität.
heise.de/news/Vertrag-soll-bis…
#CloudComputing #DigitaleSouveränität #Microsoft #Netzpolitik #news
Marktbericht: Kurswende am Nachmittag
Erfreuliche Daten vom US-Arbeitsmarkt haben die Kursverluste am deutschen Aktienmarkt weggewischt. Der DAX kratzt an der 24.000-Punkte-Marke. An der Wall Street ist aber noch wenig Dynamik zu erkennen.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #Börse #Nikkei #Kurssturz #Gold #Öl #KI #Blase #Technologie
Marktbericht: Verkaufswelle an den Börsen läuft weiter
Die Furcht vor überzogenen Bewertungen hat an den Börsen eine Verkaufswelle ausgelöst. Nach deutlichen Verlusten an der Wall Street und Kursstürzen in Asien dürfte auch der DAX weiter an Boden verlieren.tagesschau.de
Von Hamas übergebene Leiche war letzte deutsche Geisel
Eine am Dienstag von der Hamas an Israel übergebene Leiche ist identifiziert worden: Es handelt sich um die sterblichen Überreste der letzten Geisel mit deutscher Staatsbürgerschaft. Die Familie des Toten hatte Kanzler Merz getroffen.
EU-Länder wollen 90 Prozent weniger Emissionen bis 2040
Nach mehr als 20 Stunden langem Feilschen steht fest: Die EU-Länder wollen den Treibhausgasausstoß bis 2040 um 90 Prozent reduzieren.
heise.de/news/EU-Laender-wolle…
#Bundesregierung #EU #Klimaschutz #Klimawandel #Netzpolitik #Wissenschaft #news
Hoffen auf Rückkehr der Eisbachwelle
Seit Tagen ist die berühmte Eisbachwelle in München verschwunden. Die Surfer hoffen, dass sie bald wieder auf das Wasser können. Jetzt meldet sich Oberbürgermeister Reiter zu Wort: Es würden alle möglichen Lösungen überprüft.
Prioritäten, so wichtig. #klimakatastrophe #bayern
Arbeitsspeicher: RAM-Preise schießen hoch
Befürchtungen werden wahr: Auch in Europa steigen die Verkaufspreise für Speichermodule deutlich an. Besserung ist nicht in Sicht, weil die Nachfrage wächst.
Sexpuppen-Skandal: Frankreich will Shein sperren
Frankreich leitet ein Verfahren zur Sperrung des chinesischen Online-Händlers Shein ein, weil er Sexpuppen mit kindlichem Aussehen angeboten hat.
Bundesregierung will Führerschein bis Ende 2026 aufs Smartphone bringen
Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf aus dem Verkehrsministerium beschlossen: Bis Ende 2026 soll unter anderem der Führerschein aufs Handy wandern.
heise.de/news/Bundesregierung-…
#Bundesregierung #Digitalisierung #IT #Netzpolitik #Smartphone #news
USA melden weiteren tödlichen Angriff auf mutmaßliches Drogenboot
Vor etwa zwei Monaten begannen die USA damit, Boote anzugreifen, die mutmaßlich Rauschgift transportieren. Der neueste Fall ereignete sich laut Pentagon-Chef Hegseth im Pazifik. Zwei "Drogenhändler" seien getötet worden.
Was die Propagandaschau da unsachlich von sich gibt ist nicht akzeptabel
Trump nominiert Musk-Vertrauten Isaacman als neuen NASA-Chef
Nun also doch: US-Präsident Donald Trump will den Privat-Astronauten und Vertrauten von Elon Musk, Jared Isaacman, zum Chef der US-Raumfahrtbehörde NASA machen. Ende Mai klang das noch anders.
Nach Sexpuppen-Skandal: Frankreich will Shein sperren
Frankreich will den umstrittenen chinesischen Online-Händler Shein vorläufig sperren. Grund ist der Skandal um Sexpuppen mit kindlichen Zügen. Die Regierung habe ein entsprechendes Verfahren eingeleitet, teilte das Büro von Premierminister Lecornu mit.
KI-Update: KI-Zentren im Orbit, Huxley-Gödel, Arxiv-AI Slop, KI und Bewusstsein
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
heise.de/news/KI-Update-KI-Zen…
#DeutscheTelekom #Forschung #GenerativeAI #KünstlicheIntelligenz #Google #Journal #KIUpdate #Nvidia #Wissenschaft #news
Warum sich eine neue Migrations-Route nach Europa etabliert
Binnen eines Jahres hat sich ein neuer Migrationskorridor von Ost-Libyen nach Griechenland entwickelt. Eine wichtige Rolle dabei soll Belarus spielen: Flugzeuge fliegen laut EU von dort Migranten nach Nordafrika - und möglicherweise auch Waffen.
heise meets ... Richard Seidl gewinnt den Deutschen Preis für Software-Qualität
Softwareentwickler müssen mehr tun, um Vertrauen zu schaffen. Nur so könne Technologie ein brauchbares Werkzeug bleiben, um die Zukunft zu gestalten.
Gewinn mehr als verdreifacht - kommt BMW besser durch die Krise?
Die deutsche Autobranche steht unter Druck. Die Erträge bei Mercedes und Volkswagen sind zuletzt eingebrochen. Anders BMW - der Konzern meldet für das dritte Quartal einen Gewinnsprung. Von Sebastian Schreiber.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter…
#AutoIndustrie #BMW #Gewinnanstieg
Gewinn mehr als verdreifacht - kommt BMW besser durch die Krise?
Die deutsche Autobranche steht unter Druck. Die Erträge bei Mercedes und Volkswagen sind zuletzt eingebrochen. Anders BMW – der Konzern meldet für das dritte Quartal einen Gewinnsprung.Sebastian Schreiber (tagesschau.de)
Billiganbieter Shein eröffnet Laden in Paris - und empört Franzosen
Der chinesische Billiganbieter Shein hat ausgerechnet im Pariser Traditionskaufhaus BHV ein Ladengeschäft eröffnet. Bei vielen Franzosen sorgt das für Entrüstung. Geht die Image-Aktion nach hinten los? Von Carolin Dylla.
Wahlen in den USA: "Ein Hoffnungsschimmer für die Demokraten"
Wahlen in verschiedenen Bundesstaaten an einem Tag - und alle erfolgreich für die Demokraten: Der USA-Experte Thimm sieht darin ein Zeichen der Unzufriedenheit mit Präsident Trump. Doch die Demokraten müssten eine Entscheidung treffen.
➡️ tagesschau.de/ausland/amerika/…
#Interview #USA #NewYork #Mamdani #Trump
Wahlen in den USA: "Ein Hoffnungsschimmer für die Demokraten"
Wahlen in verschiedenen Bundesstaaten an einem Tag - und alle erfolgreich für die Demokraten: Der USA-Experte Johannes Thimm sieht darin ein Zeichen der Unzufriedenheit mit Präsident Trump. Doch die Demokraten müssten eine Entscheidung treffen.tagesschau.de
In der Zeit, in der ihr diesen Post lest, hat China wahrscheinlich schon wieder ein paar Megawatt Solarleistung installiert... 😅
Zum Artikel: heise.de/-11056816?wt_mc=sm.re…
China installiert Wind- und Solaranlagen in halsbrecherischem Tempo
China wird oft vorgeworfen, neue Kohlekraftwerke zu bauen. Der Zuwachs bei Wind- und Solarenergie ist jedoch deutlich rasanter.Werner Pluta (heise online)
Endlich Schluss mit der Cookie-Banner-Flut! 🙌 Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDI) hat am 17. Oktober erstmals einen Dienst zur automatischen Verwaltung von Cookie-Einwilligungen offiziell anerkannt.
Zum Artikel: heise.de/-11056908?wt_mc=sm.re…
#Datenschutz #CookieManager #Consenter #Internetprivatsphäre #Digitalisierung
Bundesdatenschutzbehörde erkennt ersten Dienst gegen die Cookie-Banner-Flut an
Der erste Dienst zur Einwilligungsverwaltung von Cookies trägt einen amtlichen Stempel. Viele Nutzer wissen gar nicht, was Cookies sind und machen.Stefan Krempl (heise online)
EU-Staaten einigen sich auf Klimaziel für 2040
Die EU-Umweltminister haben sich zu einem neuen Klimaziel für 2040 durchgerungen, das von Zugeständnissen geprägt ist. Um bei der Weltklimakonferenz etwas vorweisen zu können, wurde es eine Marathonsitzung. Von Sabrina Fritz.
➡️ tagesschau.de/ausland/europa/e…
#Klimaschutz #COP30 #EU
#Klimaziele
Marktbericht: So nervös sind die DAX-Anleger
An den Börsen setzen sich die Turbulenzen fort. Die Kurse im DAX stehen auch zur Wochenmitte unter Druck. Wie nervös die Anleger dabei wirklich sind, verrät ein Blick auf das "Angstbarometer" VDAX.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #Börse #Nikkei #Kurssturz #Gold #Öl #KI #Blase #Technologie
Marktbericht: Verkaufswelle an den Börsen läuft weiter
Die Furcht vor überzogenen Bewertungen hat an den Börsen eine Verkaufswelle ausgelöst. Nach deutlichen Verlusten an der Wall Street und Kursstürzen in Asien dürfte auch der DAX weiter an Boden verlieren.tagesschau.de
Japans Armee geht nach tödlichen Angriffen gegen Bären vor
Sie griffen Kunden in einem Supermarkt an, attackierten einen Touristen und zerfleischten einen Badmitarbeiter: Seit April haben Bären in Japan zwölf Menschen getötet. Nun soll die Armee das Problem in den Griff bekommen.
AfD-Abgeordnete planen Russlandreise
Der Bundestag debattiert heute über Sicherheitsrisiken durch das Verhältnis der AfD zu Russland. Derweil planen zwei Abgeordnete nächste Woche eine Reise nach Sotschi. Es sei an der Zeit, die Kontakte ins Land zu "intensivieren". Von Julie Kurz.
Alles was die Russen zur Verteidigungsfähigkeit wissen wollen, auf der Hardhöhe aber nicht direkt zu fragen wagen.
Energieversorger klagen gegen Bauunternehmer Gröner
Unternehmen der Gröner-Gruppe haben offenbar Rechnungen für Wasser und Heizen nicht bezahlt, wie MDR-Recherchen zeigen. Energieunternehmen in Berlin und Leipzig ziehen vor Gericht. Mieter in Köln bangen davor, im Kalten zu sitzen.
Miethai, Immospekulant und CDU-Kumpel. Passt wie Arsch auf Eimer.
Frankreich: Autofahrer fährt mehrere Passanten an
Auf der westfranzösischen Île d’Oléron sind mehrere Menschen angefahren und verletzt worden. Der verdächtige Autofahrer wurde festgenommen. Ein etwaiges Motiv ist unklar, die Ermittlungen laufen.
w_wobble
Als Antwort auf tagesschau • • •iverbpunkt
Als Antwort auf tagesschau • • •Wilfried Klaebe
Als Antwort auf tagesschau • • •Lösung des Wohnraumspekulationsproblems
Irgendwas ist ja immer...Retlef
Als Antwort auf tagesschau • • •Ahörnchen
Als Antwort auf tagesschau • • •Netzjusos Berlin
Als Antwort auf tagesschau • • •Staatliche Subventionen für Konzerngewinne. Kapitalismus in Reinform.
Wollte nicht jemand gegen sogenannten "Sozialleistungsbetrug" vorgehen?
#dwenteigen #vonoviaenteignen
b
Als Antwort auf tagesschau • • •