Pistorius will trotz Problemen beim Digitalfunk an Zeitplan festhalten
Ob Digitalfunk oder Wehrdienstgesetz - bei der Bundeswehr gibt es einige Baustellen. Verteidigungsminister Pistorius warnte in den tagesthemen davor, Dinge schlecht zu reden. Man sei auf der Zielgeraden.
Kanzler Merz kündigt "namhaften Beitrag" zu Tropenwald-Fonds an
Kanzler Merz hat in Belém deutsche Unterstützung für den neuen Tropenwald-Fonds angekündigt. Dieser soll Länder belohnen, die ihren Wald erhalten. Andere Länder haben bereits konkrete Fördersummen genannt.
Umfrage für die CDU über den Jahreswechsel? 🤡
youtube.com/watch?v=B9X3wP4i_T…
- YouTube
Auf YouTube findest du die angesagtesten Videos und Tracks. Außerdem kannst du eigene Inhalte hochladen und mit Freunden oder gleich der ganzen Welt teilen.www.youtube.com
Marktbericht: KI-Bewertungen machen Anleger nervös
Auch zum Wochenschluss geht es mit den Aktienkursen weiter bergab. Anleger sorgen sich wegen der hohen Bewertungen rund um Künstliche Intelligenz. Dem kann sich auch der DAX nicht entziehen.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/finan…
#Marktbericht #DAX #Börse #Geldanlage #Kursrutsch #Tesla #ElonMusk #Gold #Ölpreis #Kurssturz
Marktbericht: Kann sich der DAX jetzt stabilisieren?
Am Ende einer turbulenten Börsenwoche könnte der DAX einen Stabilisierungsversuch starten. Das deutsche Börsenbarometer bleibt aber technisch angeschlagen - und das Wochentief in Reichweite.tagesschau.de
Bald platzt die KI Blase, spätestens wenn auch der letzte Depp in den Chefetagen lernen musste, dass KI keine Arbeitskraft ersetzt, sondern höchstens unterstützt.
Und dann spielen "die Anleger" nochmal 2008, nur nicht mit Immobilien, sondern Techaktien im freien Fall.
Siemens erhält Milliardenauftrag aus der Schweiz
Siemens hat den Zuschlag für einen Milliardenauftrag aus der Schweiz bekommen. Der Münchner Industriekonzern liefert neue Doppelstockzüge für die S-Bahnen in der Region Zürich und in der Westschweiz.
Nach Diebstahl: Mehr Kameras sollen Pariser Louvre sicherer machen
Nach dem spektakulären Diebstahl im Pariser Louvre sollen mehr Kameras für mehr Sicherheit sorgen. Die Museumsdirektorin verspricht außerdem die baldige Rückkehr der fast erbeuteten Krone von Kaiserin Eugénie.
Kameras bringen keine Sicherheit.
Höchtens bei Gelegenheitsdiebstählen im Supermarkt.
Ich komme aus der Sicherheitsbranche, ich weiß wovon ich rede.
Ausser Kunstdiebstähle (und vorallem der sehr gut vorrausgeplante) Louvrediebstahl war ein Gelegenheitsdiebstahl und keine organisierte Kriminalität...
Gegen organisierte Kriminalität helfen eigentlich nur präventive Maßnahmen. Eingangskontrollen (zu Baustellen z.b.) ,Objektschutz, ein Sicherheitskonzept, Mitarbeiterschulungen...
E-Zigaretten als Wegwerfprodukt: Politik treibt Verbot voran
Einweg-E-Zigaretten sind immer beliebter aber auch ein gravierendes Elektroschrott-Problem. Die Bundesregierung soll hier aktiv werden, fordert der Bundestag.
EU schränkt Vergabe von Schengen-Visa an russische Staatsbürger ein
Bereits vergangenen Monat hat die EU die Grenzkontrollen für russische Diplomaten erschwert. Nun sollen alle russischen Staatsbürger die härteren Einreise-Bedingungen zu spüren bekommen. Ausnahmen gibt es nur noch wenige.
KI-Update Deep-Dive: Wie CAIMed Diagnosen verbessern will
Künstliche Intelligenz soll bei der Diagnose von Krebs, Sepsis oder Long-Covid helfen. Das niedersächsische Forschungszentrum CAIMed entwickelt dafür KI-Tools.
heise.de/news/KI-Update-Deep-D…
#KünstlicheIntelligenz #GenerativeAI #Journal #KIUpdate #Wissenschaft #news
heise+ | E-Auto-Entwicklung: Von China-Geschwindigkeit profitieren
In Europa gilt eine Entwicklungszeit von vier Jahren für ein Auto als guter Durchschnitt. Den neuen Twingo hat Renault in 100 Wochen auf die Straße gebracht.
Rheinmetall baut künftig Satelliten - für hochauflösende Bilder
Am Rheinmetall-Standort im nordrhein-westfälischen Neuss sollen im kommenden Jahr die ersten Weltraumsatelliten vom Band rollen - statt wie bisher Autoteile. Der Konzern baut dafür das Werk um.
➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter…
#Rüstungskonzerne #Satelliten #Rheinmetall #Zulieferer #Neuss
Militarisierung über KI-Sprachmodelle und ‚soziale‘ Medien
KI im Krieg: Aus ChatGPT wird im Gazastreifen ein tödliches Waffensystem. Big Tech gestaltet so nicht nur unseren Alltag, sondern auch Kriege und Krisen – mit fatalen Folgen für Zivilgesellschaft und Widerstand.FIfF e.V.
Deutschlandticket: Finanzierung bis 2030 zugesagt, aber ohne Preisdeckel
Eine Absicherung mit öffentlichen Zuschüssen für das Deutschlandticket muss nur noch durch den Bundesrat. Weitere Preissteigerungen bleiben ein Kritikpunkt.
heise.de/news/Deutschlandticke…
#Bundesrat #Bundestag #DeutscheBahn #Deutschlandticket #Mobilität #Verkehr #Wirtschaft #news
Auch Großbritannien hebt Sanktionen gegen al-Scharaa auf
Syriens Übergangspräsident al-Scharaa ist einen Schritt weiter gekommen, international anerkannt zu werden: Nach dem UN-Sicherheitsrat hob auch Großbritannien seine Sanktionen gegen ihn auf. Bald könnte die EU nachziehen.
Pistorius will Bundeswehr radikal reformieren und Truppe agiler machen
Verteidigungsminister Pistorius will die Bundeswehr neu aufstellen. Bis Ostern 2026 sollen tiefgreifende Reformen folgen, bis Mitte der 2030er-Jahre die Truppe auf 460.000 vergrößert werden. Auch die Mentalität müsse sich ändern.
Wozu agil, wenn man auch als übergewichtiger Drohnenpilot die halbe Welt wegsprengen kann?
Ach halt - wir haben ja gar keine Drohnen... 😩
"Little Berlin": Museum erzählt vom Leben am Eisernen Vorhang
Die innerdeutsche Grenze teilte ganz Europa und ging auch mitten durch das Dorf Mödlareuth. Ein neues Museum zeigt den damaligen Alltag und bietet ungewöhnliche Perspektiven auf die Mauer. Von Mareike Wiemann
➡️ tagesschau.de/kultur/little-be…
#Museum #EisernerVorhang #Teilung
"Little Berlin": Museum erzählt vom Leben am Eisernen Vorhang
Die innerdeutsche Grenze teilte ganz Europa und auch das Dorf Mödlareuth. Ein neues Museum zeigt den damaligen Alltag und bietet ungewöhnliche Perspektiven auf die Mauer.tagesschau.de
Riesiges Spinnennetz in griechischer Höhle entdeckt
In einer entlegenen Höhle in Griechenland haben Forscher den wohl bislang größten Spinnennetz-Komplex der Welt aufgespürt - mit mehr als 111.000 Tieren. Außergewöhnlich ist, dass zwei Einzelgänger-Arten dort gemeinsam leben.
Full story: t1p.de/o1eht
Vodafone zieht den Stecker bei öffentlichen Internetknoten.
Das bedeutet, dass der Netzbetreiber nicht mehr direkt mit anderen Providern an neutralen Standorten wie dem DE-CIX zusammengeschaltet sein wird.
Zum Artikel: heise.de/-11068819?wt_mc=sm.re…
#Vodafone #Internet #Peering #Netzinfrastruktur #Telekommunikation
Vodafone verlässt öffentliche Internetknoten
Vodafone steigt aus dem Peering an öffentlichen Internetknoten aus. Beim privaten Peering müssen Gebühren gezahlt werden. Los geht’s in Deutschland.Daniel AJ Sokolov (heise online)
Bahnstrecke Hamburg-Hannover: Städte fordern Neubau
Städte entlang der Bahnstrecke Hamburg-Hannover fordern vom Bundestag einen Neubau statt des von Niedersachsen bevorzugten Ausbaus der Bestandsstrecke.
heise.de/news/Bahnstrecke-Hamb…
#Bundestag #DeutscheBahn #Journal #Verkehr #Verkehrswende #Wirtschaft #news
"Stranger Things": Netflix veröffentlicht erste Minuten der fünften Staffel
Die fünfte Staffel von "Stranger Things" beginnt mit einem Rückblick. Netflix hat die ersten Minuten veröffentlicht.
Samsung hofft mit Galaxy S26 auf "zweite Blütezeit" des Smartphone-Geschäfts
Samsung plant für 2026 eine "zweite Blütezeit" seines Smartphone-Geschäfts und will mit der Galaxy-S26-Serie und Foldables an alte Absatzerfolge anschließen.
heise.de/news/Samsung-hofft-mi…
#Android #IT #KünstlicheIntelligenz #Mobiles #Mobilfunk #Samsung #Smartphone #Geschäftszahlen #news
Stockholm-Deklaration: Vorgehen gegen Wissenschaftsbetrug
Immer mehr gefälschte Studien untergraben die Glaubwürdigkeit der Forschung. Mit einer Deklaration fordert eine Gruppe von Forschern, den organisierten Wissenschaftsbetrug zu stoppen. Von Anja Braun.
Die Republik dreht an der Antenne – und keiner hört hin
Die Republik verhandelt, was Öffentlichkeit noch wert ist – und wer sie künftig bezahlt. Was geht in den zusammenwachsenden Medien?
heise.de/-11069421?wt_mc=sm.re…
#news
Digital Health: Experten fordern anderen Entwicklungsprozess bei E-Patientenakte
Datenschutz, Technik und Vertrauen bei der elektronischen Patientenakte. Darüber diskutierten Fachleute im rheinland-pfälzischen Landtag.
heise.de/news/Digital-Health-E…
#DigitalHealth #elektronischePatientenakteePA #Netzpolitik #news
Finanzierung des Deutschlandtickets bis 2030 gesichert
Bis Ende 2030 ist die Finanzierung des Deutschlandtickets gesichert. Der Bundestag hat jährlichen Zuschüssen von 1,5 Milliarden Euro zugestimmt. Doch das Abo für den Nah- und Regionalverkehr wird ab Januar mit 63 Euro teurer.
Ohne weitere Worte!
troet.cafe/@BeaBi/115243478908…
Beate Biundo (@BeaBi@troet.cafe)
Angehängt: 1 Bild >>D-Ticket €63<< Zum Start des 9€-Tickets unterstellte ich politischen Willen zur Bekämpfung des #Klimawandel und habe mein schönes Diesel-Cabrio verkauft.troet.cafe - Mastodon
Kalifornien stärkt Datenschutz: Das Ende des Cookies, wie wir ihn kennen?
Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom hat ein Gesetz unterzeichnet, das den Datenschutz verbessern soll – mit möglichen Folgen für Nutzer der gesamten USA.
heise+ | heise+ Update vom 7. November 2025: Lesetipps fürs Wochenende
Der wöchentliche Newsletter von heise+ mit Organisations-Apps, lokaler KI-Bildbearbeitung, Anlegen in Sport, Home Assistant und dem Expertentalk.
heise+ | OLED-Langzeittest, die Zweite: Der fast perfekte Monitor
LGs zweite WOLED-Generation für PC-Monitore brachte wichtige Verbesserungen. Asus' ROG Swift OLED PG32UCDP zeigt, wie gut das 4K-Panel im Alltag ist.
Viele verletzte Schüler bei Explosion in Moschee in Jakarta
Bei einer Explosion in einer Moschee in Jakarta hat es mehr als 50 Verletzte gegeben. Die Moschee befindet sich auf einem Schulgelände. Die Ursache ist noch unklar.
Nach dem Aus von Adobe Aero und Meta Spark: Trace startet als "Canva für AR"
Trace will AR-Inhalte so einfach machen wie Webdesign mit Baukästen. Die neue No-Code-Plattform beerbt Adobe Aero und Meta Spark und lockt mit Gratis-Monaten.
heise.de/news/Nach-dem-Aus-von…
#Adobe #AugmentedReality #Design #Entertainment #MixedReality #Programmierung #news
Groupware Zimbra: Updates stopfen mehrere Sicherheitslücken
In der Groupware Zimbra haben die Entwickler mit aktualisierten Paketen mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
heise online (inoffiziell) hat dies geteilt.
Elektroautos kaum noch teurer als Modelle mit Verbrennungsmotor
Die hohen Preise von Elektromodellen haben Autokäufer lange abgeschreckt. Eine neue Studie zeigt: Die Preisdifferenz zwischen E-Autos und Verbrennern ist stark geschrumpft - was auch an Rabatten liegt.
#TGIQF: Das Quiz rund um Videospielverfilmungen
Computerspielverfilmungen werden immer beliebter. Ein Quiz zu den Verfilmungen der Mario Bros, Resident Evil, DOOM, Warcraft und Co.
Was würde der Fall der Stadt Pokrowsk für die Ukraine bedeuten?
Die Kämpfe um die ukrainische Stadt Pokrowsk haben sich weiter verschärft. Experten zufolge würde ihr Fall zwar kein Ende der Verteidigung der Donbass-Region bedeuten - aber einen schweren moralischen Rückschlag für die Ukraine. Von S. Petersohn und K. Lutska.
Rheinmetall baut bald auch Weltraumsatelliten
Der Rüstungskonzern Rheinmetall erweitert sein Portfolio um Weltraum-Satelliten. Dafür wurde ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Firma Iceye gegründet.
heise.de/news/Rheinmetall-baut…
#Drohnen #Militär #Wirtschaft #news
US-Regierung boykottiert Prüfverfahren vor UN-Menschenrechtsrat
Regelmäßig wird die Menschenrechtslage aller 193 UN-Mitgliedsstaaten überprüft. Aber die Trump-Regierung verweigert sich. Menschenrechtler sind trotzdem nach Genf gereist und berichten über die Lage in den USA. Von Kathrin Hondl.
Europäischer SFS-Award 2025 geht an VLC-Entwickler Jean-Baptiste Kempf
Die Free Software Foundation Europe hat den diesjährigen europäischen SFS-Award dem VLC-Entwickler Jean-Baptiste Kempf verliehen.
heise.de/news/Europaeischer-SF…
#IT #Journal #OpenSource #news
heise+ | Wie sich die Kirche zu KI positioniert: Spagat zwischen Algorithmus und Empathie
Die Kirche will den Wandel durch KI nicht verschlafen und beschäftigt sich intensiv damit. Dabei ringt sie insbesondere um Aufrichtigkeit und Datenschutz.
Weitere Drohnensichtung in Belgien: Flughafen Lüttich gesperrt
Der belgische Flughafen Lüttich ist nach einer Drohnensichtung erneut kurzzeitig gesperrt worden. Es ist ein weiterer in einer Reihe von Vorfällen der letzten Tage, die nun auch Deutschland zum Eingreifen bewegen.

pilot_f
Als Antwort auf tagesschau • • •