Zum Inhalt der Seite gehen








heise+ | Erste Schritte im Smart Home: Einrichtungstipps für Zentrale und Komponenten

Der Einstieg ins Smart Home ist kein Hexenwerk, selbsterklärend ist er aber selten. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung sorgt für einen reibungslosen Start.



Mehrfach musste der Start verschoben werden, aber dann lief alles reibungslos. Jetzt ist er Matthias Maurer als vierter Deutscher auf der ISS.


Einst umjubelt, heute nur noch wenige Cent wert: Aktien von Wirecard stecken weiter in den Depots von Anlegern. Das soll nun enden.






Apple testet das Hinterlegen eines "Nachlasskontaktes". Im Todesfall dürfen künftig Dritte auf den Account zugreifen und auch die Aktivierungssperre lösen.

Jaddy hat dies geteilt.





Das OLG Rostock erklärte einen im März zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Culture4life geschlossenen Vertrag für unwirksam.

teilten dies erneut




heise-Angebot: Design von Microservices mit Domain-driven Design: Das Webinar von Heise

Am 13. Januar lernen Interessierte, wie sie mit Domain-driven Design Microservices entwerfen. Wer die gesamte Webinar-Serie bucht, spart ordentlich Geld.








heise+ | FIDO2-Stick YubiKey Bio mit Fingerabdrucksensor

Der Yubikey Bio gibt FIDO-Anmeldungen erst frei, wenn man sich per PIN oder Fingerdruck zu erkennen gibt.

Cryptoparty Köln-Bonn hat dies geteilt.





heise+ | AVM-Repeater: Schnelles WLAN durchgereicht für Mac und iPhone

FritzRepeater 6000 trägt WLAN 6 mit hoher Geschwindigkeit vom Router in versteckte Ecken der Wohnung. Wir haben ihn getestet – und erklären, wie das geht.




Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Und #CatenaX nutzt und entwickelt #GaiaX weiter um ein datensouveränes Ökosystem für die Europäische Automobilindustrie zu realisieren 😃




Der Chiphersteller Infineon hat ein starkes Jahr hinter sich. Der Gewinn stieg auf mehr als das Dreifache des Vorjahreswertes, der Umsatz auf ein Rekordniveau.





Kurz nach einer Abstimmung auf Twitter hat Elon Musk begonnen, Tesla-Aktien zu verkaufen. Anders als nahegelegt, war das aber schon länger geplant.



Mehrfach war der Start verschoben worden – aber jetzt ist mit
Matthias Maurer zum ersten Mal seit drei Jahren wieder ein deutscher Astronaut zur ISS gestartet.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.