Zum Inhalt der Seite gehen



heise+ | Smarte Weihnachtsbeleuchtung: Deko-Lichter und Designtipps für festliche Effekte

Mit smarten Lichterketten und Dekoleuchten sorgen Sie in Haus und Garten für Weihnachtsstimmung. Wir verraten, worauf zu achten ist.



In c't uplink sprechen wir über Stromfresser, smarte Thermostate, vernetzte Zähler und sinnvolle wie sinnlose Energiespar-Gadgets.




Apple konnte sich Patentschutz für ein Gerät sichern, dessen Gehäuse vollständig aus Glas besteht. Das ermögliche zusätzliche Funktionen.




Im EU-Parlament liegt ein Kompromiss zum Gesetz für digitale Märkte vor, das Gatekeepern strengere Regeln vorgeben soll. Microtargeting bleibt aber möglich.


Seit fast 50 Jahren ist Zypern geteilt. Nach mehrjährigen Verhandlungen konnte nun zumindest erreicht werden, dass das 5G-Mobilfunknetz zusammen aufgebaut wird.


Netzbetreiber fordern von der nächsten Bundesregierung klare Rahmenbedingungen für den schnellen FTTH-Ausbau – Bürokratie und Förderprogramme sind hinderlich.

Dan hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Ja oder man nimmt das Geld und baut staatliche Netzinfrastruktur. Vielleicht will ich ja gar nicht, dass meine Glasfaseranbindung Geld für einen kanadischen Rentenfond verdient.
#FTTH #Infrastruktur #Internet





Nach drei Release Candidates ist die neue CMake-Version 3.22 erschienen. Der Visual Studio 10 2010 Generator gilt nun als veraltet.


heise+ | Alte Vektor- und Pixelgrafiken mit Graphic Converter konvertieren

Alte Dateiformate lassen sich nur selten mit aktuellen Programmen öffnen. Der Graphic Converter beherrscht viele veraltete Vektor- und Pixelgrafikformate.








heise+ | DSGVO-konformes Datenlöschen: Lösch- und Anonymisierungsverfahren

Wenn das Löschen von Daten nicht das geeignete Mittel ist, den Anforderungen der DSGVO zu genügen, helfen Anonymisierungsverfahren und das Crypto Shredding.

Count von Count hat dies geteilt.



Der 13. Flug von Ingenuity auf dem Mars war eine besondere Herausforderung. Er wurde von mehreren Kameras beobachtet – das Ergebnis sind beeindruckende Videos.



heise-Angebot: Online-Konferenz zur Web-API-Entwicklung: Programm der betterCode() API steht

Am 1. Dezember erwartet die Teilnehmer der Heise-Konferenz zu Design, Entwicklung und Management von Web-APIs wertvolle Tipps für die eigene Praxis.

#API



Der Medienplayer Winamp will sich erneuern: "Etwas Großes passiert", heißt es auf der Webseite. Für die neue Version werden Beta-Tester gesucht.

Dante hat dies geteilt.



Gerichte legen den internationalen Datentransfer prinzipiell lahm, die E-Privacy-Verordnung liegt in weiter Ferne. Doch die EU feiert die DSGVO als Erfolg.



heise-Angebot: Agile Fortbildung: Flight-Levels-Broschüre jetzt kostenlos downloaden

Da der Workshop mittlerweile ausgebucht ist, stellen Klaus Leopold und Sigi Kaltenecker ihre Broschüre zu den Flight Levels allen Interessierten zur Verfügung.




Auch am Motorrad gibt es mittlerweile recht komplexe Infotainment-Einheiten, üblicherweise laufen sie auf der Tachoeinheit. Wir betrachten vor allem BMWs System


heise+ | Gehälter 2021: Das verdienen Mitarbeiter in der IT-Leitung und IT-Projektleitung

In Pandemiezeiten geht die IT-Planung manchmal drunter und drüber. Als Mitarbeiter in der IT-Leitung hat man daher auch ohne Führungsverantwortung viel zu tun.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Nur weil gerade kein Cloud-Provider für IaaS/PaaS zur Verfügung steht? Für mich klingt das sehr ideologisch. Ich glaube nicht, dass die großen Konzerne so ticken. Die helfen sich selbst untereinander gerne aus, wenn sich damit ein paar Millionen verdienen lassen. Warum also nicht auf verlässliche Cloud-Provider setzen bis sich in der EU jemand gefunden hat, der den Part übernimmt? Ich glaube schon, dass sich da jemand finden ließe, der bereit ist sein Geschäft mitzuentwickeln.
Als Antwort auf Johannes Brakensiek

Rückfrage, ob das idealogisch ist. War es idealogisch, als die deutsche Telekom Huwai Technik (nicht 5G Sendemasten...) rausschmiss? Das war auch ein heise Artikel unter vielen zum Kampf um die Vorherrschaft um 5G. Haben sie das vielleicht nicht 100% freiwillig getan? Schau mal nach Russland, schau in die USA, die sagen doch auch, TikTok muss Server in den USA betreiben? Sind wir also so ideologisch oder verkennst du da nicht die poltitische Komponente etwas zu sehr?
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Eine Cloud ist keine Wolke, das bedeutet heute riesige (schnelle) Serverfarmen und diese sind zuerst einmal teuer.
So etwas kann sich daher nur Amazon, Google oder MS im großen Stil leisten, ganz abgesehen davon das es kein EU eigenes Betriebssystem gibt und weder Google mit Android, noch Microsoft mit Windows ein Interesse daran haben da sie mit ihren Server Investitionen viel Geld verdienen wollen.
Eine EU-Cloud ist das was sie namentlich beschreibt ein politisches "Luftschloss", da keine EU Firma die Mittel dafür aufbringen könnte.
Politisch schafft die EU es ja nicht einmal Microsoft mit ihren TPM-2.0 Windows 11 auf die Finger zu schauen, dabei weiß jeder das bei diesen Sicherheitschip die US Geheimdienste ihre Finger im Spiel haben ... was eventuell sicherheitstechnisch bedenklicher ist.
Wenn dann müsste also eine EU Gesamtlösung her, mit einem Behördenlinux , Cloud .... usw. , dies will aber niemand siehe deutsche LiMux Versuche.
Vermutlich wird also so gehandelt werden wie immer und die resistenten Richter am EuGH welche das Safe Harbor genannte Datenabkommen der EU mit den USA kippten zurechtgewiesen und die Gesetzeslage verändert, damit dies nicht noch einmal passiert.




Welche Rechte habe ich bei Geräte-Reklamationen und an wen soll ich mich im Schadensfall wenden? Ein genauer Blick auf Garantie und Gewährleistung hilft.


Tech-Unternehmen sollen aktiv nach Darstellungen von Kindesmissbrauch suchen. Dafür müssten sie die verschlüsselte Kommunikation aller Bürger unterminieren.

teilten dies erneut

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

ich weiß, Antworten sind bei Bots sinnfrei, aber warum sind die alle soooo dumm? Das muss doch wehtun. ...


Im c't-Datenschutz-Podcast erläutert Heiko Dünkel, Leiter des Teams Rechtsdurchsetzung bei vzbv, wie der Verband strategische Klagen zum Datenschutzrecht führt.



Nach jahrelangem Umbau prüft die Deutsche Telekom verschiedene Szenarien für den Verkauf ihrer IT-Tochter T-Systems. Zwei Großkunden könnten Probleme bereiten.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

...

Großkunden könnten Probleme bereiten

...
Probleme könnten auch zwei große Kunden von T-Systems bereiten. Denn die Telekom-Tochter arbeitet unter anderem für die Bundeswehr und den Bundesnachrichtendienst. Dies könnte den Verkaufprozess verkomplizieren, wenn der Käufer weder aus der Europäischen Union stammt noch unter Geheimschutzbetreuung des Bundes steht.

...

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.