Zum Inhalt der Seite gehen



In Europa wird in Zukunft immer mehr "grüner Strom" fließen. Netzbetreiber Eon will davon profitieren - und plant einen kräftigen Ausbau des Verteilnetzes.



heise+ | Linux-Geschichte: KDE und Gnome wetteifern um den Linux-Desktop

Windows 95 veranlasst die Linux-Szene zum Umdenken. Wir blicken mit KDE-Veteran Kalle Dalheimer und Gnome-Initiator Miguel de Icaza auf die Anfänge zurück.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Logisch. Da werden die diversen "Sicherheitsbehörden" schon Einspruch bei M$ eingelegt haben, damit diese schön offen bleibt.




heise+ | Die große Illusion mit den negativen Emissionen

Um den Klimawandel zu verhindern, müssen wir CO2 direkt aus der Atmosphäre entnehmen. Doch wie gut kann das funktionieren?


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Der Qualitätsjournalismus von Heise hat bei der Recherche wohl keinen Blick zu F-Droid geworfen 🤔

AirGuard - AirTag tracking protection (Protect yourself from Apple's Find My Tracking) - f-droid.org/packages/de.seemoo…



Google hat neue Zahlen zur Android-Verteilung veröffentlicht: Über ein Viertel der Geräte nutzt demnach noch Android 10. Version 12 fehlt in der Liste noch.


heise+ | Kurztests Mac-Apps: Profi-Notizen, schicker Datensender, AirPlay-Übertrager

Der Code-Editor BBEdit 14 erfasst nun Notizen. Waltr Pro überträgt Dateien vom Mac anss iPhone. Reflector empfängt AirPlay-Streams und zeichnet sie auf.



Bei einer Infektion soll die Ermittlung von möglichen Kontakten nun auch anhand von Check-Ins mit der CWA erfolgen können – wenn Länder und Kommunen mitspielen.


heise+ | Recht: EuGH erlaubt das Dekompilieren von Software zur Fehlerbeseitigung

Das deutsche Urheberrecht gestattet nur sehr eingeschränkt Eingriffe in den Quellcode von Software. Der Europäische Gerichtshof hat das nun spezifiziert.



Das Management des Lieferdienstes scheitert auch beim zweiten Versuch, die laufende Betriebsratswahl noch zu verhindern. Die kann jetzt wie geplant weitergehen.

teilten dies erneut



Bei Untersuchungen stießen Strafverfolger vom FBI auf Sicherheitslücken in VPN-Software, durch die Cyberkriminelle derzeit in Netzwerke eindringen.



heise-Angebot: iX-Workshop: Schulung zum IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat

Überblick über die Inhalte und die Umsetzung der IT-Grundschutz-Methodik des BSI, inklusive Prüfung zum Grundschutz-Praktiker. Vergünstigt bis 20. Dezember.




Die Suche nach Exoplaneten wird immer weiter automatisiert. Dank einer neuen KI wächst die Zahl insgesamt bestätigter Exoplaneten auf fast 5000.


Der neue Dienst verbindet das Monitoring mit der datengestützten Entscheidungsfindung, um Prozesse in Industrieunternehmen zu überwachen und zu optimieren.




Twitter testet Pseudonyme für Ehrenamtliche, die an dem Birdwatch-Projekt teilnehmen. Über Profilseiten lassen sich die Beiträge anderer Faktenchecker bewerten.


Zum Schutz der Kinder will man bei Meta, ehemals Facebook, alles richtig machen. Dafür verzögert sich die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung etwa in Instagram & Co.


Neben zahlreichen anderen Produkten gibt es zur Black Week auch viele Smartphone-Angebote. TechStage habt die besten Schnäppchen zusammengefasst.






heise+ | Windows Subsystem für Linux unter Windows 11: Was es kann und was es bringt

Das Windows Subsystem für Linux (WSL) kann sogar grafische Linux-Anwendungen auf dem Desktop darstellen und punktet mit weiteren spannenden Mechanismen.





heise-Angebot: Agile Fortbildung zu den Flight Levels – Go to Gate, last Call for Boarding

Am 29. November lernen angehende Pilotinnen und Fluglotsen, agile Inseln in ihren Unternehmen zu verbinden. Es gibt noch Last-Minute-Tickets.




Kaufen, einstecken, Strom sparen: Das verspricht Voltbox. Ein Blick ins Innenleben zeigt, dass das Kästchen etwas anderes leistet, aber auch das unzureichend.

teilten dies erneut




Auch wenn der Umsatz von Zoom im Jahresvergleich um stolze 35 Prozent gestiegen ist, ist das deutlich weniger, als im Vorjahr.

Cryptoparty Köln-Bonn hat dies geteilt.




Die Karibikinsel hat mit der Metaverse-Plattform Decentraland eine Vereinbarung für den Bau der ersten Virtual-Reality-Botschaft der Welt getroffen.

Kartoffellsack hat dies geteilt.




Die Stimmerkennung der HomePods soll bald auch auf Deutsch funktionieren. In Mehrpersonenhaushalten lassen sich so persönliche Anfragen stellen.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.