Zum Inhalt der Seite gehen





Japan tut sich schwer damit, am Markt für humanoide Roboter zu bestehen. Eine Marktlücke könnte abseits der schlauen menschenähnlichen Helfer liegen.

M. H. Neifer hat dies geteilt.




heise+ | Digitale Unterschrift: Dienste für private und geschäftliche Signaturen im Test

Bisher war es mühsam, am PC unter ein selbstverfasstes Dokument eine digitale Unterschrift zu setzen. Mit den Diensten aus diesem Test geht das nahtlos.




Wer versucht, an eine Auffrischungsimpfung zu kommen, dem schlägt auf Behörden-Webseiten Kälte und Gleichgültigkeit entgegen, kommentiert Gregor Honsel.

teilten dies erneut



Hondas knuffiger "e" lockt mit toller Kabine, Heckantrieb und gutem Chassis. Doch Preis und Funktion sprechen leider gegen einen Honda e als Zweitwagen.


heise+ | IT-Sicherheit: Windows 11 (nicht nur) aus Security-Sicht

Mit Windows 11 schaltet Microsoft etliche Schutzmaßnahmen scharf und erhöht Hardwareanforderungen. Neue Risiken entstehen durch Teams- und Android-Integration.



Ob Smart-Home-Technik nur Energie verballert oder doch spart, führt regelmäßig zu Diskussionen. Tatsächlich kommt es auf den Einzelfall an.





In Quarzglas kann man Daten mit immenser Dichte speichern. Forscher aus Southampton erreichten erstmals Schreibgeschwindigkeiten von 225 Kilobyte pro Sekunde.



Die Suchmaschine infotiger überraschte mich kürzlich mit einem Fund, wonach 1979 Peter Faude hier in Litzelstetten einen Verlag gegründet hatte.
Später wurde daraus die Libelle mit Sitz in der Schweiz.

Erst war ich etwas unsicher, ob die Webseite überhaupt noch genutzt wird, denn der letzte Newsletter war bereits ein Jahr her. Doch das Angebot war einfach zu verlockend.
Ich bestellte mir Arno Borst: Ritte über den Bodensee.
Heute ist das Buch eingetroffen. Hardcover, Leinengebunden mit Seidenlesebändchen, 430 Seiten.
Ordentliche Schriftgröße und Rand, so dass das Lesen angenehm ist.
Und erst der Inhalt. So ansprechend geschrieben, vielsagend und übertragbar. Arno Borst regt zum Nachdenken an.

Ich muss an mich halten, es nicht sofort zu lesen. Denn das Buch habe ich als Vorrat besorgt, falls es in nächster Zeit zum viel beschworenen Blackout kommt. ...
#Bodensee #Blackout #Krisenvorsorge #Stromausfall




Das Geschäft mit personalisierter Werbung boomt. Auf der Messe für Programmatic Advertising d3con zeigte sich, dass der Markt wohl noch unübersichtlicher wird.



heise+ | Kurztests Mac-Apps: Menüs auf Tastendruck, RSS im Griff, Universalfernbediener

Paletro erleichtert die Menünavigation. NetNewsWire lichtet das Informationschaos. Remote Buddy 2 erlaubt die Mac-Steuerung per Remote.




Ein Sicherheitsunternehmen hat ein Netzwerk aus 320 Honeypots aufgebaut. Bereits nach 24 Stunden war der Großteil kompromittiert.




Die UNESCO-Generalkonferenz hat Leitlinien zum ethischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz beschlossen, die Staaten auf den Menschenrechtsschutz einschwören.

Thomas hat dies geteilt.




WTF: RentAHitman: Auf Scherzseite Auftragskiller gesucht, Frau bekennt sich schuldig

Die Seite RentAHitman.com bietet Auftragsmorde unter Beachtung des Datenschutzes an. Erneut ist darauf jemand hereingefallen und muss wohl lange ins Gefängnis.



heise-Angebot: Agile Methode: Kanban wird erwachsen

Heise präsentiert den ersten Kanban Day am 22. Februar 2022. Das Kanban Maturity Model bündelt umfangreiches Expertenwissen.





Das Open-Source-Service-Mesh spendiert seiner Telemetrie-API weitere Funktionen und stellt eine neue API zur Konfiguration von WebAssembly-Plug-ins bereit.



Vor sechs Jahren kam das Fairphone 2 auf den Markt, nun bekommt das Smartphone das Update auf Android 10 – allerdings vorerst nur als Beta.

ponyboy hat dies geteilt.



heise+ | Apple AirPods 3 im Test: Weniger Stiel, mehr Pro

Fünf Jahre hat Apple sich Zeit gelassen, den AirPods ein echtes Update zu verpassen. Unser Test klärt, ob die dritte Generation der Ohrstöpsel überzeugen kann.



Wer webbasierte Anwendungen für Android und iOS schreibt, hat die Qual der Wahl: Mit Capacitor und Cordova gibt es zwei Ansätze, die zum gleichen Ziel führen.

Mit Capacitor und Cordova gibt es zwei Plattformen, die zum selben Ziel führen: Webanwendungen für mobile Plattformen und Stores verpacken. Zeit für einen Vergleich der beiden Cross-Plattform-Frameworks.






This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.