Zum Inhalt der Seite gehen







In den vergangenen Monaten wurde die Corona-Warn-App um etliche Funktionen erweitert. Sie können sich damit nun einchecken, selbst QR-Codes erzeugen und Co.

Sebastian hat dies geteilt.




heise+ | Fahrrad: Viel Forschungsbedarf für die Verkehrswende

Dass mehr Fahrradfahren eine gute Idee ist, um das Klima und die Städte zu entlasten, ist beim Verkehrsministerium langsam angekommen: Es fördert Forschung.

Katja Diehl hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

@SheDrivesMobility
Ich habe kein heise+ und bin fast froh drum bei der Überschrift.
Als die Städte in Autoparks umgebaut wurden hat es auch keine Forschung gebraucht um akzeptable Habitate zu erschaffen. — Gut es gibt neuerdings einige Probleme, unter anderem bei der Unterbringung der vielen Stehzeuge. — Ich kann mir nicht vorstellen welche Forschung nötig ist um Städte umzubauen damit ein gutes Fahrraderlebnis möglich ist.
Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

bullshit, die forschung hier ist nur ein entweichungsmanöver. Es braucht einsatz, wir wüssen wie sich ein fahrrad fährt. Strasen für autos sperren, gut ist. Krisensituation braucht krisenmasnahmen.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Es gibt leider Sachen die sollte man besser nicht unbedingt digitalisieren und aufs Smartphone bringen , ich denke der Perso gehört dazu ..... die Fälschungsgefahr ist zu groß und um dies dann zu verhindern kommt die Überwachungssoftware gleich mit rauf.


Nach einem Angriff über die schwere Sicherheitslücke in der Java-Bibliothek Log4j musste das belgische Verteidigungsministerium Teile seines Netzes abschalten.

Count von Count hat dies geteilt.



Rund vier Monate nach dem Release von Elementary OS 6 liegt Version 6.1(Jólnir) mit vielen kleinen Verbesserungen vor. Endlich gibt es native Apps im AppCenter.


Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

Bezahlen für freie Open-Source-Projekte ist dann der erste Schritt zur Kommerzialisierung und eigentlich keine gute Idee.
Wenn aber Firmen freie Software benutzen sollte sie dafür verantwortlich sein und nicht der ursprüngliche Codeschreiber.


Das Frankfurter Landgericht hat entschieden, dass Fluggastrechteportale im Entschädigungsfall weiterhin Ansprüche für Passagiere geltend machen dürfen.

KKLLM hat dies geteilt.




Sicherheitsforscher haben neue Spyware auf dem iPhone eines ägyptischen Politikers analysiert. Das Gerät war zeitgleich mit der NSO-Spyware Pegasus infiziert.

teilten dies erneut








Smartwatches zeigen die Uhrzeit und eingehende Nachrichten an und überwachen die Gesundheit. TechStage zeigt die zehn besten Smartwatches aus den Tests.

Smartwatches zeigen die Uhrzeit und eingehende Nachrichten an und überwachen die Gesundheit des Trägers. TechStage zeigt die zehn besten Smartwatches aus unseren Tests.



Der Erpressungstrojaner der bekannten Conti-Gang wird bereits auf die Lücke "Log4Shell" losgelassen. Damit wächst das Bedrohungspotenzial deutlich.

teilten dies erneut




Die Entscheidung, ob Atomkraft in der EU-Taxonomie als nachhaltig eingestuft wird, wird laut Binnenmarktskommissar Thierry Breton nächstes Jahr fallen.

amaz1ng hat dies geteilt.

Als Antwort auf heise online (inoffiziell)

"#Nachhaltige #Atomkraft"

fällt nur mir das auf, dass das grotesk, bzw. paradox ist?

Keine Lösung für Atommüll aber von "nachhaltig" reden.

wobl 🛋️ ☕️ hat dies geteilt.



Kriminelle können mit per Skimming erbeuteten Daten von Bankkunden immer weniger anfangen. Weitaus größere Schäden richten inzwischen andere Methoden an.




Neue Gesetze für mehr Datenschutz und -sicherheit ähneln teils der DSGVO. Doch tatsächlich hat in China längst eine allumfassende Regulierungskampagne begonnen.



Open Source ist eine Insel im kommerzialisierten Internet. Bis zum 24. Dezember öffnet heise online jeden Tag "Kalendertürchen" mit dem Porträt eines Projekts.

Sebastian hat dies geteilt.



4W: Was war. Was wird. Bürgergedanken vor dem großen Lichterfest

Mit dem Einhorn in den Elfenbeinturm. Ach, wenn es doch nur so einfach wäre, vor den Unbillen der Welt zu fliehen, beschwert sich Hal Faber.

Digitalcourage hat dies geteilt.




Die EU-Forschungsagentur darf nicht länger Unterlagen zum umstrittenen Grenzkontrollprojekt iBorderCtrl mit Verweis auf Geschäftsgeheimnisse geheim halten.

teilten dies erneut



Googles Projekt "OSS-Fuzz" zum Testen von Open-Source-Software ist jetzt auf der Suche nach dem Fehler in der Java-Bibliothek Log4Shell.

Benne IT hat dies geteilt.




heise+ | OKR-Einführung in Firmen: Häufige Fehler und wie es dennoch klappt

Die OKR-Mangement-Methode bietet Entscheidern Vorteile. Ohne vorherige Praxiserfahrung kann die Einführung jedoch schiefgehen. Wie gelingt also die Umsetzung?




Komfortabel und sicher, aber eben auch neugierig: Autos erheben eine Menge Daten über Insassen und Umgebung. Wie steht es da um Privatsphäre und Datenschutz?


heise+ | Trackende iPhone-Apps aufspüren: Wie man Apples neuen Datenschutzbericht nutzt

iOS 15.2 bringt eine leicht verständliche Oberfläche für App-Datenzugriffe. Wir zeigen, wie Sie damit unerwünschte Analyse- und Tracking-Aktivitäten aufspüren.

Kartoffellsack hat dies geteilt.


This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.