Zum Inhalt der Seite gehen




Immer mehr Lieferdienste richten in Wohnvierteln Verteilzentren ein – die "Dark Stores" hinter zugeklebten Fenstern. In den Niederlanden wächst der Widerstand.



Um sich für einen Cyberangriff zu rächen, fährt ein einzelner Hacker seit Wochen regelmäßig erfolgreiche DDoS-Attacken auf Nordkoreas Internet aus.


Erneut haben Unbekannte über eine Sicherheitslücke Kryptogeld im Wert von hunderten Millionen Dollar gestohlen – der bisher viertgrößte Krypto-Coup.

teilten dies erneut






Wie Sneaker aufgebaut sind, können Bastler mit dem SneakerKit herausfinden. Ohne Klebungen sind die Schuhe sogar reparierbar. Wir haben es getestet.

nieebel hat dies geteilt.



heise+ | Ausfall bei Amazon Web Services: Wenn Managementclients Produktivsysteme stoppen

In komplexen Systemen können kleine Ereignisse fatale Folgen haben. Das bekam Amazon im Dezember 2021 in seiner wichtigsten Cloud-Site zu spüren.









Die 64-Bit-Version des Linux-Betriebssystems Raspberry Pi OS befindet sich nicht länger in der Beta-Phase. Viele Raspis bekommen damit neue Funktionen.

teilten dies erneut





heise+ | Bash-Grundlagen mit Minesweeper erklärt: Bedienfehler in Skripten vermeiden

Wer schnell statt gründlich arbeitet, kann fehlerhafte Benutzereingaben in Bash-Skripten machen. Wie man diese vermeidet, erklären wir anhand von Minesweeper.







Rosa Büchsen rollten auf Gehsteigen in Toronto, dann in Ottawa. Die Provinz möchte ein Gesetz dafür schreiben, die Städte stoppen die Wägelchen.


Der Facebook-Konzern hat im Weihnachtquartal mit mehr Usern etwas weniger Profit gemacht. Besser wirds eher nicht. Der Aktienkurs stürzt fast ein Viertel ab.​


Ein guter Bürostuhl kann im Homeoffice zu weniger Rückenschmerzen und effizienterem Arbeiten beitragen. Wir zeigen, worauf man beim Kauf achten sollte.

Ein ergonomischer Bürostuhl kann im Homeoffice zu weniger Rückenschmerzen und effizienterem Arbeiten beitragen. Wir zeigen beliebte Modelle und worauf man beim Kauf achten sollte.



Apple nutze die Kontrolle über iOS, um eigene Dienste zu bevorteilen und Dritte auszusperren, moniert Microsoft. Das Urteil im Fall Epic müsse gekippt werden.



Ohne Resolver funktioniert heute keine Internet-Anwendung. Zugleich sind sie ein Loch im Privatsphärenschutz. Die EU will helfen, schwört aber Probleme herauf.

teilten dies erneut



Google will iOS-Nutzern seinen Abo-Dienst schmackhafter machen: Die Premiumstufe umfasst einen VPN-Dienst, der nun auch in weiteren Ländern verfügbar ist.



Laut einer neuen Strategie sollen EU-Akteure über europäische Normen entscheiden und aktiver auf globaler Ebene Standards setzen. Zuvor kam Druck aus China.


Bis 2030 sollen alle Modelle von Rolls-Royce einen batterieelektrischen Antrieb bekommen, sagt der Rolls-Royce-Chef. Den Anfang macht 2023 das Coupé Spectre.


heise+ | Der forschende Staat: Was die Ampel-Koalition für die Wissenschaft tun will

Die neue Bundesregierung will "mehr Zukunft wagen" und Innovationen stärken. Was heißt das für die Zukunftstechnologien KI, Quantencomputing und Blockchain?



Apple sägt die alte OneDrive-Basis in macOS ab, die Änderungen in der neuen Version des Cloud-Dienstes verwirren Nutzer. Microsoft versucht zu beschwichtigen.





Studien zeigen, dass die gerade neu aufkommende BA.2-Version von Omikron infektiöser ist als die grassierende BA.1. Die meisten Fragen sind jedoch noch offen.

Kevin Karhan hat dies geteilt.

This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.