Zum Inhalt der Seite gehen



Smartphones werden immer länger genutzt, für kleinere Hersteller kann das zum Problem werden. 5G bietet keine "Killer-Funktion", die einen Neukauf rechtfertigt.







Kein weiteres Dorf mehr für Kohle! Für Klimagerechtigkeit hier und überall!


weact.campact.de/petitions/kei…


Für Bundesmittel sollte ein Gesetz per Auskunftspflicht sicherstellen, so der Rechnungshof, dass die Länder die ÖPNV-Grundfinanzierung "zuverlässig" erbringen.




Besteht überhaupt noch Bedarf für den Linux-Veteranen Slackware – oder ist er ein aus der Zeit gefallenes Relikt? Keinesfalls, findet Martin Gerhard Loschwitz





Die Testungen an Schulen sowie beim Personal in Kitas und in der Kindertagespflege werden vorerst bis zu den Osterferien fortgesetzt. Für die nötigen Tests stellt das Land knapp 95 Millionen Euro bereit.
baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

faz.net/aktuell/wirtschaft/meh…



Meta warnt, es könne vielleicht demnächst in Europa nicht mehr so weiterwurschteln wie bisher. Es zeigt auch, dass bisher einiges falsch gelaufen ist.


Wir passen die #Corona-Verordnung für #BadenWürttemberg an und machen einen vorsichtigen Öffnungsschritt. Das betrifft den Einzelhandel, Großveranstaltungen und die Erfassung der Kontaktdaten in vielen Bereichen.
Alle Infos: baden-wuerttemberg.de/de/servi…
Als Antwort auf Landesregierung BW

Wie erklärt sich, dass die Öffnung nicht zuerst dort erfolgt, wo die geringste Krankheitslast vorhanden ist und die am meisten gelitten haben unter den Maßnahmen (junge Menschen)?





Klassisches Software-Testing lässt sich nicht ohne Weiteres auf KI übertragen. Model Governance und interne Audits sind nötig, um Fairness zu gewährleisten.

crystal pixel ⟢ 🕊 ❄ hat dies geteilt.




Stadtarchivar Prof. Dr. Jürgen Klöckler: 50 Jahre Eingemeindung von #Litzelstetten -
Anmerkungen zum 01. Dezember 1971 - mündlicher Vortrag

Podcasts zur Gemeinderatssitzung #Konstanz vom 27. Januar 2022
Tagesordnungspunkt 2


Mexiko-Sadt präsentiert auf Strom umgerüstete Kfz. Das soll eine umstrittene Elektrizitätsreform und staatliche Kontrolle der Lithium-Vorkommen begründen.






Angreifer könnten in Geräte von Mimosa Schadcode einschleusen und ausführen. Der Netzwerkausstatter stellt Aktualisierungen bereit, um die Fehler auszubessern.






Vermutlich im nächsten Jahr ist die Lagerkapazität für das kontaminierte Wasser erschöpft. Nun prüft die IAEA vor Ort, ob es ins Meer gelassen werden kann.





This website uses only neccessary cookies. If you continue browsing this website, you agree to the usage of cookies.